[M] Ehemalige Fahrzeuge
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
werd ich im Sommer mal vorbeischauenCoxi @ 29 Apr 2012, 19:14 hat geschrieben:Wenn ein SEV, dann ist da meist auch eine Linienleistung. Gerade beim Darchinger würde ich ein paar Schüler- und Verstärkerfahrten in der Früh auf den 300er Linien vermuten (v.a. 372, 373, der kommt ja aus Degerndorf). Also vielleicht doch MVV![]()

ich verwechsel die beiden grundsätzlich, aber den Dünzelbacher schreibt man doch auch ohne das "e" an vorletzter StelleNanana, Neumayr. :rolleyes: Neumeyr klingt schon fast wieder wie der Dünzelbacher Neumeyer.![]()

schau dir mal das Bild vom Armaturenbrett anBMW? Sprinter? Man kläre mich auf, bitte![]()

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gerade noch gefunden, auf die Gefahr hin, dass Wiederholungen dabei sind
:
Ein Iveco vom Skrabal
15-m-MAN von RVO
Ebenfalls von RVO: MAN ÜL 313
EIN MB Vario - vmtl vom Erhart(?)
Der Kältebus ex Flughafen
Der MAN SG 312 ÜL von RVO
Die Erdgas-Neoplan-Wurst vom Hadersdorfer
Und noch vier CItaros 1. Generation - weiß jemand, von wem die sein könnten?
lg, Freak

Ein Iveco vom Skrabal
15-m-MAN von RVO
Ebenfalls von RVO: MAN ÜL 313
EIN MB Vario - vmtl vom Erhart(?)
Der Kältebus ex Flughafen
Der MAN SG 312 ÜL von RVO
Die Erdgas-Neoplan-Wurst vom Hadersdorfer
Und noch vier CItaros 1. Generation - weiß jemand, von wem die sein könnten?
lg, Freak

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Der MVV Citaro ist eindeutig ex Neumayr Garching.
Und der Petram Neoplan Centroliner ist auch erhältlich:
Petram M-VV 5100
Und der Petram Neoplan Centroliner ist auch erhältlich:
Petram M-VV 5100
Warum macht der sowas? Aufträge verloren? Aber den 4941 hat er doch noch oder? Dann frag ich mich bei aller Liebe zu den 49xx, warum er nicht den wieder verscherbelt...Lion's City @ 2 May 2012, 23:28 hat geschrieben:
Und der Petram Neoplan Centroliner ist auch erhältlich:
Petram M-VV 5100
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Für irgendeinen lausigen Schulbus braucht es nicht unbedingt einen MVV-vollausgestatteten "fast"-Neuwagen, also hat der wohl im Sinne der Gewinnoptimierung den Neoplan verkauft. Sonst gäbe es für den keine anderen Einsatzmöglichkeiten mehr, den 263er fährt ja jetzt der Ettenhuber168er @ 5 May 2012, 11:51 hat geschrieben:Warum macht der sowas? Aufträge verloren? Aber den 4941 hat er doch noch oder? Dann frag ich mich bei aller Liebe zu den 49xx, warum er nicht den wieder verscherbelt...Lion's City @ 2 May 2012, 23:28 hat geschrieben:
Und der Petram Neoplan Centroliner ist auch erhältlich:
Petram M-VV 5100

Aber der Watzinger behält ja zum Glück noch ein paar Centroliner in München (R-WA 102, 5106, 5107, 5109 müsstens sein) und der Neumayr hat seine übrigens auch noch.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der R-WA 102 läuft seit einigen Tagen öfter mal auf dem 265Coxi @ 8 May 2012, 19:52 hat geschrieben:Für irgendeinen lausigen Schulbus braucht es nicht unbedingt einen MVV-vollausgestatteten "fast"-Neuwagen, also hat der wohl im Sinne der Gewinnoptimierung den Neoplan verkauft. Sonst gäbe es für den keine anderen Einsatzmöglichkeiten mehr, den 263er fährt ja jetzt der Ettenhuber168er @ 5 May 2012, 11:51 hat geschrieben:Warum macht der sowas? Aufträge verloren? Aber den 4941 hat er doch noch oder? Dann frag ich mich bei aller Liebe zu den 49xx, warum er nicht den wieder verscherbelt...Lion's City @ 2 May 2012, 23:28 hat geschrieben:
Und der Petram Neoplan Centroliner ist auch erhältlich:
Petram M-VV 5100![]()
Aber der Watzinger behält ja zum Glück noch ein paar Centroliner in München (R-WA 102, 5106, 5107, 5109 müsstens sein) und der Neumayr hat seine übrigens auch noch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nein, der andere von der Waldstr.TramBahnFreak @ 8 May 2012, 22:37 hat geschrieben: Glonntaler Schilcher?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich kenne nur den DAH-BN 201, damals (noch vor der Linienneuvergabe) 2x in Markt Indersdorf erwischt, dann stand er auch mal leihweise bei Schenk und im SEV ist der letztes Jahr auch gefaren. Allerdings passt die EZ 2002 nicht zum abgebildeten Wagen, denn 2002 gab es schon Euro3er, aber dafür hat er nicht die Hutze hinten auf dem Dach. Andererseits hat er die gelbe Plakette und wenn man ihn umgerüstet hätte, wäre wohl ein 4er dabei herausgekommen. Also jede Menge Merkwürdigkeiten.
Wo stellt Schilcher denn noch ab, vor dem Haus stand vor ein paar Wochen nichts (wir waren davon ausgegangen, dass alles unterwegs wäre)?
Wo stellt Schilcher denn noch ab, vor dem Haus stand vor ein paar Wochen nichts (wir waren davon ausgegangen, dass alles unterwegs wäre)?
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Neues vom Bauer Lipp:
der MAN SL 200 den er hat, Ex-SWM 4488, hat innerhalb der letzten 14 Tage wieder TÜV bekommen
Angemeldet ist er nun ls DA-L 2700.
Dafür ist der MAN NG 272, Ex-SWM 5734 tot, der wird gerade ausgeschlachtet
Gut, der hatte schon länger ein Problem, das war abzusehen
der MAN SL 200 den er hat, Ex-SWM 4488, hat innerhalb der letzten 14 Tage wieder TÜV bekommen

Dafür ist der MAN NG 272, Ex-SWM 5734 tot, der wird gerade ausgeschlachtet

Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Schön Schön...MAN ND 202 @ 15 May 2012, 15:49 hat geschrieben: Neues vom Bauer Lipp:
der MAN SL 200 den er hat, Ex-SWM 4488, hat innerhalb der letzten 14 Tage wieder TÜV bekommenAngemeldet ist er nun ls DA-L 2700.
Dafür ist der MAN NG 272, Ex-SWM 5734 tot, der wird gerade ausgeschlachtetGut, der hatte schon länger ein Problem, das war abzusehen
Der NG 272 ist schon seit mind. 2010 tot und wurde von einem SG 242 ex Vogt Detmold ersetzt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Wer kennt den hier ?
O 405 N1 MVV in Rußland
Ich denke ex Ettenhuber M-JE 9421.
Zum Vergleich:
http://666kb.com/i/c4bu2wzof56eb84mo.jpg
http://666kb.com/i/c4bu3yw3208ieyd0w.jpg
http://666kb.com/i/c4bu4glu1teb758c0.jpg
O 405 N1 MVV in Rußland
Ich denke ex Ettenhuber M-JE 9421.
Zum Vergleich:
http://666kb.com/i/c4bu2wzof56eb84mo.jpg
http://666kb.com/i/c4bu3yw3208ieyd0w.jpg
http://666kb.com/i/c4bu4glu1teb758c0.jpg
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, wird schon ein Ettenhuber sein. Aber in Ungarn ist der, auch wenn auf der Seite alles in Russisch steht.Lion's City @ 2 Jun 2012, 20:45 hat geschrieben:Wer kennt den hier ?
O 405 N1 MVV in Rußland
Ich denke ex Ettenhuber M-JE 9421.

Was mir gerade noch zu dem Thema einfällt:
An der Bahnstrecke Landshut-Regensburg kurz nach Landshut ist mir vorgestern ebenso ein alter MVV-lackierter Bus aufgefallen, konnte den ausm Zug raus natürlich nicht genau identifizieren, aber wenn mich nicht alles täuscht war das der ehemalige MVV-SL 202 vom Ettenhuber. Stand auf so einem einzelstehendem Hof neben der Bahn am Parkplatz, Google Maps sagt das ist der Bauhof der Gemeinde Ergolding.
Ist das schon bekannt (was überlesen? :unsure: ) und wenn ja was macht ein Gemeindebauhof mit dem schönen Fahrzeug?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Na denke ungarisches Überführungskennzeichen, auf dem einen Gebäude sind auch kyrillische Buchsteben zu sehen.Coxi @ 2 Jun 2012, 21:18 hat geschrieben: Ja, wird schon ein Ettenhuber sein. Aber in Ungarn ist der, auch wenn auf der Seite alles in Russisch steht.![]()
Ach danke für die SL 202 Info . Nur leider nicht meine Gegend. Aber mal schaun.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Den SL202 wolt ich hier mal lange reinstellen... hab''s aber irgwendwie immer vergessen, nachdem ich von Ausflügen an der Strecke wieder heimgekommen bin... Aber gut, dass nciht nur ich diese spontane Assoziation hatte - vielleicht ist ja was dran 
Müsste man eigentlich mal hinfahren und schauen... Mal sehen, vllt ergibt sich ja mal was

Müsste man eigentlich mal hinfahren und schauen... Mal sehen, vllt ergibt sich ja mal was
