[M|Bilder] Straßenbahn in München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Am Stau vorbei rauscht 2806

Und für die Kategorie Wenden im Olympiapark hätte ich auch noch was:
2320

2316

2145

2207 und 2208


Und für die Kategorie Wenden im Olympiapark hätte ich auch noch was:
2320

2316

2145

2207 und 2208

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Da kann ich auch noch was beisteuern:

Um 13.40 Uhr setzt 2319 am St.-Martins-Platz auf der Linie 17 Richtung Schwanseestraße ein

Viele Gerüchte rankten sich um die Befahrbarkeit der Ludwig-Ferdinand-Brücke durch S-Wagen: 2319 überquert allerdings problemlos den Schlosskanal in Nymphenburg

2319 legt sich stadtauswärts fahrend kurz vor dem Giesinger Bahnhof in die Kurve

Auf der Rückfahrt befährt 2319 das Rondell am Romanplatz

2319 überquert auf der Reichenbachbrücke die Isar

Um 13.40 Uhr setzt 2319 am St.-Martins-Platz auf der Linie 17 Richtung Schwanseestraße ein

Viele Gerüchte rankten sich um die Befahrbarkeit der Ludwig-Ferdinand-Brücke durch S-Wagen: 2319 überquert allerdings problemlos den Schlosskanal in Nymphenburg

2319 legt sich stadtauswärts fahrend kurz vor dem Giesinger Bahnhof in die Kurve

Auf der Rückfahrt befährt 2319 das Rondell am Romanplatz

2319 überquert auf der Reichenbachbrücke die Isar
Weiter geht es mit dem derzeitigen Variobahn-Feuerwerk:

Mit geänderten Fahrwerksabdeckungen überquert 2302 den Schlosskanal in Nymphenburg

2318 am Petuelring
Und ein obligatorisches P-Wagen-Foto muss auch noch mit:

2005/3039 passieren an der Kreuzung Gabelsbergerstraße den neuaufgestellten MAN-Schienenbus

Mit geänderten Fahrwerksabdeckungen überquert 2302 den Schlosskanal in Nymphenburg

2318 am Petuelring
Und ein obligatorisches P-Wagen-Foto muss auch noch mit:

2005/3039 passieren an der Kreuzung Gabelsbergerstraße den neuaufgestellten MAN-Schienenbus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich wusste bis gestern auch nichts darüber. Scheint aber ganz interessant zu sein: Bahnwärter ThielTramBahnFreak @ 13 May 2016, 21:08 hat geschrieben:Weiß man den Grund für den Besuch dieses im innerstädtischen Bereich doch eher ungewöhnlichen Weggefährten?
(Und, falls ja, darf man den erfahren? B-) )
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Merci!frizzos @ 13 May 2016, 21:48 hat geschrieben:Ich wusste bis gestern auch nichts darüber. Scheint aber ganz interessant zu sein: Bahnwärter ThielTramBahnFreak @ 13 May 2016, 21:08 hat geschrieben:Weiß man den Grund für den Besuch dieses im innerstädtischen Bereich doch eher ungewöhnlichen Weggefährten?
(Und, falls ja, darf man den erfahren? B-) )

Die AZ zeigt H I E R eine Bilderstrecke von Hans Gritsch aus dem Nachkriegsmünchen. Ein paar Trambahnen haben sich auch drauf verirrt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der 2010 war um 1/2 12 noch auf der 21/28 unterwegs, gesehen an der Borstei.TramBahnFreak @ 30 May 2016, 17:32 hat geschrieben: Sind heute tatsächlich 3 Pp unterwegs?![]()
Was ein paar Stunden war - wer weiß ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Seit Ewigkeiten mal wieder fotografiert:
Meine neue Systemkamera ambitioniert mich zum Glück wieder mehr zum fotografieren.

Variobahn 2316 (Bj. 2011) in der Maffaistr. als Linie 19

2218 in der Dachauerstr. auf neuem provisorischen Gleis Richtung Innenstadt

P-Wagen 2010 kurz vor seiner Wendefahrt in der Dachauerstr.

Kurze Pause für P-Wagen 2006 in der Baldurstr. (Hst. Borstei)
Meine neue Systemkamera ambitioniert mich zum Glück wieder mehr zum fotografieren.

Variobahn 2316 (Bj. 2011) in der Maffaistr. als Linie 19

2218 in der Dachauerstr. auf neuem provisorischen Gleis Richtung Innenstadt

P-Wagen 2010 kurz vor seiner Wendefahrt in der Dachauerstr.

Kurze Pause für P-Wagen 2006 in der Baldurstr. (Hst. Borstei)
Fragt sich nur, wo man so schnell die passenden Schilder herhatte.Auer Trambahner @ 30 May 2016, 21:19 hat geschrieben: Das war eine Sonderfahrt gestern, es wurde spontan eine halbe Runde 15er als ersatz für einen ausgefallenen Kurs eingelegt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schade, daß man sowas nicht auf ein Bild bekommen kann..Luas @ 1 Aug 2016, 23:56 hat geschrieben: Achja, gestern auf einer Vario an der Front "19 Pasing" und am Heck "17 Amalienburgstr" gelesen. :wacko:
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Für die Kategorie 29 hätte ich auch noch etwas.

2130 am Stiglmaierpl.
Der Ampelschaltung sei Dank...

Derselbe Wagen einmal um die Ecke

2115 in der Augustenstr.
Da man hier die Reste der Gleiskreuzung sehr schön sehen kann, mal gleich eine Frage dazu. Wie wurde denn die Strecke damals zum Lenbachpl. geführt? Aus der Ottostr. raus ist das ja fast eine Spitzkehre...
Beifang:

2101 an der Karlstr.

2206 im urbanen Dschungel der Maxvorstadt

2130 am Stiglmaierpl.
Der Ampelschaltung sei Dank...

Derselbe Wagen einmal um die Ecke

2115 in der Augustenstr.
Da man hier die Reste der Gleiskreuzung sehr schön sehen kann, mal gleich eine Frage dazu. Wie wurde denn die Strecke damals zum Lenbachpl. geführt? Aus der Ottostr. raus ist das ja fast eine Spitzkehre...
Beifang:

2101 an der Karlstr.

2206 im urbanen Dschungel der Maxvorstadt
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Es gab eine Gleisverbindung von der Ottostraße zum Lenbachplatz, die sog. Bernheimer Klamm. Die wäre heute bestimmt auch nützlich, auch wenn ich bezweifle, dass man etwas größeres als die M-Wagen dort fahren lassen könnte.Entenfang @ 2 Aug 2016, 22:47 hat geschrieben:2115 in der Augustenstr.
Da man hier die Reste der Gleiskreuzung sehr schön sehen kann, mal gleich eine Frage dazu. Wie wurde denn die Strecke damals zum Lenbachpl. geführt? Aus der Ottostr. raus ist das ja fast eine Spitzkehre...
Danke für die schönen Bilder.
Frizz