ropix @ 1 Nov 2014, 10:48 hat geschrieben:Nene - die wären alle freiwillig gelaufen und die Straßenbahn leer durch die Gegend gefahren. Bzw hätte sogar noch den Autoverkehr Haustür - nächstgelegener U-Bahnhof behindert

Nun, nicht so ganz.

In den Abbauszenarien aus dem "ÖV-Konzept 2000" von 1982 wäre für die Bedienung der Barerstraße im Prognosejahr 2000 eine Buslinie 158 Scheidplatz-Stachus-Lautensackstraße mit Gelenkern im 3-Minuten-Takt vorgesehen gewesen. Nur mal so als ein Beispiel rausgegriffen, das aus heutiger Sicht besonders absurd wirkt. Und immerhin ging man damals von einer ähnlichen Einwohnerzahl aus wie sie in diesem jetzigen Jahrzehnt tatsächlich erreicht werden wird, lediglich mit einer ziemlich anderen Struktur.
Um damit aber langsam wieder
"Back 2 Topic" zu kommen - es zeigt uns doch wieder einmal exemplarisch, dass es auch beim
"ergänzenden" Verkehrsmittel Trambahn ein wichtiges Kriterium ist, dass es
trotzdem volle Tauglichkeit für
echten Massenverkehr aufweisen muß => und genau das ist an der Oberfläche die bis heute immer noch ungeschlagene Stärke der P-Züge !
Auch wenn sich immerhin vage abzeichnet, dass der Avenio in Richtung
"Wir haben verstanden !" geht und sich anschickt, in den kommenden Jahrzehnten auch einmal diesen Thron zu erklimmen ...

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben