[M] Jahresfahrplan 2007 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 14 Nov 2006, 15:28 hat geschrieben: OB da Fahrgäste die Linie benutzen werden? Der Samstag ist echt ein Scherz. Die Frage ist eigentlich wieso die Rückfahrten ohne Fahrgäste stattfinden.
Dass die Fahrten morgens nur in Richtung Gewerbegebiet stattfinden, erkläre ich mir so: für die morgendlichen Fahrten gen Freiham braucht man zwei Busse (Pasing ab 6.03h und 6.15h). Diese Busse fahren ihre Leistung auf dem 157er und gehen danach als Schulverstärker in den Schülerverkehr, beispielsweise auf der Linie 161 oder so. Einer der beiden Busse rückt nach dem Schülerverkehr ein, der andere fährt noch den 157er-Kurs Pasing ab 8.27h und rückt dann ein. Somit braucht man, da man die 157er-Fahrten um den Schülerverkehr herum gebaut hat, zur morgendlichen Rush-hour insgesamt nicht mehr Fahrzeuge. Würde man nun die Fahrten noch ab Freiham regulär auf dem 157er bis Pasing zurückgondeln lassen, würden die Busse evtl. nicht rechtzeitig für den Schülerverkehr bereitstehen.

Abends ist das Ganze ähnlich: man braucht 2 Busse. Freiham Süd ab 17.57h und 18.17h. Die erste Fahrt kommt um 18.16h in Pasing an und fährt als Leerfahrt wieder nach Freiham zurück, wofür der Bus auf dem direkten Weg über die Bodenseestraße nur etwa 10 Minuten braucht. Somit kann der Bus wieder die Fahrt Freiham Süd ab 18.27h übernehmen. Würde man den ersten Bus auf dem regulären Linienweg wieder zurückfahren lassen, bräuchte er deutlich länger und man bräuchte für die Fahrt Freiham ab 18.27h einen dritten Bus, was man vermeiden will. Oder man ließe die dritte Abendfahrt erst um 18.37h stattfinden, was aber evtl. nicht mehr zum Schichtplan* der Firma paßt.

*Ich schätze, dass die wenigen Fahrten des 157ers exakt an den Schichtplan der größten Firma im neuen Gewerbegebiet angepaßt sind (nach diesem Prinzip ist AFAIK ja auch der Fahrplan des 186ers in Riem gestaltet). An einen Fahrplan speziell für die Bauarbeiter glaube ich nicht, die wohnen doch eh immer in Containern auf der Baustelle.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Man sollte allerdings bedenken, dass bis jetzt in Freiham so gut wie gar nichts steht - das große Möbelhaus wurde schon begonnen, aber fertig ist das noch lange nicht (zumindest soweit man das von der Bodenseestraße oder wie auch immer die da draußen heißt aus sieht). Wenn der Bus ab Dezember fährt, wird der wohl erstmal sehr viel Luft transportieren, oder irre ich mich? Immerhin ist das ein gutes Zeichen, der ÖPNV steht (zumindest von Straßenseite) bevor die ersten "Bewohner" eingezogen sind - die können sich also gleich an den Bus gewöhnen.

Dass der Verkehr ausgedehnt werden wird, sobald das Gewerbegebiet eine höhere Ausbaustufe erreicht haben wird, steht wohl auch außer Frage - bis jetzt brauchst einfach nicht mehr Busverbindungen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Antares @ 14 Nov 2006, 22:04 hat geschrieben: Man sollte allerdings bedenken, dass bis jetzt in Freiham so gut wie gar nichts steht - das große Möbelhaus wurde schon begonnen, aber fertig ist das noch lange nicht (zumindest soweit man das von der Bodenseestraße oder wie auch immer die da draußen heißt aus sieht). Wenn der Bus ab Dezember fährt, wird der wohl erstmal sehr viel Luft transportieren, oder irre ich mich? Immerhin ist das ein gutes Zeichen, der ÖPNV steht (zumindest von Straßenseite) bevor die ersten "Bewohner" eingezogen sind - die können sich also gleich an den Bus gewöhnen.
Nun ja, wenn man sich mal den Abschnitt Messestadt West - Lehrer-Wirth-Straße - Messestadt Ost des 190ers (ex 91) ansieht, so wurde dieser Abschnitt auch schon zu einer Zeit bedient, als in der Messestadt noch kaum Wohnungen standen. Der ÖPNV war also schon vor der Bebauung da, und die Busse gondelten lange Zeit auch im Berufsverkehr menschenleer duch die Messestadt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Busverbindungen nach Neuaubing und Freiham werden wohl auch reichen müssen, da eine Tram immer unwarscheinlicher wird, die scheitert wohl an der Brücke in der Aubinger Strasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Jean @ 14 Nov 2006, 09:07 hat geschrieben: Muß man immer die Wege der MVG verstehen? Sie mag wohl einer Metrobuslinie einen längeren 10 Minuten Takt spenden als ein 5 Minuten Takt. Bild Anderseits: eine Verbesserung auf 10 Minuten Takt bringt sicher mehr Fahrgäste als eine Verbesserung auf 5 Minuten Takt.
Wie meinst Du das? /edit/ Mehr //edit// Fahrgäste pro Tag (also Fahrgastzuwachs) oder 7/edit/ mehr //edit// Fahrgäste pro Fahrt (also Auslastung)?
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Fragt sich nur, was passiert, wenn der S-Bahnhof in Freiham (wieder-)eröffnet werden wird (der AFAIK noch nicht angefangen wurde) - wird man sich einen Parallelverkehr 157 - S5 zwischen Freiham und Pasing leisten? ;)

Vermutlich schon, wie oft erwähnt kann der 57-West jede Verstärkung gebrauchen und ein bisschen mehr Verbindung von so einem relativ großen Siedlungsgebiet als nur nach Pasing per S-Bahn und stadtauswärts ist ja immer wünschenswert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 14 Nov 2006, 23:26 hat geschrieben: Fragt sich nur, was passiert, wenn der S-Bahnhof in Freiham (wieder-)eröffnet werden wird (der AFAIK noch nicht angefangen wurde) - wird man sich einen Parallelverkehr 157 - S5 zwischen Freiham und Pasing leisten? ;)

Vermutlich schon, wie oft erwähnt kann der 57-West jede Verstärkung gebrauchen und ein bisschen mehr Verbindung von so einem relativ großen Siedlungsgebiet als nur nach Pasing per S-Bahn und stadtauswärts ist ja immer wünschenswert.
denk mal, das man den 157er dann einen Anschluss in Freiham an die S-Bahn geben wird, so das er eine Zubringerfunktion erfüllt , die S-Bahn fährt ja schliesslich net ins Wohn und Gewerbegebiet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Lazarus @ 14 Nov 2006, 22:40 hat geschrieben: die Busverbindungen nach Neuaubing und Freiham werden wohl auch reichen müssen, da eine Tram immer unwarscheinlicher wird, die scheitert wohl an der Brücke in der Aubinger Strasse
Die Verlängerung ist seitens der MVG beschlossene Sache.
Es wird eigentlich nur noch auf den Abschluss des Planfeststellungsverfahrens
gewartet
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Woodpeckar @ 14 Nov 2006, 17:06 hat geschrieben: Nun sind auf der Seite des MVV auch die Linienpläne für 2007 veröffentlicht.

Schnellbahnnetz 2007
Übrigens wieder mit den beliebten Dreiecken im "e" bei den Endhaltestellen, bestens erkennbar nur bei Auflösung 6400%. :P *vor-anfall-des-admin-in-deckung-geh* :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schlimmer finde ich fehlende Haltestellen und dass die Linie N42 immer noch nicht über Olympiazentrum fährt, und die Linie N41 in beiden Richtungen über Friedrichstr fährt. Am Abend werden wohl Einbahnrichtungen aufgehoben und am Morgen wieder eingerichtet.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Wildwechsel @ 15 Nov 2006, 08:48 hat geschrieben:Übrigens wieder mit den beliebten Dreiecken im "e" bei den Endhaltestellen, bestens erkennbar nur bei Auflösung 6400%. :P *vor-anfall-des-admin-in-deckung-geh* :ph34r:
Mußt Du denn alles verraten? :D :D :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie berichtet wird zum Fahrplanwechsel der Busbahnhof in Neuperlach Zentrum augelöst und durch einen neuen an der Hugo-Lang-Bogen Haltestelle ersetzt. Der Hintergrund: das PEP zieht um und damit das immer noch so gut angeschlossen ist, erfolgt diese Maßnahme...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 15 Nov 2006, 08:57 hat geschrieben: Schlimmer finde ich fehlende Haltestellen und dass die Linie N42 immer noch nicht über Olympiazentrum fährt, und die Linie N41 in beiden Richtungen über Friedrichstr fährt. Am Abend werden wohl Einbahnrichtungen aufgehoben und am Morgen wieder eingerichtet.Bild
der N41 fährt real aber net in beiden Richtungen über Friedrichstr, das ist wegen des Verkehrs und der Strassenbreite net möglich, der fährt soweit ich weiss genauso wie der 53er tagsüber (zwischen Kurfürstenplatz und Freiheit)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jean @ 15 Nov 2006, 09:37 hat geschrieben: Wie berichtet wird zum Fahrplanwechsel der Busbahnhof in Neuperlach Zentrum augelöst und durch einen neuen an der Hugo-Lang-Bogen Haltestelle ersetzt. Der Hintergrund: das PEP zieht um und damit das immer noch so gut angeschlossen ist, erfolgt diese Maßnahme...
Irgendwie ist die Anbringung der Haltestellen die letzten Jahre in der Tat schlampiger geworden. Es wäre noch genug Platz gewesen, das eindeutiger anzubringen.

Da ich kaum weiter als einen Steinwurf von der Bushaltestelle Hugo-Lang-Bogen entfernt wohne, begrüße ich den Umzug des PEP :D. Ich kann mir nur vorstellen, dass dieses in das Heizkraftwerk zieht, denn viel mehr ist dort nicht an großen Gebäuden. Gut, ein Hotel noch. Bauvorhaben lassen sich dort auch nicht erkennen.

Der Hugo-Lang-Bogen war übrigens in den frühen Jahren Neuperlachs schon einmal Endhaltestelle. Die Haltestelle hieß damals Neuperlach Ost.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

der N41 fährt real aber net in beiden Richtungen über Friedrichstr, das ist wegen des Verkehrs und der Strassenbreite net möglich, der fährt soweit ich weiss genauso wie der 53er tagsüber (zwischen Kurfürstenplatz und Freiheit)
Das war mir schon klar. Der Plan mit dem Nachverkehr ist ja richtig. :o :o :o
Der Hugo-Lang-Bogen war übrigens in den frühen Jahren Neuperlachs schon einmal Endhaltestelle. Die Haltestelle hieß damals Neuperlach Ost.
Ja für die Linie 97, bevor Krankenhaus Neuperlach - Neuperlach Zentrum bedient wurde.

Wieso wird eigentlich die Linie 57 nicht am Aubinger Bhf angebunden. Es gibt auf der Südseite ein großer Parkplatz wo gewendet werden könnte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 15 Nov 2006, 09:37 hat geschrieben:Wie berichtet wird zum Fahrplanwechsel der Busbahnhof in Neuperlach Zentrum augelöst und durch einen neuen an der Hugo-Lang-Bogen Haltestelle ersetzt. Der Hintergrund: das PEP zieht um und damit das immer noch so gut angeschlossen ist, erfolgt diese Maßnahme...
Bild Wie bitte?
Das ist ja vollkommen an mir vorübergegangen...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 15 Nov 2006, 11:05 hat geschrieben: Bild Wie bitte?
Das ist ja vollkommen an mir vorübergegangen...
Na ja, auch Du weißt nicht alles :D. Viel Spaß dann im Heizkraftwerk beim Einkaufen, da ist es zumindest schön warm.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich halte das immer noch für einen Scherz, war aber länger nicht mehr in Neuperlach..
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 15 Nov 2006, 11:28 hat geschrieben: Ich halte das immer noch für einen Scherz, war aber länger nicht mehr in Neuperlach..
In den vorangegangenen Beiträgen war die Rede davon, dass die Beschriftung der Buslinien im Linienplan ungünstig angebracht wurden. Daher sieht es optisch so aus, dass die ganzen Buslinien nun am Hugo-Lang-Bogen enden. Dies veranlasste Jean zu diesem Scherz.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ach so. Herzlichen Dank für die Aufklärung!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dies veranlasste Jean zu diesem Scherz.
Wie war, wie war.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

tra(u)mmann @ 15 Nov 2006, 09:49 hat geschrieben: Irgendwie ist die Anbringung der Haltestellen die letzten Jahre in der Tat schlampiger geworden.
Der 161er ist auch schlampig gezeichnet worden: Laut Plan hält er nicht an der Hst. Planegger Straße, sondern fährt direkt dran vorbei, in Richtung Pasinger Bhf. auch entgegen einer Einbahnstraße.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Fehler die dieses Jahr im Plan sind, sind die gleichen wie bei der Top-Bus Einführung + neue, heißt: alte Fehler wurden nicht beseitigt. Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7329
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und die Linie 177 gibts immernoch am Kieferngarten....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

und die Linie 177 gibts immernoch am Kieferngarten....
Wohin die wohl fahren sollte?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7329
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

keine ahnung.... nirgends.... die war ja letztes jahr auch schon drin
mfg Daniel
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Falls es jemanden interessiert: Es wird dann auch einen neuen MVG Stadtplan geben. Er wird vsl. Anfang Februar 2007 erscheinen.

MfG Bahnfan
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4612
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die MVG hat offenbar schon angefangen, die Beschilderungen an den Haltestellen zu ändern. In Trudering ist für den 192er jedenfalls schon das neue Endziel angeschrieben, darüber klebt jetzt bis zum Fahrplanwechsel in 3 Wochen provisorisch ein Stück Papier.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Es ist doch geplant, das die 100 von Odeonsplatz über Königsplatz zum Hbf verlängert werden soll, wann geschieht das?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 17 Nov 2006, 20:51 hat geschrieben: Es ist doch geplant, das die 100 von Odeonsplatz über Königsplatz zum Hbf verlängert werden soll, wann geschieht das?
An dem Tag, an dem auch die Tram durch den Englischen Garten und die Westtangente eröffnet, am St. Nimmerleins-Tag... <_<
Antworten