Darüber herrschen, leider, keine Zweifel bei mir....Lazarus @ 11 Nov 2006, 23:41 hat geschrieben: mag ja sein, aber derzeit sehe ich in München für neue Strecken derzeit leider nur geringe bis gar keine Chancen (mal abgesehen vom 23er)
Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
... dann nehm ich einfach das Kombiprojekt, da kommt das meiste bei rum. Ja, wenn das als gesamtoption durchgängig mit Oberleitung zur Auswahl stände wäre die Wahl nicht schwer.spock5407 @ 11 Nov 2006, 23:13 hat geschrieben: Wenn ich 1 Projekt aussuchen müsste: St.-Emmeram-Englischer Garten-Westtangente, das hat die beste Netzwirkung
Ansonsten - immer noch besser eine Betriebsstrecke zu sein als nur dahinzudümpeln. Und so selten wird die Betriebsstrecke auch nicht planmäßig bedient, ich bin jetzt nur zu faul in den Kalender zu schaun wann die Freiheit mal wieder dicht ist...
-
-
tra(u)mmann
Sicher, besser als nichts. An "normalen" Tagen, wenn die Münchner Freiheit nicht dicht ist, sind die vorausichtlich 3 ein- und Ausrückfahrten quantitativ natürlich nicht der Hammer. Aber qualitativ umso mehrropix @ 11 Nov 2006, 23:56 hat geschrieben: Ansonsten - immer noch besser eine Betriebsstrecke zu sein als nur dahinzudümpeln. Und so selten wird die Betriebsstrecke auch nicht planmäßig bedient, ich bin jetzt nur zu faul in den Kalender zu schaun wann die Freiheit mal wieder dicht ist...
naja, die sind aber frühmorgens oder ganz spät abendstra(u)mmann @ 12 Nov 2006, 00:15 hat geschrieben: Sicher, besser als nichts. An "normalen" Tagen, wenn die Münchner Freiheit nicht dicht ist, sind die vorausichtlich 3 ein- und Ausrückfahrten quantitativ natürlich nicht der Hammer. Aber qualitativ umso mehr![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ich hoff ja immer noch auf den Bonus-Kurs zur HVZ. Dann gäbs wenigstens zum Mittagessen ne passende Verbindungtra(u)mmann @ 12 Nov 2006, 00:15 hat geschrieben: Sicher, besser als nichts. An "normalen" Tagen, wenn die Münchner Freiheit nicht dicht ist, sind die vorausichtlich 3 ein- und Ausrückfahrten quantitativ natürlich nicht der Hammer. Aber qualitativ umso mehr![]()
-
da wirste wohl vergeblich hoffen, denn mehr wie 3 Fahrzeuge wird man net einsetzen können, da das der Fuhrpark warscheinlich net hergibtropix @ 12 Nov 2006, 00:53 hat geschrieben: ich hoff ja immer noch auf den Bonus-Kurs zur HVZ. Dann gäbs wenigstens zum Mittagessen ne passende Verbindung![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
tra(u)mmann
Ich würde den 2412 wieder in den Planeinsatz nehmen, da die Auslastung als "München Tram" zu gering ist, und damit den 23er zur Hvz verstärken. Also kein verdienter Ruhestand, jetzt wird wieder gearbeitet!Lazarus @ 12 Nov 2006, 00:58 hat geschrieben: da wirste wohl vergeblich hoffen, denn mehr wie 3 Fahrzeuge wird man net einsetzen können, da das der Fuhrpark warscheinlich net hergibt
da wirste wohl bei der MVG auf taube Ohren stossen denk ich maltra(u)mmann @ 12 Nov 2006, 01:19 hat geschrieben: Ich würde den 2412 wieder in den Planeinsatz nehmen, da die Auslastung als "München Tram" zu gering ist, und damit den 23er zur Hvz verstärken. Also kein verdienter Ruhestand, jetzt wird wieder gearbeitet!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
tra(u)mmann
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Engpass - welcher Engpass???Lazarus @ 12 Nov 2006, 01:32 hat geschrieben: stimmt, gebs ja zu, aber gibnt sicher Leute, die das bei einem Engpass durchaus ernst meinen![]()
Für die Bedienung ihrer Trambahnstrecken hät die MVG doch weit über 400 Fahrzeuge parat - mit der Einschränkung, dass nicht alle Fahrzeuge sinnvoll auf den Hochbahn - geschweige denn Stadtbahntrassen verkehren können.
Aber für den aktuellen 12er z.B. gäbs so viel, da brauchts kein einziges E-Fahrzeug...
-
Ich seh dieses Projekt schlicht als eine Ringverbindung an (was sie dann auch ist). Wenn man noch das Stück Herzogstrasse machen würde, könnte man den 53er auch ordentlich stutzen, der fährt ja weite Strecken parallel zur 12erropix @ 11 Nov 2006, 23:56 hat geschrieben: ... dann nehm ich einfach das Kombiprojekt, da kommt das meiste bei rum. Ja, wenn das als gesamtoption durchgängig mit Oberleitung zur Auswahl stände wäre die Wahl nicht schwer.
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Herzogstrasse kannste wegen der Anwohner leider vergessen, da müsstest mit einigen Klagen rechnenspock5407 @ 12 Nov 2006, 13:14 hat geschrieben:Ich seh dieses Projekt schlicht als eine Ringverbindung an (was sie dann auch ist). Wenn man noch das Stück Herzogstrasse machen würde, könnte man den 53er auch ordentlich stutzen, der fährt ja weite Strecken parallel zur 12erropix @ 11 Nov 2006, 23:56 hat geschrieben: ... dann nehm ich einfach das Kombiprojekt, da kommt das meiste bei rum. Ja, wenn das als gesamtoption durchgängig mit Oberleitung zur Auswahl stände wäre die Wahl nicht schwer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
tra(u)mmann
Das trifft wahrscheinlich für jede Straße zu, durch die noch nie eine Tram fuhr (in Teilen auch für die Straßen, in denen mal eine Tram verkehrte), es sei denn, diese führt durch ein Gewerbegebiet.Lazarus @ 12 Nov 2006, 16:01 hat geschrieben:Herzogstrasse kannste wegen der Anwohner leider vergessen, da müsstest mit einigen Klagen rechnen
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wo die LKWs im Minutentakt die Oberleitung runterholen und dann gegen die MVG klagen dort ne OL aufgehängt zu haben???tra(u)mmann @ 12 Nov 2006, 16:07 hat geschrieben: Das trifft wahrscheinlich für jede Straße zu, durch die noch nie eine Tram fuhr (in Teilen auch für die Straßen, in denen mal eine Tram verkehrte), es sei denn, diese führt durch ein Gewerbegebiet.![]()
-
-
ChristianMUC
http://www.tramalbum.de/CSU-Wahn.jpg
Ich wär dafür, da mit möglichst vielen Leuten vorbeizuschauen - wird sicherlich lustig
Ich wär dafür, da mit möglichst vielen Leuten vorbeizuschauen - wird sicherlich lustig
-
VT 609
Diese Plakate hab ich auch schon gesehen. Sie zeigen wieder einmal, daß die Münchner CSU in Sachen Verkehrspolitik nichts sinnvolles zustandebringt... Mal schauen, ob ich am 2.12. Zeit habe. Gehst du da hin?ChristianMUC @ 15 Nov 2006, 18:35 hat geschrieben: http://www.tramalbum.de/CSU-Wahn.jpg
Ich wär dafür, da mit möglichst vielen Leuten vorbeizuschauen - wird sicherlich lustig![]()
-
ChristianMUC
-
tra(u)mmann
Es ist erschreckend, dass die CSU das Wort "Bimmelbahn" verwendet. Das tue ich zwar auch, aber liebevoll und nicht abwertend in der Form "rot-grüne Bimmelbahn". Mal davon abgesehen ist das Teil weiß-blau oder meinetwegen lila.ChristianMUC @ 15 Nov 2006, 18:35 hat geschrieben: Ich wär dafür, da mit möglichst vielen Leuten vorbeizuschauen - wird sicherlich lustig![]()
Vielleicht hat die CSU ja auch Ideen, woher das Geld für immer mehr U-Bahn-Kilometer kommen soll. U4 und St.-Emmeram-Tram stehen außerdem nicht in Konkurrenz zueinander, da die Streckenführung eine völlig andere ist. Also, was soll der Mist?
-
tra(u)mmann
Die CSU wollte ja sogar die U-Bahn zur Funkkaserne nach dem Motto "der Bus 123 ist schlecht ausgelastet, sodass es ein Kleinbus auch tun würde, daher braucht es erst recht keine Tram, deswegen fordern wir eine U-Bahn"elchris @ 15 Nov 2006, 18:59 hat geschrieben:Die CSU schiesst sich mal wieder selber ins Knie, wenn sie U-Bahnen im Münchner Nirgendwo (in Relation) pusht. Wichtigere Projekte, wie die Pasinger U-Bahn bräuchten eher mal etwas Anschub.
Ob die U-Bahn nach Pasing so wichtig ist, wage ich zu bezweifeln. Die standardisierte Bewertung ergab nur nach Entfernung der Rolltreppen in einigen Bahnhöfen einen Wert von knapp über 1. Wenn noch die verschärften Sicherheitseinrichtungen dazukommen, wird es noch knapper oder reicht gar nicht mehr.
Oder war das mit der U5 nach Pasing ironisch gemeint?
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
In dem man es nicht für die wie auch immer gefärbte "Bimmelbahn" verwendet. Das ist auch der Zusammenhang zwischen den beiden Strecken würd' ich sagen...Vielleicht hat die CSU ja auch Ideen, woher das Geld für immer mehr U-Bahn-Kilometer kommen soll.
Wieso abwertend? Woran siehst du das? Das ist reine Interprätation.Das tue ich zwar auch, aber liebevoll und nicht abwertend
Sorry, 'ne Tram ist aber auch 'ne "Bimmelbahn". Sie ist "flexibel" wie eine große Eisenbahn, braucht eigene teure Fahrwege und fährt/steht trotzdem oft mal im Stau oder kommt um Falschparker nicht rum, ein Bus fährt mehr oder weniger auf der vorhandenen Straße und bietet für diese Kosten nur Kapazitäten, die einen schon fragen lässt, ob man eine Tram wirklich (neu gebaut) braucht...
Und wenn ich mir das Plakat so ansehe: Durch die genannte Verknüpfung hätte vielleicht auch die U4 mehr Sinn und man hätte eine gute Ausweichmöglichkeit, wenn bei der S-Bahn der Tunnel mal wieder dicht ist, da würden wohl auch mehr Leute von profitieren oder sehe ich das falsch? - Auch wenn die Tramfans dabei natürlich leer ausgehen...
So, jetzt dürft ihr das trambahnfressende Landei köpfen.
/edit:
Wenn die Stammstrecke mal wieder nicht funzt?Ob die U-Bahn nach Pasing so wichtig ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich hätte neulich gern' eine U-Bahn in Pasing gehabt, als die Tram mal wieder ihre Grenzen aufgezeigt bekommen hat...