Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 29 Aug 2012, 21:09 hat geschrieben: Im Prinzip hättest Du mich genauso hart angehen können (müssen?), da ich die Raucherabteile prinzipiell nicht gutgeheißen habe und auch immer noch nicht gutheiße. Aber lass es mal als andere Meinung gelten, das wäre meine Bitte.
Nein, da gibts gewisse qualitative Unterschiede. Du, so verstehe ich das zumindest, siehst es aus moralischen, politischen oder persönlichen Gründen als falsch an, Raucherabteile in jedweder Form (egal ob nun mit oder ohne Gefährdung anderer) zu erlauben - zumindest unterstelle ich das mal. Das ist aber deine Meinung und du bist dir wohl bewusst, dass die sich nicht immer unbedingt mit den Gesetzen deken muss. So weit ist das ja gar kein Problem. Ebensowenig ist es ein Problem, das du an der Wirksamkeit gewisse Zweifel hast, evtl. kann man die durch Gutachten ausräumen, theoretisch durch Gegengutachten bestätigen (das ist ja in erster Linie eine technische Frage).

Der Unterschied hier ist aber, dass eine völlige Pervertierung der Rechtslage, die einen Richter den Tatbestand der Rechtsbeugung verdächtig machen würde, herangezogen wurde um die persönliche Meinung zu legitimieren.

Das Problem ist nicht die Meinung an sich (ich teile sie in der absoluten Form zwar nicht, da ich hier eine unnötige wenn nicht gar unzulässige Einmischung des Staates in die persönliche Freiheit sehe), das Problem ist, dass (bis auf weiteres) wahrheitswidrig suggeriert wurde eine abweichende Geisteshaltung zu diesem Thema würde nach etwas ungesetzlichem verlangen. Und das habe ich in iesem Zusammenhang eben von dir nicht gesehen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 29 Aug 2012, 20:08 hat geschrieben: Es ist aufgrund der Bauart der WESTbahn-Wagen durchaus anzunehmen, dass eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben ist. Wenn dir das nicht gefällt, genauso wie der österreichischen Bundesregierung, dann ist es an der Sache per Gutachten das zu beweisen und nicht durch eine fadenscheinige, antipathiemotivierte Argumentation.
Ich hätte das Ding zwar in einen der Endwagen gelegt (sodass wirklich niemand durchlaufen muss) - aber grundsätzlich merkt man davon wirklich nix. Sofern die Lüftung funktioniert. Ansonsten hockt man sich besser 2 Wagen weiter hin...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramPolin @ 30 Aug 2012, 11:33 hat geschrieben: Wenn denn die Steuern für therapeutische Zwecke ausgegeben werden würden, sicher nicht. Ein beträchtlicher Teil der Tabaksteuer wandert aber in den Kampf gegen den Terrorismus. Rauchen gegen den militanten Islamismus?
Derartige Parolen gab es in abgewandelter Form schon zigfach, ich erinnere nur an "Tanken für die Rente" und ähnlich boulevardeske Vereinfachungen. Es ist nicht abstreitbar, daß ein qualitativ hochwertiges Gesundheitswesen kontinuierlich Steuermittel benötigen wird - und was soll daran verwerflich sein, diese nach dem Verursacherprinzip aus Tabakkonsum teilweise mit zu generieren?

Und selbst wenn aus den Steuern auf Tabak "nur" Schulen, Polizisten oder Infrastruktur bezahlt wird: Wer bereit ist, anderen Schaden zuzufügen (das ist man als Raucher zumindest unbewußt) kann diesen auch Nutzen generieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 30 Aug 2012, 13:00 hat geschrieben: Derartige Parolen gab es in abgewandelter Form schon zigfach, ich erinnere nur an "Tanken für die Rente" und ähnlich boulevardeske Vereinfachungen. Es ist nicht abstreitbar, daß ein qualitativ hochwertiges Gesundheitswesen kontinuierlich Steuermittel benötigen wird - und was soll daran verwerflich sein, diese nach dem Verursacherprinzip aus Tabakkonsum teilweise mit zu generieren?

Und selbst wenn aus den Steuern auf Tabak "nur" Schulen, Polizisten oder Infrastruktur bezahlt wird: Wer bereit ist, anderen Schaden zuzufügen (das ist man als Raucher zumindest unbewußt) kann diesen auch Nutzen generieren.
und warum wird das dann NUR mit Tabakwaren gemacht?
Alkohol verursacht genauso hohe, wenn nicht noch höhere Belastungen für das Gesundheitswesen, Süßigkeiten, Fastfood, Riskiosportarten usw....
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

146225 @ 30 Aug 2012, 13:00 hat geschrieben: Derartige Parolen gab es in abgewandelter Form schon zigfach, ich erinnere nur an "Tanken für die Rente" und ähnlich boulevardeske Vereinfachungen. Es ist nicht abstreitbar, daß ein qualitativ hochwertiges Gesundheitswesen kontinuierlich Steuermittel benötigen wird - und was soll daran verwerflich sein, diese nach dem Verursacherprinzip aus Tabakkonsum teilweise mit zu generieren?

Und selbst wenn aus den Steuern auf Tabak "nur" Schulen, Polizisten oder Infrastruktur bezahlt wird: Wer bereit ist, anderen Schaden zuzufügen (das ist man als Raucher zumindest unbewußt) kann diesen auch Nutzen generieren.
Ich habe es bewusst vereinfacht, da es diverse Raucher gibt, die sich noch damit brüsten, dass sie gegen den Terror rauchen würden (sie sagen das natürlich meist mit einer Portion Humor). Dass die Steuereinnahmen für die Aufrechterhaltung des Staatsbetriebes verwendet werden, halt ich nicht für verwerflich, wobei nach meinem Geschmack mehr in das Gesundheitssystem und in die Tabakprävention fließen könnte.

Ich denke da so an einen zusätzlichen Euro, den man jetzt pro Zigarettenpackung aufschlagen sollte. Allerdings würde das viele zum Aufhören bewegen, was zwar eine begrüßenswerte Reaktion wäre. Aber das Tabaksteueraufkommen würde dann möglicherweise insgesamt sinken. Wenn das der Grund ist, warum man es nicht macht, dann hielte ich das durchaus für moralisch verwerflich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 30 Aug 2012, 13:09 hat geschrieben: und warum wird das dann NUR mit Tabakwaren gemacht?
Alkohol verursacht genauso hohe, wenn nicht noch höhere Belastungen für das Gesundheitswesen, Süßigkeiten, Fastfood, Riskiosportarten usw....
Die Alkoholsteuer verursacht aber auch Milliardeneinnahmen...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4523
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Welche Entfernungen legt denn die Westbahn typischerweise eigentlich zurück? Ich meine, ist es wirklich unumgänglich, im Zug rauchen zu können? Ist man nicht auch als Raucher zwischendurch mal froh, wenn man mal ein oder zwei Stunden lang die Kippen in der Tasche lässt?

Ich bin eh immer wieder erstaunt, wie dringend viele Raucher rauchen müssen. Bei meinen ICE-Fahrten im August sind mir immer wieder Leute aufgefallen, die bei den Halten an den Bahnhöfen nach draußen gesprungen sind, um in den knapp 60 Sekunden Aufenthalt eine Viertelzigarette zu rauchen.... Da muss schon ein massiver Druck da sein, wenn man es nicht mal ein paar Stunden lang bleiben lassen kann.

Als Nichtraucher fällt es mir tatsächlich schwer, mich in einen Raucher hineinzuversetzen. Mir persönlich fällt jetzt kein Bedürfnis ein, welches ich so dringend so häufig wiederholen müsste (außer pinkeln vielleicht, aber nicht mal das muss ich so häufig).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 30 Aug 2012, 13:27 hat geschrieben: Welche Entfernungen legt denn die Westbahn typischerweise eigentlich zurück? Ich meine, ist es wirklich unumgänglich, im Zug rauchen zu können? Ist man nicht auch als Raucher zwischendurch mal froh, wenn man mal ein oder zwei Stunden lang die Kippen in der Tasche lässt?

Ich bin eh immer wieder erstaunt, wie dringend viele Raucher rauchen müssen. Bei meinen ICE-Fahrten im August sind mir immer wieder Leute aufgefallen, die bei den Halten an den Bahnhöfen nach draußen gesprungen sind, um in den knapp 60 Sekunden Aufenthalt eine Viertelzigarette zu rauchen.... Da muss schon ein massiver Druck da sein, wenn man es nicht mal ein paar Stunden lang bleiben lassen kann.

Als Nichtraucher fällt es mir tatsächlich schwer, mich in einen Raucher hineinzuversetzen. Mir persönlich fällt jetzt kein Bedürfnis ein, welches ich so dringend so häufig wiederholen müsste (außer pinkeln vielleicht, aber nicht mal das muss ich so häufig).
In dem Pflegeheim vor meinem Haus ist auch eine Raucherin, die selbst nachts mehrfach aufsteht, weil sie es offenbar nicht mehr aushält. Sie zieht sich bei Kälte einen Mantel über und bei Regen setzt sie einen Hut auf und begibt sich auf die (nicht regengeschützte) Terrasse und raucht. Auch bei minus 20 Grad. Auch bei einem Wetter, wo es niemand vor die Türe zieht. Soweit geht es mich nichts an, das kann sie so machen (das fürchterliche Husten, mit dem sie die Nachbarschaft aufweckt, ist eine andere Sache), aber es zeigt, dass es bei vielen eine Sucht ist. Da mache ich es mir doch bei einem Schneesturm im Zimmer gemütlich. Ach ja, im Zimmer darf sie nicht rauchen und das wird auch rigoros durchgesetzt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 30 Aug 2012, 13:09 hat geschrieben: Und warum wird das dann NUR mit Tabakwaren gemacht?
Alkohol verursacht genauso hohe, wenn nicht noch höhere Belastungen für das Gesundheitswesen, Süßigkeiten, Fastfood, Riskiosportarten usw....
Soweit ja richtig, aber: Gibt es ein Passivsaufen? Gibt es ein passives Übergewicht? Gibt es den passiven Absturz vom Kletterfelsen? Nein? Ach!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

146225 @ 30 Aug 2012, 13:42 hat geschrieben: Soweit ja richtig, aber: Gibt es ein Passivsaufen? Gibt es ein passives Übergewicht? Gibt es den passiven Absturz vom Kletterfelsen? Nein? Ach!
Passivsaufen gibt es nicht, allerdings können auch andere, die nicht süchtig sind, unter der Sucht leiden. Etwa derjenige, der von seinem besoffenen Partner verprügelt wird, auch Fremde können betroffen sein.

Der Unterschied ist der, dass der Rauch einer Zigarette sich einfach verteilt, da kann ein Raucher kaum was dagegen unternehmen, er kann draußen rauchen, Abstand zu Leuten halten, o.k. Aber sobald er innen raucht und andere Leute sind anwesend bzw. sobald er Leuten zu nahe kommt, können diese belästigt werden, Asthmakranke z.B. können gar einen lebensbedrohlichen Anfall bekommen.

Dagegen kann man sein Bier auch so trinken, ohne dass Unbeteiligte leiden. (Dass sich ein Teil der Trinkenden nicht im Griff haben, steht außer Frage.)

Passivessen ist aber tatsächlich Quatsch.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 30 Aug 2012, 13:18 hat geschrieben:
andreas @ 30 Aug 2012, 13:09 hat geschrieben: und warum wird das dann NUR mit Tabakwaren gemacht?
Alkohol verursacht genauso hohe, wenn nicht noch höhere Belastungen für das Gesundheitswesen, Süßigkeiten, Fastfood, Riskiosportarten usw....
Die Alkoholsteuer verursacht aber auch Milliardeneinnahmen...
ja, aber es gibt weder ein Werbeverbot, noch Konsumeinschränkungen für Jugendliche (mit 16 Bier und Wein....), noch werden Horrorbilder auf die Flaschen geklebt....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 30 Aug 2012, 13:42 hat geschrieben:
andreas @ 30 Aug 2012, 13:09 hat geschrieben: Und warum wird das dann NUR mit Tabakwaren gemacht?
Alkohol verursacht genauso hohe, wenn nicht noch höhere Belastungen für das Gesundheitswesen, Süßigkeiten, Fastfood, Riskiosportarten usw....
Soweit ja richtig, aber: Gibt es ein Passivsaufen? Gibt es ein passives Übergewicht? Gibt es den passiven Absturz vom Kletterfelsen? Nein? Ach!
naja, kommt halt drauf an - wenn meine Steuergelder die aufwendige Bergrettung finanzieren müssen, meine Steuergelder für AA, Unfallopfer usw aufkommen, ja dann bin ich passiv davon betroffen, daß andere ohne Rücksicht ihren Freuden nachgehen.

Ich mein, der Schutz vorm Passivrauchen ist doch mittlerweile so weit gediegen, es wird Zeit, daß man die Menschheit vor anderen Dingen schützt - und da ist z.b. der Alkohol ganz weit vorne - auch wenn er hier so verharmlost wird, ich finde den nach wie vor wesentlich schlimmer als es jede Zigarette je sein kann.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 30 Aug 2012, 14:28 hat geschrieben: Ich mein,  der Schutz vorm Passivrauchen ist doch mittlerweile so weit gediegen, es wird Zeit, daß man die Menschheit vor anderen Dingen schützt - und da ist z.b. der Alkohol ganz weit vorne - auch wenn er hier so verharmlost wird, ich finde den nach wie vor wesentlich schlimmer als es jede Zigarette je sein kann.
In Bremen z.B. sind 94 % der Kneipen verraucht. Da (und nicht nur dort) gibt es also doch noch einigen Bedarf an Nichtraucherschutz.

Alkohol ist eine der gefährlichsten Drogen überhaupt. Ähnlich wie Rauchen, ob jetzt noch schlimmer, darüber kann man streiten. Beides ist jedenfalls sehr, sehr schlimm.

Edit: Wenn man den Statistiken glauben darf, gibt es mehr als doppelt so viel Tote durch Tabak als durch Alkohol. Nur zur Info, das macht es nicht besser. Alkohol kann zum Teufelszeug werden, da gibt es nichts zu beschönigen. Ich finde nur, man muss bei beiden dieser Drogen noch sehr, sehr viel tun!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 30 Aug 2012, 14:33 hat geschrieben:Ich finde nur, man muss bei beiden dieser Drogen noch sehr, sehr viel tun!
Ich habe ja nichts dagegen, wenn es mit Aufklärung geht, aber Prohibition fördert den Schwarzmarkt und die Illegalität.

Ich stelle hier auch die Frage ob Tabak eine "Droge" oder schlichtweg ein "Suchtmittel" ist. Mir ist kein Fall bekannt, wo Menschen nach dem Genuss von Tabakwaren unfähig waren, ihre ihre Gedanken zu ordnen und klare Entscheidungen zu treffen oder Auto zu fahren.

Beim Alkohol kommt es allerdings auf die Menge und vor allem auf Art des "Getränks" an. Bier und Wein sind - im Maßen - eher unschädlich, Wein soll sogar der Gesundheitsförderung dienen. Auch bestimmten Kräuterschnaps Sorten wird eine wohltuende Wirkung zugeschrieben. Die schmecken aber eher wie Medizin, und damit wären wir bei einem anderen Thema, auch in Medikamenten ist Alkohol enthalten. Darum warnen auch viele Beipackzettel davor, nach der Einnahme noch Auto zu fahren.

Die findet man aber auch auf Schmerzmitteln, die keinen Alk enthalten, aber in gewisser Weise dann auch Drogen sind, oder nicht?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 30 Aug 2012, 22:01 hat geschrieben: Ich habe ja nichts dagegen, wenn es mit Aufklärung geht, aber Prohibition fördert den Schwarzmarkt und die Illegalität.

Ich stelle hier auch die Frage ob Tabak eine "Droge" oder schlichtweg ein "Suchtmittel" ist. Mir ist kein Fall bekannt, wo Menschen nach dem Genuss von Tabakwaren unfähig waren, ihre ihre Gedanken zu ordnen und klare Entscheidungen zu treffen oder Auto zu fahren.

Beim Alkohol kommt es allerdings auf die Menge und vor allem auf Art des "Getränks" an. Bier und Wein sind - im Maßen - eher unschädlich, Wein soll sogar der Gesundheitsförderung dienen. Auch bestimmten Kräuterschnaps Sorten wird eine wohltuende Wirkung zugeschrieben. Die schmecken aber eher wie Medizin, und damit wären wir bei einem anderen Thema, auch in Medikamenten ist Alkohol enthalten. Darum warnen auch viele Beipackzettel davor, nach der Einnahme noch Auto zu fahren.

Die findet man aber auch auf Schmerzmitteln, die keinen Alk enthalten, aber in gewisser Weise dann auch Drogen sind, oder nicht?
Alkohol und Tabak sind natürlich sehr unterschiedliche Stoffe, das ist wahr. Gemeinsam ist ihnen, dass man davon abhängig werden und seine Gesundheit ruinieren kann. Die vorzeitigen Todesfälle, die durch das Suchtmittel ausgelöst werden, sind beide Male gigantisch.

Bei Zigaretten gibt es nach verbreiteter Lehrmeinung keine Grenzwerte, damit ist prinzipiell die erste Zigarette oder eine Zigarette pro Tag schon schädlich, bei Alkohol streitet man sich. Kleine Mengen seien sogar gesundheitsfördernd, sagen die einen, die anderen sagen, jeder Tropfen Alkohol sei einer zu viel. Manche schwören darauf, dass ein bestimmter Rotwein gesund sei, andere sagen, dass es der Alkohol alleine ist, der in geringen Mengen der Gesundheit zuträglich ist.

Klar ist natürlich auch, dass ich mich eher von einem stark rauchenden Taxifahrer befördern lassen würde als von einem betrunkenen. Aber, Autobahn, das ist ja alles nicht neu, was Du da schreibst, auch mein Geschreibsel ist es nicht.

Spannend ist vielleicht die Frage, inwieweit eine stark erhöhte Tabaksteuer die Leute zu Schmuggelzigaretten treibt, in denen oft Abfälle, ja sogar Rattenkot, enthalten ist. Das ist schwierig zu beantworten. Es gibt Orte, da bekommt man leicht Schmuggelzigaretten, in anderen ist es schon schwerer. Auch muss man sehen, dass der Preisschock viele zum Aufhören bewegt hat. Das zeigt auch die Statistik. Immer, als es große Sprünge bei der Erhöhung der Tabaksteuer gab, ging der Raucheranteil dauerhaft ein schönes Stück zurück.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Autobahn @ 30 Aug 2012, 22:01 hat geschrieben: Beim Alkohol kommt es allerdings auf die Menge und vor allem auf Art des "Getränks" an. Bier und Wein sind - im Maßen - eher unschädlich, Wein soll sogar der Gesundheitsförderung dienen.
Diese verbreitete allgemeine Sichtweise ist leider falsch. Alkohol hat keinerlei gesundheitsfördernde Wirkung.

Wenn Alkohol so gesund sein soll, warum trinken wir es nicht pur in medizinischen Mengen und sparen uns die "Mehrkosten" für das drum herum?

Wein ist nur wegen den anderen Stoffen aus den Trauben gesund, daher hilft Traubensaft genauso viel.
Bier ist beinahe ein Lebensmittel (deswegen macht es auch fett) und hat eine sehr gute isotonische Wirkung, Mineralien kommen dazu.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Rockenbauer von der österreichischen Schutzgemeinschaft der Nichtraucher betrachtet(e) das Tabakgesetz als gescheitert: http://www.aerzteinitiative.at/PK120112Rockenbauer.pdf

Weitere Kommentare erspare ich mir, das wurde im Bereich WestBahn schon gesagt.
Nur soviel zur Anwendung des Tabakgesetzes: Analog zu dem hier vielzitierten "Lesen - verstehen - posten" gehört das "Lesen, verstehen, anwenden und umsetzen von Vorschriften" dazu. Dazu besteht auch eine Beratungsmöglichkeit, wie die Gaststätten den Gästen das rauchen ermöglichen kann, ohne sich gegen das Tabakgesetz zu verstoßen.

Beispielsweise kann der Hersteller Polymovent, die Gaststätten mit Raucherkabinen die Einhaltung von Tabakgesetzen unterstützen: http://www.plymovent.de/de/l%C3%B6sungen/t...tabakrauch.aspx
Es wird sicher auch andere Hersteller geben, die den Nichtraucherschutz mit ihren Produkten unterstützen.

Eine weitere Fundstelle: http://www.evvc.org/clean/mediafiles/parse...iMDRkZTciO30%3D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EU plant drastische Schritte gegen Tabakfirmen

Keine Rauchverbote, aber die EU will den Tabakkonzernen verbieten, Zusatzstoffe wie Menthol beizumischen. Auch sollen den Konzernen nur noch 10 % der Packungsfläche bleiben, um Logos, Schriftzüge etc. anzubringen. Der Rest sollen Warnhinweise einnehmen (nach einer Übergangszeit von 5 Jahren könnten dann vollständige Einheitspackungen daraus werden). Auch dünnere Zigaretten sollen verboten werden. Die Zigaretten sollen also immer ähnlicher werden - was Farbgebung, aber auch Geschmack angeht. Das Rauchen soll unattraktiver werden, der Einsteiger nicht durch bunte Packungen und Markenidentität verführt werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...n-a-855027.html

Was meint ihr, ist das der richtige Ansatz?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dennen bei der EU wird immer langweilliger :rolleyes:

Ganz abgesehen davon ist es absoluter Schwachsinn, wenn man glaubt, ohne Zusatzstoffe schmecken alle Zigaretten gleich. Das liegt net nur daran, sondern teilweise auch woher der Tabak kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Tabakmafia is doch nur aufgeschreckt, weil Kiddies dann nicht mehr auf Lunge rauchen können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 10 Sep 2012, 23:37 hat geschrieben: Die Tabakmafia is doch nur aufgeschreckt, weil Kiddies dann nicht mehr auf Lunge rauchen können.
Die dürfen garnet mehr rauchen, weil man Zigaretten sowieso erst ab 18 kaufen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 10 Sep 2012, 23:41 hat geschrieben: Die dürfen garnet mehr rauchen, weil man Zigaretten sowieso erst ab 18 kaufen kann.
Das ist falsch. Sie dürfen nur in der Öffentlichkeit erst ab 18 rauchen. Und sie dürfen keine Zigaretten im Handel und am Automaten erwerben.

Ansonsten frage ich mich, was Du mit Deinem Beitrag bezwecken willst. Soll das Ironie sein? Du siehst doch sicherlich selbst die Gören, die sogar in der Öffentlichkeit rauchen. Manche sind höchstens 12.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 10 Sep 2012, 23:45 hat geschrieben: Ansonsten frage ich mich, was Du mit Deinem Beitrag bezwecken willst. Soll das Ironie sein? Du siehst doch sicherlich selbst die Gören, die sogar in der Öffentlichkeit rauchen. Manche sind höchstens 12.
Ehrlich gesagt achte ich da garnet so drauf. Solange die mir den Rauch net grad absichtlich ins Gesicht blasen. Wenn die meinen, dann sollen sie halt. Ich werd keine davon abhalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 10 Sep 2012, 23:49 hat geschrieben: Ehrlich gesagt achte ich da garnet so drauf. Solange die mir den Rauch net grad absichtlich ins Gesicht blasen. Wenn die meinen, dann sollen sie halt. Ich werd keine davon abhalten.
Du hast aber mit Deinem Kommentar den Eindruck erweckt, es gäbe kein Problem mit zu jungen Rauchern. Und das ist falsch. Da Du ja sicherlich ein wenig Zeitung liest, solltest Du wissen, dass das Einstiegsalter weit unter 18 liegt. In Österreich etwa raucht ein ganzes Drittel der 15-jährigen Mädchen. Ich halte das für sehr schlimm.

Was die Zusatzstoffe angeht: Diese können den Hustenreiz unterdrücken und damit den Einstieg erleichtern. Auch gibt es diverse Zusatzstoffe, die den eigentlichen Tabakgeschmack überdecken. Klar haben die einzelnen Tabaksorten auch einen eigenen Geschmack, aber ein Verbot von Zusatzstoffen reduziert die Zielgruppe, da einfach viele Kunden den reinen Tabakgeschmack nicht mögen. Die Tabakindustrie wird sich die Zusatzstoffe daher nicht kampflos nehmen lassen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EU: Horrorpläne für Raucher

http://www.tz-online.de/magazin/gesundheit...er-2497705.html

Es wird auch darüber nachgedacht, Zigarettenautomaten sowie den Zigarettenverkauf in Tankstellen und in der Gastronomie zu verbieten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

NRW: Rot-Grün beschließt verbindliches Rauchverbot ab Mai 2013

http://www.derwesten.de/politik/rot-gruen-...-id7312686.html

Das Rauchverbot wird fast exakt so streng wie in Bayern.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 20 Nov 2012, 18:35 hat geschrieben:Das Rauchverbot wird fast exakt so streng wie in Bayern.
Mich stört es nicht. Die einzige Kneipe in meiner Umgebung ist (bislang) eine Raucherkneipe. Ich gehe aber dort nicht hin, weil das Bier nicht schmeckt (falsche Marke) und das Publikum sich nur für Fußball interessiert. Da kann ich aber nicht mitreden, weil es mich nicht interessiert.

In dieser Kneipe sehe ich (beim Vorbeilaufen) selten mehr als fünf bis sieben Gäste, bei Fußballübertragungen (Sky) auf Großbild vielleicht 15. Der Laden wird es schwer haben, wenn er überhaupt überlebt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

langsam, aber sicher entwickeln sie die Nichtraucherschützer zu Raucherterroristen....

http://www.spiegel.de/panorama/herbert-nap...n-a-895200.html
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

andreas @ 18 Apr 2013, 21:33 hat geschrieben: langsam, aber sicher entwickeln sie die Nichtraucherschützer zu Raucherterroristen....
Spar dir doch solche dummen Pauschalaussagen...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 18 Apr 2013, 21:33 hat geschrieben: langsam, aber sicher entwickeln sie die Nichtraucherschützer zu Raucherterroristen....

http://www.spiegel.de/panorama/herbert-nap...n-a-895200.html
Tja - in öffentlichen Gebäuden herrscht Rauchverbot - da hat sich auch ein Bürgermeister dran zu halten. Soll er eben auf den Balkon gehen.
Antworten