Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ab jetzt wird alles besser. Darauf hat ganz Ba-Wü gewartet. Gerhard Schnaitmann rettet die Pünktlichkeit der Bahn146225 @ 3 Feb 2017, 23:22 hat geschrieben:Das Land stellt einen Sonderbeauftragten für Qualität ab. Keine Zweifel an dessen Fachkompetenz, aber welche Mittel hat er, um etwas zu bewegen? Oder kann er das Elend am Ende auch nur gesamthaft dokumentieren?
Ab sofort gibt es in diesem Thema nix mehr zu posten, weil Gerhard Schnaitmann alle Störungen beseitigt!

Im Ernst: Der Name sagte mit nichts, aber vom sehen kenne ich den noch aus Kleber-Zeiten, daher weiß ich, dass der wirklich etwas vom Bahnbetrieb versteht und er hat auch schon etwas bewegt, dass mit sehr gefällt. B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die DB meldet im Störungsticker:
Entgleisung eines Arbeitszuges bei Bauarbeiten zwischen Heilbronn und Öhringen
Bei Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Heilbronn und Öhringen entgleiste die Lokomotive eines Arbeitszuges und beschädigte dabei eine Weiche.
Die Strecke zwischen Heilbronn und Öhringen ist daher bis voraussichtlich einschließlich Dienstag, den 14. März 2017 in beide Richtungen unterbrochen. Die Züge aus Richtung Crailsheim enden in Öhringen und wenden dort in die entgegengesetzte Richtung. Bitte benutzen Sie zwischen Heilbronn und Öhringen die S-Bahnen der AVG (Linie S4), die von dieser Störung nicht betroffen sind.
Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Störung mehr Reisezeit ein.
Wir empfehlen Ihnen, sich über die DB-Auskunftsmedien www.bahn.de/liveauskunft, hier auf dieser Website, dem DB Navigator (Button „Live Auskunft“ aktivieren) sowie unter m.bahn.de (Menüpunkt „Live Auskunft“) laufend zu informieren.
Ihre DB Regio Baden-Württemberg
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja, ab jetzt ist wieder "Normalzustand".146225 @ 22 Mar 2017, 07:24 hat geschrieben:Diesen "Klassiker" hatten wir jetzt eine Weile nicht mehr: 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt heute wegen Personalmangel aus.


Keine Alternative zum Transrapid MUC


Die Ankündigung des Verkehrsministeriums, auf der Strecke Stuttgart-Ulm auch den RB-Zügen in Stuttgart eine überschlagene Wende zu spendieren, um die Pünktlichkeit auf der Strecke zu erhöhen nehme ich mal zum Anlass, nochmal die Pünktlichkeitsentwicklung der Stuttgart berührenden Lose grafisch darzustellen. Es gelten weiterhin die hier beschriebenen Hinweise zur Darstellung.
Weiterhin habe ich für das Los 6 und das Netz 2 eine Mittelwertslinie eingefügt; auch diese ist mit Vorsicht zu genießen und soll angesichts der starken Schwankungen beider Verkehrsverträge nur eine grobe Orientierung geben, um welchem Niveau herum sich die Pünktlichkeit bewegt.
Einmal für die über Bad Cannstatt ausfahrenden Züge sowie die der Gäubahn:

Und einmal für die über Zuffenhausen ausfahrenden Züge:

Quelle der Zahlen sind dwie gehabt die hier verlinkten Dokumente zur Linienpünktlichkeit.
Weiterhin habe ich für das Los 6 und das Netz 2 eine Mittelwertslinie eingefügt; auch diese ist mit Vorsicht zu genießen und soll angesichts der starken Schwankungen beider Verkehrsverträge nur eine grobe Orientierung geben, um welchem Niveau herum sich die Pünktlichkeit bewegt.
Einmal für die über Bad Cannstatt ausfahrenden Züge sowie die der Gäubahn:

Und einmal für die über Zuffenhausen ausfahrenden Züge:

Quelle der Zahlen sind dwie gehabt die hier verlinkten Dokumente zur Linienpünktlichkeit.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das Landesverkehrsministerium droht der DB jetzt mit ernsthaften Konsequenzen.
Über zwangsweise Hilfe der HzL im Betrieb so wie den Werkstätten, bis zum Ausschluss bei zukünftigen Vergaben.
http://www.schwaebische.de/region_artikel,...3_toid,310.html
Über zwangsweise Hilfe der HzL im Betrieb so wie den Werkstätten, bis zum Ausschluss bei zukünftigen Vergaben.
http://www.schwaebische.de/region_artikel,...3_toid,310.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
"Die kleine HZL hilft der großen DB aus der Klemme – im Verkehrsministerium hofft man, dass durch diese Maßnahme der ein oder andere bei der Bahn (...) motiviert wird, ein bisschen besser zu arbeiten, lässt Lahl wissen." -> An dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass dieser Herr Lahl Stellvertreter von Herrn Landesverkehrsminister Hermann ist und dieser wiederum Vorsitzender des Aufsichtsrats der HzL, die ein paar Euro zusätzlich sicherlich gebrauchen kann. Gerade jetzt, wo die landeseigene HzL mit dem Verkehrsminister im Aufsichtsrat eine für die HzL recht große Ausschreibung des Landes gewonnen hat. 
Dass die RAB das mit der Ulmer Werkstatt nach Monaten immer noch nicht im Griff hat, macht mich jetzt allerdings auch ratlos. Halbzüge, Ersatzzüge, fehlende Züge und haufenweise Schadwagen aller Bauarten sollen echt eher die Regel als die Ausnahme sein!?

Dass die RAB das mit der Ulmer Werkstatt nach Monaten immer noch nicht im Griff hat, macht mich jetzt allerdings auch ratlos. Halbzüge, Ersatzzüge, fehlende Züge und haufenweise Schadwagen aller Bauarten sollen echt eher die Regel als die Ausnahme sein!?
Nein, er ist nicht. Gerade wegen eines möglichen Interessenkonfliktes in Ausschreibungsverfahren und zur Vermeidung des Anscheins der "Spezlwirtschaft" hat Minister Hermann dieses Amt schon vor geraumer Zeit für HzL und SWEG abgegeben. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender ist der Ministerialdirektor des Landwirtschaftsministeriums, Wolfgang Reimer.Rohrbacher @ 3 Apr 2017, 03:02 hat geschrieben: [...] Herrn Landesverkehrsminister Hermann ist und dieser wiederum Vorsitzender des Aufsichtsrats der HzL, die ein paar Euro zusätzlich sicherlich gebrauchen kann. Gerade jetzt, wo die landeseigene HzL mit dem Verkehrsminister im Aufsichtsrat eine für die HzL recht große Ausschreibung des Landes gewonnen hat.
Genau so sieht es aus - fehlende bzw. teildefekte Wagen bzw. Triebwagen sowie ausfallende Züge sind der Regelbetrieb, den die DB noch hinbekommt.Dass die RAB das mit der Ulmer Werkstatt nach Monaten immer noch nicht im Griff hat, macht mich jetzt allerdings auch ratlos. Halbzüge, Ersatzzüge, fehlende Züge und haufenweise Schadwagen aller Bauarten sollen echt eher die Regel als die Ausnahme sein!?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Okay. Ob's das jetzt aber so viel weniger "spezlmäßiger" macht?146225 @ 3 Apr 2017, 05:17 hat geschrieben: Nein, er ist nicht. Gerade wegen eines möglichen Interessenkonfliktes in Ausschreibungsverfahren und zur Vermeidung des Anscheins der "Spezlwirtschaft" hat Minister Hermann dieses Amt schon vor geraumer Zeit für HzL und SWEG abgegeben. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender ist der Ministerialdirektor des Landwirtschaftsministeriums, Wolfgang Reimer.
Zumindest nach Rechtslage schon, denn das Landwirtschaftsministerium ist mit Nahverkehrsausschreibungen nicht befasst, trifft darin keine Entscheidungen und hat offiziell über die laufenden Verfahren keinerlei Kenntnisse und nicht die Möglichkeit, hier dem zuständigen Ministerium dreinzureden oder Weisungen zu geben. Was hinter den Kulissen auf den Amtsfluren gesprochen wird, das ist wie immer und überall eine andere Sache.Rohrbacher @ 3 Apr 2017, 12:56 hat geschrieben: Okay. Ob's das jetzt aber so viel weniger "spezlmäßiger" macht?
Auf der anderen Seite: wieso ist es "spezlmäßig" wenn das Land "seine" (also zumindest die ex-preußische Kleinbahn HzL ist ja nur zu 72% Landesbesitz, den Rest halten zu gleichen Teilen der Zollernalbkreis sowie der Landkreis Sigmaringen) Eisenbahn beauftragt, aber nicht "spezlmäßig", wenn das Land, wie in der Mehrzahl der Vergaben geschehen, Gelder des Bundes dafür nutzt, eine bundeseigene Eisenbahn zu beauftragen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nicht nur BW kann, hatte gestern einen Wittenberger Kopf mit eindeutiger Herkunft von Euch. Damit meine ich nicht nur die noch lesbaren Anschriften und den abgekratzten Aufkleber unterm Fenster.
Ob die verschimmelte Schokobanane im Kühlfach auch noch original ist? Neue Arbeitshandschuhe brauchte ich ohnehin mal wieder.
Ob die verschimmelte Schokobanane im Kühlfach auch noch original ist? Neue Arbeitshandschuhe brauchte ich ohnehin mal wieder.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dieses Pack gehört vom Fahrten in regulären Zügen ausgeschlossen! Eine Zumutung für alle anderen Fahrgäste jedes Wochenende.146225 @ 10 Apr 2017, 20:24 hat geschrieben:Fußballdödels.
Bahnhöfe abriegeln, Zugangskontrollen, Gruppen und Trikotträger kommen nicht rein.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Sei doch froh, wenn noch alle 8 Räder unterm Wagen waren. Siff und Schmodder (mit Türstörung obendrauf) gehören hier zum Alltagslook. Gestern morgen hatte ich einen DBuz mit interessantem braunen Streifenmuster auf dem Boden des Mehrzweckraums?! - Kaffee verläppert oder Hund reingesch...?Martin H. @ 12 Apr 2017, 14:51 hat geschrieben: Nicht nur BW kann, hatte gestern einen Wittenberger Kopf mit eindeutiger Herkunft von Euch. Damit meine ich nicht nur die noch lesbaren Anschriften und den abgekratzten Aufkleber unterm Fenster.
Ob die verschimmelte Schokobanane im Kühlfach auch noch original ist? Neue Arbeitshandschuhe brauchte ich ohnehin mal wieder.
Themenkonform kann für heute noch ein Ausfall beim 4946 vermeldet werden, und die AVG hatte auf S4/S5 wohl geraume Zeit mit einer Signalstörung im Bf. Grötzingen zu kämpfen, was auch für die eine oder andere Verspätungsminute gut war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heute nachmittag wurde es "witzig" aufgrund einer vorangegangenen "Störung im Betriebsablauf" zwischen Stuttgart und Ludwigsburg (näheres unbekannt), von der gegen 17:00 Uhr noch die "eine oder andere" Verspätungsminute übrig geblieben war. Der 19139 hatte z.B. "aus vorangegangener Fahrt" dann noch lockere +35 übrig, für den 19136 gab es eine Kurzwende aus der Vorleistung mit Teilausfall bis/ab Stuttgart in [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym]. Das wiederum stopfte den 4946 recht ordentlich, der zu allem Überfluss noch einen fehlenden Wagen (nur 3 von 4 Doppelstockwagen) hatte. Mal eben +6 wegen schlechter Fahrgastverteilung in dem kurzen Zug, wo sich im Mehrzweckraum des 762er-Stw. bergeweise Koffer, Kinderwägen, Fahrräder und eine in die Ecke geklemmte Rollstuhlfahrerin drängten. Lauf- und Fluchtwege freihalten war mehr schlechter Witz als frommer Wunsch, unvermeidlich auch die vom Shoppen zurück reisenden Teenie-Tussies (warum Teenies dazu in das im Vergleich teure Stuttgart müssen, hätte ich so nicht verstanden, als die eine dann aber verkündete, jetzt müsse man wohl bis Würzburg im Zug bleiben, das seien ja nur noch 20 Minuten von Lauffen hatte ich schon eher eine Idee...), die in Lauffen mit großen Augen zusehen durften, wie der 4946 völlig planmäßig durchgefahren ist.
Der zweite gesichtete RE-Umlauf von/nach Würzburg hatte zwar volle 4 Wagen, dafür mal wieder mit ohne 1.Klasse-Bereich.
Der zweite gesichtete RE-Umlauf von/nach Würzburg hatte zwar volle 4 Wagen, dafür mal wieder mit ohne 1.Klasse-Bereich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und weil das gestern so "schön" war, fallen 19102/19107 heute gleich nochmal aus. Sch... auf das Fahrgastpack.146225 @ 19 Apr 2017, 05:25 hat geschrieben: Das Zugspaar 19102/19107 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] ist infolge technischer Störung heute ausfällig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auch heute Nachmittag muss es irgendwie und irgendwo Störungen auf der KBS 780 gegeben haben, so hatte z.B. der 39924 einen Teilausfall [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]. Dessen Garnitur aus 111 + 6x n-Kübel fuhr dagegen 10 Minuten früher im Plan des 4946 bis [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym], wo dann nach 10 Minuten Pause der Regellauf als 39924 wieder aufgenommen wurde. Die 111 + 4x Dosto, die als 4933 von [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] kommend bereits in [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] kurzwendeten, verkehrte dann vom Gleis gegenüber wieder als 4946 zurück nach [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym].
Kann man prinzipiell alles ja so machen, wenn es mal wieder an allen Enden gleichzeitig mangelt, aber die Kommunikation dazu war auch mal wieder gewohnt "gut" - vor [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] wurde auf den Bahnsteigen nur verkündet, dass der 39924 ausfällt, wie in "ersatzloser Ausfall". Und vom Parktausch wusste auch das RIS nix. Ich mein, den gemeinen Pendler schockt das nicht mehr, der hat ja gelernt, dass bei DB Regio Württemberg noch die süßesten Kapriolen jederzeit möglich sind, aber aktuell sind Osterferien und damit doch recht viele Ausflügler und Urlaubsreisende unterwegs - bei denen kommt das jetzt eher nicht so ganz als empfehlende Werbung an.
Kann man prinzipiell alles ja so machen, wenn es mal wieder an allen Enden gleichzeitig mangelt, aber die Kommunikation dazu war auch mal wieder gewohnt "gut" - vor [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] wurde auf den Bahnsteigen nur verkündet, dass der 39924 ausfällt, wie in "ersatzloser Ausfall". Und vom Parktausch wusste auch das RIS nix. Ich mein, den gemeinen Pendler schockt das nicht mehr, der hat ja gelernt, dass bei DB Regio Württemberg noch die süßesten Kapriolen jederzeit möglich sind, aber aktuell sind Osterferien und damit doch recht viele Ausflügler und Urlaubsreisende unterwegs - bei denen kommt das jetzt eher nicht so ganz als empfehlende Werbung an.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und weiterhin war heute nachmittag (noch mindestens) der 39929 ganz im Ausfall und der 4935 im Teilausfall [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]. Im Umlauf für den RE von/nach Würzburg war/ist außerdem eine sonst bislang dort noch nicht zu findende 114 mit DBuz unterwegs.146225 @ 21 Apr 2017, 05:23 hat geschrieben: Es wird Abwechslung geboten: Heute fällt das Zugspaar 39900/39913 Stuttgart <-> Neckarsulm aufgrund "betriebsbedingten Personalmangels" aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!