[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 4 Oct 2015, 22:59 hat geschrieben:Hier noch nicht gezeigt wurden die P-Wagen am 38er
Tatsächlich – das darf nicht sein! ;)

Bild
2005 in Harlaching

Bild
Selbiger erreicht die Endhaltestelle Großhesseloher Brücke

Bild
2010 ist bereits wieder auf dem Rückweg in Richtung Stadt

Bild
Derweil ruht sich 2005 während seiner wohlverdienten Pause an der Großhesseloher Brücke aus.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Einheitsbrei:
Bild
2134 am 03.10. am Herkomerplatz
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Eigentlich sollte es eine gemütliche Fototour in Grünwald werden. Doch dann...

Nach einem Verkehrsunfall an der Südtiroler Str. gibt es Trambahnstau am Wettersteinpl.
Bild

Das Hoffen und Bangen der Fotografen beginnt. Wir haben Glück.
Bild

Jetzt ist Millimeterarbeit gefragt, um die Weiche freizubekommen.
Bild

Während 2005/3039 den Wendehammer verlässt, ist die Strecke bereits wieder frei.
Bild

Da kommt der 2. P-Kurs gerade recht. Eigentlich hätte man doch wirklich den völlig überfüllten R2 nach Grünwald spontan durch den P-Wagen ersetzen können...
Bild

Als Letzter wendet 2111. Doch durch den Stau ist kein Durchkommen.
Bild

Erst nach rabiatem Gebimmel klappt es schließlich.
Bild

Edit: Sind die Bilder eigentlich nur bei mir so unscharf oder liegt das mal wieder an flickr? :(
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 4 Oct 2015, 23:24 hat geschrieben:Tatsächlich – das darf nicht sein! ;)
Für die Kategorie hätte ich auch noch das eine oder andere Bild.

Fangen wir doch im Norden der abwechslungsreichen Strecke an.

Wirklich erfolgreich war ich nicht, was Begegnungen angeht. Entweder es war nur ein Dicker unterwegs oder es hat nie geklappt. Nie? Naja, in den tiefen Schatten Schwabings dann doch.
Bild

Für die Abwechslung mal was Niederfluriges. 2162 passiert die Kreuzung, an der am 15. Mai 2170 entgleist ist. Die Schäden an der Dämmung des Hauses sind mittlerweile behoben, nur noch Kratzer im Asphalt erinnern an den schweren Unfall.
Bild

2005/3039 nähert sich dem Urwald am Karolinenpl.
Bild

Für die passende Mischung 2153 an derselben Stelle
Bild

Fahren wir weiter zum Stachus, wo wir auf 2005/3039 treffen
Bild

Den Urheber des Aufklebers scheint das Verbot wohl nicht zu interessieren. Ob man es wohl schafft, hier wieder einen legalen oberirdischen Übergang zu schaffen?
Bild

Wenig später kommt auch 2010/3005 vorbei
Bild
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Entenfang @ 7 Oct 2015, 22:47 hat geschrieben:15. Mai 2170
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram, Rad, Fuß und Zeitmaschinen für München"

(Nach dem 5. Mal lesen hab ich dann doch verstanden, was Du meinst. Ist halt noch zu früh für mich am Tag.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Und weiter gehts durch die Au zum Nockherberg.

Beginnen wir doch auf der Reichenbachbrücke, die dank des schönen Abendlichts immer wieder wahre Fotografenscharen angelockt hat. Und beim 2. Versuch hat es schließlich auch geklappt. Die mannigfaltigen Beleidigungen der Radfahrer gebe ich mal nicht wieder :D
Bild

Oder lieber mal was Niederfluriges?
Bild

2005/3039 am Mariahilfpl.
Bild

2010/3005 erklimmt den Nockherberg
Bild

Zu meiner Entlastung muss ich sagen: Ja, ich kann auch vormittags Fotos machen ;)
2010/3005 schlängelt sich den Nockherberg hoch
Bild

2114 überquert den Südring
Bild

Hier endet die Geschwindigkeitsbegrenzung für Radfahrer:
Bild

Der herbstliche Nockherberg bietet wunderschöne Farbspiele.

Bild

Bild

Bild
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Als nächstes durchfahren wir Giesing.

Bild
Triebwagen und Beiwagen zweier Generationen treffen sich an der Silberhornstr.

Bild
2010/3005 an der Silberhornstr.

Bild
Selber Wagen, selber Ort, andere Richtung, anderer Tag

Bild
2145 an der Tegernseer Landstr.

Bild
Die volle Pracht des Beiwagens vor der Kulisse der Heilig-Kreuz-Kirche

Bild
2136 an der Tegernseer Landstr.

Bild
2103 beschleunigt im Hochgleis in der Grünwalder Str.

Bild
Im Kampf um den besten Sound mit dem roten Moped würde ich ganz klar sagen: 1:0 für den P-Wagen :D
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
R2mod an der Geiselgasteigstraße

Bild
2107 verlässt die Haltestelle am Klinikum Harlaching

Bild
Ein R2 erreicht die Haltestelle Großhesseloher Brücke
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

105 Jahre Tram nach Grünwald:

Bild
Der Df-Zug verlässt die Landeshauptstadt

Bild
A-Wagen in Großhesselohe

Bild
Der Df-Zug auf Ausrückfahrt am Authariplatz

Bild
P-Zug in der Schleife Grünwald

Bild
Df-Zug am Parkplatz in Grünwald

Bild
Der M-Wagen erreicht die Haltestelle Schilcherweg
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Und der letzte Teil meines 38er-Bilderbogens aus Harlaching:

Bild
2005/3039 legt sich am Autharipl. in die Kurve

Bild
Im letzten Licht erstrahlt 2125 am Autharipl.

Bild
Die volle Pracht des Beiwagens

Bild
2005/3039 zwischen Theodolindenpl. und Autharipl.

Bild
2102 am Klinikum Harlaching

Bild
2010/3005 am Klinikum Harlaching

Bild
2150 überquert einen BÜ in der Menterschwaige

Bild
2010/3005 überquert einen anderen BÜ in der Menterschwaige

Bild
Endstation. Bitte alle aussteigen.

Bild
Und Wendemanöver.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

2010/3005 überquert einen anderen BÜ in der Menterschwaige
Öhm nein, da ist nur dieser eine. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Strecke Schwanseestraße – Ostfriedhof ist wegen Bauarbeiten noch bis 08.11.2015 offiziell gesperrt, aber Siemens Avenio 2805 war heute schon mal hier unterwegs und wendete am St.-Martins-Platz. Durch Rückwärtsfahrt unter Verwendung des Hilfsfahrerstands am Zugende können dort auch Züge wenden, die Richtung stadteinwärts unterwegs sind.

Bild

Alle Bilder zur Wendefahrt gibt's im Flickr-Album:

https://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...157660723276346
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vergeblich wartete die Fotografenschar gestern auf den ausrückenden M-Wagen. Die Wintersonne brachte nur Nf-Bahnen zum Leuchten.
Bild

Bild

Die obligatorische P-Wagentour:
Bild
Eng geht es in Schwabing zu. Irgendwie quetschen sich auch die Dicken durch den zähen Verkehr. Und irgendwo habe ich zwischen den 20 Lieferwägen noch ein Plätzchen gefunden...

Bild
Bei frühlingshaftem Wetter will die Weihnachtsstimmung einfach nicht aufkommen. Wenigstens der dezent geschmückte 2010 deutet auf das nahende Fest hin.

Bild
Warm scheint die Sonne in den 2005

Und zum Abschluss noch die volle Pracht von 3005 am Elisabethpl.
Bild
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Entenfang @ 23 Dec 2015, 17:58 hat geschrieben: Vergeblich wartete die Fotografenschar gestern auf den ausrückenden M-Wagen.
Unterwegs war er aber, ich hab ihn gestern gegen 15:15 Uhr am Sendlinger Tor gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und von mir gestern ca. 18:45 Uhr am Mariannenplatz gesichtet, heute ca. 18:10 Uhr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wildwechsel @ 23 Dec 2015, 20:54 hat geschrieben: Unterwegs war er aber, ich hab ihn gestern gegen 15:15 Uhr am Sendlinger Tor gesehen.
Ja, aber wohl auf anderer Route ausgerückt :(
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
2101 am Karolinenplatz
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

*Bei nass-warmen 8° an das tolle Winterwetter vom Freitag zurückdenk...*

Bild
2211 am Klinikum Harlaching

Bild
2115 trifft an der Großhesseloher Brücke auf 2220

Bild
2220 verlässt München

Bild
2145 am Schilcherweg

Bild
2145 an der Robert-Koch-Str.

Darf ich ein wenig mit Farbe spielen, damit das gleiche Fahrzeug nicht so gleich aussieht?
Bild

Bild
In der Gegenrichtung ist 2165 unterwegs

Bild
2105 düst durch das winterliche Grünwald...

Bild
...und hält wenige Augenblicke später an der Ludwig-Thoma-Str.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auf zwei neuen Linien ( :D ) dürfen sich die P-Wagen derzeit nützlich machen:

Bild
2006/3039 bei der Ausfahrt aus dem Betriebshof 2

Bild
2006/3039 am Isartor

Bild
2006/3039 an der Tivolistraße

Bild
2006/3039 am Herkomerplatz

Bild
2006/3039 am Max-Weber-Platz

Bild
2005/3039 als Museumszubringer im Gelände der Hauptwerkstätte

Aber auch mit dem 28er werden neue Routen beschritten, zumindest zum Ausrücken:

Bild
2005/3037 am Ostfriedhof

Für die Niederflurquote sorgt ein altfarbener R2 am 23er:

Bild
2103 zwischen den Haltestellen Domagkstraße und Anni-Albers-Straße
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bisschen was hätte ich mal wieder im Angebot:

Bild
2216 am Regerpl.

Bild
2203 passiert das Paulaner-Gelände

Bild
2218 ebendort


Bild
2104 überquert den Mittleren Ring

Bild
Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum der gemeinsame Fuß- und Radweg einem Hürdenlauf gleicht... :(

Bild
2136 hat zwischen Am Münchner Tor und Parzivalpl. Vorrang

Bild
2117 vor der Kulisse des entstehenden Schwabinger Tors
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum der gemeinsame Fuß- und Radweg einem Hürdenlauf gleicht... sad.gif

Radlhauptstadt halt. Diese genial platzierte Umlaufsperre soll wohl den Treppenaufgang rechts absichern. Aber anstatt dies wie in jeder normalen Stadt durch eine leicht diagonale Anordnung einer solchen Absperrung vorzunehmen, damit heraufkommende Fußgänger nicht von links niedergemäht werden, muss man hierzulande ja das Kind mit dem Bade ausschütten.... <_<
Gruß vom Wauwi
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Vor allem hat man zur Eröffnung noch erzählt da käme mal was ganz innovatives, weil E-Rollis ja überhaupt nicht durch die Absperrgitter durchpassen, Doppelkinderwagen genausowenig, Rollstuhlfahrer erhebliche Probleme haben usw. usf.

Das ist nicht nur gegen Radler sondern diskriminiert alle gleichermaßen.
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

ropix @ 28 Feb 2016, 09:26 hat geschrieben: Vor allem hat man zur Eröffnung noch erzählt da käme mal was ganz innovatives, weil E-Rollis ja überhaupt nicht durch die Absperrgitter durchpassen, Doppelkinderwagen genausowenig, Rollstuhlfahrer erhebliche Probleme haben usw. usf.
Das stimmt allerdings.
Und es kommt noch dazu, dass der Weg ein paar Mal die Seite der Gleise wechselt und jedes Mal vor und hinter (!) der Haltestelle solche unnötigen Barrieren aufgebaut wurden. :angry:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Anfangs waren die Dinger noch enger gestellt, dass man mit einem Fahrradanhänger da fast nicht mehr durchkam. Aber so ist es immer noch nicht wirklich besser.
Soll wohl verhindern, dass Radler ohne zu schauen über die Tramgleise fahren.

Innovativ? Das ist nur eines von zig Kaptieln "wie bremse ich die bösen Radlrambos am effektivsten aus".

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das ist die symbolträchtige Münchner - pardon - scheiße die deutlich zeigt was der Politiker in der Theorie will und wie es in der Praxis ausgeführt ist.

Hat sich aber sicher bewährt und ist nachfragegerecht.
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Ungewohnter Anblick: 2805 am Maxmonument
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Werbung oberhalb der Fenster dürfte eine Neuheit in München sein...?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also bei dem letzten Bildbeitrag drüber seh ich aber auch schon überall Werbung oberhalb der Fenster? *klugscheiß*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 1 Mar 2016, 00:51 hat geschrieben: Also bei dem letzten Bildbeitrag drüber seh ich aber auch schon überall Werbung oberhalb der Fenster? *klugscheiß*
Tschuldigung, ich meinte keine aufgesteckten Dachwerbetafeln... :P
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Neue Farbtupfer am T-Wagen:

Bild
2804 am Westbad

Bild
2808 zwischen den Haltestellen Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Platz
Antworten