der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

"Doof" verstehe ich hier als Synonym zu "inkompetent", und das trifft in der geschilderten Situation auf jeden Fall zu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Kurze Frage (ich weiß nicht, ob es hier schon besprochen wurde): weiß jemand, warum auf der Alex-Strecke nach Lindau schon wieder SEV besteht? Ich dachte, der Tunnel wäre jetzt endlich fertig renoviert?

Eigentlich wollte ich am Wochenende mal wieder nach Lindau fahren, aber auf SEV habe ich keine Lust, werde mir eine Bahnstrecke suchen, auf der es keinen SEV gibt.
Wo ist das Problem?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

rautatie @ 21 Oct 2016, 09:27 hat geschrieben:Kurze Frage (ich weiß nicht, ob es hier schon besprochen wurde): weiß jemand, warum auf der Alex-Strecke nach Lindau schon wieder SEV besteht? Ich dachte, der Tunnel wäre jetzt endlich fertig renoviert?
Der SEV wurde bis zum Fahrplanwechsel verlängert, weil es Probleme bei der Bodenstabilisierung und bei den Schal- und Bewehrungsarbeiten der Tunnelinnenschale gab - DB-PM dazu
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wildwechsel @ 21 Oct 2016, 09:21 hat geschrieben: "Doof" verstehe ich hier als Synonym zu "inkompetent", und das trifft in der geschilderten Situation auf jeden Fall zu.
Nein, das ist beleidigend, zumal das fast immer an einer schlechten Tarifschulung liegt. Wenn dann muss man die Arbeitgeber, die Verbünde und sonstige angreifen.
Natürlich gibt es einzelne denen alles egal ist, aber die Masse setzt sich jeden Tag trotz Beleidigung, Bespucken, dummen Sprüchen, Handgreiflichkeiten, hunderte gleiche Fragen, vorbildlich ein und wenn die so etwas lesen ist das ein Schlag ins Gesicht.

Das alles möglichst billig sein muss hat eben auch seine Nachteile, da darf man aber nicht auf die falschen schimpfen.
Eigentlich wollte ich am Wochenende mal wieder nach Lindau fahren, aber auf SEV habe ich keine Lust, werde mir eine Bahnstrecke suchen, auf der es keinen SEV gibt.
Nach Lindau kommst du aber auch über Memmingen und da gibt es auch einige Direktzüge, sowohl EC als auch Regionalverkehr, z. B. Alex via Memmingen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Es interessiert mich aber nicht, ob der Mann oder die Frau geschult genug ist oder nicht, mir den Fahrschein den ich möchte zu verkaufen oder nicht. Mich interessiert der Umgang mit dem Kunden, und der ist zu selten "ich schau mal was ich machen kann" als "HAMMA NED". Da kann auch ein Arbeitgeber oder ein Sparwahn (PASING!!!1111!!!11) oder ein Sparschwan nix dafür.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 11:31 hat geschrieben: Nach Lindau kommst du aber auch über Memmingen und da gibt es auch einige Direktzüge, sowohl EC als auch Regionalverkehr, z. B. Alex via Memmingen.
Das weiß ich natürlich, aber die Züge über Memmingen sind relativ selten (EC schließe ich aus, weil ich mit Bayernticket unterwegs bin). Ich bin in diesem Sommer schon mal über die Memminger Verbindung gefahren, und der letzte durchgehende Zug für die Rückfahrt über die Strecke geht schon um 18:40.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 21 Oct 2016, 12:04 hat geschrieben: Es interessiert mich aber nicht, ob der Mann oder die Frau geschult genug ist oder nicht, mir den Fahrschein den ich möchte zu verkaufen oder nicht. Mich interessiert der Umgang mit dem Kunden, und der ist zu selten "ich schau mal was ich machen kann" als "HAMMA NED". Da kann auch ein Arbeitgeber oder ein Sparwahn (PASING!!!1111!!!11) oder ein Sparschwan nix dafür.
Tja, mit der Einstellung kein Wunder dass die Gesellschaft immer egoistischer und aggressiver, rücksichtsloser wird. Anstand und Umgangsformen gehen verloren. Man kann das nicht bei anderen kritisieren und selbst auch so agieren, das ist gelebte Heuchelei.

Der Umgang ist auch ein Spiegelbild des umgekehrten Umgangs. Wenn man täglich mehrfach beleidigt, bespuckt usw. wird, dann ist doch klar dass Leute irgendwann keine Lust mehr haben oder wenn mehrfach erwischte Schwarzfahrer dann vor Gericht wieder laufen gelassen werden oder minimalste "Dududu"-Sträfchen bekommen. Dazu die fehlende Rückendeckung der Arbeitgeber inkl. generellem Misstrauen (Überwachung, verdeckte Kontrollen). Da wird ein Klima geschaffen, inkl. der miesen Behandlung und Arbeitszeiten, die genau so etwas hervorruft.

Muss nicht alles entschuldigen, aber auch da: Wer im Glashaus sitzt...

Die Entwicklung unserer Gesellschaft ist mehr als bedenklich.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

rautatie @ 21 Oct 2016, 12:35 hat geschrieben: Das weiß ich natürlich, aber die Züge über Memmingen sind relativ selten (EC schließe ich aus, weil ich mit Bayernticket unterwegs bin). Ich bin in diesem Sommer schon mal über die Memminger Verbindung gefahren, und der letzte durchgehende Zug für die Rückfahrt über die Strecke geht schon um 18:40.
Abgesehen davon ist natürlich die Allgäubahn landschaftlich viel schöner als die Strecke über Memmingen und über den württembergischen Korridor um Leutkirch/Wangen.

Gibt es denn da keines der günstigen Spezialangebote? Damit kann doch der Fernverkehr tw. sogar billiger als das Bayernticket sein, zumindest wenn zwischen München und Lindau das 19-Euro-Ticket gelten würde bzw. es vorhanden wäre.
Das wäre auch gut um den EC etwas auszulasten, da der doch von der Auslastung her mit einem einzigen Wagen fahren könnte.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 14:40 hat geschrieben: Gibt es denn da keines der günstigen Spezialangebote? Damit kann doch der Fernverkehr tw. sogar billiger als das Bayernticket sein, zumindest wenn zwischen München und Lindau das 19-Euro-Ticket gelten würde bzw. es vorhanden wäre.
Das wäre auch gut um den EC etwas auszulasten, da der doch von der Auslastung her mit einem einzigen Wagen fahren könnte.
Hm, ein Spezialangebot, das hin und zurück günstiger als das Bayernticket ist? Wäre mir neu...

Ich denke, im Fall des EC liegt es vielleicht auch daran, dass die Bayerntickets nicht anerkannt werden, sodass die meisten Leute den EC meiden und stattdessen Alex oder einen RE nutzen. Das finde ich in Österreich besser. Zwischen Lindau und St. Margrethen kann man den EC dann auch mit den normalen Tageskarten des Vorarlberger Verkehrsverbundes nutzen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

rautatie @ 21 Oct 2016, 14:43 hat geschrieben:Hm, ein Spezialangebot, das hin und zurück günstiger als das Bayernticket ist? Wäre mir neu...

Ich denke, im Fall des EC liegt es vielleicht auch daran, dass die Bayerntickets nicht anerkannt werden, sodass die meisten Leute den EC meiden und stattdessen Alex oder einen RE nutzen. Das finde ich in Österreich besser. Zwischen Lindau und St. Margrethen kann man den EC dann auch mit den normalen Tageskarten des Vorarlberger Verkehrsverbundes nutzen.
Bei Bauarbeiten 2009 oder 2010(?) wurde das BT mal zwei Wochenenden in den (auf 9 Wagen verlängerten) EC anerkannt. Es hat sich mangels Nachfrage aber wohl nicht gelohnt. Ich Hatte stets den ersten Wagen hinter den Loks exclusiv bzw. max eine Mitreisende ab Buchloe.

Ohne SEV und öftere Fahrzeiten ginge über Ulm Südbahn Lindau, aber da gilt das BT nicht.
Wenn man keine unbequemen 223/440/612 mag, bleibt nur ein RE-D Zugpaar über [acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym] oder eben die EC, oder die zweistündl. langsame 3x Umstiesgvervindung mit 642/650/628.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

rautatie @ 21 Oct 2016, 14:43 hat geschrieben: Das finde ich in Österreich besser. Zwischen Lindau und St. Margrethen kann man den EC dann auch mit den normalen Tageskarten des Vorarlberger Verkehrsverbundes nutzen.
Mit der "Euregio Bodensee" (auf die es auch BC/VC/Halbtax-Rabatt gibt) kannst Du im EC auch bis St.Gallen sitzenbleiben. In der Schweiz interessiert die Zuggattung nämlich auch nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 14:24 hat geschrieben: Tja, mit der Einstellung kein Wunder dass die Gesellschaft immer egoistischer und aggressiver, rücksichtsloser wird. Anstand und Umgangsformen gehen verloren.
Das hat nichts mit Egoismus zu tun. Ich erwarte schlicht, wenn ich freundlich um die Ausstellung eines Fahrscheins bitte, und freundlich darauf hinweise, doch, das geht, schauen sie da und da nach, dass ich mit Freundlichkeit und Bemühung behandelt werde und nicht mit "Der will mich eh nur verarschen". Natürlich gibt es Idioten die Servicemitarbeiter beleidigen, aber wer deshalb auch zu freundlichen Kunden unfreundlich ist hat im Kundendienst nichts zu suchen.
Ist übrigens sehr angenehm zu Argumentieren nach deiner Methode - mal sinds die Arbeitgeber, mal der Sparschwan, mal die Gesellschaft, immer sind es andere, denen dogmatisch die Schuld an allem und jedem zugeschoben wird, zu 100% und ohne Graustufen. Praktisch, denn so muss man sich selbst nie hinterfragen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

rautatie hat geschrieben: Hm, ein Spezialangebot, das hin und zurück günstiger als das Bayernticket ist? Wäre mir neu...
Bei 2x19 Euro wären das auch nur 38 Euro hin und zurück. Dafür mit EC und du könntest etwas für den Erhalt dieser Verbindung machen.
Ich frage mich eh wie die sich bei den hohen Verlusten die da anfallen dürften, überhaupt haltbar ist.
Ich denke, im Fall des EC liegt es vielleicht auch daran, dass die Bayerntickets nicht anerkannt werden, sodass die meisten Leute den EC meiden und stattdessen Alex oder einen RE nutzen.
Das wäre natürlich gut, aber das geht nur wenn die BEG hier eine Vereinbarung trifft, denn sonst hat DB Fernverkehr ja nichts von der Maßnahme. Es wäre aber ein gutes Mittel um diese Züge stärker auszulasten.
Wenn das BT mal kurz galt und nicht so gut genutzt wurde, dann liegt das wohl am mangelnden Hintergrundwissen vieler Reisenden zu dieser Zeit.
218 466 hat geschrieben: Wenn man keine unbequemen 223/440/612 mag, bleibt nur ein RE-D Zugpaar über MM oder eben die EC, oder die zweistündl. langsame 3x Umstiesgvervindung mit 642/650/628.
Das ist aber eine arg subjektive Aufstellung.
Seit wann kann man als Fahrgast in der 223 sitzen? Wäre mir neu.
440 und 612 haben keine vernünftigen, bequemen Sitze, aber das ist ja rein Sache des Bestellers und gerade DB Regio hat so an sich die unbequemsten (billigsten) Sitze zu bestellen und das auch noch mit diesem abartigen Blau mit schwarzen Punkten das so eine kühl-triste Atmosphäre verbreitet.
Der 642 ist bei sämtlichen EVU genauso unbequem wie 612 und 440, wo ist der Unterschied?
NJ Transit hat geschrieben: Das hat nichts mit Egoismus zu tun. Ich erwarte schlicht, wenn ich freundlich um die Ausstellung eines Fahrscheins bitte, und freundlich darauf hinweise, doch, das geht, schauen sie da und da nach, dass ich mit Freundlichkeit und Bemühung behandelt werde und nicht mit "Der will mich eh nur verarschen". Natürlich gibt es Idioten die Servicemitarbeiter beleidigen, aber wer deshalb auch zu freundlichen Kunden unfreundlich ist hat im Kundendienst nichts zu suchen.
Ist übrigens sehr angenehm zu Argumentieren nach deiner Methode - mal sinds die Arbeitgeber, mal der Sparschwan, mal die Gesellschaft, immer sind es andere, denen dogmatisch die Schuld an allem und jedem zugeschoben wird, zu 100% und ohne Graustufen. Praktisch, denn so muss man sich selbst nie hinterfragen.
Hast du meine Beiträge gelesen? Ich verteidige kein beleidigendes Verhalten, das gilt für alle Seiten. Auf eine freundliche Frage muss eine freundliche Antwort kommen, das kann man erwarten.
Ich gebe dir recht, wer jeden Tag (jeder hat mal einen einzelnen schlechten Tag) unfreundlich ist, hat im Kundendienst nichts verloren. Aber was ist die Lösung? Bei der Bezahlung und den Arbeitsbedingungen im Kundendienst inkl. Umgang des Arbeitgebers. Das ist keine Ausrede für unfreundliches Verhalten, aber das schreckt viele ab oder führt zur inneren Kündigung und du weiß selber was so eine Einstellung bewirkt.
Es ist halt komplexer als schwarz und weiß.
Ich bin sogar der Meinung dass Leute die ständig Fahrgäste anschnauzen entfernt werden müssten (genauso wie umgekehrt Beförderungsverbote für renitente Fahrgäste), aber ich lehne eine pauschale Kritik oder gar Beleidigungen eben ab.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 19:56 hat geschrieben:Seit wann kann man als Fahrgast in der 223 sitzen? Wäre mir neu.
Auch in den Wagen dahinter macht es einen gewaltigen Unterschied, ob eine 218 mit Abgashutzen, oder ein Siemensstinker ohne davor ist.
DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 19:56 hat geschrieben:Der 642 ist bei sämtlichen EVU genauso unbequem wie 612 und 440, wo ist der Unterschied?
Leiser als 612 und nicht so eng wie 440.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 21 Oct 2016, 20:07 hat geschrieben: Auch in den Wagen dahinter macht es einen gewaltigen Unterschied, ob eine 218 mit Abgashutzen, oder ein Siemensstinker ohne davor ist.
Bis auf dich merkt da kein Fahrgast einen Unterschied. Stehst du im ersten Wagen am Fenster und hast ein Rohr nach oben zum schnüffeln?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also ich, Fahrgast, merkte/roch deutlich einen Unterschied zwischen 232/234 und 218 in den ersten 2-3 Wagen, wenn es von Regensburg aus nordwärts ging.

(und ich bevorzugte ehrlichgesagt, wenn eine Maschine aus Lugansk am Zug war :P ).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bei der 223 hockt man aufgrund zeitgemäßer Filtertechnik eben gerade nicht in der Dieselrußwolke, die mit den Hutzen halt nicht den ersten, sondern den dritten Wagen ff. trifft.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 20:37 hat geschrieben: Stehst du im ersten Wagen am Fenster und hast ein Rohr nach oben zum schnüffeln?
Hm... Das würde so manches erklären... :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aufgrund der selber Bauarbeiten (Weichen bei Nymphenburg) wie auf der Strecke nach Ingolstadt (siehe dortiges Thema) entfallen nächste Woche die meisten ALEX zwischen München und Freising.Siehe Alex HP
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Iarn @ 29 Oct 2016, 09:24 hat geschrieben: Aufgrund der selber Bauarbeiten (Weichen bei Nymphenburg) wie auf der Strecke nach Ingolstadt (siehe dortiges Thema) entfallen nächste Woche die meisten ALEX zwischen München und Freising.Siehe Alex HP
Ich verstehe nicht wieso die RE bis Moosach fahren und beim Alex müssen die Fahrgäste schon in Freising auf den Bus umsteigen und ihnen wird entweder über 40 km ein Bus zugemutet oder sie müssen mit der S-Bahn fahren.
Eine Wende in Moosach wäre hier doch genauso möglich gewesen oder nicht?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die ham halt bekanntlich keine Steuerwagen. Umsetzen in Moosach kostet Zeit und wenn da schon zig Regionalzüge wenden, dazu alle 20 Minuten für die S1 in beide Richtungen Gleise freihalten und dann auch noch die Güterzüge, ICE Drehfahrten, etc. zum Nordring....freie Gleise, Weichen und Bahnsteige gibts in Moosach halt nicht geschenkt.
War schon aufm alex Süd bei der Bauerei mit Fahrtende Geltendorf so n Aufwand, da wurde dann nur wegerm Wenden leer bis Grafrath weitergefahren.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 29 Oct 2016, 15:40 hat geschrieben: Ich verstehe nicht wieso die RE bis Moosach fahren und beim Alex müssen die Fahrgäste schon in Freising auf den Bus umsteigen und ihnen wird entweder über 40 km ein Bus zugemutet oder sie müssen mit der S-Bahn fahren.
Eine Wende in Moosach wäre hier doch genauso möglich gewesen oder nicht?
Eher oder nicht. Hättest du andere Bauarbeiten und deren Auswirkungen in den letzten Jahren verfolgt, wüsstest du bescheid.
Bei der Anschaltung des Estw Pasing fuhren einige RE bis Puchheim, andere nur bis Geltendorf - und ICE fuhren bis München, während MüNüX in Dachau endeten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

S-Bahn 27 @ 29 Oct 2016, 16:47 hat geschrieben: Die ham halt bekanntlich keine Steuerwagen. Umsetzen in Moosach kostet Zeit und wenn da schon zig Regionalzüge wenden, dazu alle 20 Minuten für die S1 in beide Richtungen Gleise freihalten und dann auch noch die Güterzüge, ICE Drehfahrten, etc. zum Nordring....freie Gleise, Weichen und Bahnsteige gibts in Moosach halt nicht geschenkt.
War schon aufm alex Süd bei der Bauerei mit Fahrtende Geltendorf so n Aufwand, da wurde dann nur wegerm Wenden leer bis Grafrath weitergefahren.
Feldmoching wäre ja auch eine Option gewesen, hätte ja nicht Moosach sein müssen. Dann Weiterfahrt zum Rbf, dort umfahren und zurück. Dann wird nichts blockiert.
Für den Fahrgast wäre das die bessere Lösung gewesen, aber es gibt sicher auch wieder Gründe das mies zu machen und einen SEV Freising - München wegen einer Baustelle die erst südlich von Moosach ist, zu bejubeln.

Ich würde hier eher kritisieren dass die Infrastruktur durch den Totalrückbau und fehlender eigener Infrastruktur der S-Bahn einfach den Anforderungen nicht gewachsen ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
RedStar
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23 Mai 2006, 13:26

Beitrag von RedStar »

Die Prager Züge fahren sogar durch bis Hauptbahnhof. Von Moosach über den Rbf Laim, dann Richtung Süden und ducken sich hinter dem Lokschuppen durch zur VS. Ankunft gestern im MH Gleis 5. Diese Streckenführung hatte ich als Freisinger bislang noch nicht - oder kann mich zumindest nicht erinnern.

Warum von Laim nicht über die VN und den Posttunnel, das kam schon öfter mal vor - kann ich als Laie nicht beantworten. Wahrscheinlich ist es schwieriger, da eine Fahrstrasse zustandezubringen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Über die VS geht's als Zugfahrt, über die VN nur als Rangierfahrt. Und vor allem bei Gleis 5 geht man meiner Meinung nach nicht so viel im Weg um, gefühlt ist da weniger los. Über das Streckengleis im Eilgütertunnel fahren sowieso fast keine Züge mehr.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal eine kurze Frage: wie viele 1. Klasse-Abteile haben die Alex-Züge München-Prag üblicherweise, und wie ist der Besetzungsgrad in selbigen? Wird kaum genutzt, genauso voll wie die 2. Klasse, oder irgendwas zwischendrin?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie viele es sind, weiß ich nicht.
Aber bei meinen sporadischen ALX-Fahrten ist die 1. Klasse eigentlich generell leerer als die 2. (Mir aber trotzdem zu teuer, drum kann ich nur sagen, was mir beim Vorbeilaufen aufgefallen ist... :ph34r: )
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Oliver-BergamLaim @ 4 May 2017, 17:35 hat geschrieben:Mal eine kurze Frage: wie viele 1. Klasse-Abteile haben die Alex-Züge München-Prag üblicherweise, (...) ?
Lt. dieser und dieser Zugbildung 3+4+4 Abteile.
Mehr kann ich mangels Nutzung leider nicht sagen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oliver-BergamLaim @ 4 May 2017, 16:35 hat geschrieben: Mal eine kurze Frage: wie viele 1. Klasse-Abteile haben die Alex-Züge München-Prag üblicherweise, und wie ist der Besetzungsgrad in selbigen? Wird kaum genutzt, genauso voll wie die 2. Klasse, oder irgendwas zwischendrin?
Aufgrund meiner Beobachtungen im Vorbeigehen würde ich sagen, dass die 1. Klasse deutlich weniger genutzt wird als die 2. Klasse. Deshalb habe ich auch schon mehrfach Diskussionen miterlebt, bei denen Fahrgäste über das gefühlte Recht auf einen Sitzplatz mit dem Personal rumdiskutiert haben.
Wenn du einen leeren Zug haben willst, dann nimm den 350 aus Prag (an MH 23:05). Da hatte ich bisher in 100% der Fälle ab Schwandorf mein eigenes Abteil. Auf tschechischer Seite dürfte aber anfangs noch mehr los sein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mit welchen Wägen ist eigentlich der ALX 353 bestückt? Mir geht es da konkret um Speisewagen und erste Klasse Wagen. Im Internet sieht das recht zufällig aus?
Antworten