Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 28 Feb 2016, 14:40 hat geschrieben: Planfeststellungen die Anzahl der Einsprüche sind egal. Das können hunderttausende sein, da macht man eine Sammelfeststellung drüber dass diese nicht zutreffen.
Wogegen sich aber wieder rechtlich vorgehen lässt und das kann Jahre dauern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 28 Feb 2016, 14:43 hat geschrieben: Prinzipiell hast du ja recht Spocki. Aber hast du dir schon mal überlegt, wie hoch die werden müsste, damit da noch die Züge durchpassen? Von den gewaltigen Rampen will ich erst gar nicht anfangen......
Die Oberleitung muß mindestens 4,95 m über Schienenoberkante sein.

Also muß die Brücke wohl mindestens 5,5 m über den Gleisen.

Also hast du eine Brücke von ca. 400 m Länge in 5 - 6 m Höhe über den Gleisen. Das würde ja wirklich ein Riesenmonsterbrücke von wahnsinniger Höhe werden.

Und um die sagen wir 6 m runter auf Bodenniveau zu kommen muß eine Rampe ca. 300 m lang sein.

Man wäre also noch deutlich vor der Fürstenrieder Straße wieder unten.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

@Lazarus:
Die Westtangente ist ein Paradebeispiel von Bürgermitsprachercht und ist inzwischen an zig Stellen nach Einwänden umgeplant worden. Alle Jahre gibts hier Versammlungen.
Es gibt ein oder zwei wirklich neuralgische Punkte, an denen man sich entscheiden muss, was man will: Dem Autoverkehr alle Türen offen lassen oder dem ÖPNV Vorfahrt einräumen. Für beides fehlt der Platz. Die CSU versucht nun - nach wirklich vielen Änderungen und Umplanungen pro Auto, die auf Ihrem Mist gewachsen sind - diese wenigen Punkte als Totschlag- oder Verhinderunginstrument für das ganze Projekt zu nutzen. Das ist Kindertheater! (Und du fällst drauf rein.)
Die Tangente muss endlich angegangen werden! Die UVR auch (die braucht man für jede Option einer 2. Stammstrecke)! Zur Not kann auch erstmal ohne UVR im Süden angefangen werden. Bis Agnes-Bernauerstr. sind immerhin schon 3 U-Bahnlinien und 2 Tramlinien verknüpft.

Zur Alternative Brücke:
Es stimmt, die Rampen wären nicht sooooo gigantisch. Aber im Norden würde man das schon deutlich spüren, hier hat man nicht eine breite Straße als Abstandshalter. Unmöglich wäre das nicht, aber ich denke aktuell nicht wirklich sinnvoll. Allein die Erreichbarkeit einer Station da oben......
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da hats bislang keinen einzigen Einwand gegeben weil so weit sind wir noch gar nicht. Aufgrund von Bürgerbeteiligung ist in der Tat ein bisserl was umgeplant worden, das dürfte im Vergleich zur von der CSU verlangten Umplanungen für nix und wieder nix aber nicht ins Gewicht fallen.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wie würdet ihr eine Verlängerung der Linie 27 Richtung Neuperlach sehen? Man könnte ja die nichtgebaute 2. Richtungsfahrbahn der Autobahn nehmen an der Ständlerstraße, dann hätte man eine schöne kreuzungsfreie Trasse.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 28 Feb 2016, 16:47 hat geschrieben: Wie würdet ihr eine Verlängerung der Linie 27 Richtung Neuperlach sehen? Man könnte ja die nichtgebaute 2. Richtungsfahrbahn der Autobahn nehmen an der Ständlerstraße, dann hätte man eine schöne kreuzungsfreie Trasse.
Neuperlach ist groß. Von wo nach wo soll die verlaufen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 28 Feb 2016, 18:03 hat geschrieben: Neuperlach ist groß. Von wo nach wo soll die verlaufen?
Ich würde ja bis Putzbrunn bauen. Also einfach die Städlerstraße bis Ende und dann weiter auf der mutmaßlichen Trassenfreihaltung für die Autobahn.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 28 Feb 2016, 17:22 hat geschrieben: Ich würde ja bis Putzbrunn bauen. Also einfach die Städlerstraße bis Ende und dann weiter auf der mutmaßlichen Trassenfreihaltung für die Autobahn.
Weil's da im Wald so schön ist (ist es tatsächlich) oder weil das auf der Karte nach ner schönen Linie aussieht? Ich weiß nicht, ob's so viel Bedarf für diese Querverbindung gibt um ehrlich zu sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 28 Feb 2016, 17:45 hat geschrieben: Da hats bislang keinen einzigen Einwand gegeben weil so weit sind wir noch gar nicht. Aufgrund von Bürgerbeteiligung ist in der Tat ein bisserl was umgeplant worden, das dürfte im Vergleich zur von der CSU verlangten Umplanungen für nix und wieder nix aber nicht ins Gewicht fallen.
"Einwand" war nicht im rechtlichen Sinne gemeint.
Und es ist nicht ein bisserl was umgeplant worden, sondern an jedem halbwegs neuralgischen Punkt etwas.
Was die CSU will, ist die Tram verhindern.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

FloSch @ 28 Feb 2016, 18:48 hat geschrieben: Weil's da im Wald so schön ist (ist es tatsächlich) oder weil das auf der Karte nach ner schönen Linie aussieht? Ich weiß nicht, ob's so viel Bedarf für diese Querverbindung gibt um ehrlich zu sein.
Putzbrunn hat 6500 Einwohner. (und ob man ab Karl Marx Ring dann über die Putzbrunner Straße und Waldperlach fährt wäre auch eine Alternative.

Und ich denke schon, daß eine Direktverbindung - Giesing - Neuperlach was bringen würde. Man erschließt z.b. das Gebiet an der Emdenstraße attrakiver, man hat zuminest eine Realschule dort, man hat im Bereich Quiddestraße einiges an Potential und eine Trambahn mit ihren Haltestellen würde noch mehr Querungsmöglichkeiten über die Ständlerstraße schaffen.

Und man hätte wohl fast komplett eigene Trasse und somit die heilige Förderfähigkeit. (wäre vielleicht sogar besser als ein Umstellen des 55er auf Tram)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 28 Feb 2016, 17:47 hat geschrieben: Wie würdet ihr eine Verlängerung der Linie 27 Richtung Neuperlach sehen?
17er?

Ab Schwanseestr. via Ständlerstr. - rechts ab in Balanstr. - links in Hochäckerstr - Südfriedhof - Pfanzeltplatz - Putzbrunner - Thomas-Dehler-Str. - Neuperlach Zentrum.
Im Bereich des Dreieck Hochäcker/Unterhachinger/Ottobrunner dabei Anschluss auf eine Linie kommend vom Ostbf statt 55er.

In die Ständlerstr. wollte man doch eh mal einbiegen zur Anbindung der Hw statt über die Chiemgau und Aschauer.

Ich würde ab Höhe Balanstr. NICHT parallel zur Ständler fahren; dat is in weiten Teilen zu dünn dort in der Erschließungswirkung für die anfallenden Kosten.
Obige Linienführung würde auch Teile von 139, 145 erschließen (ebenso die Neubauten am Hochäcker) und dem 17süd zuführen, der auf dem südlichsten Abschnitt durchaus noch aufnahmefähig wäre. Der könnte in diesem Abschnitt als Zubringer zur S+U in Giesing dienen würde als auch umsteigefrei dem Direktverkehr zum Obergiesinger Stadtteilzentrum zwischen Ostfriedhof und Silberhorn bieten. Am Giesinger Bf wäre dann einwärts wieder mehr Platz für die innenstadtnahen Zusteiger.
Wenn nicht reicht: 17E in der HVZ zwischen Romanplatz und SMP oder Schwansee, je nach Nachfrage.

Btw, wäre der Deckel des U-Bf Giesing tragfähig für eine Tram, z.B. für eine Wendeschleife da drauf?


So eine ostwärts weiterführende Strecke halte ich für wesentlich sinnvoller als das "Zurückklappen" in Richtung Harlaching, wie es im VEP der Stadt enthalten ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 28 Feb 2016, 18:52 hat geschrieben: "Einwand" war nicht im rechtlichen Sinne gemeint.
Und es ist nicht ein bisserl was umgeplant worden, sondern an jedem halbwegs neuralgischen Punkt etwas.
Was die CSU will, ist die Tram verhindern.
Ach so, ich dachte du meinst was von den Bürgern im Gegensatz zur CSU zur Umplanung angeregt wurde.

Ich sagte ja schon, die CSU will alles umgeplant haben (am liebsten auf U-Bahn oder Bus)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 28 Feb 2016, 20:30 hat geschrieben:Ich sagte ja schon, die CSU will alles umgeplant haben (am liebsten auf U-Bahn oder Bus)
Sollte man die Westtangente als U-Bahn bauen, hätte ich ehrlich gesagt nichts dagegen, halbwegs sinnvoll aufgezogen hätte es enorme Netzwirkung. Man könnte ja im Gegenzug auf die U5 Verlängerung verzichten, da dann die U5 endlich einen sinnvollen Abschluss gefunden hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 28 Feb 2016, 19:59 hat geschrieben: Btw, wäre der Deckel des U-Bf Giesing tragfähig für eine Tram, z.B. für eine Wendeschleife da drauf?
Wenn man den Unterbau passend gestaltet, kann man die Lasten aus dem Schienen sogar besser in Flächenlasten umwandeln als bei Bussen und Asphaltdecke.
So eine ostwärts weiterführende Strecke halte ich für wesentlich sinnvoller als das "Zurückklappen" in Richtung Harlaching, wie es im VEP der Stadt enthalten ist.
Ich denke das Zurückklappen ist eine Beruhigungsmaßnahme an die Leute, denen man mal eine U-Bahn versprochen hat, die sich noch weniger lohnt als eine Tram.

PS Süddeutsche zum thema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

hat der wirklich was geschrieben von Autofahren in München mache Spaß?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

andreas @ 28 Feb 2016, 13:17 hat geschrieben: Und man kann die Trambahnhaltestelle direkt über die Bahnsteige legen.
Die Idee finde ich nicht mal so übel. Da könnte man den Übergang zwischen S-Bahn und Tram deutlich verkürzen.
No animals were harmed in the making of this Signature
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 29 Feb 2016, 12:17 hat geschrieben: hat der wirklich was geschrieben von Autofahren in München mache Spaß?
Ja so im Normalfall schon wenn man sein Ziel noch erreicht. Heute hats keinen Spass mehr gemacht (und das Fahrziel wurde nicht erreicht)

Nochwas zu dem Thema, die CSU befindet nämlich alles was auf Schienen fährt für Wildwest http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausbau...t-vor-1.2883713
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aus oben verlinktem Artikel:
Die MVG-Planer versuchten in den vergangenen Jahren, diesen Bedenken Rechnung zu tragen, planten zusätzliche Abbiegespuren ein und verlegten Haltestellen, um möglichst wenig neue Hindernisse für die Autofahrer zu schaffen. Aus Sicht von MVG-Chef König sei damit alles getan, was im Rahmen der Planungen gerade noch vertretbar gewesen sei - mehr Konzessionen gingen nicht mehr. Bürgermeister Josef Schmid sieht das völlig anders: "Den Stadtwerken gelingt es seit Monaten nicht, eine Planung vorzulegen, die den Autoverkehr möglichst unangetastet lässt."

Das sagt doch schon alles. Die CSU wird nur zustimmen, wenn der Autoverkehr nicht angetastet wird.
Heißt:
3 Spuren durchgehend. - Dass 2 Spuren mit mehr Abbiegespuren besser und leistungsfähiger sind oder dass in der HVZ in den am stärksten belasteten Abschnitten durch die Busspur schon heute nur 2 Spuren existieren, drauf geschissen!
Bloß überall links abbiegen können. - Dass man heute schon oft schneller links abgebogen ist, wenn man weiterfährt und umdreht oder den rechtsabbiegt und dann umdreht, drauf geschissen!
Dem Auto allen Vorrang. - Das die Fürstenrieder Str. ohne Tram immer mehr Autos aufnehmen muss und dafür dann auch irgendwann nicht mehr ausreicht, drauf geschissen!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wahre Worte!

*daumenhoch*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hot Doc @ 29 Feb 2016, 17:30 hat geschrieben: oder dass in der HVZ in den am stärksten belasteten Abschnitten durch die Busspur schon heute nur 2 Spuren existieren, drauf geschissen!
Welche Busspur? Du meinst die zweite Parkreihe in der Fürstenrieder mit der verlängerten Rechtsabbiegerspur im Haltestellenbereich der gleichnamigen Haltestelle? :rolleyes: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 29 Feb 2016, 16:30 hat geschrieben: Dass 2 Spuren mit mehr Abbiegespuren besser und leistungsfähiger sind oder dass in der HVZ in den am stärksten belasteten Abschnitten durch die Busspur schon heute nur 2 Spuren existieren
Wäre ja schön, wenn es denn so käme. Nur sieht die Planung der MVG aber eine massive Reduzierung der Abbiegespuren vor. Das ist ein Punkt, wo ich die CSU verstehe, das sie das nicht hinnehmen will. Nur sollte man aber deshalb das ganze Projekt nicht in Frage stellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hast du die aktuellen Pläne mit den angepassten Abbiegespuren denn überhaupt schon gesehen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrotram @ 29 Feb 2016, 23:00 hat geschrieben: Hast du die aktuellen Pläne mit den angepassten Abbiegespuren denn überhaupt schon gesehen?
Keine Ahnung. Hat man die den schon mal der Öffentlichkeit präsentiert? Die letzten, die ich kenne, sind ungefähr 2 Jahre alt. Ich will also mal nicht ausschliessen, das man da was getan hat, was ich nicht mitbekommen habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gehe sehr davon aus wenn in den Zeitungen steht dass man die letzten 1,5 Jahre alles umgeplant hat, dein Sachstand aber 2 Jahre alt ist :D
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

So klingt das für mich auch.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 1 Mar 2016, 00:04 hat geschrieben: Keine Ahnung. Hat man die den schon mal der Öffentlichkeit präsentiert? Die letzten, die ich kenne, sind ungefähr 2 Jahre alt. Ich will also mal nicht ausschliessen, das man da was getan hat, was ich nicht mitbekommen habe.
Die CSU, die dagegen schießt, hat die aktuellen Pläne vor wenigen Wochen vorgestellt bekommen - und behauptet dreist das Gegenteil, denn allmählich gehen die Argumente aus. Und je weniger Argumente einer hat, desto stärker schiesst er.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus dem Variobahn Thema:
TramBahnFreak @ 10 May 2016, 00:40 hat geschrieben:Die R2 haben übrigens durchaus eine Daseinsberechtigung. Nicht nur in den Nächten von Sonntag auf Montag...
Für die Nächte hat ja die MVG die neuen 2 Teiler geordert :)

Ja die R2 haben eine Daseinsberechtigung allerdings gibt es mittlerweile keine Linie, die nicht untertags eigentlich mindestens einen Vierteiler benötigen würde. Man hätte natürlich nun kuppelbare Dreiteiler kaufen können, aber "Dank" König hat man lieber 3+2 Teiler geordert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zur permanten Verlegung der Haltestelle Hanauer Straße
Wie Angelika Bueb (CSU) vom Bezirksausschuss (BA) Moosach ihren Kollegen vom Stadtteilgremium mitteilte, haben die Stadtwerke bereits erste Schritte für eine permanente Verschiebung unternommen. Bei der Regierung von Oberbayern sei ein offizieller Antrag gestellt worden. Das Provisorium wurde geschaffen, um die Sanierung der Deckelfugen am U-Bahnhof Westfriedhof zu ermöglichen. Für die dauerhafte Verlegung sprechen laut SWM die vielen Neubauten und die nahegelegene Schule, denn so hätten die Schüler einen kürzeren Weg von der Dachauer Straße.
Das aktuelle Provisorium soll also zum Dauerzustand werden.



Süddeutsche
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Haben wir hier schon besprochen...schön dass es endlich bei den Politikern angekommen ist... :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sorry, hatte ich irgendwie verpasst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten