[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2009, 12:14 hat geschrieben:Am 59/184 sind mind 3 Had unterwegs. MVG hat auch mind einen Kurs.
Fahren die jetzt wirklich im Linienverbund? Auf der Linie 59 kann es dann ja nur jeder zweite sein, wegen des unterschiedlichen Taktes.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 15 Dec 2009, 12:38 hat geschrieben:Fahren die jetzt wirklich im Linienverbund? Auf der Linie 59 kann es dann ja nur jeder zweite sein, wegen des unterschiedlichen Taktes.
Ein Fahrer hat mir des so erzählt:
1 Runde 184 -> 3 Runden 59 -> wieder 1 Runde 184 -> usw.
Vllt hab ich ja mal die möglichkeit, den Umlaufplan (des Ding heißt doch so, oder :unsure: ) genauer zu studieren. B)
Bzgl. Sinn: Es gibt tatsächlich wenig Leute, die am Arabellapark sitzen bleiben (komisch :unsure: , wo die doch in die selbe Richtung wieder rausfahren :D ), aber man spart angeblich ein Fahrzeug ein. Und nachdem da wohl nur Fahrer von Privaten unterwegs sind (Had, AO, ML; die beiden letzten teilweise mit MVG-Bussen), hat man halt die Wendezeiten entsprechend gekürzt.
Ist jetzt kein Angriff gg die MVG bzw ihre Fahrer - um Gottes Willen - , aber auf Linien mit MVG-Personal sind die Wendezeit - laut Had-Fahrer - doch beträchtlich länger.

lg, Freak
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Am Abend fährt sogar ein Ludwigkurs am 173 :lol: .
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 14 Dec 2009, 16:06 hat geschrieben: P.S. sind am 168er noch alle Kurse MVG?
Nein,seit neuestem gibts jetzt Mo-Fr auch einen Watzinger-Kurs,zur Frühspitze sogar einen zweiten(da war heut 5812!! :wub: )Sonntags sind alle MVG,Samstags weiß ich nicht(wie auch)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

am 166er jetzt je 1 Ludwig und 1 Griensteidl. Versätrker: kA
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der Ludwigkurs fährt den ganzen Tag am 173/177... was mich da auch wundert: wo fährt jetzt der Salvatore?
144 hab ich einen gesehen, am 177er auch. der 178er wird nun von AO gefahren, der 175er vom Novak.
am 59/184 ist auch ein Kurs mit MVG-Personal und auch ein Kurs mit AO-Fahrzeug.

das die MVG nur auf Linien mit längeren Wendezeiten fährt stimmt so auch nicht...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ludwig hat jetzt 2 Kurse am 160er :o

ergo Watzinger 2 weniger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 56er wird jetzt MO-FR komplett vond er MVG ausm Westen gefahren, da wurde auch ein Watzinger und ein Baumann frei... am 50er ist noch ein Kurs Watzinger da war der 1065 gestern unterwegs.

planmäßig sollten am 170er 3 Kurse AO sein, auf dem Kurs 4 läuft seit Montag aber immer der gleiche MVG 5117, ich vermute stark das AO den gemietet hat, weil genug Gelenker haben sie ja nicht... am 140er auf Kurs 3 schon wieder ein Solo. Das AO es nicht schafft ihre Fahrzeuge so zu warten, das auch alle Kurse bestückt werden können *aufreg*
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 16 Dec 2009, 14:21 hat geschrieben: der 56er wird jetzt MO-FR komplett vond er MVG ausm Westen gefahren, da wurde auch ein Watzinger und ein Baumann frei... am 50er ist noch ein Kurs Watzinger da war der 1065 gestern unterwegs.
dann ist wohl der Ludwig-Kurs vom 56er zum 160er gewandert

das ist das negaviste bisher

der Ludwig steht AO in nix nach
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 16 Dec 2009, 14:26 hat geschrieben:
uferlos @ 16 Dec 2009, 14:21 hat geschrieben: der 56er wird jetzt MO-FR komplett vond er MVG ausm Westen gefahren, da wurde auch ein Watzinger und ein Baumann frei... am 50er ist noch ein Kurs Watzinger da war der 1065 gestern unterwegs.
dann ist wohl der Ludwig-Kurs vom 56er zum 160er gewandert

das ist das negaviste bisher

der Ludwig steht AO in nix nach
naja für die fahrgäste am 56er nicht, und das sind sicher mehr als die aufn 160/165 :)
aber das was AO seit dem planwechsel hier liefert ist schon mehr als mangelhaft, vor dem planwechsel haben sie es zumindest geschaft, alle Kurse mit Gelenkbussen zu bestücken und das wo sie jetzt weniger leistung haben, da im spätverkehr am 140er ja jetzt AO Solos laufen.

weitere negativleistung:
gestern abend am 141/171 lief der M-FX 320 (O405N2 ohne rampe) auf nem kurs, wo eigentlich einer mit Rampe hinsoll. Ein Rolli konnte dadurch nicht mitgenommen werden und musste in der kälte 20 min warten. Eine weitere Meisterleistung vom AO-Dispo, der es nichtmal abends schafft einen Bus mit Rampe zu schicken. (Abends stehen da mehr als genug rum!)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Durchbindung auf den 165er gibts glaub ich nimmer

naja was AO kann, schafft der Watzinger hier leider tagsüber auch

Lobenswert sind allerdings die zwei Lions am 162er heut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch der 160/165 ist immernoch Linienwechsler.
aktuell: AO26 natürlich mit abgesperrter Tür natürlich am 140/141
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Zum 57, die Privatbusse (2xLudwig,1xWatzinger) sind immer noch da, aber zu anderen Abfahrtszeiten.
Ich find es gut, der Schulbus ist jetzt wieder MVG. *freu*.
A propos Schulbus: der E57/E161 Westbad-Lochhausen wird jetzt vom Griensteidl gefahren, daher auch keine 49er-Buseinsätze mehr. Schade. :(
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

jonashdf @ 16 Dec 2009, 15:33 hat geschrieben: Zum 57, die Privatbusse (2xLudwig,1xWatzinger) sind immer noch da, aber zu anderen Abfahrtszeiten.
Ich find es gut, der Schulbus ist jetzt wieder MVG. *freu*.
A propos Schulbus: der E57/E161 Westbad-Lochhausen wird jetzt vom Griensteidl gefahren, daher auch keine 49er-Buseinsätze mehr. Schade. :(
fahrn wohl am 57er dann 4404 und 7711 und am 160er 555 und 1005 nehm ich mal stark an, oder?

der nicht behindertengerechte Kurs am 133er fährt der Watzinger, damit haben wir 7 Baumann, 3 MVG, 1 Watzinger und 2 Unbekannte (wahrsch. auch Baumann) (inkl Verstärker).

Fazit: Watz hat Ludwig aus Solln/Sendling vertrieben

Fazit des Fazits: nunja, es ist immer hin nicht schlechter geworden ... :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

griensteidl war doch immernoch am 133er, oder?
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 16 Dec 2009, 15:44 hat geschrieben: griensteidl war doch immernoch am 133er, oder?
kA, bisher auf jeden Fall keinen gesichtet, ich dreh am Freitag mal ne Runde, dann wissen wir mehr! B)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Richtig, Uferlos, der MVG 5117 ist momentan beim AO "Zuhause".
Hab mich am Samstag mit nem Fahrer am 123er darüber unterhalten, nur wie lang der noch bleibt weiß ich leider nicht.
Zur Wartung sag ich mal besser nix, außer das ich Dir zustimm...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich nehm mal an der bleibt...
ich wüsste jetzt welcher Gelenker derzeit nicht da ist... bzw. für wen der 5117 Ersatzwagen ist...
AO 21, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 80, 81 hab ich die tage alle gesehen, der neue 36er wird verm. am 51/60 eingesetzt, am 59er hab ich den 28er oder wars der 29er gesehen.

nach den beobachtungen der letzten tage fahren die AO-Busse wie folgt:
140/141: 23, 24, 25, 26, 80, 81
170: 21, 33, 5117
171: 29, 32, 34, 35
womit für den E-Wagen am 171 (heute wagen 28) der 28, 30, 31, 36 bleibt... die 4 Busse kann man ja auf die 4 Kurse (51/60, 59/184, 170 und E171) aufteilen. Fehlt es nur noch an ner reserve...
mfg Daniel
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Den 36er hab ich die letzten Tage mal aufm 140? (scheiß Alzheimer) gesehn, Ecke Werner-Egk und Carl-Orff-Bogen.

Das AO bei den Gelenkern keine Reseve hat wird ja schon seit Jahren so gehandhabt, die Frage is ja jetzt, wo die ihre Gelenker überall laufen haben. Ne Möglichkeit is, das AO nen weiteren Gelenkkurs bekommen hat und desswegen den 5117 hat, wie damals beim Ex-5810
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich hab den das letzte mal, letzten freitag gesehen... am 140er läuft ja zumindest der ML80 und auf dem ML-West Kurs laufen brav 52xx aufwärts.
naja im letzten fahrplan sind tagsüber 2 Gelenkbusse rumgestanden bei AO.
ich hoff das AO evtl. sogar noch nen neuen Bus bekommt, ein weiterer Citaro wäre schon schön, oder zumindest keine sauna alias 5117.

AO Kursverteilung Gelenker:
1x 51/60
1x 59/184
4x 140/141
3x 170
4x 171
1x E170/171

ML-Nord:
2x 140/141
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos, wieviele Kurse hat der 160er?

beim 162er müsten es 6 sein, wenn ich richtig gezählt hab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also als Linienwechsler mit dem 165 hat der insgesammt 9 Kurswagen.
am 162er sind es 6 Langläufer und 1 Kurzläufer in Moosach plus die Verstärker, die als Linienwechsler mit dem 57/157 fahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 16 Dec 2009, 19:08 hat geschrieben: also als Linienwechsler mit dem 165 hat der insgesammt 9 Kurswagen.
am 162er sind es 6 Langläufer und 1 Kurzläufer in Moosach plus die Verstärker, die als Linienwechsler mit dem 57/157 fahren.
1 kurzläufer = solo?
Viele Grüße
Jojo423
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hier in Neuperlach sind uns wohl die Busse vom Berger abhanden gekommen. Ich habe jedenfalls seit Montag keinen mehr gesehen. :(

Auf einem bisherigen Berger-Kurs vom 198/196/199/195 ist heute ein Wagen von der MVG (oder ML-Ost) gefahren. Ich habe den Eindruck, dass die Berger-Kurse überhaupt von der MVG bzw. ML-Ost ersetzt worden sind. Jedenfalls habe ich ausser den Gruber-Solos keine anderen privaten gesehen.

Weiß jemand genaueres? Wurden die Berger-Busse irgendwo neu gesichtet?

Ansonsten Linie 55 wie gehabt Gruber und MVG im Wechsel. Auf 197 und 139 habe ich, was Gelenker betrifft, bisher nur MVG gesehen, aber keine Gruber.
Gruß, Thomas
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

die MVG will dem Berger wohl Gelegenheit geben, endlich die letzten Alten abstellen zu können ... :lol: :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 16 Dec 2009, 19:14 hat geschrieben:
uferlos @ 16 Dec 2009, 19:08 hat geschrieben: also als Linienwechsler mit dem 165 hat der insgesammt 9 Kurswagen.
am 162er sind es 6 Langläufer und 1 Kurzläufer in Moosach plus die Verstärker, die als Linienwechsler mit dem 57/157 fahren.
1 kurzläufer = solo?
bis zum Fahrplanwechsel waren das Mo-Fr alles Gelenker

ob das immernoch so ist weiss ich net

achja der 157er fährt Mo-Fr ebenfalls nur Gelenker
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 14 Dec 2009, 19:26 hat geschrieben: dann fährt das halt ML Ost :) auf jeden fall war am sonntag gegen 21 Uhr ein MVG 42xx in Giesing gestanden als 147.
Also rein von der Zeit her warens 147er. (17.29 & 18.49)
Möglich, das für den 20er Takt ein MLer dazukommt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 16 Dec 2009, 19:08 hat geschrieben: also als Linienwechsler mit dem 165 hat der insgesammt 9 Kurswagen.
am 162er sind es 6 Langläufer und 1 Kurzläufer in Moosach plus die Verstärker, die als Linienwechsler mit dem 57/157 fahren.
also dann müsste es jetzt so aussehen:

160:
5x Watzinger
2x Ludwig
1x Baumann
1x MVG

162:
3x Watzinger
3x MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7419
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Thomas089
schonmal am 146, 194 oder auch am 100 oder 155/187 geschaut? da könnten schon noch welche fahren.
am 139er sind es ja 10 Kurswagen bei den Langläufern Kurs 1-3 müsste immernoch Gruber sein, danach kommen Kurs 4-10 von der MVG/ML

@Lazarus
ja der verstärker ist ein Gelenkbus aus dem Westen...

@Auer
der Kurs war ab Giesing um 21:23 Uhr am Sonntag
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hat jemand generell schon mal den 100er werktags beobachtet, am Sonntag fielen mir nur 42xxer aus Ost auf , u. werktags habe ich bislang nur AO's 3er gesehen.
Antworten