[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Münchner U-Bahnfan @ 10 Feb 2010, 21:09 hat geschrieben: sind dafür überhaupt genug Züge vorhanden, wenn man in der HVZ die Linien im 20 Min-Takt dann im 15 Takt fahren lässt zusätzlich zu den 10 Minutentakt auf manchen Linien (gibt es da jetzt nicht schon Engpässe)

Gruß Münchner U-Bahnfan
naja, der Tunnel dauert ja ein paar Tage zum bauen, da hat man Zeit, ein paar neue Züge zu bestellen.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

wenn dafür noch Geld ist, der Tunnel ist ja extrem teuer und Züge bekommt man auch nicht geschenkt

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Frage ist doch: Nehmen vielleicht bei den Bahnhöfen weiter draußen die Fahrgastzahlen deutlich zu, wenn die Fahrzeiten attraktiver werden? Diese Frage muss man sicherlich für jeden Außenast einzeln beantworten. Von den heutigen Fahrgastzahlen kann man jedenfalls nicht ausgehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

also mein Ast (S3 West) ist in den HVZ trotz 10 Minuten Takt sehr gut gefüllt, schon ab Esting selten noch Sitzplätze und auch im 20 Minuntentakt ziehmlich gut ausgelastet im Vergleich zu anderen Linien
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ET 423 @ 10 Feb 2010, 17:53 hat geschrieben: Was ist daran schlechter? Ein Betriebskonzept, das sich seit 1972 etabliert und aufgebaut hat, kann so schlecht nicht sein, oder? Oder willst du sagen, daß wir seit 38 Jahren mit einem schlechten Kompromiß durch die Lande fahren und alle nur sehnsüchtig auf Takt15 warten??
Das möchte ich auch gerne genauer Wissen. Schlechter ist wohl, denn sonst würde doch nicht der Mitfall-6 als Betriebskonzept auf der Tagesordung stehen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So, Doppelpost, hab mich verpostelt, bitte das hier beseitigen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 10 Feb 2010, 21:40 hat geschrieben: also mein Ast (S3 West) ist in den HVZ trotz 10 Minuten Takt sehr gut gefüllt, schon ab Esting selten noch Sitzplätze und auch im 20 Minuntentakt ziehmlich gut ausgelastet im Vergleich zu anderen Linien
Klar, bei der S2 ist es das Gleiche. Ich bezweifle auch nicht, dass die S-Bahnen trotz Takt15 gut gefüllt wären, viele menschen haben ja gar keine andere Wahl. Aber die, die die Wahl haben, gilt es eben auch in die S-Bahn zu locken. Ich bezweifle stark, dass ein schwer durchschaubares Mischkonzept wie Mitfall6 großartig dazu beiträgt. Eines darf man nicht vergessen: Der normale Fahrgast empfindet es nicht als spannend, sich mit Fahrplankonzepten auseinanderzusetzen, sind ja nicht alle so wie wir hier ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 10 Feb 2010, 22:01 hat geschrieben: Eines darf man nicht vergessen: Der normale Fahrgast empfindet es nicht als spannend, sich mit Fahrplankonzepten auseinanderzusetzen, sind ja nicht alle so wie wir hier ;)
Genau, und deswegen wird der normale Fahrgast einfach in den Fahrplan schauen / die Online-Fahrplanauskunft bemühen, und nicht irgendwelche einheitlichen Fahrplankonzepte versuchen zu kapieren. Wenn man auf einem Linienast unterwegs ist wo man sich nicht auskennt muss man so oder so im Fahrplan nachschauen, auch wenn der Grundtakt identisch ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 10 Feb 2010, 22:13 hat geschrieben: Genau, und deswegen wird der normale Fahrgast einfach in den Fahrplan schauen / die Online-Fahrplanauskunft bemühen, und nicht irgendwelche einheitlichen Fahrplankonzepte versuchen zu kapieren. Wenn man auf einem Linienast unterwegs ist wo man sich nicht auskennt muss man so oder so im Fahrplan nachschauen, auch wenn der Grundtakt identisch ist.
Nein, der allgemeine Fahrgast empfindet es als angenehm, wenn er weiß, "ahja, meine S-Bahn kommt immer '4 usw." als wenn er dauernd schauen muss wann sie denn genau kommt und zu allem Überfluss, ob sie seine Station auch anfährt. Das macht das Reisen nicht unbedingt angenehmer. Ich seh's doch an meiner Freundin. Ihr Interesse am ÖPNV ist gleich Null, deshalb freut sie sich, dass sie morgens weiß, dass sie, falls sie die S-Bahn verpasst, 10 Minuten warten muss. Aber der Weg ist der gleiche und sie muss sich nicht orientieren. Das geht vielen so, die einfach keine Lust haben sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen. Gerade Autofahrer gehören zu diesem Klientel ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 10 Feb 2010, 22:24 hat geschrieben: Nein, der allgemeine Fahrgast empfindet es als angenehm, wenn er weiß, "ahja, meine S-Bahn kommt immer '4 usw." als wenn er dauernd schauen muss wann sie denn genau kommt und zu allem Überfluss, ob sie seine Station auch anfährt.
Dazu brauchts aber kein netzweit einheitliches Konzept - und das addieren von 15 zu einer Zahl dürften die meisten Leute noch auf die Reihe bekommen. Dazu noch zwei weitere Zahlen auswendig lernen, und schon passts. Beim 10er-Takt muss man immerhin auch noch dazu wissen, wann die Taktverstärker fahren und wann nicht, das entfällt beim Express-System. Und wo die züge halten - zum einen kann man das im Netzplan eintragen, zum anderen, auf den gewöhnlich genutzten Distanzen wissen das die Leute dann auch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 10 Feb 2010, 22:43 hat geschrieben: Dazu brauchts aber kein netzweit einheitliches Konzept - und das addieren von 15 zu einer Zahl dürften die meisten Leute noch auf die Reihe bekommen. Dazu noch zwei weitere Zahlen auswendig lernen, und schon passts.
Naja, ich behaupte mal weiterhin, dass es dem Großteil zu mühselig ist, solche Zahlen im Kopf zu behalten. Bloß, dieser Großteil ist trotzdem entscheidend.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 10 Feb 2010, 22:51 hat geschrieben: Naja, ich behaupte mal weiterhin, dass es dem Großteil zu mühselig ist, solche Zahlen im Kopf zu behalten. Bloß, dieser Großteil ist trotzdem entscheidend.
Es kennt auch kein Mensch die Takt10-Abfahrtszeiten. Hingehen, einsteigen, gut. Genau so wird das auch mitm Takt 15+30...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hingehen, Einsteigen ist nicht, also nicht bei allem über Takt7,5. Und wie gesagt, sollte mir die Quietschkiste mal vor der Nase wegfahren, stehe ich 10 Minuten statt 15. Klar, in der NVZ mag es besser sein, aber die meisten Leute fahren nunmal zur HVZ, und ich gehe davon aus dass Takt15 auf einigen Ästen einfach zu wenig sein wird. Dort stapeln sich die Leute dann in der S-Bahn...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Bayernlover @ 11 Feb 2010, 08:04 hat geschrieben: Klar, in der NVZ mag es besser sein, aber die meisten Leute fahren nunmal zur HVZ, und ich gehe davon aus dass Takt15 auf einigen Ästen einfach zu wenig sein wird. Dort stapeln sich die Leute dann in der S-Bahn...
Wenn die Züge so gut ausgelastet sind, wieso wird dann in der Regel auf den Takt-10-Linien mit Vollzügen gefahren und nicht mit Langzügen? Ich sag' nur 4x3 = 6x2...

Ich sehe das ganze so: wenn der Tunnel erstmal gebaut ist und sich herausstellt, dass das Expresskonzept wirklich so eine Katastrophe ist wie hier geunkt wird, kann man sich immer noch was anderes einfallen lassen. Wenn man aber nochmal 10 Jahre lang rumstreitet, hat man am Ende garnix. Und jede Art von zweiter Stammstrecke wäre gegenüber der heutigen Situation eine Verbesserung - wer was anderes behauptet, ist wahrscheinlich lange nicht mehr zur HVZ S-Bahn gefahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hat natürlich rob74 recht. Ob nun der Südring oder ein zweiter Tunnel, es muss was geschehen. Diskutieren bringt nichts. Vor allem da man schon seit mehr als 10 Jahren nun diskutiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hab ich was gegen den Bau gesagt? Ich bin auch dafür, dass was geschehen muss. Nur finde ich es nicht sinnvoll, ein durchsichtiges und bewährtes Betriebskonzept durch so einen Mix aus Takten und Zuggattungen zu ersetzen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hast du Recht. Das Netz muss so einfach sein wie es geht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Meinetwegen soll man RB's durch den 2. Tunnel jagen, Richtung Weilheim, Ingolstadt, Rosenheim etc. Von mir aus auch mit den allseits so beliebten 440ern (was ihr gegen die habt?). DAS wäre ein echtes Expresskonzept, wo viel mehr Leute was davon hätten, nicht nur die 3 Hanseln in Gernlinden oder Steinebach.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Meine Rede :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 11 Feb 2010, 10:31 hat geschrieben: Meinetwegen soll man RB's durch den 2. Tunnel jagen, Richtung Weilheim, Ingolstadt, Rosenheim etc. Von mir aus auch mit den allseits so beliebten 440ern (was ihr gegen die habt?). DAS wäre ein echtes Expresskonzept, wo viel mehr Leute was davon hätten, nicht nur die 3 Hanseln in Gernlinden oder Steinebach.
Nur nicht den Leuten für die das Express-Konzept gedacht ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 11 Feb 2010, 12:54 hat geschrieben: Nur nicht den Leuten für die das Express-Konzept gedacht ist.
Man kann doch trotzdem in Gernlinden und Steinebach halten? Bloß NUR für solche Halte das ganze System umstellen? Wenn, dann muss man es auch richtig machen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 11 Feb 2010, 12:58 hat geschrieben: Man kann doch trotzdem in Gernlinden und Steinebach halten? Bloß NUR für solche Halte das ganze System umstellen? Wenn, dann muss man es auch richtig machen.
Was die Fahrzeiten für die Leute in den Regionalzügen wieder deutlich verlängert. Die werden sich bedanken wenn sie in Gernlinden in der Gegend rumstehen. Mir stellt sich nur grade die Frage welchen Regionalzug Du in Steinebach hernehmen willst? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Noch mal die S2-West, die ja keinen Express bekommen soll.

Takt-15 S-Bahn: Hbf - Alles - Dachau = 22 min
Takt-30/60 Express-Bahn: Hbf - Laim - Dachau - Alles - Altomünster = 45 min (als S-Bahn aber 54 min)
Takt-30/60 Express-Bahn: Hbf - Laim - Dachau - Alles - Petershausen = 30 min (als S-Bahn aber 39 min)
Wobei ich sogar vorschlagen würde:
Takt-30/60 Express-Bahn: Hbf - Laim - Dachau - Alles - Pfaffenhofen = 42 min (als S-Bahn aber 51 min)
Takt-30/60 Regional-Express: Hbf - Dachau - Pfaffenhofen - Rohrbach - Reichertshofen - Ingolstadt = 48 min

Das wäre dann eine Trennung der Verkehre in der Form:
- S-Bahn für Alles bis Dachau im stadtnahen, verdichteten Bereich,
- Express-Bahn für Alles zwischen Dachau und Altomünster/Pfaffenhofen im mittleren Bereich,
- Regional-Express für die wichtigen regionalen Halte (+ Mitnahme von Reichertshofen im äußeren Bereich).



Auf der S3-West könnte es so aussehen:
Takt-15 S-Bahn: Hbf - Alles - Maisach = 31 min
Takt-30/60 Express-Bahn: Hbf - Laim - Pasing - Maisach - Alles - Augsburg = 52 min
Takt-30/60 Regionalexpress: Hbf - Pasing - Maisach - Mering -(noch eine Halt?)- Augsburg = 39 min

usw.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja dummerweise muss ich jetzt zur Abwechslung mal arbeiten, also gibt's meine Gedanken dazu heute Abend, ist auch mobil nicht so angenehm soviel zu schreiben ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem sich schon fast jeder Kaninchenzüchterverein für oder gegen den Tunnel aufgestellt hat, nun auch die beiden :
TRANSNET und GDBA für schnelle Bahn zum Flughafen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 11 Feb 2010, 13:47 hat geschrieben: Auf der S3-West könnte es so aussehen:
Takt-15 S-Bahn: Hbf - Alles - Maisach = 31 min
Takt-30/60 Express-Bahn: Hbf - Laim - Pasing - Maisach - Alles - Augsburg = 52 min
Takt-30/60 Regionalexpress: Hbf - Pasing - Maisach - Mering -(noch eine Halt?)- Augsburg = 39 min
Damit nimmst Du den wichtigen Halten Malching und Mammendorf ihren Takt20 zur HVZ - vergiß es :angry:

Das Spiel geht auch auf der S1:
S1 (Takt15): MH-Neufahrn (32 Min.)-Flughafen
S11 (?) Takt(30/60): MH-Laim-Moosach-Feldmoching-Neufahrn-Pulling*-Freising-Alles-MMB (43 Min.)-Alles-Landshut (59 Min.)
RE (Takt 30): MH-Neufahrn-Freising-Landshut (44 Min.)-Passau/Regensburg

*damit auch für das wichtige Pulling nur ein unattraktiver Takt30 zur HVZ :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Weil die genannten Käffer ja auch alle so wichtig sind. Pulling hat z. B. grademal 1500 Einwohner.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Im Gegensatz zu Petershausen oder Mammendorf ist Freising durchaus wichtig und für die S1-Anreiner vergleichbar mit dem Flughafen, so dass die S-Bahn schon im Takt-30 dorthin fahren sollte. Eine Pasing-Flughafen-Express-Bahn könnte zusammen mit der Landshut-Express-Bahn einen Takt-15 zwischen Neufahrn und Moosach bilden. Also je zwei Takt-30 S- und Express-Bahn nach Freising und zum Flughafen, oder anders gesagt Neufahrn - Freising/Flughafen ungefähr Takt-15.

Weltsädte wie Malching verlören zwar den Takt-20, gewönnen dafür aber eine rund 10 min schnellere Anbindung nach München. Die Weltstädte Altenhengberg und Haspelmoor z.B. hätten umgekehrt eine längere Fahrt zum Hbf, dafür einen dichteren, konstanteren Takt und die Direktverbindung zu Marienhof und Ostbahnhof. Maisach hätte den Takt-15, Express und noch den RE, Mammendorf verlöre die heutige RB, bekäme aber den Express in die Innenstadt. Es ist schon eine große Umverteilung, sollte aber in der Summe mehr nutzen als schaden. Es verlören natürlich noch alle heutigen S-Bahn-Halte bis Maisach den Takt-10, die für viele hier zu große Kröte.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 11 Feb 2010, 16:20 hat geschrieben: Im Gegensatz zu Petershausen oder Mammendorf ist Freising durchaus wichtig und für die S1-Anreiner vergleichbar mit dem Flughafen, so dass die S-Bahn schon im Takt-30 dorthin fahren sollte. Eine Pasing-Flughafen-Express-Bahn könnte zusammen mit der Landshut-Express-Bahn einen Takt-15 zwischen Neufahrn und Moosach bilden. Also je zwei Takt-30 S- und Express-Bahn nach Freising und zum Flughafen, oder anders gesagt Neufahrn - Freising/Flughafen ungefähr Takt-15.
:blink: :unsure: den Fahrplan für die zwei Gleise möcht ich dann mal sehen - da sind nämlich noch ein paar wenige Güterzüge und der völlig unwesentliche ALEX-/DIEX-/RE-Verkehr Richtung Landshut-Plattling-Passau/-Regensburg-Hof/-Prag
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 11 Feb 2010, 16:03 hat geschrieben: Weil die genannten Käffer ja auch alle so wichtig sind. Pulling hat z. B. grademal 1500 Einwohner.
Aber eine hervorragende Verkehrsanbindung, deshalb sind die Pullinger auch so mobil und bevölkern zu hunderten jeden Tag die S1.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten