Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Elch @ 26 Nov 2015, 09:16 hat geschrieben:
Michi Greger @ 26 Nov 2015, 02:08 hat geschrieben:Wo Weichen sind, gibt es Herzstücke.

(Der weitere Verlauf dürfte hinreichend bekannt sein.)

Gruß Michi
"Völlig unvorhersehbare Lieferengpässe durch alleiniges Verschulden des Lieferanten trotz sorgfältigster Planung seitens der MVG/SWM....*blalala*" ???

Auf der U2 Nord ist besteht die LA zwischen Hasenbergl und Feldmoching ja auch schon seit Monaten. Neu ist die LA zwischen Hohenzollernplatz und Scheidplatz.
Wobei diese LA ausnahmsweise VOR den Weichen am Scheidplatz endet. Sollte für die Gleisschäden nicht langsam ein eigener Threat eröffnet werden? Die LAs bei der U-Bahn nehmen stetig zu. Ob das das Abschiedsgeschenk des Herrn König und seiner Sparpolitik wird?


Epizentrum der Schienenbrüche: Wien http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2818.0
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Valentin @ 30 Nov 2015, 19:46 hat geschrieben: Epizentrum der Schienenbrüche: Wien http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2818.0
Seite 1-165 !
Na danke! Du machst mir a Freud'...
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Weiß jemand, ob es gestern gegen 18 Uhr wieder eine Art Betriebsstörung auf U3/U6 gegeben hat? Jedenfalls war der Zug in Großhadern schon bis auf den letzten Platz belegt, und später konnten die Menschenmassen auf den Bahnsteigen gar nicht mehr zusteigen. Auch beim Umsteigen auf die U3 an der Implerstraße dasselbe Bild: alles überfüllt bis Moosach...
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 2 Dec 2015, 11:07 hat geschrieben: Weiß jemand, ob es gestern gegen 18 Uhr wieder eine Art Betriebsstörung auf U3/U6 gegeben hat? Jedenfalls war der Zug in Großhadern schon bis auf den letzten Platz belegt, und später konnten die Menschenmassen auf den Bahnsteigen gar nicht mehr zusteigen. Auch beim Umsteigen auf die U3 an der Implerstraße dasselbe Bild: alles überfüllt bis Moosach...
Ja gabs aber ich habe keine Ahnung warum. Grund dafür war kein gelber Balken.
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Valentin @ 30 Nov 2015, 20:46 hat geschrieben: Epizentrum der Schienenbrüche: Wien http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2818.0
Ah geh, die sollen mal nach Melbourne gehen. Das Tramnetz dort besteht quasi nur aus Schienenbrüchen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um das Thema mal wieder etwas zu befüllen: Vor rund 2 Stunden war ich auf dem Weg Richtung Forstenrieder Allee. Anzeige am Sendlinger Tor: U6 Klinikum Großhadern 1, U6 Klinikum Großhadern 3, U3 Fürstenrid West 5. Nach 7 Minuten und gerade mal beiden U6 dann: U3 Fürstenrid West 1, U3 Fürstenrid West 1, U6 Klinikum Großhadern 2. Die erste U3 wendete dann kommentarlos (wozu auch im Zug was durchsagen, die Lautsprecher muss man schonen) an der Forstenrieder Allee.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wildwechsel @ 14 Dec 2015, 20:47 hat geschrieben: die Lautsprecher muss man schonen
:lol:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wildwechsel @ 14 Dec 2015, 20:47 hat geschrieben: (wozu auch im Zug was durchsagen, die Lautsprecher muss man schonen)
Das scheint eine generelle Krankheit bei öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein: Wenn es zu Störfällen kommt, dann hält man sich mit informierenden Durchsagen allzu häufig vornehm zurück.
Wo ist das Problem?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

rautatie @ 15 Dec 2015, 09:23 hat geschrieben: Das scheint eine generelle Krankheit bei öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein: Wenn es zu Störfällen kommt, dann hält man sich mit informierenden Durchsagen allzu häufig vornehm zurück.
Oft ist das auch dem Personalmangel geschuldet: Die wenigen Personale in Leitstellen, auf Stellwerken etc.pp. sollen in einem solchen Moment oft zuviel Dinge zugleich tun - da bleibt irgendwas halt immer auf der Strecke.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

@146225:
das bringts auf den Punkt! Ich hatte einen Onkel, Gott hab ihn selig, der war Fahrdienstleiter bei der S-Bahn (ok, anderer Thread, wird aber überall dasselbe sein), der sagte genau dasselbe. Musste schauen, wie er in Störfall seine Züge halbwegs vernünftig am laufen hält, und dann noch Durchsagen für die Fahrgäste machen, eigentlich...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Info im Fahrzeug, da herrscht leider oft die Meinung, ach, wegen den paar Minuten. Oft mit dem Nebensatz, die merken ja dass es nicht weitergeht.

Wenn möglich sag' ich immer gleich was. Und wenn es im Zweifelsfall ist dass ich selber noch nichts weiß.

Kürzlich, Abend, Einfahrsignal auf Halt, beim Anrollen ruft der Fdl an und fragt, ob ich schon stehe. Braucht einen Befehl. Während dem Anhalten und vor Griff zum Befehlsblock ein kurzes "Signalstörung, in zwei Minuten geht's weiter" hat nicht wirklich aufgehalten. Dass es letztendlich der Bahnübergang im Bahnhof war, was soll's.

Einer der Aussteiger am Bahnhof bedankte sich.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Da bist du ja gut, dass du das machst, alle Achtung! Man erlebt's häufig, dass es nicht geschieht.

Ich hab's mal erlebt, von Taufkirchen kommend, da war das noch die S2, wir standen mehr als 20 Minuten vorm Ostbahnhof auf der Brücke, aber es gab keine Durchsage. Nicht einen Mucks hat der Zugführer damals gemacht. Und auch sonst dauert's in der Regel länger als 3 Minuten, bis mal einer was sagt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Naja, erst mal eine Minute warten, vielleicht geht es ja wirklich gleich weiter und es gibt nur wieder Mecker warum man denn anruft. Dann mal im RIS gucken, und dann doch mal anrufen. Und das dauert mitunter. Dann Gespräch führen und schon sind drei Minuten rum.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

U3 und U6 gelber Balken, Durchsage im 2 Minutentakt was auf dem gelben Balken geschrieben steht.

Züge stehen mehr als dass sie fahren, von den üblichen Schleichereien wegen langatmiger Vorbereitung einer Jubelpressemeldung "wir die MVG haben erstmals im Leben der Eisenbahn herausgefunden wie man das System deutlich verfügbarer machen kann - durch Instandhaltung" ganz abgesehen.

Jetzt wäre es natürlich ganz interessant wie die Betriebslage denn tatsächlich so ist und man könnte dass der Vorschau nun auch entnehmen...

Wenn sie denn so lange angezeigt werden würde dass man sie lesen kann. Nur wenn schon in jedem Bahnhof ein Zug steht springt die Anzeige natürlich von Zug zu Zug und zeigt keine Vorschau.

Desweiteren noch ein paar Tipps an die MVG:

Erstens: Eine an der Freiheit geleerte U3 kann man natürlich zum Wenden schicken. Sinnvollerweise täte sie das aber nach der U6 die schon bereitsteht, vor allem dann wenn diese U6 schon ab Kieferngarten einer leeren U-Bahn nachfährt die ebenfalls an der Freiheit wendet. Und vor allem dann wenn das Gleis der U3 nach Moosach schon durch eine U3 belegt ist. Sinnvoller wäre es aber vermutlich gewesen diese U3 einfach noch eine Runde ins Chaos zu stürzen und mit ihr einmal Impler und Retour zu fahren.

Zweitens: Jetzt war doch Fahrplanwechsel. Warum wurde der Fahrplan immer noch nicht der Infrastruktur Hochbrück - Fröttmaning angepasst? Mit 40 kann man den Plan halt nicht einhalten.

Drittens: Is ja toll dass ihr jetzt Sprachspeicher habt - mein Tipp: Nutzt ihn nicht. Macht stattdessen lieber Ansagen was Sache ist. Dass die U-Bahn nicht fährt haben wir alle selber gemerkt. Deutlich interessanter wäre es zu wissen warum, wann nächste Bahnen kommen usw... Wenn der halbe Zug das "wir bedauern" mittplappert könnt ihr euch sicher sein dass es euch niemand mehr abnimmt.

Viertens: Es gab da vor langer Zeit mal eine tolle Erfindung: Nannte sich Einfahrsignal. Ohne die geht es nicht bei der Eisenbahn. Und wie man immer wieder feststellt halt auch bei der Münchner U-Bahn nicht. Also entweder nachrüsten oder alle Signale abbauen. Dann muss man auch nicht den Sprachspeicher alle 2 Minuten quäken lassen.
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ach, Du warst da auch? ;)

Die U3 hat gegen 16.30h den U3V ab Oly getroffen -erstes Rätselraten wer zuerst darf- denn vor der Einfahrt der normalen U3 hies es noch, nächster Zug auf Gleis 2 - später dann aber doch auf Gleis 4.

An der MüFr dann Treffen mit dem leeren Zug auf dem Gleis der U6, -zweites Rätselraten wer zuerst darf- dann doch wir, weil der andre danach dann als U3 in die Wende ist.

Sendlinger Tor auf der U2 auswärts dann erstmal gar nüscht - laut Anzeiger dann U2/U7/U2 im 1 Minuten Abstand.

Zruck gings anderthalb Stunden später aber fast normal...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U2/U7 hatten heute Abend auch eine Betriebsstörung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Und heute morgen, etwa 8:45 war mal wieder die U6 dran ("vorangegangene Fahrzeugstörung"). Ich hatte Glück und musste nur 4 Minuten warten, aber stadteinwärts waren die Bahnsteige schon voller Leute, weil keine Züge kamen.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

23.12.2015 Glück im Unglück: Fahrgast stürzt vor U-Bahn (Polizeibericht)


2251. Person stürzt vor einfahrende U-Bahn und verletzt sich leicht – Sendlinger-Tor-Platz
Ein 29-Jähriger wollte am Mittwoch, 23.12.2015, gegen 22.50 Uhr, auf dem Bahnsteig der U3/U6 am U-Bahnhof Sendlinger-Tor-Platz an wartenden Fahrgästen vorbeigehen. Hierbei kam er der Bahnsteigkante sehr nahe und stürzte in das Gleisbett.

Gerade in diesem Augenblick fuhr ein 56-Jähriger mit der U3 von Moosach kommend in den U-Bahnhof ein. Er bemerkte den Sturz des 29-Jährigen und leitete sofort eine Schnellbremsung ein.

Der am Bahnsteig anwesende Verkehrsmeister rief dem 29-Jährigen zu, er solle sich in den „Sicherheitsraum“ unterhalb der Bahnsteigkante flüchten. Der junge Mann reagierte schnell und rollte sich in den Sicherheitsraum.
Einen Moment später fuhr die bremsende U-Bahn an ihm vorbei. Es kam zu keiner Berührung zwischen U-Bahn und dem 29-Jährigen.
Der Verkehrsmeister schloss den Strom kurz und konnte den 29-Jährigen anschließend bergen.

Der Gestürzte brach sich bei dem Unfall den linken Ellbogen und wurde mittels Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Klinikum gebracht.

Aufgrund des Ereignisses war das Gleis für 30 Minuten gesperrt. Es fielen deshalb mehrere U-Bahnzüge aus.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Valentin @ 25 Nov 2015, 20:17 hat geschrieben:
imp-cen @ 25 Nov 2015, 18:43 hat geschrieben: Wo gibts/gabs es den derzeit LaFa'S?
Hasenbergl nach Feldmoching. Vor einigen Monaten waren dort alle Weichenquerungen Langgsamfahrstellen. Inzwischen ist nur noch die Richtung Feldmoching aktuell.

Leider wird die U-Bahn hier durch die LZB stark ausgebremst. Das augeschilderte Ende der La liegt weit vor der Geschwindigkeitserhöhung durch die LZB.
LA Hasenbergl->Feldmoching aufgehoben
Die Länge der LZB-La (Hasenbergl->Feldmoching) wurde kurz nach dem zitierten Beitrag verkürzt :)
Seit Mitte Dezember ist die La aufgehoben.

Weihnachtswunder Bonner Platz
Der Austausch der Aufzuganlage wurde kurz vor Weihnachten abgeschlossen! Nach 3 Jahren (Begin des Umbaus: 2012) hat man die noch fehlenden Anzeigen in die Kabine nachgerüstet und gleichzeitig die Viedeoüberwachung ausgetauscht.

Die damalige Aufzugsfirma hatte anscheinend den Arbeitsaufwand weit unterschätzt und konnte trotz Wochenendarbeit nicht rechtzeitig fertigstellen. So fuhr die Aufzugkabine seitdem ohne LCD für die Ebenenanzeige
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Drei Jahre um ein Aufzug auszutauschen? Respekt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Die LA's vom Hohenzollernplatz -> Scheidplatz und MüFr -> Giselastr. gibts noch - heute erst getestet...
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ein bisschen U-Bahn-Fahren in letzter Zeit...

Sonntag Innsbrucker Ring-Olyzentrum via Scheidplatz. Die parallel ausfahrende U5 komplett ohne Licht im letzten A-Wagen, von Hohenzollernplatz bis Scheidplatz komplett LA, immerhin wartet am Scheidplatz noch die U3 mit B-Wagen. Kurz nach Anfahren der U3 Bremsung, wir stehen. Nach ner Minute wieder Anfahren, wieder Bremsung. Wir stehen. Nach zwei Minuten wieder anfahren, im Schritt-Tempo bis Petuelring. Nach drei Minuten Stehen wieder Anfahren, im Schritt-Tempo bis Olyzentrum. 12 Minuten Verspätung.
Senk you for traveling würde auch hier gut passen.

Gestern abend auf der U5 zwei Kurse wegen Fahrzeugstörung ausgefallen und somit über 20 Minuten hinweg 10-Minuten-Takt statt des eigentlich erwarteten 5er-Taktes.

Heute früh zwei A-Wagen mit defekten und abgesperrten Türen.

Der Laden macht langsam den Eindruck, als würde er komplett auseinander fallen.

Die Horrorstorys von der New Yorker U-Bahn aus den 1970ern, worüber man sich vor zehn Jahren in München noch lustig gemacht hätte, sind längst bei uns angekommen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 30 Dec 2015, 13:18 hat geschrieben: Der Laden macht langsam den Eindruck, als würde er komplett auseinander fallen.
Den Eindruck gewinne ich leider auch immer mehr...

Im Kollegenkreis hat sich inzwischen die stehende Redewendung etabliert "Na, Hauptsache, die nächste Preiserhöhung kommt pünktlich".
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Oliver-BergamLaim @ 30 Dec 2015, 12:18 hat geschrieben:Ein bisschen U-Bahn-Fahren in letzter Zeit...

Sonntag Innsbrucker Ring-Olyzentrum via Scheidplatz. Die parallel ausfahrende U5 komplett ohne Licht im letzten A-Wagen, von Hohenzollernplatz bis Scheidplatz komplett LA, immerhin wartet am Scheidplatz noch die U3 mit B-Wagen. Kurz nach Anfahren der U3 Bremsung, wir stehen. Nach ner Minute wieder Anfahren, wieder Bremsung. Wir stehen. Nach zwei Minuten wieder anfahren, im Schritt-Tempo bis Petuelring. Nach drei Minuten Stehen wieder Anfahren, im Schritt-Tempo bis Olyzentrum. 12 Minuten Verspätung.
Senk you for traveling würde auch hier gut passen.

Gestern abend auf der U5 zwei Kurse wegen Fahrzeugstörung ausgefallen und somit über 20 Minuten hinweg 10-Minuten-Takt statt des eigentlich erwarteten 5er-Taktes.

Heute früh zwei A-Wagen mit defekten und abgesperrten Türen.

Der Laden macht langsam den Eindruck, als würde er komplett auseinander fallen.

Die Horrorstorys von der New Yorker U-Bahn aus den 1970ern, worüber man sich vor zehn Jahren in München noch lustig gemacht hätte, sind längst bei uns angekommen.
Wagen ohne Licht hat es immer öfter. Hier der Wagen 6221 am 27.12.2015 an 5. Stelle in der U2 am SP stadtauswärts:

Bild
Dessen Fahrgäste haben beim Einsteigen nicht gestutzt. Reine Gewohnheitssache?

Aber solange die Fahrgäste nicht ausmucken, kann der Leistungsumfang um edie nächste Stufe reduziert werden. Die Wurstigkeit geht so weit, daß schon ein B-Zug mit Türstörungsaufkleber an der Fahrertür am Zugkopf regulär eingesetzt wird.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Valentin @ 30 Dec 2015, 14:26 hat geschrieben: Aber solange die Fahrgäste nicht ausmucken, kann der Leistungsumfang um edie nächste Stufe reduziert werden.
Naja, wenn man aufmuckt, gerät man rasch in den Ruf, ein lästiger Querulant zu sein. Sogar von einem anderen Fahrgast wurde ich schon einmal als ein solcher bezeichnet, weil ich es gewagt hatte, mich über die ständigen Betriebsstörungen zu beschweren. Seitdem halte ich mich auch wieder zurück.

Mir fällt aber auch auf, dass die Fahrgäste inzwischen die meisten Störfälle mit stoischer Ruhe hinnehmen.
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das mit dem Licht hamse aber meist sehr gelassen genommen. Grad in der Zeit der Handy[taschen]lampen ist das doch manchmal ein tolles Gefühl wenn die Bahn hell erleuchtet in die Dunkelheit entschwindet und dann gefühlt tausend Glühwürmchen angehen.

Kennt man ja auch an der S-Bahn wo auch hin und wieder erst die Aufsicht Karlsplatz verkündet er fertigt nicht ab bevor das Licht nicht angeht.
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Echt? So ganz dunkel?
Ich kenn ja nur mit der Quasi-Notbeleuchtung, wo vereinzelte Neonröhren im Türberich an sind. Ist das schon schummrig, aber ganz aus hat ich noch nie. *neidig schau*

Dabei hätt' ich sogar seit Jahren ne LED-Taschenlampe im Rucksack dabei...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423er oder Wechselrichterausfall A-Wagen machen ganz ganz finster :)
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bei Umformerausfall müsste er aber auch ein weißes Ohrwaschl haben und eigentlich nicht mehr mit Fahrgästen fahren...
Ich vermute eher, Lichtschütz bzw. Tageslichtautomatik defekt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 31 Dec 2015, 01:16 hat geschrieben: ein weißes Ohrwaschl haben und eigentlich nicht mehr mit Fahrgästen fahren...
Ach darum hab ich neulich einen C-Zug gesehen, der mit weißen und orangenen Lichtern am Übergang munter noch (mindestens) eine Runde weiter gefahren ist. :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten