[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Daniel Schuhmann @ 19 Aug 2009, 00:38 hat geschrieben:Aber bei der aktuellen Baumaßnahme läuft nur durch, dass eben Bauarbeiten im Netz sind und dass man sich bitteschön die Aushänge und Netzpläne ansehen möge. Auf jede einzelne Linie hinzuweisen, wäre im Moment etwas lang. Generell wirds aber bei »kleinen« Bauarbeiten gemacht.
Es ging jetzt ja nicht um alle Baustelleninfos, sondern um im Falle eines Falles kurzfristig kommunizieren zu können: "Es kommt keine Bahn, guggst du Bushaltestelle für SEV". Das soll ja bitte nicht im ganzen Netz laufen, sondern nur dort wo es der Fall ist.

Zumindest in Ulm können die DFIs nicht nur global, sondern auch Linien- Haltestellen- und sogar Haltestellenrichtungsselektiv angesprochen werden, soweit ich weiß. Gibt das die Münchner Technik nicht her?
Und es gibt immer noch die Haltestellen, die gar kein DFI haben...
Dort habe ich dann aber auch keine Möglichkeit, zu kommunizieren, dass die Leute nach 118 statt 18 ausschau halten müssen. Das ist also kein Argument für den Nummernwechsel.

Und wo ich ein DFI hab, kann ich auch einfach mit nem Text mitteilen "Linie 18 fährt derzeit als Bus an der Ersatzhaltestelle" o.Ä. Für die Zeit kann man ja vorübergehend alle eventuell vorhandenen Laufschriften rausnehmen. Das versteht jeder - nicht nur diejenigen, die wissen was es mit 118 statt 18 auf sich hat.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Von Fuzzern vergessene Linie...

Bild

Romanplatz

Bild

auch ROM

Bild

Scheidplatz

Bild

ROM

Bild

auch ROM
Gruß an alle getroffenen Trambahnfahrer.
Gute Nacht!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Didy @ 19 Aug 2009, 22:17 hat geschrieben: Dort habe ich dann aber auch keine Möglichkeit, zu kommunizieren, dass die Leute nach 118 statt 18 ausschau halten müssen.
Doch, in den Fahrplanvitrinen :)

@Jonas: Schöne Bilder
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wäre $Liniennummer E, wie in vielen anderen Städten zu einfach?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Daniel Schuhmann @ 19 Aug 2009, 22:43 hat geschrieben: Doch, in den Fahrplanvitrinen :)
Mir geht es aber darum: Du benötigst kurzfristig (wegen Unfall, Falschparker...) einen SEV für 1-2h. Da kannst du nicht in die Vitrine hängen "bitte 118 statt 18 fahren". Hier hilft also die andere Liniennummer auch nix, wenn die Leute nicht wissen, dass sie nach einer anderen Nummer schauen müssen.

Bei geplanten Änderungen kann ich in der Vitrine den Fahrplan einer anderen Liniennummer aushängen. Ich kann aber auch auch einen Klartext-Aushang machen "In der Zeit von X bis Y fährt die 18 als Bus".

Oder steh ich aufm Schlauch?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

jonashdf @ 19 Aug 2009, 22:24 hat geschrieben: Von Fuzzern vergessene Linie...
Ohhh, die hab ich gefressen seit ich mal bei den Barmherzigen Brüdern am Romanplatz gearbeitet hab. Immer am Rotkreuzplatz aus der U-Bahn umsteigen um halb sechs in der Früh bei wildestem Schneetreiben. Und dann fährt die Tram geschlagene 2 Minuten früher ab.
Da bin ich wirklich manchmal verzweifelt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Didy @ 19 Aug 2009, 23:00 hat geschrieben: Mir geht es aber darum: Du benötigst kurzfristig (wegen Unfall, Falschparker...) einen SEV für 1-2h. Da kannst du nicht in die Vitrine hängen "bitte 118 statt 18 fahren". Hier hilft also die andere Liniennummer auch nix, wenn die Leute nicht wissen, dass sie nach einer anderen Nummer schauen müssen.

Bei geplanten Änderungen kann ich in der Vitrine den Fahrplan einer anderen Liniennummer aushängen. Ich kann aber auch auch einen Klartext-Aushang machen "In der Zeit von X bis Y fährt die 18 als Bus".

Oder steh ich aufm Schlauch?
ist aber schon seit der Einführungvon Topbus so, das die SEV-Busse für die Tram die jeweilligen 100er Liniennummern haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Tram 23

So, die polnische Bim hat sich heute auf ihr Rad geschwungen und mal ein paar Bilder von der im Bau befindlichen Tram 23 gemacht.

Die Bilder sind in Süd-Nord-Richtung geordnet.

Eine Diashow mit diesen und weiteren Bildern der Tram 23 gibt es auch, hier klicken!

Oder: direkt zum Album - hier klicken

Ein paar Bilder sind vielleicht etwas extrem bearbeitet, hoffe, sie gefallen euch.

Bild

Münchner Freiheit: Bau der Tropfsteinhöhle, ein kleiner Teil steht schon


Bild

Zwischen Münchner Freiheit und Potsdamer Straße


Bild

Eine Walze kurz vor dem Parzi-Walz-Platz ähhh Parzivalplatz


Bild

Abzweigung der Betriebsstrecke am Parzivalplatz


Bild

Abzweigung Leopoldstraße Höhe Heckscherstraße


Bild

Abzweigung Leopoldstraße Höhe Heckscherstraße etwas näher dran


Bild

Brücke über dem Nymhenburg-Biedersteiner-Kanal


Bild

Tragseilbrücke über Schenkendorfstraße


Bild

Tragseilbrücke über Schenkendorfstraße aus einer anderen Perspektive


Weiter im Teil 2
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Tram 23: Teil 2

Bild

Die Trasse. Blick zurück zur Tragseilbrücke


Bild

Haltestelle Anni-Albers-Straße


Bild

Haltestelle Domagkstraße


Bild

Die Wendeschleife mit der Endhaltestelle Bauhaus-Platz im Blick


Ende. Ich hoffe, die Bilder gefallen euch!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 23 Aug 2009, 19:25 hat geschrieben: Eine Walze kurz vor dem Parzi-Walz-Platz ähhh Parzivalplatz
Paar-Sie-Wahl-Platz - so wirds jedenfalls im Bus fälschlicherweise durchgesagt. :(

TramPolin @ 23 Aug 2009, 19:26 hat geschrieben:Ich hoffe, die Bilder gefallen euch!
Ja, schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mir gefallen die Bilder, aber auch die Trasse der neuen Tram 23. Die erinnert mit ihrem abgetrennten Gleiskörper ja schon fast ein wenig an den alten 23er, der von 1972 bis 1975 vom Scheidplatz zum Harthof fuhr.

Man kann nur hoffen, dass die Verlängerung bis Kieferngarten bzw. Hasenbergl schnell kommt :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 23 Aug 2009, 21:24 hat geschrieben: Mir gefallen die Bilder, aber auch die Trasse der neuen Tram 23. Die erinnert mit ihrem abgetrennten Gleiskörper ja schon fast ein wenig an den alten 23er, der von 1972 bis 1975 vom Scheidplatz zum Harthof fuhr.

Man kann nur hoffen, dass die Verlängerung bis Kieferngarten bzw. Hasenbergl schnell kommt  :)
Die niveaugleichen Kreuzungen sind wirklich sehr überschaubar. Daher hat die Strecke tatsächlich so eine Art Stadtbahn-Charakter. Ein paar engere Kurven (Abzweigung Leopoldstraße zum Nymhenburg-Biedersteiner-Kanal) lassen aber eher Straßenbahngefühle aufkommen. Zwei Dinge in einem, das geht doch nicht, doch, es geht (genauer fährt). :)

Generell sieht alles sehr weit aus, aber der extrem unfertige Zustand an der Münchner Freiheit macht mir Sorgen. Nun ja, schlimmstenfalls wird man mit ein wenig Drill und Überstunden schon noch rechtzeitig fertig.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Danke für die Fotos!
TramPolin @ 23 Aug 2009, 19:25 hat geschrieben:Tragseilbrücke über Schenkendorfstraße aus einer anderen Perspektive
Das könnt mal ein interessantes Fotomotiv abgeben :)

Mal paar kurze Fragen:
1) Wieso sind denn da verschiedene Rasengleisbauarten verwendet, einmal mit Rillenschiene und bündigem Rasen, einmal mit Rasen auf Höhe Schienenfuß?

2) Was kommt da an der Leopoldstraße noch für Oberbelag drauf, Asphalt oder Rasen?

3) Kommt einem das nur so vor, oder sind die Bahnsteige an den Haltestellen der letzten Fotos nicht so sonderlich hoch? Auf unsrer Ulmer Neubaustrecke sind die Bahnsteige einige cm Höher als die an den Kombi-Bus-Tram-Haltestellen in der Innenstadt, es ist ein praktisch ebenerdiger Einstieg (vielleicht 1cm Versatz) möglich.
(Oder werden diese Haltestellen auch für SEV verwendet, und das ist dann auch Antwort für die Frage 1: Dort wo ebenerdiger Rasen ist kann ein Bus im Notfall den Rasen befahren?)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, die Domagkstr. schaut da deutlich niedriger als die Anni-Albers-Straße aus, das könnt aber ein optischer Effekt sein.
Wenn man sich die Haltestellenenden an den Pflastern ansieht, sind da an der Domagk die gleichen Abschrägungen wie an der Anni.

Ja, die Brücke is mal ein neues Motiv, interessant wird sicher auch am Effner mit dem Kunstobjekt, das da hin soll.

Aber generell wirst in München keine Hst finden, wo Du eben oder knapp eben in die Tram kommst. IMO hängt das mit den
Türen zusammen, damit die net aufsitzen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Heute morgen am Stachus...

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Warum kommt der Zug vom Karolinenplatz?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Weil es (derzeit) keinen anderen Weg vom Betriebshof zur Linie 37 gibt?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stimmt, anders kommt er ja nicht zum 27er Gleis, hatte grad Tomaten auf meinen Augen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

37er-Impressionen...

Bild

Bild

Bild

Mehr Bilder mit Begleittext gibt es hier.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schöne Bilder. Grad auf dem dritten sieht man, wie gut sich der P-Wagen macht. Allein diese Türen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 28 Aug 2009, 22:02 hat geschrieben: 37er-Impressionen...
Geil. Übrigens hast Du es im letzten Bild geschafft, den P so zu fotografieren, dass aus der BARMER ein SARMER wird. :D
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wo ist denn das 2.Bild entstanden :ph34r: :ph34r: ?
edit: Klar am St. Martins Platz
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

jonashdf @ 28 Aug 2009, 22:33 hat geschrieben: Wo ist denn das 2.Bild entstanden :ph34r: :ph34r: ?
St. Martins-Platz, vermute ich...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 28 Aug 2009, 22:34 hat geschrieben: St. Martins-Platz, vermute ich...
definitiv. Der 39er fährt da grad in die Wendeschleife.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

spock5407 @ 28 Aug 2009, 22:45 hat geschrieben: definitiv. Der 39er fährt da grad in die Wendeschleife.
Ja, sehr nett, was sich da zwischen 5 und 6 Uhr abspielt...
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Schöne Bilder :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute war wieder bissel P-Wagen fotografieren auf dem 37er angesagt.
Bild

Gestern gings hingegen auf die Linie 35...
Bild

...nach Grünwald
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Einrücken des 37ers bei Tageslicht - angesichts des einsetzenden Herbst ein zwielichtiges Vergnügen, aber bei drei Kursen (mit unterschiedlichen Beschilderungen) mit Raum für den Ausschuss.

Bild

Bild

Bild

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber, schön wieder mehr von Dir zu hören und zu sehen im Forum!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ah geh, wegen der paar Buildl doch ned...
Antworten