Die Alex sind immer sehr zufällig zusammengewürfelt. Ich lasse mich bei jeder Fahrt aufs Neue über das eingesetzte Wagenmaterial überraschen. Die tschechischen Garnituren (mit Speisewagen) fahren grundsätzlich morgens von Prag nach München (356 und 354) und abends wieder zurück (355 und 357).Rev @ 26 May 2017, 16:14 hat geschrieben: Mit welchen Wägen ist eigentlich der ALX 353 bestückt? Mir geht es da konkret um Speisewagen und erste Klasse Wagen. Im Internet sieht das recht zufällig aus?
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Am besten noch am Dienstag vormittag von Regensburg Hbf bis Weiden (Opf.), oder..? :rolleyes:Rev @ 29 May 2017, 13:32 hat geschrieben: Hat schon jemand Erfahrungen mit Sitzplatz Reservierung im Alex gemacht hab das noch nie im Zug gesehen aber es wird angeboten
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich weiß zwar ned warum ich mich hier doof von dir anmachen muss wenn ich hier ne normale frage stelle aber gut...
Ich will mir vier Leuten in der ersten Klasse am Freitag von München hbf nach Prag fahren und ja ich fände es mit reservierten Plätzen deutlich entspannter grade bei nem Bayernticketzug... Zumal ich dann von der Lounge am Hbf ein paar Minuten vor Abfahrt bequem das Abteil einnehmen könnte... Ich weiß ist ne verrückte Idee :rolleyes:
Ich will mir vier Leuten in der ersten Klasse am Freitag von München hbf nach Prag fahren und ja ich fände es mit reservierten Plätzen deutlich entspannter grade bei nem Bayernticketzug... Zumal ich dann von der Lounge am Hbf ein paar Minuten vor Abfahrt bequem das Abteil einnehmen könnte... Ich weiß ist ne verrückte Idee :rolleyes:
Das war absolut nicht gegen dich persönlich gemeint (!!), aber wenn der Wahn alles (und aber auch noch den letzten Mist!) reservieren zu müssen, in Deutschland so weitergeht, haben wir bald die reservierungspflichtige RB auch für die Fahrt am Mittwochnachmittag von Siglingen nach Neudenau und ähnliches... braucht das jemand? Deswegen für alle vernünftigen Bahnreisenden, die selbst nicht mit irgendwelchen Zwängen beglückt sein wollen, die inständige Bitte: Geht mit diesem Mittel bitte sparsam, anlassbezogen und vernünftig um!Rev @ 29 May 2017, 19:14 hat geschrieben: Ich weiß zwar ned warum ich mich hier doof von dir anmachen muss wenn ich hier ne normale frage stelle aber gut...
Ich will mir vier Leuten in der ersten Klasse am Freitag von München hbf nach Prag fahren und ja ich fände es mit reservierten Plätzen deutlich entspannter grade bei nem Bayernticketzug... Zumal ich dann von der Lounge am Hbf ein paar Minuten vor Abfahrt bequem das Abteil einnehmen könnte... Ich weiß ist ne verrückte Idee :rolleyes:
(Gruppenfahrten sind übrigens ein vernünftiger Anlass.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
In München kannst du dir doch ganz entspannt ein Abteil sichern, wenn du etwas zeitiger kommst. Die meisten kommen erst paar Minuten vor Abfahrt.
Und nein, ich habe noch nie einen Platz reserviert, kann dazu also nichts sagen.
Und nein, ich habe noch nie einen Platz reserviert, kann dazu also nichts sagen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Hm ok schade ich werde das Ticket aus kosten Gründen über die CD buchen... Und da wird die Sitzplatz Reservierung sehr schwammig formuliert und das sie aufgrund von dritt Anbietern oder so nicht garantiert werden kann ... :rolleyes: aber dann werde ich mir die denke ich sparen...
Hab auch überlegt über Wien zu fahren wären nur drei Stunden mehr
aber ich befürchte das wäre für meine mitfahren zu heftig wenn man auch in vier Stunden mit dem Bus hin kommt :unsure:
Wobei man da nen schön nerdige Tages Rundfahrt draußen machen könnte :ph34r:
Ein Fan von Reservierung im Nahverkehr bin ich auch ned leider ist der Alex halt so ein komisches misch Ding... Der mich etwas dazu nötigt etwas zu wollen was ich sonst ned machen würde
Hab auch überlegt über Wien zu fahren wären nur drei Stunden mehr

Wobei man da nen schön nerdige Tages Rundfahrt draußen machen könnte :ph34r:
Ein Fan von Reservierung im Nahverkehr bin ich auch ned leider ist der Alex halt so ein komisches misch Ding... Der mich etwas dazu nötigt etwas zu wollen was ich sonst ned machen würde
Warum zieht spontan das Wort "Linz" durch meinen Kopf...Rev @ 29 May 2017, 19:58 hat geschrieben: Hab auch überlegt über Wien zu fahren wären nur drei Stunden mehraber ich befürchte das wäre für meine mitfahren zu heftig wenn man auch in vier Stunden mit dem Bus hin kommt :unsure:
Wobei man da nen schön nerdige Tages Rundfahrt draußen machen könnte :ph34r:

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hab ich's nur übersehen oder hat die neuen grauen Italiener-Wagen hier noch keiner kommentiert? Link zu DSO. So langsam könnte aus dem Prager (?) ALEX wieder ein richtiger EuroCity werden. Die Farbe erinnert jedenfalls schon ein bisschen an die frühere Lackierung der SBB-Bpm. 

Wäre die Strecke auch noch hinter Regensburg elektrifiziert, würde es aus meiner Sicht sogar Sinn machen die Linie (mit großzügigem Puffer in MHH) irgendwann mal mit der Züricher durchzubinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das wäre dann sogar nicht mal etwas neues, man denke nur an den Albert EinsteinIarn @ 8 Jun 2017, 01:29 hat geschrieben: Wäre die Strecke auch noch hinter Regensburg elektrifiziert, würde es aus meiner Sicht sogar Sinn machen die Linie (mit großzügigem Puffer in MHH) irgendwann mal mit der Züricher durchzubinden.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Ja das habe ich auch gelesen. Meines Wissens geht es aber erst um die Übernahme in ein paar Jahren oder? Hat nicht Tschechien mit der CD gerade einen Vertrag von Prag bis zur Grenze und nach Cheb abgeschlossen?Oliver-BergamLaim @ 8 Jun 2017, 11:11 hat geschrieben: Was ist denn mit den Gerüchten, dass LeoExpress die Züge München-Prag v.v. von den CD übernehmen will? Bin über diese Information in einem bekannten Konkurrenzforum gestolpert...
Leo-Express ab Dezember wäre irgendwie nicht vorstellbar, sie bräuchten ja Wagen und müssten sich mit dem deutschen Betreiber abstimmen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Unrealistisch, weil nördlich von München nur mit freuflicher Unterstützung der BEG und südlich von München nur wegen erbitterter Härte der SBB überhaupt noch existent.Trapeztafelfanatiker @ 8 Jun 2017, 10:53 hat geschrieben:Das wäre dann sogar nicht mal etwas neues, man denke nur an den Albert EinsteinIarn @ 8 Jun 2017, 01:29 hat geschrieben:Wäre die Strecke auch noch hinter Regensburg elektrifiziert, würde es aus meiner Sicht sogar Sinn machen die Linie (mit großzügigem Puffer in MHH) irgendwann mal mit der Züricher durchzubinden.
Edit: Und die "neuen" Wagen des ALX nutzen garnichts weil Zürich bald mit RABe
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Vor allem: es wäre eine Verbindung für die Zwischenabschnitte. Von der Zentral- bis Ostschweiz nach Tschechien oder umgekehrt, fährt doch niemand über das Chaos eines größeren deutschen Bahnknotens - also München - wenn man mit stabilerer Betriebsqualität auch über Österreich fahren kann? :blink:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bei den Fahrzeiten des Railjets ist schon Zürich - Wien mit einer Interkontinentalreise vergleichbar :rolleyes:146225 @ 8 Jun 2017, 20:38 hat geschrieben: Vor allem: es wäre eine Verbindung für die Zwischenabschnitte. Von der Zentral- bis Ostschweiz nach Tschechien oder umgekehrt, fährt doch niemand über das Chaos eines größeren deutschen Bahnknotens - also München - wenn man mit stabilerer Betriebsqualität auch über Österreich fahren kann? :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Müssen wir wirklich wieder die Diskussion führen, dass nicht 100% der Menschheit sich rein "trumpistisch" verhält und Klimaschutz für eine Märchenstunde hält? :rolleyes: :wacko:Bayernlover @ 9 Jun 2017, 00:27 hat geschrieben: Vor allem: wer fährt denn solche Strecken mit der Bahn?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich kann mit den gewonnen 6 Stunden mehr anfangen. Alle Flugzeugnutzer pauschal als trumpistisch zu bezeichnen ist lächerlich.146225 @ 9 Jun 2017, 04:54 hat geschrieben: Müssen wir wirklich wieder die Diskussion führen, dass nicht 100% der Menschheit sich rein "trumpistisch" verhält und Klimaschutz für eine Märchenstunde hält? :rolleyes: :wacko:![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Bei dem dort seit alters üblichen Strom aus Wasserkraft? Bei einer rückspeisefähigen Drehstromlok? (eine Fähigkeit, die Verbrennungsantriebe aller Art nicht haben...) - wer noch weniger Klimabelastung möchte, geht zu Fuß oder bleibt zu Hause.Iarn @ 9 Jun 2017, 05:35 hat geschrieben: Auf einem Umweg durch die Berge dürfte die Klimabilanz des Railjets auch nicht so toll sein.
@Jojoquietsch: Das habe ich so ja auch nicht gesagt - aber wie schon die Großmutter wusste: dem, der sich den Schuh anzieht, wird er wohl auch passen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, hier entlang. Der Matrikelnummer nach sind sie übrigens nicht ex-italienisch.Oliver-BergamLaim @ 20 Jun 2017, 15:52 hat geschrieben: Hat man schon irgendwas von den neuen, ex-italienischen und klimatisierten Eurofima-Wagen für den Alex gesehen?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mir ist am Samstag (1.7.) aufgefallen, dass die Garnitur des 9.01-Alex ab München nach Prag aus einem tschechischen Wagenpark bestand.
Ist das derzeit dauerhaft so? Der 9.01-Alex bestand doch immer aus Alex-Wagenmaterial, um Übernachtungen des jeweils "fremden" Wagenparks in München bzw. Prag zu vermeiden?
Ist das derzeit dauerhaft so? Der 9.01-Alex bestand doch immer aus Alex-Wagenmaterial, um Übernachtungen des jeweils "fremden" Wagenparks in München bzw. Prag zu vermeiden?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das scheint derzeit wegen Bauarbeiten so zu sein. War in letzter Zeit öfter und mir wurde das so mitgeteilt.Oliver-BergamLaim @ 3 Jul 2017, 10:34 hat geschrieben: Mir ist am Samstag (1.7.) aufgefallen, dass die Garnitur des 9.01-Alex ab München nach Prag aus einem tschechischen Wagenpark bestand.
Ist das derzeit dauerhaft so? Der 9.01-Alex bestand doch immer aus Alex-Wagenmaterial, um Übernachtungen des jeweils "fremden" Wagenparks in München bzw. Prag zu vermeiden?
Laut meinen Infos wendet der Zug 353 in Furth im Wald zum Zug 354 und Ri. Tschechien ist nur bei diesem Zugpaar SEV.