Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 27 Jan 2016, 10:16 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 27 Jan 2016, 10:58 hat geschrieben: Ich find's ja lustig, wie einige hier so tun, als wäre das ein völlig neues Phänomen.
Habe ich aber noch nicht gelesen hier. Ein neues Phänomen ist das doch seit Jahren nicht mehr....
Die Schilderungen mancher implizieren ein eindeutiges "Oh mein Gott! Es wird immer schlimmer!"
Lustigerweise kenn ich die ebenda geschilderten Vorgänge bereits seit Jahren...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was mich mal interessieren würde: ist der Fahrplan auf der U5 eigentlich sehr knapp bemessen, also noch knapper als auf den anderen Linien? In der letzten Zeit fällt mir auf, dass die Züge oft eine Grundverspätung von ein oder zwei Minuten haben, selbst wenn sie gerade frisch am Laimer Platz eingesetzt haben. Oder ist die Wendezeit am Laimer Platz im Stoß so knapp bemessen, dass man gar nicht pünktlich loskommen kann? Auch am Innsbrucker Ring fährt die U2 aus beiden Richtungen eigentlich immer ein bis zwei Minuten vor der U5 ein, der umgekehrte Fall kommt auch vor, aber eher selten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak @ 27 Jan 2016, 10:58 hat geschrieben: Ich find's ja lustig, wie einige hier so tun, als wäre das ein völlig neues Phänomen.

Interessanterweise ist mir das bereits vor 6 Jahren so gegangen, dass ich zwei bis drei Züge hab durchfahren lassen müssen, ehe noch irgendwo Platz war.
War halt nicht auf der U2... :rolleyes:
Neu ist, dass das Phänomen mittlerweile zu gewissen Uhrzeiten mit Wahrscheinlichkeiten um die 90% Auftritt, die Störung quasi die Norm ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jan 2016, 11:39 hat geschrieben: Was mich mal interessieren würde: ist der Fahrplan auf der U5 eigentlich sehr knapp bemessen, also noch knapper als auf den anderen Linien? In der letzten Zeit fällt mir auf, dass die Züge oft eine Grundverspätung von ein oder zwei Minuten haben, selbst wenn sie gerade frisch am Laimer Platz eingesetzt haben. Oder ist die Wendezeit am Laimer Platz im Stoß so knapp bemessen, dass man gar nicht pünktlich loskommen kann? Auch am Innsbrucker Ring fährt die U2 aus beiden Richtungen eigentlich immer ein bis zwei Minuten vor der U5 ein, der umgekehrte Fall kommt auch vor, aber eher selten.
Ja da wird sich doch nicht eine Langsamfahrstelle in der Laimer Wendeanlage breitgemacht haben???
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Laimer Platz hat man auch das Problem sich kreuzender Fahrwege, weil bei planmäßigem Betrieb die Wendezeit (während des 5-Minuten-Takts) 7 Minuten beträgtund sich damit bei jedem zweiten Wendevorgang einfahrender und ausfahrender Zug kreuzen müssen.
Wenn der einfahrende jetzt so viel Verspätung hat, dass er den ausfahrenden vorlässt, wird seine eigene Wendezeit extrem knapp...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen gegen 8:10 Fahrzeugstörungen und Zugausfälle auf U3 und U6 mit Verspätungen bis zu 12 Minuten (laut Durchsage).

Immerhin hatte ich in dieser Woche bereits einen Tag ohne Betriebsstörung, das muss man lobend erwähnen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich war heute auch später auf der U3 unterwegs... wie ich Gesprächen entnahm sind wohl schon die ganze Woche kommentarlos 5 Min. Verstärker entfallen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

TramBahnFreak @ 27 Jan 2016, 15:33 hat geschrieben: Am Laimer Platz hat man auch das Problem sich kreuzender Fahrwege, weil bei planmäßigem Betrieb die Wendezeit (während des 5-Minuten-Takts) 7 Minuten beträgtund sich damit bei jedem zweiten Wendevorgang einfahrender und ausfahrender Zug kreuzen müssen.
Wenn der einfahrende jetzt so viel Verspätung hat, dass er den ausfahrenden vorlässt, wird seine eigene Wendezeit extrem knapp...
Nach meinen (natürlich nur zufälligen und nicht repräsentativen) Beobachtungen in den letzten Wochen exisitiert diese Wendezeit von 7 Minuten zumindest in der Früh-HVZ allenfalls in der Theorie. Normalfall ist, dass der Vorgängerkurs bereits weg ist, wenn der Kurs für die nächste Abfahrt am LP eintrifft, dieser dann in die Wende und direkt wieder Richtung Innenstadt fährt (ca. 2 min Wendezeit). Abfahrt daher wie hier auch schon anderweitig beobachtet gerne schon mit +1, 2 min und den daraus folgenden leidigen Problemen bei der Verzahnung mit der U4 ab Theresienwiese.

Im Übrigen heute am frühen Vormittag Schleichfahrt in einer U3 ab Marienplatz Richtung Norden. Tf musste an der Uni Ersatzsignal anfordern. Weiß nicht, was da im Argen lag. Dass auch dieser Zug mit mehreren defekten Leuchtmitteln unterwegs (Schluss, ZZA), reiht sich in meine Beobachtungen der letzten Wochen zum schlechten Zustand der Flotte ein.

Auf dem Nachhauseweg dann Betriebsstörung U3/6 und U4/5 ebenso (Fahrzeugstörung natürlich). Ankunft mit Kurzwende am LP mit +5. Damit sollte man dieser Tage zufrieden sein.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vorhin hat eine U2 gegen Ende der Bahnsteigbremsung ziemlich geruckelt und kam ein paar Meter zu früh zum Stehen, die dann noch vorgezogen wurden.
Fahrt mit LZB und A-Wagen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Von der Linie U7 war gestern Nachmittag (jedenfalls so kurz nach 17:00 Uhr) weit und breit nichts zu sehen. Dafür war die U1 mit den Zügen der U7 auf einen angenehmen 5-Minuten-Takt verdichtet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen auf der U4/5 Pulkbildung mit der kundenfreundlichen U4 U4 U5 U5 Kombination.
Dafür Dank einiger Verstärker halbwegs stabile U2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gesten gegen 18 Uhr gab es Betriebsstörung auf der U6 Süd (gelbes Laufband), und später gegen 21:30 gab es Zugausfälle auf der U1 (Wartezeit 19 Minuten zum Rotkreuzplatz).
Wo ist das Problem?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Laut MVG-live sind heute 3 von 4 der U2-Verstärker unterwegs.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die U5 ab LP eben vom Start weg gut +4. Bis zur Friedenheimer dann Fahrt auf Sicht. Laut Auskunft des Tf der alten Schule, der die Ansagen vom Band konsequent wegdrückt und den gesamten Zug über jedes Detail informiert, wegen einer Signalstörung.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend Betriebsstörung auf U4/5 mit mehreren größeren Lücken. Heute früh kommentarloser Kursausfall auf der U5.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 29 Jan 2016, 12:09 hat geschrieben: Heute früh kommentarloser Kursausfall auf der U5.
Mir scheint, dass die Kursausfälle meistens nicht mehr kommentiert werden. Wird wahrscheinlich einfach zu oft vorkommen, als dass man da noch jede einzelne Störung und jeden Kursausfall ankündigen könnte oder wollte.
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

A-Wagen 7243 dreht heute innen als U1 beschildert auf der U5 seine Runden.

6337 mit abgesperrter Mitteltür auf der U1.
7165 auf U4 ebenso, jeweils etwa 23:30 Uhr gesichtet.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dass nur an der Spitze das richtige Ziel geschildert ist, ist leider inzwischen ziemlich häufig der Fall. Ich warte ja immer noch darauf, dass mangels jeglicher Wartung auch mal sicherheitsrelevante Steuerbefehle der Weg vom einen zum anderen Wagen nicht mehr finden. Aber immerhin trifft man in letzter Zeit wieder etwas häufiger ein funktionierendes Zugschlusssignal an.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Rest war richtig beschildert, nur der eine Wagen und nur innen war verkehrt, also eher der Anzeiger defekt.

Gestern noch eine B-Mitteltür abgesperrt, und heute eine B-Tür hinterm Führerstand.
Da war ja nicht gerade HVZ, wo alles was rollfähig ist raus muss.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

rautatie @ 29 Jan 2016, 12:17 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 29 Jan 2016, 12:09 hat geschrieben: Heute früh kommentarloser Kursausfall auf der U5.
Mir scheint, dass die Kursausfälle meistens nicht mehr kommentiert werden. Wird wahrscheinlich einfach zu oft vorkommen, als dass man da noch jede einzelne Störung und jeden Kursausfall ankündigen könnte oder wollte.
Oder man hofft bei der MVG, dass die Mehrzahl der Fahrgäste solch "geringfügige" Abweichungen nicht bemerkt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Auf der U8 hat vermutlich ein Kurs gefehlt - zumindest ist um 18.38h nichts gefahren - kommentarlos...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Martin H. @ 29 Jan 2016, 19:26 hat geschrieben: A-Wagen 7243 dreht heute innen als U1 beschildert auf der U5 seine Runden.
Ist mir bei den A-Wagen der 100er-Serie besonders aufgefallen; allerdings sind meine folgenden Sichtungen auch schon ein paar Tage alt...
So ist mir einmal am Max-Weber-Platz stadtauswärts eine U5 Richtung Oly-Schoppingmeile über den Weg gelaufen.
Und am auswärtigen Gleis am Partnachplatz hat mich mal eine U4 Richtung Arabellpark erwartet. :huh:
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zwischen St.-Quirin-Platz und Wettersteinplatz ist eine 25er-La gewachsen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

P-fan @ 30 Jan 2016, 21:01 hat geschrieben: Oder man hofft bei der MVG, dass die Mehrzahl der Fahrgäste solch "geringfügige" Abweichungen nicht bemerkt.
Habe ich mir auch schon gedacht. Wahrscheinlich denkt man: "Wenn wir nix sagen, merkt es vielleicht keiner, dass kein Zug kommt."

Ich muss allerdings lobend erwähnen, dass nun bereits Dienstag ist, und ich in dieser Woche noch ohne Störungen ausgekommen bin. Zwei Tage nacheinander keine Störung, das ist schon was Besonderes... vielleicht habe ich in dieser Woche Glück...
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja himmi sachsenzefix!

Vorgeschichte: Wie oft und gern bei dem Versuch Eisenbahnmuseen zu unterstützen hab ich mit meinem Auto Reifen zerstörende Bauteile gesucht und gefunden.

Nun ja, kein Problem, Auto zum Reifenhändler und ab mit der U.

Das war gestern und landete voll in der S-Bahn Sperrung.

Dann die Feststellung - so ein Mist, Handy im Auto vergessen - das soll heute irgendwann fertig sein, um zu erfahren ob oder doch nicht brauch ich das Handy aber - also nochmal zum Reifendealer, Handy geholt und dann Bus U Bus (Takt 30) passt genau. In der U, keine 20 Minuten gefahren geht das Handy Auto ist fertig. Ja scheiße dann halt morgen holen.

3 Sekunden nach Auflegen: MVG Jingle gelber Balken Stinkefinger und übrigens die U6 versorgt jetzt eine erkrankte Person.

Aber sie haben Glück, am Nachbargleis haben wir ihnen eine U-Bahn zu ihrem Auto bereitgestellt. Jetzt bin ich echt gespannt in diese Alternative nicht die schnellere ist.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wildwechsel @ 2 Feb 2016, 10:07 hat geschrieben: Zwischen St.-Quirin-Platz und Wettersteinplatz ist eine 25er-La gewachsen.
... und ist wieder weg.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

03.02.2015: Zu Betriebsbeginn später behobene technische Störung an der Münchner Freiheit. U3/U6 laut Lauftext mit Verspätungen unterwegs.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Weis jemand was zu der angeblichen Streckensperrung Hbf-Rotkreuzplatz diesen oder letzte Woche Dienstag?

PErsonen im Tunnel, oder ähnliches?

Muss abends gewesen sein...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

U6 größere Verzögerungen -> seit Stunden nur 1-gleisiger Betrieb Harras - Westpark, wegen Baufahrzeugen auf Regelgleis auswärts.
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

7343 mit abgesperrter Tür 3 heute als Mittelwagen auf der U2.
Antworten