[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

AO
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 15 Dec 2016, 18:17 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 15 Dec 2016, 19:03 hat geschrieben: "Entschuldigung, kriegen Sie den Haltewunsch hier vorne eigentlich angezeigt?
Wir haben jetzt drei Stop-Knöpfe probiert, im Bildschirm wird nix angezeigt und an der letzten Haltestelle haben Sie dementsprechend auch nicht gehalten."

"Müsse sie richtige Knopf nehme. Nicht alle gut. Jetzt hier ich sehe" (Und deutet auf das blinkende (H) im Armaturenbrett)
Im Bildschirm war natürlich weiterhin nix zu sehen, externe Anzeige Fehlanzeige.

Ratet mal, welches Unternehmen. :P
M-AU 8035? :P
Neueres Fahrzeug, ansonsten: richtig geraten. :D


(Im Übrigen können die auch über rote Ampeln brettern... – Gibt aber halt auch einige Leute, bei denen man das Gefühl hat, die wissen gut, was sie tun... :) )
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Beim 2604 Betätigt Der Rolstuhl Haltewunsch sich von aleine
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9575
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hatte das mal bei einem Watzinger, Linie 268.
Mutter mit Kind kam der Bus gerade recht, wollten nur eine Station und sind dann zweieinhalb gefahren worden. Die waren natürlich begeistert. Der Knopf funktionierte dann, auf festen Druck als wir nachgesehen haben, da war sie aber schon längst draußen. Wobei sie aber auch nicht auf das Zeichen achtete und nur immer wütender wurde und den Haltestellen hinterhersah.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 15 Dec 2016, 18:38 hat geschrieben: Hatte das mal bei einem Watzinger, Linie 268.
Mutter mit Kind kam der Bus gerade recht, wollten nur eine Station und sind dann zweieinhalb gefahren worden. Die waren natürlich begeistert. Der Knopf funktionierte dann, auf festen Druck als wir nachgesehen haben, da war sie aber schon längst draußen. Wobei sie aber auch nicht auf das Zeichen achtete und nur immer wütender wurde und den Haltestellen hinterhersah.
Bei den älteren Watzinger Fahrzeugen ist das leider auch immer öfter Normalzustand, das die Taster nicht funktionieren. Hatte das erst diese Woche wieder im 1090.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Der M ML5081 hat mitlerweile Eine Heizung wo Kalte Luft rauskommt liegt warscheinlich am Alter des Busses
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7317
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Daniel Citaro @ 17 Dec 2016, 00:52 hat geschrieben: Der M ML5081 hat mitlerweile Eine Heizung wo Kalte Luft rauskommt liegt warscheinlich am Alter des Busses
Eher am Wartungszustand.....
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Neuzugang beim Neumayr.
Citaro C2 M-N 3230
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Baumann hat inzwischen noch Wagen 16 abgestellt, damit also von den Bussen nur noch Wagen 11, 12, 15, 18 im Einsatz.

Ferner sind von Berger die Kennzeichen 1222 und 2611 verfügbar, damit dürften die letzten beiden ganz alten noch Wagen 1035 und 1053 sein. Gibts die noch?
Banker94
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 28 Apr 2016, 21:27

Beitrag von Banker94 »

Zum 160er: Ein MVG Buszug ist tagsüber fest drauf, die anderen sind E-Wagen.
Baumann hat nun auch einen Kurs auf dem 52er, setzte heute gegen 09:00 am Marienplatz Süd ein.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

King @ 19 Dec 2016, 22:19 hat geschrieben: Baumann hat inzwischen noch Wagen 16 abgestellt, damit also von den Bussen nur noch Wagen 11, 12, 15, 18 im Einsatz.

Ferner sind von Berger die Kennzeichen 1222 und 2611 verfügbar, damit dürften die letzten beiden ganz alten noch Wagen 1035 und 1053 sein. Gibts die noch?
1035 gibts noch, sooo alt ist der nicht. Wurde auf silber umlackiert und ist im Schüler- und Sonderverkehr im Einsatz. 1053 gibts schon länger nicht mehr. Die ältesten sind jetzt 311 (NL223) und 1034 ("Ur-Citaro"). Ersterer eigentlich auch nur noch Schulbus, obwohl er noch die Automaten hat (Sichtung von vorgestern), 1034 noch vor zwei oder drei Wochen am (ehemaligen) 146er gesehen. Schade um den 1222, war wohl der letzte O405 N2 Münchens im kommerziellen Einsatz (2611 ist schon länger weg).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auf Linie war der 1222 aber auch schon geraume Zeit nicht mehr unterwegs, oder?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 19 Dec 2016, 22:44 hat geschrieben: Auf Linie war der 1222 aber auch schon geraume Zeit nicht mehr unterwegs, oder?
Seit mindestens Sommer 2012 nicht mehr.
No animals were harmed in the making of this Signature
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

interessant, danke für die Antworten! :)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Luas @ 19 Dec 2016, 22:47 hat geschrieben: Seit mindestens Sommer 2012 nicht mehr.
Wenn ich mich recht erinnere: Etwa Ende 2012. Im Jahr drauf war er nochmal beim S-Bahn-SEV auf der Stammstrecke eingesetzt. Seitdem nur im Schülerverkehr. Habe ihn zuletzt im Frühjahr dieses Jahres gesehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9575
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn es der ist der ich denke, mit teils weißer Front, stand er bis vor paar Wochen ohne Kennzeichen beim S-Bahnwerk Steinhausen abgestellt.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Edelweiß seine Schrottkiste 1671 gibt's anscheinend doch noch. Wird sonst nur noch im Schulverkehr eingesetzt. Aber heute auf dem 163er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sweetfeja @ 20 Dec 2016, 15:20 hat geschrieben: Edelweiß seine Schrottkiste 1671 gibt's anscheinend doch noch. Wird sonst nur noch im Schulverkehr eingesetzt. Aber heute auf dem 163er.
Im Gegensatz dazu fährt der Watzinger mit dem 1060 sowie 1068 immer noch recht regelmässig auf Linie.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Martin H. @ 20 Dec 2016, 00:37 hat geschrieben: Wenn es der ist der ich denke, mit teils weißer Front, stand er bis vor paar Wochen ohne Kennzeichen beim S-Bahnwerk Steinhausen abgestellt.
Stimmt, der 1222 hatte eine Zeitlang eine komplett weisse Front, dann wurden Teile der Front wieder blau lackiert. Und der weiße Streifen unter den Fenstern war zuletzt auch breiter als zu MVG-Zeiten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7317
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hadersdorfers M-KC 1092 hab ich gestern im MVV-Lack in Neufahrn gesehen...
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 22 Dec 2016, 19:01 hat geschrieben: Hadersdorfers M-KC 1092 hab ich gestern im MVV-Lack in Neufahrn gesehen...
Ja, dem ham's sogar neue, orange-farbene LED-Außenanzeigen spendiert; der scheint derzeit regelmäßig am 690er anzutreffen zu sein.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Berger hat nun seinen ersten Buszug komplett. Zum bekannten MAN Lion`s City M CX 9504 gesellt sich nun ein HESS Anhänger mit dem Kennzeichen
M CX 9505. Nach den Weihnachtsferien, also im Januar 2017, dürfte er als nunmehr 50. Busgespann im Münchner Busliniennetz auf Tour gehen.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
No animals were harmed in the making of this Signature
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7317
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
Ist der 4014 ein Buszugzugfahrzeug oder einer ohne Kupplung?
mfg Daniel
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

uferlos @ 22 Jan 2017, 10:23 hat geschrieben:
Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
Ist der 4014 ein Buszugzugfahrzeug oder einer ohne Kupplung?
Ohne Kupplung
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
Der betagte 5015 könnte auch mal aus dem Verkehr gezogen werden...
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Sweetfeja @ 20 Dec 2016, 16:20 hat geschrieben: Edelweiß seine Schrottkiste 1671 gibt's anscheinend doch noch. Wird sonst nur noch im Schulverkehr eingesetzt. Aber heute auf dem 163er.
Und heute auf dem 153er auf Achse.
No animals were harmed in the making of this Signature
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Luas @ 24 Jan 2017, 18:56 hat geschrieben: Und heute auf dem 153er auf Achse.
Dass Edelweiß dort nen Kurs hat, is aber auch neu
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Sweetfeja @ 24 Jan 2017, 19:57 hat geschrieben: Dass Edelweiß dort nen Kurs hat, is aber auch neu
Autobus Oberbayern, Berger, Münchner Linien und Watzinger habe ich da auch gesehen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 24 Jan 2017, 20:14 hat geschrieben: Autobus Oberbayern, Berger, Münchner Linien und Watzinger habe ich da auch gesehen.
Auch Ludwig ist am 153er unterwegs.
(Mit seinen nicht bzw. nur teilweise veröffentlichten Verstärker-Fahrten hat der einen ganz ordentlichen Fahrzeugbedarf...)
Antworten