[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2311+2314 tun heute brav ihren Dienst und kreiseln am 20er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute mit 2216 seit längerem wieder ein R3 am 19er... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Nö, diese und letzte Woche zwar jeden Tag aber macht ja nix .... :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bumsschlumpf @ 17 Jul 2012, 14:10 hat geschrieben:Nö, diese und letzte Woche zwar jeden Tag aber macht ja nix ....  :blink:
Wenn man sich ausschließlich auf Tatsachen und überprüfbare Fakten stützt, kann man aber lang nicht so einfach drauflos meckern... <_< :wacko:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2317 is auch am 20er unterwegs.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Auf der 19 (!) sind heute mindestens zwei Variobahnen unterwegs! Eine davon ist 2303.

edit:

Die Zweite ist 2316.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

2314, 2317, 2318 scheppern durch die Dachauer Straße.
Was am 19er die Gleise ruiniert, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Was am 19er die Gleise ruiniert, weiß ich nicht.
Zumindest 2311
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

philmuc @ 18 Jul 2012, 16:39 hat geschrieben:
Zumindest 2311
Also insgesamt 6 Varios, da noch aufm 19er 2303 und 2316 fahren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Heute 6 Variobahnen.
19er mit 2303, 2314, 2316; 20er mit 2311, 2315 & 2317.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also dann hier auch nochmal die Frage: Wie bekommen die das denn z.Z. hin 6 Varios gleichzeitig laufen zu lassen? Es hieß doch immer mehr als 3 geht nicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grad der 14 und 17 scheinen sich wacker seit Tagen zu halten. :)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

eventuell haben die ersten schon neue Achsen bekommen, die nicht mehr so häufig untersucht werden müssen ...?

Luchs.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Gerade war mal wieder ein 21er in Moosach- und zwar ziemlich exakt im Fahrplan eines ausfallenden 20ers. Frag mich immer noch, warum man so einen Wagen nicht auf Linie 20 umschildert, das sollte für elektronische Anzeigen doch eigentlich kein Problem sein.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

martinl @ 20 Jul 2012, 13:27 hat geschrieben: Gerade war mal wieder ein 21er in Moosach- und zwar ziemlich exakt im Fahrplan eines ausfallenden 20ers. Frag mich immer noch, warum man so einen Wagen nicht auf Linie 20 umschildert, das sollte für elektronische Anzeigen doch eigentlich kein Problem sein.
Nun, neben dem - vielleicht zeitlich eher anspruchlosen - Fahrzeug gibt es auch noch einen Fahrer, der ein bischen auf seinen Dienstplan /-zeit etc. schauen muß. Und der Ablöser muß dann das Spiel weiter machen?

Im Ernst - da war doch mal was, daß eine Fahrer(in?) die Leute ausstiegen ließ und ins Depot ist, weil die Lenkzeit überschritten war, oder ?

Btw. Gibt es bei der Tram auch Bereitschaftler?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ja, es gibt Bereitschaftler, allerdings weiß ich grad nicht, ob die nur für die Tram sind oder Kombi.

Die Sache mit dem Nicht-Umschildern hat afaik allerdings weniger mit dem Fahrpersonal zu tun (zur Not muss die Ablöse halt 5 Stationen weiter warten), als eher an den Kursnummern der Fahrzeuge; es können sich selbstverständlich nicht zwei Fahrzeuge mit derselben Linie-Kurs-Kombination am RBL anmelden; genau das könnte allerdings passieren, wenn 21xy plötzlich zu 20xy wird, obwohl 20xy gerade schon unterwegs ist.

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich formuliert, korrigiert mich bitte, falls ich Bullshit geschrieben hab ;)

lg
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

VossBär @ 20 Jul 2012, 14:51 hat geschrieben:
Im Ernst - da war doch mal was, daß eine Fahrer(in?) die Leute ausstiegen ließ und ins Depot ist, weil die Lenkzeit überschritten war, oder ?
Ich habs zumindest schonmal erlebt, dass ein Fahrer auf der 16 am Hbf Nord nicht weitergefahren ist und das Fahrzeug mit Fahrgästen drin stehen gelassen hat, obwohl keine Ablösung gekommen ist. Da stand man dann auch noch 20 min mitsamt den nächsten 4 Bahnen hinten dran , die auf der Kreuzung bzw am Bahnhofsplatz schön alles blockiert haben ....
Sind aber sicher Einzelfälle
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

martinl @ 20 Jul 2012, 13:27 hat geschrieben: Gerade war mal wieder ein 21er in Moosach- und zwar ziemlich exakt im Fahrplan eines ausfallenden 20ers. Frag mich immer noch, warum man so einen Wagen nicht auf Linie 20 umschildert, das sollte für elektronische Anzeigen doch eigentlich kein Problem sein.
Die Liniennummer 20 anzuzeigen, wenn ein "21er" nach Moosach fährt, wäre jedenfalls von seiten der Kursnummern überhaupt kein Problem, da die Plankurse der Linie 20 von 01 bis 05 und diejenigen der Linie 21 von 11 bis 18 nummeriert sind.

Aus ähnlichem Grund haben die Linien 16 und 18 eine gemeinsame Nummerierung der Kurse von 01 bis 30.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Dass die Beschilderung "21 Moosach" mit der Ablösung zusammenhängt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür braucht man nur eine eindeutige Kursnummer, was ja kein Problem ist, wenn der 20er die Kurse 01 bis 05 und der 21er die Kurse 11 bis 18 hat. Die Ablösezeit verschiebt sich ja sowieso, wenn der 21er nach Moosach fährt.
Den Zusammenhang mit dem RBL hatte ich ja auch schon vermutet, wurde dann aber darauf hingewiesen, dass es 21er Kurse gibt, die abends planmäßig auf dem 20er fahren und dann auch als "20 Moosach" beschildert sind.
Für die Fahrgäste wäre es auf jeden Fall einfacher, wenn eine Tram, sobald feststeht, dass sie nach Moosach fährt, unabhängig von internen Dingen wie der Kursnummer nach außen als Linie 20 bezeichnet wird.

edit: Frage wurde in zeitgleichem Beitrag beantwortet und hier dann geändert! :-)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Code: Alles auswählen

dass es 21er Kurse gibt, die abends planmäßig auf dem 20er fahren 
umgekehrt, es gibt Kurse, die den ganzen Tag Linie 20 fahren und abends eine Runde als 21er, und zwar die Abfahrten 21:18 21:38 21:58 ab Stachus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der (oder ein) 21er stand dann gegen 12 Uhr in Moosach ne Weile auf dem Wartegleis und ließ sich überrunden. Wie lange das so ging und ob der wieder ins Geschäft eingestiegen ist, kann ich nicht sagen. Aber mindestens 2 Kurse sind daran vorbeigetuckert.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

In der vergangenen Woche konnte ich auch eine verschärfte Variante sichten, bei der eine Vario mit der Anzeige 20 Westfriedhof unmittelbar von einer zweiten mit 21 Moosach verfolgt wurde :lol:
Gruß vom Wauwi
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Derzeit im ZDF in SOKO 5113 ist ein Solo-P als Partywagen zu sehen. Keine Ahnung welcher, jedenfalls ohne Werbung.

Außerdem heißt die Ackermannschleife Sophienplatz.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Danke! Endlich wurde aufgeklärt für welchem Film der Sophienplatz verwendet wurde.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Metrotram @ 23 Jul 2012, 19:50 hat geschrieben:Danke! Endlich wurde aufgeklärt für welchem Film der Sophienplatz verwendet wurde.
Ich wusste es vor drei Jahren bei seiner Erstausstrahlung und habe das Wissen nicht für mich behalten...

Der P-Solo war 2031.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

jonashdf @ 23 Jul 2012, 20:29 hat geschrieben: Die Tramgeschichten haben es schon lange vorher gewusst.
Lese meinen Beitrag, dann wüsstest du, was ich gemeint habe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 23 Jul 2012, 20:55 hat geschrieben:Lese
aua!

[size=0]btw nen schönen Gruß an den Woodpeckar ;-) [/size]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab's zufällig gesehen, weil meine Mutter das angeschaut hat. Dass das eine Wiederholung war, wusste ich nicht, und aus dem Forum war es mir erst einmal auch nicht bekannt.
Dann sage ich sowas zukünftig eben nicht mehr.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2012, 21:12 hat geschrieben: aua!

[size=0]btw nen schönen Gruß an den Woodpeckar ;-) [/size]
Ich ziehe meine Anklage zurück und richte sie an mich selbst. :D
Antworten