Dass die Fahrten morgens nur in Richtung Gewerbegebiet stattfinden, erkläre ich mir so: für die morgendlichen Fahrten gen Freiham braucht man zwei Busse (Pasing ab 6.03h und 6.15h). Diese Busse fahren ihre Leistung auf dem 157er und gehen danach als Schulverstärker in den Schülerverkehr, beispielsweise auf der Linie 161 oder so. Einer der beiden Busse rückt nach dem Schülerverkehr ein, der andere fährt noch den 157er-Kurs Pasing ab 8.27h und rückt dann ein. Somit braucht man, da man die 157er-Fahrten um den Schülerverkehr herum gebaut hat, zur morgendlichen Rush-hour insgesamt nicht mehr Fahrzeuge. Würde man nun die Fahrten noch ab Freiham regulär auf dem 157er bis Pasing zurückgondeln lassen, würden die Busse evtl. nicht rechtzeitig für den Schülerverkehr bereitstehen.Jean @ 14 Nov 2006, 15:28 hat geschrieben: OB da Fahrgäste die Linie benutzen werden? Der Samstag ist echt ein Scherz. Die Frage ist eigentlich wieso die Rückfahrten ohne Fahrgäste stattfinden.
Abends ist das Ganze ähnlich: man braucht 2 Busse. Freiham Süd ab 17.57h und 18.17h. Die erste Fahrt kommt um 18.16h in Pasing an und fährt als Leerfahrt wieder nach Freiham zurück, wofür der Bus auf dem direkten Weg über die Bodenseestraße nur etwa 10 Minuten braucht. Somit kann der Bus wieder die Fahrt Freiham Süd ab 18.27h übernehmen. Würde man den ersten Bus auf dem regulären Linienweg wieder zurückfahren lassen, bräuchte er deutlich länger und man bräuchte für die Fahrt Freiham ab 18.27h einen dritten Bus, was man vermeiden will. Oder man ließe die dritte Abendfahrt erst um 18.37h stattfinden, was aber evtl. nicht mehr zum Schichtplan* der Firma paßt.
*Ich schätze, dass die wenigen Fahrten des 157ers exakt an den Schichtplan der größten Firma im neuen Gewerbegebiet angepaßt sind (nach diesem Prinzip ist AFAIK ja auch der Fahrplan des 186ers in Riem gestaltet). An einen Fahrplan speziell für die Bauarbeiter glaube ich nicht, die wohnen doch eh immer in Containern auf der Baustelle.