MVV-Regionalbusbestände

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Ja das muss der M-RV 7216 sein, ein 2012er MAN A23 NG363. Einen anderen gibts im Umkreis nicht.
RVO hat noch einen in Erding (M-RV 1599) im MVV-Lack.
Larcher hat noch einen (EBE-LA 18), BSB sind bereits alle ausgemustert. In Dachau gibts noch einen bei den Stadtwerken (DAH-V 713)
mfg Daniel
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Stefan007 »

M-RV 7216 passt schon.

Zu BSB aber dennoch: den NG 323 DAH-BS 710 gibt es noch (für busphoto.eu-Leser ist der aber schon seit Dezember 2021 ausgemustert :lol: )
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

Auf der Linie 687 vom Weingartner ist heute ein Kutsenits K-Bus auf Sprinterbasis mit Kennzeichen Eisenstadt-Umgebung in weiß und Kärntner Linien Logos unterwegs.

Und laut Instagram setzt Geldhauser in Starnberg 5 neue MAN Lion's Intercity LE ein.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Der RVO bekommt neue MAN Lion's Intercity LE 12 im MVV-Design.
Bei MAN an der Karlsfelder Straße standen heute 6 oder 7 Stück herum. Kennzeichen waren u.a. M-RV 9360 und M-RV 9365.
Wo die wohl auftauchen? Evtl. für die 951/958 oder die Gemeinschaftskonzession mit Geldhauser rund um Starnberg oder Ersatzbeschaffung für die neuen MVV-Landkreise?
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Heute gesellte sich noch ein Gelenkbus (MAN Lion's City 18) im neuen MVV-Design dazu - M-RV 9310.

Außerdem kamen mindestens 3 MAN Lion's City 10E (10m Elektrobus) für DB Regio Bus. IN-DB 2360, 2362 und 2364 waren zu sehen. Die dürften für die 290 ab 1.4.24 vorgesehen sein.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 22 Jan 2024, 20:51 Der RVO bekommt neue MAN Lion's Intercity LE 12 im MVV-Design.
Bei MAN an der Karlsfelder Straße standen heute 6 oder 7 Stück herum. Kennzeichen waren u.a. M-RV 9360 und M-RV 9365.
Wo die wohl auftauchen? Evtl. für die 951/958 oder die Gemeinschaftskonzession mit Geldhauser rund um Starnberg oder Ersatzbeschaffung für die neuen MVV-Landkreise?
Ja die Fahrzeuge sollen für Starnberg sein.
mfg Daniel
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Die RVO Intercity LE gehen mindestens von M-RV 9360 bis 9366.
Ein vierter 10E mit IN-DB 2361 ist nun auch da und mit IN-DB 2359 hat sich noch ein MAN Lion's City 12 Efficient Hybrid dazu gesellt.

Nicht MVV, aber grenznah: 2 bahnrote Lion's City 18 für den RVA sind nun auch noch dort....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 24 Jan 2024, 12:55 Die RVO Intercity LE gehen mindestens von M-RV 9360 bis 9366.
Ein vierter 10E mit IN-DB 2361 ist nun auch da und mit IN-DB 2359 hat sich noch ein MAN Lion's City 12 Efficient Hybrid dazu gesellt.

Nicht MVV, aber grenznah: 2 bahnrote Lion's City 18 für den RVA sind nun auch noch dort....
Der 2359 lief schon ne zeitlang auf dem Linienbündel 240/242/243 rund um Haar.
IN-DB 2363 gibts auch, ein LC 10E
mfg Daniel
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

In Gauting konnte ich 4 neue C2 Hybrid vom Demmelmair in der neuen Lackierung sichten:
FDB-FA 330, 340, 360 und 420

Bei den neuen MAN Lions City 12C Hybrid von DB Regio Bus gibt es übrigens 3 Türer (2340 - 2354) und 2 Türer (2355 - 2359).
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Omny scheint weitere Iveco Crossway LE für die X206 bekommen zu haben, u.a GUN-M 1343.
Die können nun auch X206 schildern und nicht mehr 5206...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:00 Für die 840 FFB-Buchenau (weiter Busverkehr Südbayern) wurden auch Fahrzeuge im neuen MVV-Design ab Fahrplanwechsel in Aussicht gestellt.
Dort sind 3 C2 Hybrid (DAH-BS 410, 411, 412) und mindestens 2 MAN 12C Hybrid (DAH-BS 413, 414) im neuen MVV-Lack im Einsatz.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Geldhauser hat seine 12E bekommen, die sollen auf der Linie 225 fahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von bobi18 »

Bei Geldhauser sind seit einiger Zeit neue gebrauchte MVV-Busse von der Marke MB Citaro C2 im Einsatz. Kennzeichen lauten M-W 1064, 1535, 1538, 1587, 1592, 1810 und 1927. Vielleicht gibt es auch noch weitere. Aufgrund des MVV Spruchs und der Anzahl an Fahrzeugen müssten es ehemalige von Enders Reisen bzw. Amper Bus sein (FFB-E 1531-1540). Falls hier jemand genauere Informationen hat (z.B. VIN's) um die Fahrzeuge genauer zuordnen zu können bin ich froh um Hinweise.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
GT6M
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von GT6M »

EBEr hat geschrieben: 25 Jan 2024, 14:00 In Gauting konnte ich 4 neue C2 Hybrid vom Demmelmair in der neuen Lackierung sichten:
FDB-FA 330, 340, 360 und 420


Sind bereits Ende November in Friedberg eingetroffen, insgesamt 6 C2.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich meine, heute auf der A95 einen neulackernen Bus mit Radlträger gesehen zu haben.
Käme da eine andere Linie als der 958er in Betracht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Einen hab ich heute als 958er und einen als 951er gesehen. Eigentlich logisch, da kann am Kloster verknüpft werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner hat geschrieben: 08 Jul 2024, 20:01 Einen hab ich heute als 958er und einen als 951er gesehen. Eigentlich logisch, da kann am Kloster verknüpft werden.
Müssten die Fahrzeuge vom RVO sein. 42C LionsCity aus Wolfratshausen.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja RVO und ja WOR passt dann auch zur Autobahn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Valentin »

Laut MM ist ein wegen Fahrzeugwechsel eine Fahrradmitnahme im Bergbaus zur Eng nicht mehr zulässig.

Die Begründung, bei den nun eingesetzten längeren Bussen sei ein Fahrradträger wegen der Länge verboten, ist so zutreffend?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Alex101 »

Klingt plausibel. Die maximale zulässige Fahrzeuglänge schließt "abnehmbare Zubehörteile" mit ein.
Ich weiß nicht was da fährt, aber ein 14,5m-Bus wird mit Fahrradträger vermutlich die maximal zulässigen 15m überschreiten. Ein Zweiachser darf hingegen 13,5m lang sein, sodass bei einem 12m-Bus noch etwas mehr Platz für den Träger bleibt.
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AODriver »

Aufm S8 SEV läuft ein weisser temsa LL-DC xxxx innen MVV Ausstattung ebenso ein arg ramponierter 15 M man
Benutzeravatar
Alex4
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 10 Dez 2018, 21:19

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Alex4 »

Omny/Hauck hat seit dieser Woche einen weißen Temsa Avenue LF 12 ohne Aufschriften auf der Linie X206 laufen. Das Fahrzeug hört auf das Kennzeichen GUN-W 1202.
Meine Vermutung ist, dass dieser vom Homburger Reisedienst stammt. Auf dem TFT innen wird ein VRS- sowie ein OVAG-Logo angezeigt.
Weiß einer warum die wieder einen neuen Bus angekarrt haben?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Valentin »

Alex101 hat geschrieben: 09 Jul 2024, 14:22 Klingt plausibel. Die maximale zulässige Fahrzeuglänge schließt "abnehmbare Zubehörteile" mit ein.
Ich weiß nicht was da fährt, aber ein 14,5m-Bus wird mit Fahrradträger vermutlich die maximal zulässigen 15m überschreiten. Ein Zweiachser darf hingegen 13,5m lang sein, sodass bei einem 12m-Bus noch etwas mehr Platz für den Träger bleibt.
Wie lang sind dann eigentlich die 3achsigen Flixbusse mit Fahrradträger, die man an der Hackerbrücke sieht?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Rohrbacher »

Valentin hat geschrieben: 08 Dez 2024, 01:09 Wie lang sind dann eigentlich die 3achsigen Flixbusse mit Fahrradträger, die man an der Hackerbrücke sieht?
Das kommt auf den Bustyp und den angebauten Fahrradträger an.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Wir werden nachlässig.
Scharf hat für den Erdinger Stadtverkehr Tremonia E-Sprinter und E-Citaro (Zweitürer :roll: ) gekauft, und hier wird nix gesagt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Boos-Bus hat auch 3 Tremonia-Sprinter erhalten und unter FS-BB 655-657 eingereiht.

AmperBus und Griensteidl müssten für die Linien 835,843 und 860 Elektrobusse beschafft haben - aber was für welche?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Auf dem folgenden Video wird ein ehemaliger MVV-Gelenkbus zu Gute Reise Hauck nach Westheim überführt.
Ob der evtl. sogar schon für den X206 angeschafft wird :lol: ?

https://youtu.be/yp4ZYcz3a1k?si=2iE0OmdEGY6ne-wi
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 420er Vorserie »

Nordlicht hat geschrieben: 14 Dez 2024, 09:24 Boos-Bus hat auch 3 Tremonia-Sprinter erhalten und unter FS-BB 655-657 eingereiht.

AmperBus und Griensteidl müssten für die Linien 835,843 und 860 Elektrobusse beschafft haben - aber was für welche?
Auf dem 830er fahren weiterhin Dieselbusse. Einen Elektrobus hab ich bei Griensteidel noch nicht im Betriebshof gesehen. Die Ladeinfrastruktur wurde auch erst vor glaub drei Wochen begonnen zu bauen.
Bild
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

Gestern konnte ich auf der Linie 704 mehrere neue Iveco Crossway LE Facelift vom Geldhauser sichten: M-W 7317, 7325, 7351 und 7352.

Auf den Linien 703 und 721 waren Bestandsfahrzeuge vom Geldhauser unterwegs und auf der Linie 791 sah ich zwei Bestandsfahrzeuge vom Schilcher.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Ist bekannt, mit was Dibiasi nun auf der Linie 459 unterwegs ist?
Antworten