Oliver-BergamLaim @ 18 Dec 2012, 23:18 hat geschrieben:Sind die für den 213er? Wenn ja: was ist denn falsch an den alten Niederflur-Setra, die waren doch auch kaum mehr als gefühlte 6 Jahre alt?
Das ist halt jetzt die Qual an den Ausschreibungen wie sie der MVV praktiziert. Wenn immer alles ganz neu und 100% Niederflur sein muss. Da werden dann gerade mal 7-8 Jahre alte Busse, von denen es theoretisch keinen Grund gäbe sie abzustellen, komplett durch neue Busse ersetzt. Weils halt so in den Regeln festgesetzt ist.Nein, die gelben Plaketten sind nur am Rande interessant. Geldhauser hat die Linie 213 zum Dezember 2012 erneut in der Ausschreibung gewonnen , die Ausschreibung erfordert aber Neufahrzeuge.
Ich glaube da wird man in den nächsten Jahren umdenken müssen, so wird sich der ÖPNV nur unnötig verteuern für die Landkreise, das sollte man besser in mehr Leistung stecken.
Abgesehen davon denke ich nicht dass der Geldhauser seine 15m-Setras gleich verkaufen wird (ist ja auch noch nichts in mobile.de), könnte man z.b. alle noch gut auf den 732 setzen, bis der auch in paar Jahren dran ist mit ausschreiben. Den Odelzhausener 15m-Citaro vielleicht als Ersatzbus+ für die Verstärkerleistungen für den 213er verwenden und die anderen 732er-Busse könnte man super auf den Dachauer RVO-Linien unterbringen, damit da die alten Solaris-Bomber abgelöst werden können, und dort wieder halbwegs die Qualität zurückkommt. So lösen sich doch mehrere Probleme auf einmal. Mal schauen was man sich in Hofolding ausgedacht hat. :rolleyes: