[HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

218217-8 @ 13 Aug 2020, 18:46 hat geschrieben: Danke für die ausführlichen Übersichten! Wer ist eigentlich Bender? Ist das auch ein Taxi-Unternehmen?
Wolfgang Bender ist ein Mietwagen-, Krankentransport- und Schulbusunternehmen aus Eppingen-Elsenz, welches die Wochenendfahrten (und unter der Woche die letzten Fahrten) der Linie 675 fährt (mir war die Firma Bender auch unbekannt).
Zum Einsatz kommt ein MB Sprinter mit 8 Sitzplätzen, welcher mit Schulbuszeichen beklebt ist. Kennzeichen ist HN-HN 777.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

iStanley @ 31 Jul 2019, 11:23 hat geschrieben: Seit Anfang Juni ist die neue Linie 670 am Start. Am Montag wurden die neuen Sprinter im Betriebshof von Müller vorgestellt.
Diese beiden Sprinter, die HN-AR 203 und HN-AR 655 heißen, haben auch Haltestellenansagen. Diese funktionieren auch auf anderen Linien, wie z.B. auf der Linie 672 (Kleingartach-Schwaigern); dies hat mich überrascht, da Ich die Sprinter noch ohne Ansagen kenne.

Heute ist bei Heinrich der Fiat/TS Ducato (HN-UM 212), das Stammfahrzeug in den Ferien und am Samstag, ausgefallen; somit fuhr ihr anderer Bus, ein Setra S415 UL mit dem Kennzeichen HN-HA 212, auf dem ,,Leintalrundkurs".
Ja, Heinrich hat nur zwei Busse im Fuhrpark. Schultags morgens fahren beide Busse gleichzeitig, sonst fährt nur einer.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2245
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Gestern Abend stand auf dem OVR-Betriebshof in Neuenstadt eine Scania ex Rexer in der Halle.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

218217-8 @ 16 Aug 2020, 10:59 hat geschrieben: Gestern Abend stand auf dem OVR-Betriebshof in Neuenstadt eine Scania ex Rexer in der Halle.
Als Solo- oder Gelenkbus?
Benutzeravatar
iStanley
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Funfi3012 @ 15 Aug 2020, 18:09 hat geschrieben: Diese beiden Sprinter, die HN-AR 203 und HN-AR 655 heißen, haben auch Haltestellenansagen. Diese funktionieren auch auf anderen Linien, wie z.B. auf der Linie 672 (Kleingartach-Schwaigern); dies hat mich überrascht, da Ich die Sprinter noch ohne Ansagen kenne.
725 hat ebenfalls Ansagen. Allerdings war dieser ziemlich leise.
RBS - Wir verbinden 6.425 Haltestellen.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2245
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Funfi3012 @ 16 Aug 2020, 11:22 hat geschrieben: Als Solo- oder Gelenkbus?
Das kann ich nicht sagen. Ich habe die Front vorne rausschauen sehen. Da ich Auto gefahren bin, konnte ich nicht zurückschauen, ob ich von hinten was in der Halle erkennen kann.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

Nachtrag zu meiner Zabergäu-Liste:

OVR, Güglingen

- WN-OV 317, Mercedes Benz Citaro C2 G
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Stellvertretend für Heilbronn nun hier:
Einmal Reformen zum Tarifsystem: https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,4384772
Und einmal eine Mögliche Fusionierung mit dem Kreisverkehr Schwäbisch-Hall: https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,4384764
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Moin zusammen,

Also im Zabergäu läuft ein Scania Citywide LF 18,1 mit weißer Zielanzeige, nachgerüsteter Klima, anderer Spiegelanordnung sowie abweichendem Sitzpolstern als von den restlichen Fahrzeugen.
Wenn ich richtig informiert bin, war dieser ebenfalls bei Rexer und hört nun auf WN-OV 328

Grüße
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

CitaroG @ 17 Aug 2020, 19:30 hat geschrieben: Moin zusammen,

Also im Zabergäu läuft ein Scania Citywide LF 18,1 mit weißer Zielanzeige, nachgerüsteter Klima, anderer Spiegelanordnung sowie abweichendem Sitzpolstern als von den restlichen Fahrzeugen.
Wenn ich richtig informiert bin, war dieser ebenfalls bei Rexer und hört nun auf WN-OV 328

Grüße
Moin,

bei Rexer fuhr damals ein Scania Citywide LFA mit weißer Matrix und anderen Sitzbezügen. Das Kennzeichen war früher CW-LL 1178.

Dieser Bus war laut einem Facebook-Kommentar von Rexer, welcher nicht mehr aufzufinden ist, ursprünglich für den Landkreis Calw beschafft worden, kam aber ins Zabergäu, weil zwei zusätzliche Gelenkbusse benötigt wurden.

Willkommen im Eisenbahnforum, CitaroG.

Edit: Rexer hat 2019 ihren Facebook-Kanal gelöscht, also bleibt der Kommentar verschwunden.
Edit 2: Link Facebook-Beitrag
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Funfi3012 @ 17 Aug 2020, 19:39 hat geschrieben:
CitaroG @ 17 Aug 2020, 19:30 hat geschrieben: Moin zusammen,

Also im Zabergäu läuft ein Scania Citywide LF 18,1 mit weißer Zielanzeige, nachgerüsteter Klima, anderer Spiegelanordnung sowie abweichendem Sitzpolstern als von den restlichen Fahrzeugen.
Wenn ich richtig informiert bin, war dieser ebenfalls bei Rexer und hört nun auf WN-OV 328

Grüße
Moin,

bei Rexer fuhr damals ein Scania Citywide LFA mit weißer Matrix und anderen Sitzbezügen. Das Kennzeichen war früher CW-LL 1178.

Dieser Bus war laut einem Facebook-Kommentar von Rexer, welcher nicht mehr aufzufinden ist, ursprünglich für den Landkreis Calw beschafft worden, kam aber ins Zabergäu, weil zwei zusätzliche Gelenkbusse benötigt wurden.

Willkommen im Eisenbahnforum, CitaroG.

Edit: Rexer hat 2019 ihren Facebook-Kanal gelöscht, also bleibt der Kommentar verschwunden.
Edit 2: Link Facebook
Moin vielen lieben Dank!

Ja in einem vorigen Kommentar wurde der 328 ebenfalls mal erwähnt, jedoch wurde gemeint, dass er sich verschaut hat.
Also von daher gehe ich davon aus, dass der in Neuenstadt stehende Bus der Gelenkbus 328 sein müsste
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Nachtrag Zabergäu:

Gesichtet wurde ebenfalls ein Mercedes Benz Sprinter City (genaue Bezeichnung nicht bekannt) mit dem Kennzeichen WN - OV 5114
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

CW-LL 1177 steht nun zum Verkauf. Er war von 2018 bis 2020 im Zabergäu und nur zwischen 5 Uhr und 13 Uhr an Schultagen unterwegs.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

Hier folgt nun ein Blick auf die Buswelt im Zabergäu Anfang 2018:


Wir schreiben den 02. Januar 2018, dem Tag, der alles im Zabergäu aus dem Fugen brachte. Ich, nichtsahnend und unwissend, wartete an der Haltestelle Brackenheim ZOB auf die Linie 667, welche mich zum Lauffener Bahnhof bringen soll. Da die Leistung vorher ferientags von einem Fahrzeug der RBS erbracht wurde, war Ich gespannt, welcher es sein wird; jedoch kam kein Fahrzeug der RBS an, es war ein Fahrzeug der Firma Schreiter aus Sachsenheim, ein MB O560 Intouro II mit dem Kennzeichen LB-LS 770 und Werbung für Hörgeräte Langer. Ich wusste aus vorherigen Besuchen im Gebiet des VVS, dass dieses Fahrzeug im Linienbündel Neckartal unterwegs war und Schreiter keinen Subunternehmerauftrag bekommen hat.
Gut dachte Ich, ein zusätzlicher Subunternehmer, was wird noch passieren?
Als der Fahrer von Schreiter irgendetwas mit Rexer sagte, schaute Ich dann auf mein Telefon, was dieses Rexer ist, und fand den zukünftigen Betreiber der Buslinien im Zabergäu.
Am nächsten Tag, der Ort ist Heilbronn Hbf., und Ich traute meinen Augen nicht: HN-VZ 300, ein Setra S415 UL-GT von Stuber-Reisen auf der Linie 641 nach Beilstein Apotheke und darauf folgend auf der Linie 645 und zum Schluss eine Runde 661 nach Ochsenburg.
Dies war schon erschreckend genug, doch zum Ende der Ferien konnte Ich eine neue Firma erblicken: Seyfferle Reisen aus Kirchheim/Neckar, welche nun zwei Umläufe der RBS an Schultagen übernommen haben.
Am ersten Tag nach den Weihnachtsferien blieb von insgesamt vier Solobussen der RBS im Zabergäu ein einziger übrig, mit den zwei im Zabergäu stationierten Gelenkbussen. Einzelne Gelenkbusfahrten aus Heilbronn führten nur kurz ins Zabergäu, danach fuhren Sie in Richtung Heilbronn zurück.
Die Mehrheit der Fahrten übernahmen die Subunternehmer Ernesti, Stuber, Gross, Müller, Zartmann, Schreiter, Seyfferle, MaBa-Tours und Taxi Gabriel.
Alle Subunternehmer konnten nicht übernommen werden, weil laut Ausschreibung der Sub-Einsatz zu max. 50% erfolgen darf; dieser Ausschreibung und den Rexer-Subs blieb die OVR treu, sodass keine Überraschungen im Vorfeld zu erwarten waren

2018 war ein turbulentes Jahr für mich im Zabergäu, da die RBS sich anfangs vermehrt zurückzog, um benachteiligten Subunternehmen einen Platz zu bieten; und dann noch die Rexer-Übernahme mit dem bunten Fahrzeug-Mix von Rexer.

@218217-8: Der Übergang von Rexer zu OVR verläuft annährend tadellos, weil schon eine solide Basis im Zabergäu da ist und alle Rexer-Fahrer übernommen wurden. Es ist nicht mit dem Wechsel von RBS zu Rexer zu vergleichen, weil für Rexer Heilbronn damals Neuland war und Rexer im Zabergäu keine bestehende Strukturen hatte.
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Moin zusammen,
Heute kam mir ein Citaro C2 mit dem Kennzeichen WN OV 3118 (Ex Hemmingen WN OV 2118) zwischen Lauffen und Meimsheim entgegen. Zeitlich gesehen war dieser vermutlich auf der Linie 664 von Lauffen BF nach Brackenheim ZOB unterwegs.
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Aus reiner Neugier bin ich heute mal bei den neuen in Güglingen-Frauenzimmern vorbeigefahren.

Sichten konnte ich

Scania Citywide LF 18,1 - WN - OV 358 neben
Citaro C2 G - WN - OV 317

Sowie

Scania Citywide LF 18,1 - WN - OV 348
Citaro C2 G - WN - OV 318 (Vollwerbung bwegt)
MAN A 40 - WN - VV 321
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

CitaroG @ 19 Aug 2020, 20:53 hat geschrieben: Aus reiner Neugier bin ich heute mal bei den neuen in Güglingen-Frauenzimmern vorbeigefahren.

Sichten konnte ich

Scania Citywide LF 18,1 - WN - OV 358 neben
Citaro C2 G - WN - OV 317

Sowie

Scania Citywide LF 18,1 - WN - OV 348
Citaro C2 G - WN - OV 318 (Vollwerbung bwegt)
MAN A 40 - WN - VV 321
Danke für die Sichtungen. Die Gelenkbusse stehen dank dem Ausschreibungskriterien in den Ferien eh nur herum, weshalb es einfacher ist, sie zu sehen.
Wo ist dann WN-OV 338, ein weiterer Scania Citywide LFA?
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Vielleicht werden die Busse sukzessive durchgetauscht und in Neuenstadt gewartet? Es wurde ja schon berichtet, dass in Neuenstadt ein Scania steht.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

CitaroG @ 19 Aug 2020, 20:53 hat geschrieben: Citaro C2 G - WN - OV 318 (Vollwerbung bwegt)
Müsste ex. WN-OV 218 (Hemmingen) sein. Konnte den Bus häufig in Ludwigsburg auf WBG-Linien sichten ( wie auch ex. WN-OV 2118).
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2245
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke @Funfi3012 für deinen kleinen Bericht aus der jüngeren Geschichte des Busverkehrs im Zabergäu!

Heute kam mir auf der Umgehung in Neuenstadt der OVR-Scania-Gelenkbus 328 in Fahrtrichtung Neckarsulm entgegen. Zielschild "9999 Leerfahrt" oder sowas. Möglicherweise auf dem Weg zum SEV HN - ÖHR?

Zur gleichen Zeit stand in der Abstellhalle in Neuenstadt ein weiterer Scania (nur Heck hat herausgeschaut).

Außerdem habe ich tags einen ganz weißen Citaro C2 auf der 620 gesehen mit Kennzeichen WN-DD ... Ist das die neue Buchstaben-Kombination von OVR?

Durchsteigt eigentlich jemand das Nummerierungssystem? Okay, die letzte Ziffer ist wohl die Endziffer des Baujahres. Nach den Berichten von Funfi3012 beschleicht mich das Gefühl, dass die erste Ziffer den Betrieb bezeichnet (2=Hemmingen, 3=Neuenstadt). Darauf deuten die anscheinend regelmäßig vorgenommenen Ummeldungen hin. Wobei das doch wieder nicht zu dieser Meldung passt. Oder ist Hemmingen vielleicht 1 und 2 und Neuenstadt 3 und 4? :unsure:
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

Es ist gerade turbulent mit den Gelenkbussen im Zabergäu. Ich sehe jeden Tag andere Gelenkbusse auf dem Betriebshof stehen.

Die Kennzeichen bei der OVR setzen sich so zusammen:

1. Nummer: Ort (Albstadt 1, Hemmingen 2, Neuenstadt 3 und 4, Waiblingen 5, Backnang 6)

Die Nummer 4 besaß früher die nicht mehr existierende Niederlassung Neuffen

2. Nummer: Wagennummer im Jahrgang

Solobus: 3. + 4. Nummer: letzte zwei Zahlen des Baujahres (18 bei BJ 2018)

Gelenkbus: 3. Nummer: Letzte Zahl des Baujahres (8 bei BJ 2018)

Die 4 als erste Ziffer bei einigen Scania Solos resultiert daraus, da man 12 Solousse des gleichen Baujahrs übernommen hat und man nach der ,,traditonellen" Nummerierung vier Busse zu viel hat, weshalb dann die Reihe mit 4 weitergeführt wurde.

,,Leerfahrt" konnte Ich nich nicht bei einen OVR-Bus im Zabergäu erblicken, dort fahren Sie, wenn sie sich auf Betriebsfahrt oder bei einer Pause befinden, mit dem HNV-Logo und der Beschilderung ,,Heilbronner Verkehrsverbund" herum.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2245
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke für die Aufklärung. Dann war ich ja auf der richtigen Spur mit meinen Analyse-Versuchen.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

HN-NO 102, ein Setra S415 LE business von Gross, trägt nun eine Werbung für clubgas in blau und grün.

Hofmann hat die gleiche Werbung in Orange für ihren Iveco Crossway LE 14,7 und Ernesti hat auch so eine Werbung bei einem VVS-Crossway.
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Funfi3012 @ 20 Aug 2020, 21:32 hat geschrieben: 1. Nummer: Ort (Albstadt 1, Hemmingen 2, Neuenstadt 3 und 4, Waiblingen 5, Backnang 6)

Die Nummer 4 besaß früher die nicht mehr existierende Niederlassung Neuffen
Also vor wenigen Tagen konnte ich in Bad Urach mehrere Busse mit der 4er Nummer sichten.
Unterwanderten WN-VV 4013 den ich abgelichtet habe.

Daher kann es nicht stimmen, dass die 4er Nummern ausschließlich nun zu Neuenstadt gehören.

Ich gehe davon aus, dass der in Bad Urach gesichtete und abgelichtete Bus zu der Niederlassung Neuffen gehört.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

CitaroG @ 22 Aug 2020, 22:41 hat geschrieben:
Funfi3012 @ 20 Aug 2020, 21:32 hat geschrieben: 1. Nummer: Ort (Albstadt 1, Hemmingen 2, Neuenstadt 3 und 4, Waiblingen 5, Backnang 6)

Die Nummer 4 besaß früher die nicht mehr existierende Niederlassung Neuffen
Also vor wenigen Tagen konnte ich in Bad Urach mehrere Busse mit der 4er Nummer sichten.
Unterwanderten WN-VV 4013 den ich abgelichtet habe.

Daher kann es nicht stimmen, dass die 4er Nummern ausschließlich nun zu Neuenstadt gehören.

Ich gehe davon aus, dass der in Bad Urach gesichtete und abgelichtete Bus zu der Niederlassung Neuffen gehört.
In Neuffen fährt die WBG (Württembergische-Bus Gesellschaft, Tochterunternehmen der OVR) seit dem 1. Januar 2018 als Subunternehmer für Bader-Reisen. Die WBG benutzt die ehemaligen Fahrzeuge der OVR.
Laut der Website der OVR ist Neuffen seit dem 31. Dezember 2017 nicht mehr einer ihrerStandorte, die Firma WBG benutzt den Betriebshof und verkehrt als Subunternehmer auf den ehemaligen OVR-Linien um Neuffen im Auftrag von Bader-Reisen und auf der OVR-Linie 100, welche von WBG im Auftrag von OVR gefahren wird. Viele Fahrzeuge wurden zwar von der OVR zur WBG gegeben, jedoch häufig nicht umgemeldet, es wurden häufig nur die Logos von OVR zu WBG geändert (beide Logos sehen ähnlich aus).
Warum die Fahrzeuge aus Neuffen immer noch nicht die typische WBG-Kennzeichenkombination WN-WB....tragen ist mir immer noch ein Rätsel; bei den Ludwigsburger Neoplan-Bussen hatte es schneller geklappt.

OVR und WBG sind zwei verschiedene Firmen. Beide haben zwar ihren Sitz im gleichen Betriebshof, jedoch ist die WBG keine Tochterfirma der OVR, sondern ein Schwesterunternehmen; denn die Mutter beider Firmen bleibt die Trandev-Gruppe.

Nochmal: Standort Neuffen gehört der WBG, nicht der OVR.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 @ 23 Aug 2020, 02:07 hat geschrieben: In Neuffen fährt die WBG (Württembergische-Bus Gesellschaft, Tochterunternehmen der OVR)
Nachtrag: Ich wollte Schwesterunternehmen schreiben, nicht Tochterunternehmen (Ich sollte lieber keine langen Texte in der späten Nacht verfassen).
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 89
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Funfi3012 @ 23 Aug 2020, 02:07 hat geschrieben:
CitaroG @ 22 Aug 2020, 22:41 hat geschrieben:
Funfi3012 @ 20 Aug 2020, 21:32 hat geschrieben: 1. Nummer: Ort (Albstadt 1, Hemmingen 2, Neuenstadt 3 und 4, Waiblingen 5, Backnang 6)

Die Nummer 4 besaß früher die nicht mehr existierende Niederlassung Neuffen
Also vor wenigen Tagen konnte ich in Bad Urach mehrere Busse mit der 4er Nummer sichten.
Unterwanderten WN-VV 4013 den ich abgelichtet habe.

Daher kann es nicht stimmen, dass die 4er Nummern ausschließlich nun zu Neuenstadt gehören.

Ich gehe davon aus, dass der in Bad Urach gesichtete und abgelichtete Bus zu der Niederlassung Neuffen gehört.
In Neuffen fährt die WBG (Württembergische-Bus Gesellschaft, Tochterunternehmen der OVR) seit dem 1. Januar 2018 als Subunternehmer für Bader-Reisen. Die WBG benutzt die ehemaligen Fahrzeuge der OVR.
Laut der Website der OVR ist Neuffen seit dem 31. Dezember 2017 nicht mehr einer ihrerStandorte, die Firma WBG benutzt den Betriebshof und verkehrt als Subunternehmer auf den ehemaligen OVR-Linien um Neuffen im Auftrag von Bader-Reisen und auf der OVR-Linie 100, welche von WBG im Auftrag von OVR gefahren wird. Viele Fahrzeuge wurden zwar von der OVR zur WBG gegeben, jedoch häufig nicht umgemeldet, es wurden häufig nur die Logos von OVR zu WBG geändert (beide Logos sehen ähnlich aus).
Warum die Fahrzeuge aus Neuffen immer noch nicht die typische WBG-Kennzeichenkombination WN-WB....tragen ist mir immer noch ein Rätsel; bei den Ludwigsburger Neoplan-Bussen hatte es schneller geklappt.

OVR und WBG sind zwei verschiedene Firmen. Beide haben zwar ihren Sitz im gleichen Betriebshof, jedoch ist die WBG keine Tochterfirma der OVR, sondern ein Schwesterunternehmen; denn die Mutter beider Firmen bleibt die Trandev-Gruppe.

Nochmal: Standort Neuffen gehört der WBG, nicht der OVR.
Guten Morgen
also wenn man die Systematik genauer anschaut, ist die WBG an das System der OVR angelehnt. Neuffen hat weiterhin die 4..., in Kirchheim wurde ja die 7... verwendet und in LB die 8...
Würde die WBG separat genommen werden, dann würde man dort ja auch mit 1... anfangen, aber danach sieht es nicht aus.
Meiner Meinung nach wurde die 4... im Zabergäu genommen, weil die nächste freie Nummer erst die 9... gewesen wäre.
Daher würde ich Neuffen weiterhin als 4 betrachten und CitaroG zustimmen.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

KHDDeutz @ 23 Aug 2020, 08:29 hat geschrieben: Also vor wenigen Tagen konnte ich in Bad Urach mehrere Busse mit der 4er Nummer sichten.
Unterwanderten WN-VV 4013 den ich abgelichtet habe.

Daher kann es nicht stimmen, dass die 4er Nummern ausschließlich nun zu Neuenstadt gehören.

Guten Morgen
also wenn man die Systematik genauer anschaut, ist die WBG an das System der OVR angelehnt. Neuffen hat weiterhin die 4..., in Kirchheim wurde ja die 7... verwendet und in LB die 8...
Würde die WBG separat genommen werden, dann würde man dort ja auch mit 1... anfangen, aber danach sieht es nicht aus.
Meiner Meinung nach wurde die 4... im Zabergäu genommen, weil die nächste freie Nummer erst die 9... gewesen wäre.
Daher würde ich Neuffen weiterhin als 4 betrachten und CitaroG zustimmen.

Also kommt folgende Tabelle zusammen:

OVR:
- Albstadt 1
- Hemmingen 2
- Neuenstadt 3 (4, weil 12 Busse des gleichen Baujahres übernommen)
- Waiblingen 5
- Backnang 6

WBG:
- Neuffen 4 (bis 2017 OVR-Kombination)
- Kirchheim/Teck 7
- Ludwigsburg/Strohgäu 8

Damit dürfte das Thema abgehakt sein. Der Heilbronner Regionalverkehr besteht nicht nur aus der OVR, obwohl Ich zugeben muss, dass das aktuelle Thema spannender denn je ist.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: Nähe HNV-Linie 672/674

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 @ 15 Aug 2020, 18:09 hat geschrieben: Heute ist bei Heinrich der Fiat/TS Ducato (HN-UM 212), das Stammfahrzeug in den Ferien und am Samstag, ausgefallen; somit fuhr ihr anderer Bus, ein Setra S415 UL mit dem Kennzeichen HN-HA 212, auf dem ,,Leintalrundkurs".
Ja, Heinrich hat nur zwei Busse im Fuhrpark. Schultags morgens fahren beide Busse gleichzeitig, sonst fährt nur einer.
Stand heute: Der Fiat/TS Ducato von Heinrich fehlt immer noch, der Setra S415 UL fährt weiter als zurzeit einziges Fahrzeug der Firma Heinrich aus Eppingen-Kleingartach (montags bis freitags: Linie 672, samstags Leintalrundkurs 672, 671, 674).
Sonntags fährt die Firma Heinrich keine Fahrt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2245
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Funfi3012 @ 23 Aug 2020, 13:45 hat geschrieben:Damit dürfte das Thema abgehakt sein. Der Heilbronner Regionalverkehr besteht nicht nur aus der OVR, obwohl Ich zugeben muss, dass das aktuelle Thema spannender denn je ist.
Das Thema ist zwar gerade sehr OVR-lastig, aber aus gutem Grund. Ich habe da noch einiges gelernt! Und danke für die Zusammenfassung in der Liste!
Antworten