ET 420 in NRW
Also, in NRW werden seit einem knappen dreiviertel jahr (frühj. 2004) wieder et´420 auf der S7 und S9 eingesetzt,die alten (neuen) 423er wurden für die kölner flughafen-s-bahn gebraucht,
die weniger (oder weniger touristenmäßig) frequentierten strecken S7 (Solingen - Düsseldorf - Düsseldorf=Flughafen) und S9 (haltern - wuppertal) erhielten wieder den 420,. allerdings stimmt es nicht, dass dort teilweise 143er-Wendezüge mit x-Wagen fahren
die weniger (oder weniger touristenmäßig) frequentierten strecken S7 (Solingen - Düsseldorf - Düsseldorf=Flughafen) und S9 (haltern - wuppertal) erhielten wieder den 420,. allerdings stimmt es nicht, dass dort teilweise 143er-Wendezüge mit x-Wagen fahren
Naja, das soviele Kurzzüge fahren sind oftmals nicht die Fahrzeuge schuld.Oppi_SG @ 24 Jan 2005, 15:42 hat geschrieben: Logisch dass daran gedacht wird. Mit dem aktuellen Material, von dem augenscheinlich immer nur Teile einsatzfähig sind, fahren nur Kurzzüge. Also wenn schon 420er, dann bitte mehr. <_<
Es gibt immernoch zu viele Tf´s die mit den unterschieden der einzelnen Bauserien scheinbar nicht klar kommen und somit Sörungen melden die gar keine sind, sondern nur nicht nachgedacht (oder nix kapiert).
Trotzdem werden diese Züge dann ausgesetzt und der Werkstatt zugeführt, die dann aus allen Nähten platzt und prioritäten setzen muss,welche Züge zuerst behandelt werden.
Sicher haben wir auch ein paar "problemkinder" bei den ET´s,aber ich glaube daran wird nix gemacht,weil die Werkstatt so schon nicht nach kommt...
Dazu kommt noch eineungeplante Z-Stellung, weil ein Führerraum etwas "zu stark beheizt" wurde (420 177)

und dann werden auch wieder Tf´s auf den Fahrzeugen ausgebildet,somit fallen auch wieder zwei ET´s weg...
Was jetzt genauer noch ist,kann und will ich auich weiter gar nicht aufzählen, nur so als kleiner anhaltspunkt, warum´s z.Zt. etwas eng ist mit den 420.
Aber hoffe es wird bald besser, die Gerüchte über die "neuen" 420er hört man nämlich immer öfters...
Also wirklich abgefackelt ist da eigentlich "nur" der Heizlüfter, aber durch die Hitze usw ist eben der ganze Fü nicht mehr zu gerbrauchen und der vordere Teil vom Fahrgastraum ebenfalls nicht...uferlos @ 27 Jan 2005, 09:57 hat geschrieben: ist der ganze Wagen abgefackelt, oder "nur" der Fst?
das personal in NRW schafft es doch echt, alles kaputt zu machen *aufreg*
Also fahren kann der wohl auch noch selber, zumindest stand der noch ´nen Tag danach aufgerüstet in EEWL rum...
Und das nur,weil da wer zu faul war, immer wieder Thermoschutz zu reseten und das Teil rausgezogen und festgeklemmt hat....
also denke mal doich das der repariert wird, ist ja wie gesagt nur der Führerraum und der fahrgastraum n ur verqualmt...uferlos @ 27 Jan 2005, 14:14 hat geschrieben: weißt du was mit 420 177 jetzt passieren soll? ich denke der geht jetzt aufn schrott...
hat jemand vielleicht ein bild vom 177?
ich hätte ein foto,allerdings im dunkeln aufgenommen...
soviel ich gehört habe, ist der Tf nicht mehr rauszufinden, weil der Fü wohl in der mitte des Vollzuges war....Smirne @ 28 Jan 2005, 11:27 hat geschrieben:Wird denn der misshandelnde Tf seiner gerechten Strafe zugeführt?Ralf_Essen @ 28 Jan 2005, 03:11 hat geschrieben: also denke mal doich das der repariert wird, ist ja wie gesagt nur der Führerraum und der fahrgastraum n ur verqualmt...
ich hätte ein foto,allerdings im dunkeln aufgenommen...
genaueres weiss ich aber auch nicht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Ich korrigiere die zahl mal auf 33!Daniel-NRW @ 5 Feb 2005, 19:54 hat geschrieben: 420 359 und 369 aus TP sind am 04.02.05 in Essen eingetroffen.....damit ist der Bestand in NRW auf 30 Fahrzeuge angewachsen
Wie ich aus ziemlich sicheren Quellen erfahren habe, sind weitere 3 hl.ET´s auf den weg ins Ruhrgebiet.
die 420 363, 373 und 384. Letzterer war im Herbst 2004 auch schonmal im Rhein-Ruhrgebiet unterwegs!
Darüber hinaus würde mich interessieren,was mit 420 140 z.Zt. geschieht. Dieser ist in EE spurlos verschwunden. Hoffe er ist nach Oppum überführt worden und nicht richtung Trier.....
Z.Zt ist in Duisburg abgestellt der 420 205. zwischenstation nach oppum.!?
wäre wünschenswert

Wurden heute nachmittag mittels Digitalkamera bereits verhaftet.Ralf_Essen @ 12 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben: Wie ich aus ziemlich sicheren Quellen erfahren habe, sind weitere 3 hl.ET´s auf den weg ins Ruhrgebiet.
die 420 363, 373 und 384.

Stand heute nachmittag um 15 Uhr im Werk in EE.Ralf_Essen @ 12 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben:Darüber hinaus würde mich interessieren,was mit 420 140 z.Zt. geschieht. Dieser ist in EE spurlos verschwunden.
....und heute früh mit einem anderen 420 in die Werkstatt geschoben.Smirne @ 12 Feb 2005, 22:13 hat geschrieben:Wurden heute nachmittag mittels Digitalkamera bereits verhaftet.Ralf_Essen @ 12 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben: Wie ich aus ziemlich sicheren Quellen erfahren habe, sind weitere 3 hl.ET´s auf den weg ins Ruhrgebiet.
die 420 363, 373 und 384.![]()
Vermutlich durch einen Stromausfall gestern Nachmittag/Abend standen dort alle mit eingeschalteter Batterie und ausgeschalteten HS rum. Batterien sind jetzt natürlich leer :unsure:
Ich korrigiere: Es handelt sich hierbei um 420 363, 420 371 und 420 384.Ralf_Essen @ 12 Feb 2005, 17:10 hat geschrieben: Ich korrigiere die zahl mal auf 33!
Wie ich aus ziemlich sicheren Quellen erfahren habe, sind weitere 3 hl.ET´s auf den weg ins Ruhrgebiet.
die 420 363, 373 und 384. Letzterer war im Herbst 2004 auch schonmal im Rhein-Ruhrgebiet unterwegs!
420 373 wäre auch noch mal schöner gewesen. Der steht wohl noch immer in Frankfurt rum. Hoffentlich krieg ich noch welche von der 5.Bauserie in Stuttgart aufs Bild, komm nämlich erst am Donnerstag oder Freitag dorthin.dumsel @ 13 Feb 2005, 11:57 hat geschrieben:Ich korrigiere: Es handelt sich hierbei um 420 363, 420 371 und 420 384.
Das bild wird vergangenheit seinSmirne @ 14 Feb 2005, 01:19 hat geschrieben: 420 363 wurde bereits am Sonntag auf der S9 eingesetzt.
![]()



Wenn ich das so lese, kann ich echt nur noch den Kopf schütteln, über manche Leute hier, die auf die Barrikaden laufen, wenn mal für ein paar Monate ein ZZA weniger am Bahnsteig hängt, bzw. noch nicht 100% funktioniert...(RE5) @ 16 Feb 2005, 11:52 hat geschrieben: Das bild wird vergangenheit sein![]()
http://www.solinger-tageblatt.de/seschat4/...edid=75871.Lest selber
![]()
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
die 420er von der S9 wieder abzuziehen ist sicher nicht die Lösung für die Probleme auf der S7....
wenn man nicht so einen hohen schadbestand an 420ern hätte, hätte man leicht genug fahrzeuge um beide Linien zu betreiben. Es dürften ca. 30 420er in NRW stationiert sein, für die S7 braucht man bei 5 Umläufen 10 Fahrzeuge pro Tag, dann nehmen wir nochmal 10 weg, die in Reperatur sind, dann hat man für die S9 immernoch 10 Fahrzeuge für 9(??) Umläufe.
Und woher sollen denn die X-Wagen für die S9 kommen?
wenn man nicht so einen hohen schadbestand an 420ern hätte, hätte man leicht genug fahrzeuge um beide Linien zu betreiben. Es dürften ca. 30 420er in NRW stationiert sein, für die S7 braucht man bei 5 Umläufen 10 Fahrzeuge pro Tag, dann nehmen wir nochmal 10 weg, die in Reperatur sind, dann hat man für die S9 immernoch 10 Fahrzeuge für 9(??) Umläufe.
Und woher sollen denn die X-Wagen für die S9 kommen?
mfg Daniel
Hätte man ausgebildete Tfs anstatt angelernte Tfs (und in 5 Monaten kann man gerade mal angelernt werden) eingesetzt, wäre es gar nicht soweit gekommen. Ebenso, wenn die Werkstatt mal reparieren und die Schäden nicht solange ignorieren würde bis gar nix mehr geht. Dann wäre es gar nicht soweit gekommen.... Denn vom Werk Essen wird nicht nur das Waschen vernachlässigt...
@Smirne
du sprichst mir aus der Seele...
die 420er dort sind ja in einem katastrophalen Zustand! Da sehen die in Frankfurt fast schon besser aus! Nur Frankfurt hat viel mehr Vandalismus als in NRW.
Waschen? Die 420er die in NRW fahren haben dort noch nie nen Schwamm zu gesicht bekommen, geschweige denn mal Putzwasser abbekommen. Der Zustand ist unter aller sau! Sicher kann man nicht alle Fahrzeuge immer blitzblanck halten, aber was in Essen abgezogen wird *aufreg*
du sprichst mir aus der Seele...
die 420er dort sind ja in einem katastrophalen Zustand! Da sehen die in Frankfurt fast schon besser aus! Nur Frankfurt hat viel mehr Vandalismus als in NRW.
Waschen? Die 420er die in NRW fahren haben dort noch nie nen Schwamm zu gesicht bekommen, geschweige denn mal Putzwasser abbekommen. Der Zustand ist unter aller sau! Sicher kann man nicht alle Fahrzeuge immer blitzblanck halten, aber was in Essen abgezogen wird *aufreg*
mfg Daniel