[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Die Sperrung des Gleis 11 am Hauptbahnhof, die damit zusammenhängt, ist mir auch völlig unverständlich.

Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Alex420-V160 @ 18 Jul 2005, 20:56 hat geschrieben: Die Sperrung des Gleis 11 am Hauptbahnhof, die damit zusammenhängt, ist mir auch völlig unverständlich.

Grüße,
Alex
Die Seitenwand vom Dorint Sofitel grenzt direkt an den Bahnsteig Gleis 11, man könnte ja von aus die Wand wegsprengen und ins Hotel eindringen...genauso wahrscheinlich wie die bombenbestückte Tram... :wacko: :wacko:
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

in der Prielmayerstraße hat man diese Woche schonmal mit den ersten Bauarbeiten begonnen, so wurden zum Beispiel bereits die Wartehäuschen am Karlsplatz Nord tlw. demontiert, außerdem sorgten schon Arbeiten an der Oberleitung für erhebliche Staus im Tram- und Autoverkehr
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

" Die Gleisbaumaßnahmen in der Dachauer Straße enden fristgerecht am Freitag, 22. Juli. Ebenso enden die Baumaßnahmen im Bereich der Haltestellen Maximilianeum fristgerecht am Sonntag, 24. Juli.

Damit können die Linien 20/21 ab Samstag, 23. Juli, und die Linie 19 ab Montag, 25. Juli, in den betroffenen Abschnitten wieder ungehindert verkehren.

Allerdings sind beide Linien von den am Montag, 25. Juli, beginnenden Baumaßnahmen im Bereich Hauptbahnhof/Prielmayerstraße betroffen (siehe auch beiliegende Meldung)" (MVG Pressemeldung)


Auch an anderen Stellen der Dachauer Str., genauer zwischen Olympiapark West und Leonrodplatz wurden vor kurzem Markierungen angebracht wie sie vor Baustellen üblich sind. Weiß jemand ob hier auch was ansteht?
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!

Hier steht die sogenannte große Wartung an.
Das heißt, Austauschen der Klemmplattenschrauben, Setzen neuer Rippenplatten, Verdübeln der Löcher in den Schwellen, Erneuern der Haltefedern bzw. Schienenschrauben.
Austausch von Schwellen, je nach Zustand.

Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Aha! Danke :-)
Wird das alles während des Betriebs gemacht? Oder muss evtl. auch hier dicht gemacht werden?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da Maicho @ 21 Jul 2005, 20:00 hat geschrieben: Hier steht die sogenannte große Wartung an [...]
Was wurde eigentlich im Juni an der 15/25 im Bereich Tiroler Platz gebaut? War das auch diese "große Wartung"? Das wurde ja auch unter komplett laufendem Betrieb gemacht...

An der 19er zwischen Baumkirchner Straße und Mutschellestraße ist seit einigen Wochen übrigens eine 10er-La eingerichtet. Na gottseidank wird hier schon in 3 Monaten mit der Sanierung angefangen... diese La ist genau an der Stelle, wo sich das im Kreuzungsbereich Baumkirchner Straße anno 2000 neu verlegte Gleisstück mit dem alten Gleis trifft. Nett ist auch, wie die Beschleunigung durch die La ausgebremst wird - erst hält die Ampel die Kreuzung ewig offen für die Tram, und genau dann wenn die Tram aus der La draußen ist und über die Kreuzung drüber könnte, hüpft sie auf Halt.

Noch was: seit heute (vielleicht auch schon gestern) stehen am Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor jeweils mehrere neu aufgestellte "Haltestellenmasten", die umfangreiche Informationen zu den Bauarbeiten im Innenstadtbereich enthalten (Netzpläne) und auch in großer Schrift anzeigen, wo welche Linie abfährt. Klasse, die Dinger... :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch was: seit heute (vielleicht auch schon gestern) stehen am Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor jeweils mehrere neu aufgestellte "Haltestellenmasten", die umfangreiche Informationen zu den Bauarbeiten im Innenstadtbereich enthalten (Netzpläne) und auch in großer Schrift anzeigen, wo welche Linie abfährt. Klasse, die Dinger...
Ja, ganz net. Die scheinen im Beton verankert zu sein, also werden sie wohl bleiben. Auf alle Fälle fallen die sehr auf. Das Problem während der Bauarbeiten ist immer noch der Haltestellenmast mit der Nummer und Ziel der Linie. Kann der MVG nicht provisorische Gelde Zettel drauf kleben? Ich hoffe das die elektronischen Anzeigen stimmen werden... Na ja, bin neugierig, aber meine Linie 18 ist davon nicht betroffen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Morgen geht es los mit Bauarbeiten in der Prielmayerstr. kann mir jemand davon Fotos von den geänderten Tramlinienmachen und online stellen? Ich will unter anderen die L31 sehen. Vielen Dank
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 24 Jul 2005, 15:12 hat geschrieben: Morgen geht es los mit Bauarbeiten in der Prielmayerstr. kann mir jemand davon Fotos von den geänderten Tramlinienmachen und online stellen? Ich will unter anderen die L31 sehen. Vielen Dank
Wie wärs mit selbermachen?

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Servus,

da pok nicht gesehen hat, dass an dieser Stelle schon über das Thema "Sperrung" gesprochen wurde, habe ich die Themen verschmolzen. Nicht wundern also, dass auch einmal andere Beiträge aufgetaucht sind *G*.

Grüße
dumsel
Moderator
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Bin gespannt wie sie ab nächster Woche auf der 20/21 ein- bzw. ausrücken.
Findet das Einrücken ab Stiglmaierplatz statt, gibt es keine Verbindung zum Depot, sondern es muß zuerst zum Leonrodplatz zurück gefahren werden, dann über Kurfürstenplatz, Stachus, Sendlinger, Tor, Isator ins Depot. Ebenso muß beim Ausrücken zunächst vom Leonrodplatz zum Stiglmaierplatz gefahren werden.

Oder man funktioniert die Ackermannschleife als Betriebshof um.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 26 Jul 2005, 18:43 hat geschrieben: Bin gespannt wie sie ab nächster Woche auf der 20/21 ein- bzw. ausrücken.
Findet das Einrücken ab Stiglmaierplatz statt, gibt es keine Verbindung zum Depot, sondern es muß zuerst zum Leonrodplatz zurück gefahren werden, dann über Kurfürstenplatz, Stachus, Sendlinger, Tor, Isator ins Depot. Ebenso muß beim Ausrücken zunächst vom Leonrodplatz zum Stiglmaierplatz gefahren werden.

Oder man funktioniert die Ackermannschleife als Betriebshof um.
Ach naja, Betriebshof 9 "Ackermannstr., Schleife"...Warum denn nicht? Irgendeine Partei, ich glaube sie war grün, wollte und will dort einen Betriebshof errichten...
Ansonsten schätz ich mal, dass die 20/21 über die 27 ausrücken wird, nachdem man das Betriebsgleis in der Karlstr. ja für überflüssig hielt und 1996 abgebaut hat :(
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Da ja keine Nachttram N20 fährt, müssen alle Wagen der 20/21 über die Linie 12/27 ein-/ ausrücken. Wenn man bedenkt, daß die meisten 12er beim ein- /ausrücken über die 20er ab/bis Leonrodplatz fahren, statt über die 27er kann man sich ausrechnen wie lange die Ein- bzw. Ausrückfahrten dauern. Interessant wird, ob sie als "Leerfahrten" oder als "Linienfahrten" mit Fahrgästen durchgeführt werden.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Baustellen-Linien 31 und 39 sind auch im Online-Fahrplanbuch auf der MVV-Homepage zu finden und ausdruckbar.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gestern hab ich ein paar Fotos vom 31er gemacht, es wären mindestens 2 P-Züge (2005 und Hippie) und 1 R2.2 (2126) im Tausch für einen defekten R3.3 eingestetzt, der Rest war R3.3.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Interessant wird, ob sie als "Leerfahrten" oder als "Linienfahrten" mit Fahrgästen durchgeführt werden.
Ja hoffentlich mit Fahrgästen, ist ja ne interessante Fahrt für Freaks :rolleyes:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das als Leerfahrt durchführen. Der Linienweg ist zwar für den Durchschnittsfahrgast verwirrend, nur das ist nichts neues. z.B. wenn die 12er normal über die 20er und 18er ausrückt ist das auch nicht einfach zu durchschauen (trotz sehr guter Durchsagen). Man muss halt wissen, dass eine Fahrt "bis Leonrodplatz" eigentlich zur Grillparzerstraße fährt. Aber wieso soll man keine Fahrgäste mitnehmen, wenn man da eh schon lang fährt?

Tom
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hat jemand Bilder schon davon und kann die mir per Mail an Verkehrchr@web.de zu schicken?
Bitte um Antwort in Forum.
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

bei mir hat sich eine Kollegin beschwert, die am 20er wohnt. Ungefähr folgende Punkte:

1. Stadteinwärts wird nicht am Stiglmaierplatz gehalten. Wenn man auf kurzem Weg in die U1 umsteigen will, muß man die volle Runde mitfahren.
2. Die (Ersatz-)Haltestelle Karlstraße liegt ungünstig; der Fußweg zum Hbf ist länger als notwenig.
3. Irgendwelchen Wendezeiten werden nicht an der Karlstraße, sondern am Stiglmaierplatz abgestanden, was ungünstig ist, wenn man zu Fuß vom Hbf kommt.
4. In der Brienner Str wäre eine Baustelle, so daß die Tram stärker vom Autoverkehr behindert wird als zu Normalzeiten.

Ich hab mir das noch nicht angesehen, kann das jemand so bestätigen?

3. ist wohl auch eine Folge von 1.. Ich hätte mir allerdings eine Behelfshaltestelle am Stiglmaierplatz vorgestellt (in der Brienner - aber vielleicht Problem wegen 4.). Und daß man an der Karlstraße an der Nordseite des Dreiecks hält und auch da stehenbleibt. Und 4. ist wohl Timing zwischen MVG und KVR.

Schönen Gruß,

Edmund
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das stimmt so, es gibt stadteinwärts keine Behelfshaltestelle am Stiglmaierplatz. Dies sieht man auch an der Linienbeschriftung
der Tram 20/21: Karlstraße darunter Stiglmaierplatz U
Durch die Baustelle in der Briennerstraße gibt es beim Wenden oft Rückstaus bis in den Stiglmaierplatz.
Wenn dann noch "Wendezeit" da ist, wird dies am Stiglmaierplatz abgewartet.
Zu allem Überfluß hatte die U2/U1 gestern auch noch mit Störfahrzeugen auf der Linie zu kämpfen. Auf der MVG-Seite wurden die Fahrgäste aufgefordert mit der Tram 18 bzw. 39 zum Hauptbahnhof (in Wirklichkeit Hauptbahnhof Süd) zu fahren. Von dort konntest dann zu Fuß zum Stiglmaierplatz laufen.
Die Linie U1 verkehrte um 16.00 im 20-30 min Takt!! War in der Zeit am Westfriedhof keine einzige Durchsage.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Es wäre auch sehr geschickt gewesen die Baustelle in der Brienner Straße nicht unbedingt jetzt dort aufzubauen. :-/
Ebenfalls geschickt wäre es zumindest während der Baustellenumleitung die 20er an die U1 anzupassen. Tagsüber natürlich nicht, aber abends kommt die U1 immer genau so, dass man die 20er gerade verpasst - und kann dann 20 min. warten.

Und ebenfalls nicht sonderlich glücklich ist die Ansage der Fahrfer, an der Karlsstraße sei Endstation und man möchteausteigen und zu Fuß weitergehn, anstatt dass auf die U-Bahn verwisen wird, die in beiden Richtungen (U1 am Stiglmaierplatz oder U2 am Königsplatz) nur ne knappe Gehminute entfernt ist.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 2 Aug 2005, 08:55 hat geschrieben: 1. Stadteinwärts wird nicht am Stiglmaierplatz gehalten. Wenn man auf kurzem Weg in die U1 umsteigen will, muß man die volle Runde mitfahren.
2. Die (Ersatz-)Haltestelle Karlstraße liegt ungünstig; der Fußweg zum Hbf ist länger als notwenig.
3. Irgendwelchen Wendezeiten werden nicht an der Karlstraße, sondern am Stiglmaierplatz abgestanden, was ungünstig ist, wenn man zu Fuß vom Hbf kommt.
4. In der Brienner Str wäre eine Baustelle, so daß die Tram stärker vom Autoverkehr behindert wird als zu Normalzeiten.
zu 1.: Das Gleis der Häuserblockschleife liegt in der Briennerstraße in der Fahrbahnmitte. Eine Haltestelle dort zum Aussteigen müsste im Hinblick auf den Autoverkehr abgesichert werden, was sicher machbar wäre (mir würden da spontan einige teure Lösungen einfallen), aber die Kosten dafür sind wohl nicht vertretbar.
zu 2.: Ob die Ersatzhaltestelle Karlstraße jetzt in der Augusten- oder in der Karlstraße liegt, wirkt sich auf den Fußweg zum Hauptbahnhof nicht aus. Diese Aussage ist falsch.
zu 3.: Umgekehrtes Problem zu 1., wie Du schon selbst geschrieben hast.
zu 4. kann ich nichts sagen, weil ich aktuell auch noch nicht dort war
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem hier Bilder gewünscht wurden, verlinke ich einfach meine Bilderbeiträge im DSO-Strassenbahnforum:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Kommentare können auch hier abgegeben werden :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ChristianMUC @ 2 Aug 2005, 11:49 hat geschrieben:Nachdem hier Bilder gewünscht wurden, verlinke ich einfach meine Bilderbeiträge im DSO-Strassenbahnforum:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Kommentare können auch hier abgegeben werden :)
sehr schöne Bilder!

Die Linienbezeichnung "31" wirkt so unwirklich, da bei mir eingebrannt ist, der Bereich 1-29 (später dann 10-29) ist für die Tram reserviert und "30-39" für Busse, was ja jetzt glücklicherweise nicht mehr stimmt.

Die Zeiten der letzten 30er-Tram, des 39ers, sind halt schon lange vorbei (letzte Fahrt im Mai 1972).
tramfan

Beitrag von tramfan »

Quak @ 2 Aug 2005, 09:54 hat geschrieben:War in der Zeit am Westfriedhof keine einzige Durchsage.
Ich habe eine Durchsage am Westfriedhof gehört, das es auf der U1/U2 zu Verspätungen kommt.
Elba @ 2 Aug 2005, 08:55 hat geschrieben:4. In der Brienner Str wäre eine Baustelle, so daß die Tram stärker vom Autoverkehr behindert wird als zu Normalzeiten.
Die Tram wurde gewaltig vom Autoverkehr behindert, wer kommt denn bitte auf die Idee, während einer Tramumleitung eine Baustelle dort hin zu pflanzen :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Tram wurde gewaltig vom Autoverkehr behindert, wer kommt denn bitte auf die Idee, während einer Tramumleitung eine Baustelle dort hin zu pflanzen blink.gif
Trambahngegner? :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tramfan @ 2 Aug 2005, 12:23 hat geschrieben: Die Tram wurde gewaltig vom Autoverkehr behindert, wer kommt denn bitte auf die Idee, während einer Tramumleitung eine Baustelle dort hin zu pflanzen :blink:
Dafür gibt es beim KVR einen Baustellenkoordinator...
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Um nochmal auf das Thema Ausrückfahrten der Linien 20/21 während der Bauarbeiten am Hbf zurückzukommen: Wie siehts jetzt mit den Ausrückern aus? Laut Aushangfahrplan gibt es keine Fahrten, die am Leonrodplatz enden, was verdächtig nach Ausrückern ausgesehen hätte. weiß jemand, ob die Ausrücker Fahrgäste mitnehmen bzw. ist schon wer damit gefahren? Und wenn ja, welche Abfahrtszeiten haben die?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Supertom @ 6 Aug 2005, 18:40 hat geschrieben: Um nochmal auf das Thema Ausrückfahrten der Linien 20/21 während der Bauarbeiten am Hbf zurückzukommen: Wie siehts jetzt mit den Ausrückern aus? Laut Aushangfahrplan gibt es keine Fahrten, die am Leonrodplatz enden, was verdächtig nach Ausrückern ausgesehen hätte. weiß jemand, ob die Ausrücker Fahrgäste mitnehmen bzw. ist schon wer damit gefahren? Und wenn ja, welche Abfahrtszeiten haben die?
Man kann mitfahren...einfach mal am Leonrodplatz warten und in ein einrückendes Fahrzeug einsteigen...
Es gibt dabei folgende Zielvarianten:

Kurfürstenplatz
Karlsplatz/Stachus

Isartor
Grillparzerstr

Grillparzerstr

Betriebshof

Bahnhof (2)
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

einfach mal am Leonrodplatz warten und in ein einrückendes Fahrzeug einsteigen...
Nehmen die erst ab Leonrodplatz Fahrgäste mit? Hab jetzt mal den Fahrplan studiert, demnach sieht es so aus:

Da die abendliche Wendezeit an der Pelkovenstraße 12 Minuten beträgt, fährt die um 20:56 Uhr angekommene Tram wohl um 21:08 zurück zum Spiegeleierplatz. Allerdings kommt eine Tram um 21:06 an. Diese rückt wahrscheinlich dann aus (2 Minuten Wendezeit ist ein bisschen knapp); die nächste, die um 21:16 ankommt, fährt um 21:28 normal weiter. Ab dann passt der 20-Minuten-Takt von den Fahrzeugen her genau.

Am Westfriedhof rücken die Trams, die um 19:49, 19:59, 20:09, 20:18 ankommen ebenfalls aus.

Für die letzte Linie 21 ist um 22:18 am Stiglmaierplatz Feierabend.


Werd jetzt einfach mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, dann seh ich schon, ob die Fahrgäste mitnehmen.

Tom
Antworten