München - Salzburg/Innsbruck

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 30 Dec 2006, 20:02 hat geschrieben: Darf die E18 031 noch 180 km/h oder nur noch 140/150?

Also eine 11er ist IMO deutlich wertiger als eine 10er. Sie darf 160, hat
gleisschonendere Drehgestelle und einen moderneren Arbeitsplatz
für den Tf.
nur dass die 111 nicht 160 sondern nur 140 fährt :) (zumindest nach Fahrplan)

nein, die E18 darf ganz sicher keine 180, dazu bräuchte sie ja LZB. 140 sinds glaub ich.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also eine 11er ist IMO deutlich wertiger als eine 10er. Sie darf 160, hat
gleisschonendere Drehgestelle und einen moderneren Arbeitsplatz
für den Tf.
Nunja. Normalerweise sollte das Nachfolgemodell/eine Weiterentwicklung auch gewisse Neuerungen aufweisen.
nur dass die 111 nicht 160 sondern nur 140 fährt  (zumindest nach Fahrplan)
Also als man sie noch artgerecht vor D- und IR- oder gar IC-Zügen statt vor Bummelbahnen eingesetzt hat, dürfte die 111er noch 160 km/h, ob sie's heute noch darf, weiß ich nicht genau, bin mir aber fast sicher, dass man zumindest die meisten seit einiger Zeit auf 140 km/h eingebremst hat, das was sie heute zu ziehen hat, darf eh nicht schneller. Eventuell haben die Loks mit LZB noch eine 160er-Zulassung. Und war da nicht auch was wegen der Scherenpantos, die einige 111er von 103ern geerbt haben? (Somit dürften einige Pantos sich ein längeres Leben gesichert haben. *gg*)
Darf die E18 031 noch 180 km/h oder nur noch 140/150?
Bei der DB hat man Anfang der 70er alle E18 von 150 auf 140 km/h zurückgenommen, um den Verschleiß zu reduzieren, bei der DR war im Plandienst eh generell bei 120 km/h Schluss, Testfahrten sind aber eh was anderes.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die BSW-Leute haben die E18 08 sicher auf über 140 geprügelt; genauso wie man durchaus hin- und wieder mal 90 km/h zwischen der Quiddestrass und Michaelibad im FO-Betrieb geboten bekommt...offziell ist natürlich 80 km/h ;-)
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

[QUOTE]Hab mal eine Frage dazu: Warum werden dann in Frankfurt 10 Wagen Dostos Züge mit der 111er bewegt wenn die sich so abmüht?

Das weiss ich nicht, aber da war garantiert eine zweite Maschine am anderen Zugende. Oder der riesen Fahrzeiten. Nach MPB fahren wir auch mit 10 Dosto! :lol:
Die 111er ist immernoch für 160Km/h zugelassen nur giebt es kein entsprechendes Wagenmaterial bzw. keine geeigneten Strecken oder Fahrpläne. Aber so wie es uns gesagt wurde, wird bei einer geforderten Vmax von 160km/h die BR 146 beschafft. :unsure:
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

TT1 @ 1 Jan 2007, 12:21 hat geschrieben:
Hab mal eine Frage dazu: Warum werden dann in Frankfurt 10 Wagen Dostos Züge mit der 111er bewegt wenn die sich so abmüht?

Das weiss ich nicht, aber da war garantiert eine zweite Maschine am anderen Zugende. Oder der riesen Fahrzeiten. Nach MPB fahren wir auch mit 10 Dosto! :lol:
Die 111er ist immernoch für 160Km/h zugelassen nur giebt es kein entsprechendes Wagenmaterial bzw. keine geeigneten Strecken oder Fahrpläne. Aber so wie es uns gesagt wurde, wird bei einer geforderten Vmax von 160km/h die BR 146 beschafft. :unsure:
Ehrlich habe ich net gesehen außer diese RIESIGEN Menschen Massen :ph34r: !
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ganz was anderes:

Kommt es denn auf der Strecke am Abend öfters vor, dass Parallelfahrten in eine Richtung stattfinden?

Bin letztens gegen 21:30 Uhr in Rosenheim abgefahren, in der Regel überholt in Bad Endorf der Ösi-EC. Um die Uhrzeit aber kein EC mehr.
Es geht weiter Richtung Prien und wir wechseln auf die linke "Gleisspur". Dort ging es bis Übersee auf dem "falschen" Gleis.
Dem normalen Fahrgast mag es wohl nicht aufgefallen sein, aber wenn man regelmäßig fährt, denkt man sich schon seinen Teil - ob das alles gut geht!

Prompt überholt uns rechts kurz nach Bernau ein Güterzug mit ÖBB-Taurus an der Spitze. Munter sind rechts und links die Signale auf freie Fahrt gestellt.
Der RE beschleunigt und schwupp - beginnt die Rennerei ;) zwischen ÖBB-Taurus und RE. Der RE überholt nun wieder den Güterzug, während beide TF munter ihr Signalhorn betätigen.
Bis Übersee war ein guter Vorsprung des RE von etwa 45 Sekunden herausgefahren. Dort mussten wir aber den Güterzug wieder passieren lassen und mit etwas Verspätung ging es wieder aufs richtige Gleis, da uns in Bergen bereits ein Güterzug aus Salzburg begegnete.

Mulmiges Gefühl für den Fahrgast... <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, das kam früher bis zum Fahrplanwechsel ein paar mal vor, dass man dann irgendwo bei zwischen Petershausen und Dachau bei perfektem Timing 'nen Güterzug und die S-Bahn gleichzeitig mittendurch überholt hat. :lol:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nur das Petershausen und Dachau nicht zwischen München und Sazburg / Innsbruck liegen.

@Wetterfrosch: Als Fahrgast muss man kein mulmiges Gefühl haben wenn man auf dem Gegengleis fährt (abgesehen davon schnallens ja die meisten eh nicht)!
Gegengleisfahrten passieren tagtäglich überall, und die Unfallmeldungen halten sich darüber ja sehr in Grenzen ;)

Allerdings darfst du deinen Fall als vielleicht einmal im Jahr vorkommenden Gedankenfehler der DB Netz Mitarbeiter sehen. Wenn die einen Nahverkehrszug aufs Gegengleis lassen, um um eine fliegende Überholung durch einen Güterzug zu veranstalten ist das schon mehr versehentlich gedacht, als bewusstes Gedankengut.

Nachts hingegen werden gerade auf der Strecke Kufstein - Rosenheim gerne beide Gleise für eine Richtung genutzt sofern Platz ist. Hab mir das letzte mal wieder ein Rennen mit einem LoMo Zug geliefert - gell ALK ;) Habs aber Dank einer defekten PZB Streckeneinrichtung leider verloren <_< :lol:
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Flok @ 2 Jan 2007, 11:18 hat geschrieben:schon mehr versehentlich gedacht, als bewusstes Gedankengut.
:D :D :D Endlich spricht jemand aus, was man als Fahgast der DB schon lange vermuten durfte :D :D :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nur das Petershausen und Dachau nicht zwischen München und Sazburg / Innsbruck liegen.
Doch schon, wenn man nicht den direkten Weg nimmt...
Ich wollte nur sagen, dass sowas nichts allzu ungewöhnliches ist. :rolleyes:
Hab mir das letzte mal wieder ein Rennen mit einem LoMo Zug geliefert - gell ALK
Nur das zwei Güterzüge nicht ein Personen- und ein Güterzug sind.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Deine Beiträge haben genauso viel sinnvollen Inhalt wie früher schon unter AndreasZ.

1. Fährt bestimmt die Mehrheit von München über Petershausen nach Salzburg und Innsbruck

2. Bezog sich mein Beitrag auf Wetterfrosch´s Frage wie man deutlichst erkennen kann, und dieser hat in seinem Beitrag keinen Unterschiede in der Zuggattung gemacht, sondern als erstes die Frage gestellt ob - ich darf zitieren: "Kommt es denn auf der Strecke am Abend öfters vor, dass Parallelfahrten in eine Richtung stattfinden?"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Deine Beiträge haben genauso viel sinnvollen Inhalt wie früher schon unter AndreasZ.
Ich bin ja so doof. :lol:
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

kam am 31.12. auch wieder vor, und zwar am Tage. Güterzug von Trudering bis Haar auf Regelgleis, von Haar bis Zorneding auf Gegengleis (damit der RE München -> Salzburg auf dem Regelgleis überholen konnte), und ab Zorneding wieder auf Regelgleis. Kommt also scheinbar doch etwas öfter vor.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Naja - das ist eine Überholung. In meinem Fall war es die langsame Überholung des Güterzuges, wobei man sonst doch Güterzüge eher hinter den Regionalzügen "herfahren" lässt. Anscheinend zahlt die ÖBB gut? ;) Der RE nach Salzburg hatte dadurch dann 5 - 10 Minuten Verspätung. Der Güterzug fuhr meiner Meinung 100 km/h und wir mussten ihn wohl zwischen Bernau und Übersee mit etwa 120 km/h links auf dem Gegengleis wieder überholt haben. In Übersee war dann Schluss mit dem Wettrennen. Der RE wartete auf Streckenfreigabe und fuhr mit einigen Blockabschnittshalten dem Güterzug hinterher.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Heute abend gab es bei Haar einen PU, weshalb über die Mangfalltalbahn umgeleitet wurde. IC 2290 sowie ICE 117 wurden über Holzkirchen umgeleitet und kreuzten in Bad Aibling. EC 189, der nach ICE 117 fährt, fuhr aber anscheinend über die normale Strecke und war auf unbestimmte Zeit verspätet.

Mfg tegernseebahn
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Tegernseebahn @ 6 Jan 2007, 20:08 hat geschrieben: Heute abend gab es bei Haar einen PU, weshalb über die Mangfalltalbahn umgeleitet wurde. IC 2290 sowie ICE 117 wurden über Holzkirchen umgeleitet und kreuzten in Bad Aibling. EC 189, der nach ICE 117 fährt, fuhr aber anscheinend über die normale Strecke und war auf unbestimmte Zeit verspätet.

Mfg tegernseebahn
Hm, ich bin so um 19:00 mitm RE aus Salzburg vorbei gefahren, eigentlich keine Verspätung, sondern nur SEV an der S-Bahn, dass wegen eines Notarzteinsatzes die S-Bahnen zwischen Zonerding und Haar durch Busse ersetzt werden. Habe aber auch nicht weiter aufgepasst
LG
Konsti
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Als Alternative für diejenigen, die nicht in Doppelstockwagen fahren wollen ;)
Presseinformation 003//2007
FreizeitTicket München-Salzburg bis Ende März verlängert
Mit InterCity und EuroCity-Zügen günstig nach Salzburg

(München, 2. Januar 2007) Das bei den Bahnkunden im vergangenen Jahr sehr beliebte FreizeitTicket München – Salzburg ist nun bis zum 31. März 2007 verlängert worden. Dieses Sonderangebot der Bahn gilt als Tagesticket  zwischen den beiden Städten für 29 Euro in InterCity und EuroCity-Zügen.

Das FreizeitTicket gilt in der 2. Klasse in allen InterCity und EuroCity-Zügen zwischen München und Salzburg für Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Tages bis 3 Uhr früh. Die Bahn bietet das Ticket für 29 Euro beim Kauf im Internet oder am Automaten an. In den DB Reisezentren und Agenturen kostet das Angebot 34 Euro. Das Ticket gilt nicht im Regionalverkehr und im EuroNight.

Das Sonderangebot ist im Internet auf www.bahn.de, an den Fahrkarten­automaten, in allen DB Reisezentren, DB Agenturen sowie telefonisch beim DB ReiseService über die kosten­pflichtige Rufnummer 11 8 61 (*) erhältlich. Der Verkauf im Zug ist nicht möglich.

Die Fahrkarten werden verkauft solange der Vorrat reicht. Der Ticket­inhaber muss sich nicht auf einen bestimmten Zug festlegen. Umtausch oder Erstattung sind ausgeschlossen.

*) 0,03 EUR/Sek. – ab Weiterleitung zum ReiseService 0,39 Euro/angefangene in. (inkl. Ust) aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20070102.html
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja - das ist eine Überholung. In meinem Fall war es die langsame Überholung des Güterzuges, wobei man sonst doch Güterzüge eher hinter den Regionalzügen "herfahren" lässt. Anscheinend zahlt die ÖBB gut
Ja, weil der Güterzug mit einem ÖBB Taurus bespannt war, kann es nur ein ÖBB Zug gewesen sein. Geht gar nicht anders.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 8 Jan 2007, 15:29 hat geschrieben: [...] Dieses Sonderangebot der Bahn gilt als Tagesticket zwischen den beiden Städten für 29 Euro in InterCity und EuroCity-Zügen.

Das FreizeitTicket gilt in der 2. Klasse in allen InterCity und EuroCity-Zügen zwischen München und Salzburg für Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Tages bis 3 Uhr früh.[...]
Ja was denn jetzt - Tagesticket oder Hin&Rückfahrt?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 8 Jan 2007, 15:36 hat geschrieben:
Südostbayer @ 8 Jan 2007, 15:29 hat geschrieben: [...] Dieses Sonderangebot der Bahn gilt als Tagesticket  zwischen den beiden Städten für 29 Euro in InterCity und EuroCity-Zügen.

Das FreizeitTicket gilt in der 2. Klasse in allen InterCity und EuroCity-Zügen zwischen München und Salzburg für Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Tages bis 3 Uhr früh.[...]
Ja was denn jetzt - Tagesticket oder Hin&Rückfahrt?
Hin- und Rückfahrt.

http://www.bahn.de/p/view/preise/aktionspr...-salzburg.shtml
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Heute Morgen stand im Bahnhof Kufstein am durchgehenden Hauptgleis Richtung Wörgl (Gleis 2, Bahnsteig 3) hinter einem beschädigten ÖBB-Schlierenwagen eine ebenfalls relativ stark beschädigte (Puffer stark nach außen gebogen etc.) 111 xxx mit einer RB-Garnitur.
Es muss zu einem relativ heftigen Aufprall gekommen sein, der ÖBB-Hilfszug war anwesend.
Eine 1044 hatte sich an die Regio-Garnitur gesetzt um die nicht beschädigten Wagen abzuziehen - ein sehr seltener Anblick (Früher waren 1044 vor Silberlingen ja gang und gäbe).

Genauere Umstände des Unfalls kann ich nur vermuten, entweder der Tf der 111 hat das Schutzsignal übersehen oder sich zumindest deutlich verbremst oder die Schlierenwagengarnitur fuhr rückwärts als Verschubfahrt zu weit und auf die 111 auf (Rangierunfall).
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wie mittlerweile im EBFÖ 3 zu lesen ist war es ein Verschubunfall, die 111 stand und der Regionalzug fuhr rückwärts auf.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Oho... also Versehen der ÖBB?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Kann man so sagen. Hats wohl wieder mal pressiert... :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Menno, die wissen doch mittlerweile, dass 1042 und co. unserer 11er nicht gut tun! <_<
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

So wie es jetz anscheinend aussieht, wurden die City-Shuttle Züge zwischen Rosenheim und Innsbruck (-Ötztal) komplett durch die E-Talente ersetzt. Von außen hui, innen wohl pfui, weil es doch einige Sitzplätze weniger sind.

Und bei Ostermünchen hat man die Woche schon mal angefangen "Wildwuchs" an der Strecke zu beseitigen :o
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... ach doch jetzt schon Wildwuchs entfernen...
auf der Umleiterstrecke zwischen Kreuzstraße und Westerham sind sie mit dem Bewuchs etwas radikaler vorgegangen, hier wurde sehr viel entfernt.

Nur noch E-Talente zwischen Ro-Innsbruck seitens ÖBB? Hmm... vielleicht hast du zufällig einen Talent in Rosenheim angetroffen. Ich denke, daß die City-Schüttler noch nicht weg sind.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wetterfrosch @ 2 Mar 2007, 09:59 hat geschrieben: Nur noch E-Talente zwischen Ro-Innsbruck seitens ÖBB? Hmm... vielleicht hast du zufällig einen Talent in Rosenheim angetroffen. Ich denke, daß die City-Schüttler noch nicht weg sind.
Also noch Gestern haben Flok und ich uns von 1144 254 (oder eine andere, ist ja egal) + CityShuttle kutschieren lassen, das war der Regionalzug 09:54 ab Kufstein
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Dann habe ich mich wohl doch geirrt ;-) Jedenfalls immer wenn ich in Rosenheim umsteige, steht seit einigen Tagen einen E-Talent und keinen City-Shuttle Zug mehr.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Eine kleine Broschüre mit einer Grobübersicht der kommenden Baustellen auf den Strecken München - Salzburg / Kufstein, Prien - Aschau und Rosenheim - Holzkirchen gibt es seit gestern hier zu downloaden - wirklich interessant ?!?

http://bauarbeiten.bahn.de//docs/2007/baye...03-13062007.pdf
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Antworten