Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 13 Nov 2014, 21:23 hat geschrieben: Ich weiß nicht welche Leute an den verantwortlichen Schaltstellen sitzen, aber ich weiß dass diese Leute ebenso wie so manche Fahrzeuge, Weichen, Rolltreppen, Gleise und vieles mehr dringend ausgetauscht werden sollten.
keine Angst, die tauschen im Jahrestakt.
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4578
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Und täglich grüßt die Betriebsstörung...

Heute mal wieder ohne Ankündigung im "Wir-sagen-nix-dann-merkt-es-keiner"-Modus... Jedenfalls gab es auf der U6 Zugausfälle und Taktlücken in beiden Richtungen (zumindest im Streckenabschnitt Harras - Klinikum).
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

U5 dito. LP Abfahrt lt. ZZA derzeit 6-11-16 statt 0-6-10. Ob Ausfall oder alles +5 und mehr ist nicht erkennbar, für den Fahrgast aber auch einerlei.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4578
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 14 Nov 2014, 10:01 hat geschrieben: U5 dito. LP Abfahrt lt. ZZA derzeit 6-11-16 statt 0-6-10. Ob Ausfall oder alles +5 und mehr ist nicht erkennbar, für den Fahrgast aber auch einerlei.
Ja, in meiner Richtung wars beim Betreten des Bahnsteigs Abfahrt in 7 - 9 Minuten, und in der Gegenrichtung 2 - 12 Minuten. Bei mir fiel also die nächste Bahn aus, in Gegenrichtung die übernächste...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Du liebe Zeit... Was ist denn bei der U-Bahn los? Vor 5-6 Jahren kam eine größere Betriebsstörung vielleicht 5x im Jahr vor...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mei - bedarfsgerechtes Angebot halt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fragt sich bloß wie dann auf die Pünktlichkeitswerte erreichen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 14 Nov 2014, 12:14 hat geschrieben: Fragt sich bloß wie dann auf die Pünktlichkeitswerte erreichen...
Ich nehme an, ausfallende Züge werden in der Pünktlichkeitsstatistik großzügig unberücksichtigt gelassen. :ph34r:

Nein, ich weiß es nicht, ich vermute nur. Aber das ist kein Witz, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Herren so rechnen. Schließlich hat ein nicht-existenter Zug ja keine Verspätung.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Eine ausgefallene Fahrt zählt nach eigener Definition als unpünktlich: "In der Pünktlichkeitsstatistik der MVG wird grundsätzlich eine Fahrt als verspätet gewertet, wenn sie mehr als 120 Sekunden Verspätung hat oder ganz ausgefallen ist. Am letzten Haltepunkt zählt die Ankunftszeit."

Wobei sich die Frage stellt, was "grundsätzlich" bedeutet...

Aktuell: Am Odeonsplatz Durchsagen (immerhin!), dass der nächste Zug Ri. Kieferngarten sich verspätet. Grund: keine Angabe. Lediglich: "Wir bedauern dies, Ihre MVG."
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und - auf welchen Pünktlichkeitswerten sind wir aktuell so?
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

1. Halbjahr: Angeblich 95 %. Eine Verbesserung nach dem Serienschaden zuvor (92,5 %). Will keine Lügen unterstellen, aber von Februar an hatte ich bspw. monatelang keine HVZ-Fahrt auf der U5 mit <2 min Verspätung am LP wegen der LAs. Da müsste es auf den anderen Linien entweder perfekt gelaufen sein oder aber ich stets Pech gehabt haben.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Das Zahlenmaterial was als Quelle für diesen schönen Wert
U-Bahn: 95,0 %
dient, wird nirgendwo veröffentlicht, oder?

Mal sehen ob sich jemand von der Presse oder aus dem Stadtrat dazu aufraffen kann, da näher nachzufragen...
ropix @ 14 Nov 2014, 14:06 hat geschrieben:Und - auf welchen Pünktlichkeitswerten sind wir aktuell so?
Für den November bisher gefühlt so bei 50%...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Vermutlich zwecklos. "Betriebsgeheimnis" Schon die Angabe der Prozentzahl musste ja eigens erzwungen werden.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

mmouse @ 14 Nov 2014, 15:13 hat geschrieben: Für den November bisher gefühlt so bei 50%...
Ich komm immer so auf 2 heftige Störungen auf meinen Linien pro Woche, davon eine reproduzierbar Mittwochs oder Donnerstags früh. Kleinkram achte ich nicht drauf, das ist sowieso der Regelfall.

Edit: Ich lasse aber die Früh-HVZ bis auf Montags sowieso immer aus, Spät-HVZ ist es mir manchmal auch lieber, vom Sendlinger Tor zum Harras einen kleinen Abendspaziergang zu machen und da in den Bus zu steigen als mich in die volle U3 zu quetschen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum Glück muss ich die U-Bahn nur selten nutzen, aber wenn dann funktioniert es meistens nicht. Irgendwas ist immer.... Von Fahrzeugschaden über Betriebsstörung oder "einfach so Kursausfall" ohne Infos.
Gestern war es natürlich wieder die Krönung mit dem gefühlten 100.sten Feuerwehreinsatz auf der U3/6. Da hatten die P-Wagen am 28er als "Ersatz" einiges zu tun. An einen Fahrplan war dort eh nicht mehr zu denken. Bis zum bersten gefüllte R2 am 27er und 28-54 und auch die 3 P-Wagen waren mit 120% gefüllt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Aktuell (ca. 14:40 Uhr) aus dem MVG live für die Münchner Freiheit:
U6 Harras  0
U6 Fröttmaning 1
U6 Klinikum Großhadern 1
U6 Garching-Forschungszentrum 2
In dem Zusammenhang: Es gab doch mal von der MVG eine API für den Zugriff auf die MVG-live Daten, z.B. für Anzeigen in Firmen usw. Gibts das noch? Auf der Webseite finde ich nichts mehr dazu.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

U2 heute Pünktlichkeitsquote von etwa 98% aus eigener Beobachtung (5 Stunden Frankfurter Ring stadtauswärts, eine einzige Fahrt mehr als 5 min zu spät - wohl Ausläufer einer vorangegangenen Betriebsstörung...)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 14 Nov 2014, 15:13 hat geschrieben: Für den November bisher gefühlt so bei 50%...
Gefühlte Pünktlichkeiten sind immer ziemlich unbrauchbar weil nur die Verspätungen in Erinnerung bleiben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

"Betriebsstörung" U1: Zugverkehr nur bis Kolumbusplatz. Ri. Mangfallplatz SEV. Grund: Stellwerkstörung.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Laimer88 @ 15 Nov 2014, 20:40 hat geschrieben:"Betriebsstörung" U1: Zugverkehr nur bis Kolumbusplatz. Ri. Mangfallplatz SEV. Grund: Stellwerkstörung.
Stimmt, da kamen heute etwa 18:30 Uhr am Hbf die ersten Durchsagen deswegen. Die schnellstmögliche Einrichtung eines SEV wurde da auch gleich mit erwähnt, schien also schon absehbar was größeres zu sein. Außerdem am Nachmittag beim Umsteigen am Scheidplatz gesehen: Die ZZA der U2 Richtung Feldmoching verkünden einen Fahrzeugschaden am Sendlinger Tor "Es kann zu Verzögerungen kommen".
MVG-Störungsticker als aktueller Status hat geschrieben:Linie(n) U1: Streckenunterbrechung wegen Stellwerkstörung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei der o.g. U-Bahnlinie ist zwischen den Bahnhöfen Kolumbusplatz und Mangfallplatz derzeit kein Zugverkehr möglich.

Bitte benutzen Sie zwischen Candidplatz und Kolumbusplatz die Buslinie 52 und zwischen Candidplatz und Mangfallplatz verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche.


Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG

Erstellt/Aktualisiert: 15.11.2014 19:06
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Offensichtlich immernoch keine U-Bahn auf der U1 Süd. Scheint wirklich was größeres zu sein.
bei der o.g. U-Bahnlinie ist zwischen den Bahnhöfen Candidplatz und Mangfallplatz derzeit kein Zugverkehr möglich.
Zwischen Candidplatz und Mangfallplatz verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche. [...]
Erstellt/Aktualisiert: 15.11.2014 21:21
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Meine Theorie zu den vielen Fahrzeugschäden ist ja, dass in Anbetracht der C2 eben nicht mehr so viel in die dann abzustellenden A-Wagen investiert wird.

Das wäre für mich auch vollkommen nachvollziehbar... Klar, dass man in einen Wagen, der schon längst abgestellt sein sollte und es wahrscheinlich in den nächsten Monaten auch wird, kein Teil mehr eingebaut wird, das ein paar Tausend Euro kostet. Da wird lieber das bestehende irgendwie wieder gangbar gemacht.

Ich vermute nur, dass es schon eine ganze Weile so gehandhabt wird und durch die doch schon deutlich verspätete Zulassung der C2 inzwischen sehr viele "fahrbar gebastelte", eigentlich dem Bender geweihte A-Wagen unterwegs sind die natürlich immer wieder Mätzchen machen....
Letztens hatte ich z.B. auf der U2 einen, der hatte deutliche Probleme mit der Motorsteuerung, hat es mit Mühe und Not noch von der Messe bis Josephsburg geschafft, wo dann die Fahrgastfahrt zu Ende war.
Sowas hätte es früher nicht gegeben...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

EasyDor @ 16 Nov 2014, 11:33 hat geschrieben:Sowas hätte es früher nicht gegeben...
Seit mindestens 2008 an der Tagesordnung.

Dazu kommen neue Freundschaftsspiele der TAB (die sind aber imho nicht offiziell) - daher hier nur der Tipp, mal Fahrzeuge ohne LZB zu suchen. ;)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

mmouse @ 15 Nov 2014, 23:30 hat geschrieben: Offensichtlich immernoch keine U-Bahn auf der U1 Süd. Scheint wirklich was größeres zu sein.
bei der o.g. U-Bahnlinie ist zwischen den Bahnhöfen Candidplatz und Mangfallplatz derzeit kein Zugverkehr möglich.
Zwischen Candidplatz und Mangfallplatz verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche. [...]
Erstellt/Aktualisiert: 15.11.2014 21:21
Was war denn der Grund für die lange Streckensperrung?
In der Zeitung stand heute etwas von einem Jungen, der auf die Gleise gefallen ist, war das etwa der Grund?
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Münchner Kindl @ 16 Nov 2014, 19:50 hat geschrieben:
mmouse @ 15 Nov 2014, 23:30 hat geschrieben: Offensichtlich immernoch keine U-Bahn auf der U1 Süd. Scheint wirklich was größeres zu sein.
bei der o.g. U-Bahnlinie ist zwischen den Bahnhöfen Candidplatz und Mangfallplatz derzeit kein Zugverkehr möglich.
Zwischen Candidplatz und Mangfallplatz verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche. [...]
Erstellt/Aktualisiert: 15.11.2014 21:21
Was war denn der Grund für die lange Streckensperrung?
In der Zeitung stand heute etwas von einem Jungen, der auf die Gleise gefallen ist, war das etwa der Grund?
angeblich unter anderem eine Signalstörung. Dürfte aber viel zusammengekommen sein gestern?
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Laut AZ Online war der Sturz des Jungen bereits am Donnerstag und hat nicht zu Verkehrsbeeinträchtigungen geführt. Das kann es also nicht gewesen sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sind die vielen Ausfälle der letzten Jahre immer A-Wagen gewesen? Kann ich mir nicht vorstellen.

Aber es ist in den letzten x Jahren das Verkehrsaufkommen immer weiter gestiegen, so dass das System immer weiter an und über die Grenze der sinnvollen Belastbarkeit geführt wird. Lange hatte man halt Kapazitäten in der Infrastruktur, die nicht bis zum letzten Yota ausgenutzt wurden.
Mittlerweile braucht man diese ehemaligen Reserven, um den täglichen Betrieb meistern zu können. Das merkt man früher oder später an Mensch und Material.

Und wenn dann Instandhaltung für Fahrzeuge (durchaus ressourcentechnisch nachvollziehbar, wenn sie ausgetauscht werden sollen) runtergefahren wird, dann rappelts im Karton.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

spock5407 @ 16 Nov 2014, 20:00 hat geschrieben: Sind die vielen Ausfälle der letzten Jahre immer A-Wagen gewesen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich meine, dass da auch sehr viele B-Wagen dabei waren, zumindest bei den Störungen die ich so mitbekommen habe.
Da ist eben noch relativ in den Kinderschuhen steckende Drehstromtechnik verbaut worden...

Aber durch mehr Reperaturen beim A hat man eben auch anders wo (Werkstattkapazitäts-)Probleme...

Und nicht dass jetzt das Geschrei los geht das sei beim C nicht anders: Der C hat Komponenten "von der Stange", da findet sich über die Lebensdauer immer ein (ähnliches) Ersatzteil, zumal Siemens da imho auch zusichert.
Der B ist von Herstellern gebaut worden die es so gar nicht mehr gibt....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 16 Nov 2014, 19:29 hat geschrieben:Und nicht dass jetzt das Geschrei los geht das sei beim C nicht anders: Der C hat Komponenten "von der Stange", da findet sich über die Lebensdauer immer ein (ähnliches) Ersatzteil, zumal Siemens da imho auch zusichert.
Echt? Cool. B-)
Der B ist von Herstellern gebaut worden die es so gar nicht mehr gibt....
Und wo ist jetzt da der Unterschied?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 16 Nov 2014, 20:29 hat geschrieben: Aber durch mehr Reperaturen beim A hat man eben auch anders wo (Werkstattkapazitäts-)Probleme...

Und dadurch, dass ein defekter C-Zug gleich ein ganzes Werkstattgleis braucht, ein defekter A-Wagen nur 1/3 eines Werkstattgleises. Und dadurch, dass man das Münchner Fenster einbaut.
Und nicht dass jetzt das Geschrei los geht das sei beim C nicht anders: Der C hat Komponenten "von der Stange", da findet sich über die Lebensdauer immer ein (ähnliches) Ersatzteil, zumal Siemens da imho auch zusichert.
Welche Stange denn?
Der B ist von Herstellern gebaut worden die es so gar nicht mehr gibt....
Die Elektrik (und die ist das Problem - die Mechanik lässt sich nachbauen) von Siemens und BBC, Federführung Siemens Erlangen. Existiert beides noch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten