MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 4 Apr 2019, 16:02 hat geschrieben: Dumm halt nur wenn man den nicht wirklich beherzigen kann, weil man arbeiten muss.
Dumm halt nur, wenn man lediglich die Überschrift liest. Im Text steht es dann so:
Wer kann, sollte möglichst erst gegen 9.30 Uhr zur Messe aufbrechen
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 4 Apr 2019, 16:57 hat geschrieben: Dumm halt nur, wenn man lediglich die Überschrift liest. Im Text steht es dann so:
Das Kompliment kann ich nur zurück geben. Wenn im Text schon steht,
Bei drohender Überlastung ist dann – wie bei anderen Großveranstaltungen ebenfalls praktiziert – eine kurzzeitige Sperrung einzelner Bahnhöfe nicht auszuschließen, um die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten
dann kann man sich schon mal drauf einstellen, nächste Woche mit der U2 in der HVZ nicht zum Ziel zu kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rein theoretisch könnte man ja ein Buspendel zwischen Trudering - Messe und Riem Bhf. einrichten... :ph34r:
Am Samstag und Sonntag werden genauso viele Bahnen fahren wie unter der Woche...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich werde wohl wieder meinen Euro 5 Diesel anwerfen und feststellen l, dass der Autoverzicht zwar eine nette Idee ist aber in München leider nicht durchführbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich halte mit meinem Euro3 dagegen :lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Elch @ 4 Apr 2019, 19:08 hat geschrieben: Ich halte mit meinem Euro3 dagegen :lol:
München verkraftet es ja laut den neuesten Studien eh. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 4 Apr 2019, 17:36 hat geschrieben: Ich werde wohl wieder meinen Euro 5 Diesel anwerfen und feststellen l, dass der Autoverzicht zwar eine nette Idee ist aber in München leider nicht durchführbar.
Dann viel Spaß im Stau auf dem Mittleren Ring. ;-)
Das Kompliment kann ich nur zurück geben. Wenn im Text schon steht, dann kann man sich schon mal drauf einstellen, nächste Woche mit der U2 in der HVZ nicht zum Ziel zu kommen.
Nachdem das aber weder an der Theresienstraße noch am Karl-Preis-Platz der Fall sein sollte, musst du dir keine Gedanken machen. :-)
Lustig, wenn Lazarus das geschrieben hätte, wären gleich wieder 3 Hate-Kommentare ihm gegenüber erstellt worden.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bedeutet also, für die Leute, die im Moosfeld arbeiten, fahrt mal besser mit dem eigenen Wagen. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 4 Apr 2019, 22:19 hat geschrieben:Dann viel Spaß im Stau auf dem Mittleren Ring. ;-)
Den ich nur einmal kreuze (Rosenheimer / Innsbrucker Ring). Nachdem Du meine Vektor von der Theresienstraße zum Karl- Preis-Platz kennst, hättest Du Dir das auch selbst zusammen reimen können.
Nachdem das aber weder an der Theresienstraße noch am Karl-Preis-Platz der Fall sein sollte, musst du dir keine Gedanken machen. :-)
Nachdem die U2 an der Theresienstraße auch ohne Bauma zwar mit Halt aber oft ohne Zustiegsmöglichkeit verkehrt, mache ich mir definitiv drüber Gedanken.
Lustig, wenn Lazarus das geschrieben hätte, wären gleich wieder 3 Hate-Kommentare ihm gegenüber erstellt worden.
Ich glaube mittlerweile dürftest eher Du derjenige sein, der sich zum Ziel für "hate" Kommentare gemacht hat, wenn ich mir die Reaktion auf einige Deiner vergangen Beiträge so ansehe.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und es ist halt schon ein Unterschied, ob man einmal den Rahmen des Realistischen verläßt, oder ob man sich - wie unser Freund aus Pasing - nahezu ständig in einer eigenen Welt bewegt, die nur hin und wieder Berührungen mit der Realität hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im übrigen war es heute um 07:41 (verspätete 07:38) an der Theresienstraße nicht mehr für alle möglich, in den mittleren Zugeteilt zuzusteigen. Zum Glück war die nächste U-Bahn erträglich.
Das System ist halt so weit auf Kante näht, da zuviel Kapazität fehlt. Da schubst jedes Großereignis wie Messe oder Fussballspiel das System über die Kante.

Und solange man nicht einmal den Fahrplan und die Kapazitäten fährt, die man für 2014 angekündigt hat, dann muss man leider sagen, alles hausgemachte Probleme.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie erwartet bekommt die MVG den Verkehr während der Baumaßnahme nicht auf die Reihe. Sowohl gestern als auch heute früh massenweise zurück gelassene Fahrgäste schon am Theresienstraße.
Nachdem ich an beiden Tagen C Wagen auf der U1 und A Wagen auf der U2 gesehen habe, denke ich, das Problem liegt nicht nur an fehlende Infrastruktur sondern auch in der Emmy Nötiger Straße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Evtl. hat die MVG Angst, dass gewalttätige Hooligan-Messebesucher (!) sich an den C1 austoben könnten und schickt daher A-Wagen auf die U2, bei denen es "eh schon wurscht is" :ph34r: :ph34r: :ph34r:
:scnr:

Oder es geht darum, sich vor internationalem Publikum so abgeranzt gemütlich wie möglich zu präsentieren - peinlich ist es allemal
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

panurg @ 9 Apr 2019, 11:18 hat geschrieben: Evtl. hat die MVG Angst, dass gewalttätige Hooligan-Messebesucher (!) sich an den C1 austoben könnten und schickt daher A-Wagen auf die U2, bei denen es "eh schon wurscht is"  :ph34r:  :ph34r:  :ph34r:
:scnr:

Oder es geht darum, sich vor internationalem Publikum so abgeranzt gemütlich wie möglich zu präsentieren - peinlich ist es allemal
Ich kann mir auch gut vorstellen dass man das wegen dem Fahrgastfernsehen macht, allein die Werbung die man hier schalten kann...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hieß es nicht mal, dass der Ast zur Messe wegen der Stromversorgung nicht so viele C-Wagen auf einmal vertragen würde und man sie daher abzieht wenn man den Takt verdichtet?
Zumindest ist es schon lange so, dass man gerade den Messebesuchern, sprich der Welt, schon seit Jahren fast nur A und B präsentiert.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Aussehen der Q Wagen ist für mich nicht das Problem aber solange größere Mengen Fahrgäste zurück gelassen werden, ist es für mich schwer verständlich, dass man nicht die kapazitätsstärkeren C zur Messe einsetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also Entspannt zur Messe geht definitiv anders als mit der U-Bahn. "Lustig" ist, dass die MVG über entspannt redet...und im gleichen Zug von Überlastung an warnt... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

EasyDor @ 9 Apr 2019, 17:04 hat geschrieben: Hieß es nicht mal, dass der Ast zur Messe wegen der Stromversorgung nicht so viele C-Wagen auf einmal vertragen würde und man sie daher abzieht wenn man den Takt verdichtet?
Zumindest ist es schon lange so, dass man gerade den Messebesuchern, sprich der Welt, schon seit Jahren fast nur A und B präsentiert.
Danach könnte man von Glück reden, dass die C2 noch nicht für die U2 zugelassen & noch Altwagen verfügbar sind. Am Ende bricht alles wegen dem Einsatz von Neuwagen zusammen. Ein Problem, dass es vermutlich nur in München gibt... :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke die MVG ist nicht alleine Schuld an der Misere...was für die Bahn der Mehdorn war war für die MVG der König...immer schön den Vorgaben von oben folgen...auf biegen und brechen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jean @ 9 Apr 2019, 17:28 hat geschrieben: Also Entspannt zur Messe geht definitiv anders als mit der U-Bahn.
Wobei ich sagen muss, zu den Zeiten, wo ich fahre, merkt man nichts von der Bauma. Frühmorgens stürmen sie Richtung BMW und am späten Nachmittag kommen sie zurück. Dabei war vom HBF aus in Richtung Osten nie viel los.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tz MVG-Chef schlägt Alarm: Das System steht vor dem Kollaps

So langsam dämmert es wohl auch den Führungsetagen der MVG, dass Lächeln und weiter so in den Abgrund führt. Wobei mir zumindest in der Wiedergabe in dem Artikel die Selbstkritik führt. Es ist ja nivht so, dass die Stagnation der vergangenen Jahrzehnte nur auf die Politik zurück führen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 10 May 2019, 07:24 hat geschrieben: tz MVG-Chef schlägt Alarm: Das System steht vor dem Kollaps

So langsam dämmert es wohl auch den Führungsetagen der MVG, dass Lächeln und weiter so in den Abgrund führt. Wobei mir zumindest in der Wiedergabe in dem Artikel die Selbstkritik führt. Es ist ja nivht so, dass die Stagnation der vergangenen Jahrzehnte nur auf die Politik zurück führen würde.
Stimmt, neben der Politik versagt auch die Stadtverwaltung. Wie viele Busspuren wurden schön umgesetzt seit dem Leak?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn Deine Aussage per se richtig ist, entlarvt sie dennoch die fatale Geisteshaltung im Dunstkreis der MVG.

Mittlerweile hat sich auch die Abendzeitung nebst Kommentar "Später Weckruf" geäußert.
Der Vortrag sei ein "Offenbarungseid" gewesen, heißt es aus dem Aufsichtsrat. Was Wortmann da vortrage, sei "ein völliges Versagen" seiner Vorgänger, eine "schonungslose Abrechnung". Ein Stadtrat sagte am Donnerstag: "Auf dieser Grundlage können wir eigentlich gar keine neuen ÖPNV-Offensiven verkünden. Offenbar müssen wir erstmal schauen, dass wir den Bestand in den Griff kriegen."
Langsam interessiert mich der genaue Wortlaut, was Wortmann gesagt hat. Anscheinend ist er aus seiner Beschaulichkeitsecke heraus gekommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jenny zu Forrest: "Kann es sein, das du dumm bist oder sowas?"
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 10 May 2019, 13:58 hat geschrieben: Jenny zu Forrest: "Kann es sein, das du dumm bist oder sowas?"
Wo ist der „Gefällt mir“-Button? ;-)

Edit: Wieso ist der Trollbeitrag nicht mehr da? Der Beitrag von Auer bezog sich nicht auf Iarn!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 10 May 2019, 15:36 hat geschrieben: Wo ist der „Gefällt mir“-Button? ;-)
Dann sind wir uns ja ausnahmsweise einig. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Die MVG hat jetzt eine Gegendarstellung zum AZ Artikel veröffentlicht.

Pressemitteilung MVG
Ingo Wortmanns Vorgänger Herbert König hat frühzeitig auf die Notwendigkeit eines zweiten U-Bahnbetriebshofes hingewiesen, die Standortsuche durchgeführt und die Planungen für den Betriebshof in Neuperlach auf den Weg gebracht. Im übrigen war es ebenfalls Herbert König, der seit Beginn des Jahrzehnts auf die in den 20er-Jahren zu erwartende Überlastung des Kernnetzes hingewiesen und bereits 2013 das von ihm entwickelte Konzept der neuen U9 präsentiert hat. Die Interpretation der AZ, dass in der Vergangenheit „viele Fehler“ passiert sind, trifft daher nicht zu. Ziel von MVG-Chef Ingo Wortmann war, auf die Erfordernisse der Zukunft hinzuweisen und nicht, Entscheidungen seiner Vorgänger zu bewerten.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ob man das als Fehler bezeichnet...weiß ich nicht. König hat sich wohl im engen Korsett gehandelt dem ihn die Stadt zwang. Er hätte sich aber auch dagegen währen können!
München hat sich zu lange auf den Lorbeerblättern von früher ausgeruht...bei den Schulen sieht es auch nicht viel besser aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 10 May 2019, 13:06 hat geschrieben:Auch wenn Deine Aussage per se richtig ist, entlarvt sie dennoch die fatale Geisteshaltung im Dunstkreis der MVG.

Mittlerweile hat sich auch die Abendzeitung nebst Kommentar "Später Weckruf" geäußert.



Langsam interessiert mich der genaue Wortlaut, was Wortmann gesagt hat. Anscheinend ist er aus seiner Beschaulichkeitsecke heraus gekommen.

AZ: Offenbar sorgt man sich bei der MVG, dass die alten Gleise nicht dauerhaft für die neue Zuggeneration taugen könnten. "Das könnte im Ergebnis bedeuten, dass alle alten Gleise ausgetauscht werden müssen", sagt ein Aufsichtsrat, der bei der Sitzung dabei war.
Was ist der technische Hintergrund der Aussage?

Kann ein Schotter auch im geschützten Tunnel nach 50 Jahren Belastung so verschmutzt sein, daß er keinen ausreichenden Halt mehr bietet und zumindest gereinigt werden muß? Die Schienen selber scheiden aus, da sie wegen Verschleiß regelmäßig ausgetauscht werden.

Und langfristig: Da die TAB sicherlich auch die ausreichende Tragkraft der Schienen & Schwellen bei der Zulassung der neuen Züge geprüft und für gut befunden hat: Ist der vorhadene Oberbau noch dauerhaft für die neuen Züge, die schneller beschleunigen und bremsen, ausgelegt? Oder muß zumindest Abschnittsweise mit riesigen Aufwand z.B. auf feste Fahrbahn umgebaut werden?

Auf eine MVG-Pressemitteilung zu diesem Thema werden wir wohl noch etwas warten müssen. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 10 May 2019, 15:00 hat geschrieben: Die MVG hat jetzt eine Gegendarstellung zum AZ Artikel veröffentlicht.

Pressemitteilung MVG
Schade,damit hat man in meine. Augen die Chance auf einen ehrlichen Neuanfang verpasst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten