[M] Jahresfahrplan 2015

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:57 hat geschrieben:Nach Duden-Definition gehört zu einem Bahnsteig auch eine Zuwegung, mittels derer die Fahrgäste den Bahnsteig, vor bzw. nach der Zugreise betreten bzw. wieder verlassen können.

Arbeitsbühnen werden kaum für derarteige Fahrgastwechsel konzipiert sein.
Ah - ich hab ja auf irgend so eine Argumentation gehofft und hätte in petto z.B. Karlsruhe Forschungszentrum.

Aber Online steht im Duden eh nur neben dem Gleis verlaufende Plattform die den Fahrgästen das ein und aussteigen ermöglicht. Ansonsten wäre https://goo.gl/maps/vM54K ja auch nur moderne Kunst :D

Aber die Bühnen in MSTH sind dafür ausgelegt dass ein ganzer Langzug Besucher dort aussteigen kann - ich sehe das Problem nun wirklich nicht. Im Falle von Gleis 201 sogar auf einen ganz stinknormalen Weg...
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:57 hat geschrieben: Arbeitsbühnen werden kaum für derarteige Fahrgastwechsel konzipiert sein.
Wozu auch? In Steinhausen gibts ja keinen Fahrgastwechsel. Und die die da mitfahren dürfen, dürfen auch ohne Bahnsteig aussteigen ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 28 Nov 2014, 17:08 hat geschrieben: Wozu auch? In Steinhausen gibts ja keinen Fahrgastwechsel. Und die die da mitfahren dürfen, dürfen auch ohne Bahnsteig aussteigen ;)
... und genau darum brauchts - un IMHO hats auch - keine "Bahnsteige" in MSTH.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Richtig und in Trudering, wenn man im bahnsteiglosen Bereich wendet, geht nur das Gleis 8, da nur dort die Aufstiegshilfen für den Tf vorhanden sind.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mich hats ja neulich so gereizt nachdem die Zeit schon fast dran war und ich in Trudering in genau dieses Gleis reingelassen wurde, dort mal abzustellen und zuzusehen wie die ganze S-Bahn München (sic!) explodiert. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Frage in die Runde:
Wie wach ist denn die Leitstelle der S-Bahn?
Bekäme man es hin, aus Steinhausen schnell einen Vollzug einzusetzen um den fehlenden Kurs zu kompensieren und die "blockierte" S-Bahn über Haar zu wenden?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

panurg @ 29 Nov 2014, 13:51 hat geschrieben: Frage in die Runde:
Wie wach ist denn die Leitstelle der S-Bahn?
Bekäme man es hin, aus Steinhausen schnell einen Vollzug einzusetzen um den fehlenden Kurs zu kompensieren und die "blockierte" S-Bahn über Haar zu wenden?
1. Woher soll der zusätzliche Tf in Steinhausen kommen? (Selbst mit Gastfahrt mit der S1 ist der mindestens 15-20 min unterwegs)
2. Zug in Steinhausen vorhanden? (zur HVZ steht da nichts rum, was man einsetzten kann)
3. Vorbereitungsdienst am Zug muss gemacht werden. (Dauert ca. 20 min)
4. Für den Zug von Trudering nach Haar braucht man erstmal nen Fahrplan. (Das kann manchmal dauern bei DB Netz)

also "mal schnell" ist da ganz sicher nicht.
Um den Ausfall zu vermeiden hat man allerdings einen Tauschzug in der Wende am Ostbahnhof stehen, den man Einsetzten kann. Vorausgesetzt er ist vorhanden und nicht gerade unterwegs und eine Bereitschaft ist vorhanden. Auch diese können schon alle verplant/unterwegs sein.
mfg Daniel
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Auf soetwas wollte ich eigentlich hinaus, danke für die genaueren Ausführungen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ähm, um das mal klarzustellen: Ich fahr Güterzüge und wurde in Trudering in dieses besagte Gleis, das als einziges über diese Rangiertritte verfügt, eingelassen. Das Problem wäre also die Abstellung der S-Bahn-Züge gewesen, die man dann in einem Gleis ohne solche Einstiegshilfen vornehmen hätte müssen. Und bei diesem Versuch wäre bestimmt die S-Bahn als ganzer Betrieb explodiert. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Fehler im MVV-Onlinefahrplan für den Fahrplan 2015: Die S20 existiert dort nicht mehr! Siehe MVV Fahrplanauskunft: Keine S20 mehr? und Keine S20 mehr von Höllriegelskreuth nach Grafrath: Von Pasing zum Heimeranplatz soll gemäss MVV Fahrplanauskunft ab 15.12.2014 grundsätzlich über Donnersberger Brücke gefahren werden. Bei der Deutschen Bahn gibt es die S20 auch nach dem 15.12.2014 noch. Fehler oder Absicht?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sag mal, hackts?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

War das ein Doppelpost von euch beiden?

Also die S20 fährt noch, wie gesagt, die MVV-Auskunft ist sowieso viel zu fehleranfällig.
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ropix @ 30 Nov 2014, 20:12 hat geschrieben: War das ein Doppelpost von euch beiden?
Für Wiedenmanns Weisheiten reicht ein Thread einfach nicht (und das reproduzierbar) :angry:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gibts denn das Hl. Buch schon?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

An dem bekannten Kiosk im 2. Untergeschoß des Stachusbauwerks konnte man heute Abend sowohl den kleinen als auch den großen MVV-Fahrplan erwerben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und in dem großen, neugebauten der MVG im Hbf Untergeschoss waren beide Bücher heute Abend auch erhältlich.... :D
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die trauen sich was, da werden die Fahrgäste doch nur verwirrt, wenn sie zu früh die neuen Fahrpläne in Händen halten. Das war vor wenigen Jahren noch die Devise der MVG-Angestellten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

na ja anfang dezember war doch immer usus ... beim avv gibts neue verkehrslinienpläne etc. erst am tag des fahrplanwechsels und änderungen muss man sich mühsam zusammenfieseln .... da ist man hier schon verwöhnt mit vielen pressemeldungen etc. ;-)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8138
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

STA @ 2 Dec 2014, 21:49 hat geschrieben: na ja anfang dezember war doch immer usus ... beim avv gibts neue verkehrslinienpläne etc. erst am tag des fahrplanwechsels und änderungen muss man sich mühsam zusammenfieseln .... da ist man hier schon verwöhnt mit vielen pressemeldungen etc. ;-)
Das finde ich total bescheuert. Ich will ja am ersten Tag mit dem neuen Fahrplan meine Verbindungen schon kennen und nicht erst ein paar Tage später. Außerdem habe ich dann noch einige Tage Zeit, die Fahrpläne "meiner" Linien auswendig zu lernen, bevor ich sie dann brauche.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sinnvoller wäre es gewesen, wenn man den 199er auf den 217er durchgebunden hätte, eine Direktverbindung Unterhaching - PEP würde sicher zusätzliches Potential abgreifen, aber der 218er war ja zur Ausschreibung fällig...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wichtig war, dass der 217er auch endlich mal Sa+So fährt und auf dem gemeinsamen Ast Neuperlach-Am Hachinger Bach endlich die Taktlücken wegfallen und ein sauberer 10-20min Takt herkommt.

Den 218er von der MVG betreiben lassen dürfte vielleicht näher gelegen haben, da der ja auch sehr nahe an der Stadtgrenze verbleibt. Endlich hat der auch tagsüber keinen 40er-Takt mehr, letzterer hat von Neuperlach zum Campeon schon deutlich vor Ende der für unsere Büros übliche Anfahrtszeit eingesetzt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, das auf alle Fälle, der 217er ist erst wieder 2019 zur Ausschreibung fällig, vielleicht wird das ja dann noch geändert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessant finde ich ja auch, das man jetzt wohl mangels Fahrzeugen bei der Tram dazu übergeht, diese mit planmäßigen Bussen zu verstärken. Zum Fahrplanwechsel so geschehen auf der 19 zwischen Knie und Bahnhof Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 8 Dec 2014, 22:06 hat geschrieben: Interessant finde ich ja auch, das man jetzt wohl mangels Fahrzeugen bei der Tram dazu übergeht, diese mit planmäßigen Bussen zu verstärken. Zum Fahrplanwechsel so geschehen auf der 19 zwischen Knie und Bahnhof Pasing.
Grund-Zustand korrekt erkannt, aber falsche Schlussfolgerung angewendet. –> Note 4-
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 8 Dec 2014, 22:06 hat geschrieben: Interessant finde ich ja auch, das man jetzt wohl mangels Fahrzeugen bei der Tram dazu übergeht, diese mit planmäßigen Bussen zu verstärken. Zum Fahrplanwechsel so geschehen auf der 19 zwischen Knie und Bahnhof Pasing.
Ich nehme an, du meinst die Verlängerung des 130ers? Man kann also auch eine Angebotsverbesserung schlecht reden, wenn man mal wieder die Benachteiligung Pasings kritisieren will. ^^
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum auch sollte man am Knie wenden und zum Umsteigen zwingen, wenn das Stadtteilzentrum nebst FV/RV/S/Bus-Knoten und Einkaufszentrum grad mal nen Kilometer weiter ist. Da _muss_ in meinen Augen der 130er ganz selbstverständlich hinfahren. Jeder Kurs.

Linienbrüche oder -verendungen mit Umsteigezwängen so kurz vor solchen Knoten gehen IMO gar nicht. Der 193er mit Wende an der H.-Stießberger, kurz vor dem S-Bf Haar ist auch so ein ähnlicher Fall, der korrigiert gehört.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

spock5407 @ 8 Dec 2014, 23:19 hat geschrieben: Linienbrüche oder -verendungen mit Umsteigezwängen so kurz vor solchen Knoten gehen IMO gar nicht. Der 193er mit Wende an der H.-Stießberger, kurz vor dem S-Bf Haar ist auch so ein ähnlicher Fall, der korrigiert gehört.
oooh, Du weißt, in welches Wespennest aus Stadt- und Gemeinde-Finanzen und -Befindlichkeiten Du da trittst? :rolleyes:

Früher fuhr der 93er selbstverständlich durch bis Haar S-Bahn bzw. bis zur "Anstalt" (aka Bezirkskrankenhaus aka IAK-Klinikum), heute ist das alles nicht so einfach...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 8 Dec 2014, 23:19 hat geschrieben: Warum auch sollte man am Knie wenden und zum Umsteigen zwingen, wenn das Stadtteilzentrum nebst FV/RV/S/Bus-Knoten und Einkaufszentrum grad mal nen Kilometer weiter ist. Da _muss_ in meinen Augen der 130er ganz selbstverständlich hinfahren. Jeder Kurs.

Linienbrüche oder -verendungen mit Umsteigezwängen so kurz vor solchen Knoten gehen IMO gar nicht. Der 193er mit Wende an der H.-Stießberger, kurz vor dem S-Bf Haar ist auch so ein ähnlicher Fall, der korrigiert gehört.
Der 193er wurde doch schon vor einigen Jahren nach Haar bis zur Hans, äh, Ludwig-Moser-Straße verlängert...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute war sich die MVG nicht zu fein, eine halbseitige Anzeige in der Süddeutschen zu den superdupi Verbesserungen zu schalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja tolle Verbesserungen....und die Linie 53 platzt weiterhin aus allen Nähten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten