[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Neueres Fahrzeug, ansonsten: richtig geraten.Luas @ 15 Dec 2016, 18:17 hat geschrieben:M-AU 8035?TramBahnFreak @ 15 Dec 2016, 19:03 hat geschrieben: "Entschuldigung, kriegen Sie den Haltewunsch hier vorne eigentlich angezeigt?
Wir haben jetzt drei Stop-Knöpfe probiert, im Bildschirm wird nix angezeigt und an der letzten Haltestelle haben Sie dementsprechend auch nicht gehalten."
"Müsse sie richtige Knopf nehme. Nicht alle gut. Jetzt hier ich sehe" (Und deutet auf das blinkende (H) im Armaturenbrett)
Im Bildschirm war natürlich weiterhin nix zu sehen, externe Anzeige Fehlanzeige.
Ratet mal, welches Unternehmen.![]()
![]()

(Im Übrigen können die auch über rote Ampeln brettern... – Gibt aber halt auch einige Leute, bei denen man das Gefühl hat, die wissen gut, was sie tun...

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9575
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hatte das mal bei einem Watzinger, Linie 268.
Mutter mit Kind kam der Bus gerade recht, wollten nur eine Station und sind dann zweieinhalb gefahren worden. Die waren natürlich begeistert. Der Knopf funktionierte dann, auf festen Druck als wir nachgesehen haben, da war sie aber schon längst draußen. Wobei sie aber auch nicht auf das Zeichen achtete und nur immer wütender wurde und den Haltestellen hinterhersah.
Mutter mit Kind kam der Bus gerade recht, wollten nur eine Station und sind dann zweieinhalb gefahren worden. Die waren natürlich begeistert. Der Knopf funktionierte dann, auf festen Druck als wir nachgesehen haben, da war sie aber schon längst draußen. Wobei sie aber auch nicht auf das Zeichen achtete und nur immer wütender wurde und den Haltestellen hinterhersah.
Bei den älteren Watzinger Fahrzeugen ist das leider auch immer öfter Normalzustand, das die Taster nicht funktionieren. Hatte das erst diese Woche wieder im 1090.Martin H. @ 15 Dec 2016, 18:38 hat geschrieben: Hatte das mal bei einem Watzinger, Linie 268.
Mutter mit Kind kam der Bus gerade recht, wollten nur eine Station und sind dann zweieinhalb gefahren worden. Die waren natürlich begeistert. Der Knopf funktionierte dann, auf festen Druck als wir nachgesehen haben, da war sie aber schon längst draußen. Wobei sie aber auch nicht auf das Zeichen achtete und nur immer wütender wurde und den Haltestellen hinterhersah.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
1035 gibts noch, sooo alt ist der nicht. Wurde auf silber umlackiert und ist im Schüler- und Sonderverkehr im Einsatz. 1053 gibts schon länger nicht mehr. Die ältesten sind jetzt 311 (NL223) und 1034 ("Ur-Citaro"). Ersterer eigentlich auch nur noch Schulbus, obwohl er noch die Automaten hat (Sichtung von vorgestern), 1034 noch vor zwei oder drei Wochen am (ehemaligen) 146er gesehen. Schade um den 1222, war wohl der letzte O405 N2 Münchens im kommerziellen Einsatz (2611 ist schon länger weg).King @ 19 Dec 2016, 22:19 hat geschrieben: Baumann hat inzwischen noch Wagen 16 abgestellt, damit also von den Bussen nur noch Wagen 11, 12, 15, 18 im Einsatz.
Ferner sind von Berger die Kennzeichen 1222 und 2611 verfügbar, damit dürften die letzten beiden ganz alten noch Wagen 1035 und 1053 sein. Gibts die noch?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Im Gegensatz dazu fährt der Watzinger mit dem 1060 sowie 1068 immer noch recht regelmässig auf Linie.Sweetfeja @ 20 Dec 2016, 15:20 hat geschrieben: Edelweiß seine Schrottkiste 1671 gibt's anscheinend doch noch. Wird sonst nur noch im Schulverkehr eingesetzt. Aber heute auf dem 163er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stimmt, der 1222 hatte eine Zeitlang eine komplett weisse Front, dann wurden Teile der Front wieder blau lackiert. Und der weiße Streifen unter den Fenstern war zuletzt auch breiter als zu MVG-Zeiten.Martin H. @ 20 Dec 2016, 00:37 hat geschrieben: Wenn es der ist der ich denke, mit teils weißer Front, stand er bis vor paar Wochen ohne Kennzeichen beim S-Bahnwerk Steinhausen abgestellt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Ist der 4014 ein Buszugzugfahrzeug oder einer ohne Kupplung?Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
mfg Daniel
Ohne Kupplunguferlos @ 22 Jan 2017, 10:23 hat geschrieben:Ist der 4014 ein Buszugzugfahrzeug oder einer ohne Kupplung?Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
Der betagte 5015 könnte auch mal aus dem Verkehr gezogen werden...Luas @ 22 Jan 2017, 03:39 hat geschrieben: Autobus Oberbayern: M-AU 8034 und M-AU 8035 wurden ihres Nummernschildes beraubt.
Salvatore und Holzmüller: Neuzugang in Form eines Lion's Solo, registriert als M-SH 4014. Das dürfte das Ende für den betagten M-SH 5014 bedeuten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun