Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pok @ 6 Jul 2006, 09:23 hat geschrieben: Und selbst dann weiß man noch nicht, wohin ging die Fahrt, oder war derjenige nur am Bahnsteig zum Verabschieden einer Person oder wollte einer nur die Uhrzeit wissen.
Nen Entwerter als Uhr zu benutzen, darauf bin ich auch noch nicht gekommen.
Ist allerdings in der Tat ne gute Idee, vor allemwenn die einzige Bahnhofsuhr mal wieder hin ist. :P ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jul 2006, 20:26 hat geschrieben: Nen Entwerter als Uhr zu benutzen, darauf bin ich auch noch nicht gekommen.
Ist allerdings in der Tat ne gute Idee, vor allemwenn die einzige Bahnhofsuhr mal wieder hin ist. :P ;)
Geile Idee, aber ist das denn überhaupt erlaubt?
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Nen Entwerter als Uhr zu benutzen, darauf bin ich auch noch nicht gekommen.


Ich auch ned - das würde schon daran scheitern, dass ich im Normalfall kein Stück Papier in der entsprechenden Größe parat hab, dass ich mal so spontan in den Entwerter schieben könnte.
Geile Idee, aber ist das denn überhaupt erlaubt?


Es steht nirgends, dass es verboten ist... so lange der Entwerter bei der Aktion nicht den Geist aufgibt dürfte es keine Probleme geben.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Supertom @ 10 Jul 2006, 11:49 hat geschrieben: Es steht nirgends, dass es verboten ist... so lange der Entwerter bei der Aktion nicht den Geist aufgibt dürfte es keine Probleme geben.
Nun gut, nicht alles, was ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.

Immerhin wird Stempelfarbe verbraucht und das Gerät nutzt sich schneller ab.

Dass hier offenbar kein Verbot existiert, liegt daran, dass kaum jemand auf die Idee kommt (obwohl es nahe liegend ist) und selbst die, die es wissen, dies nicht im Übermaß machen. Es müssen ja folgende Dinge vorausgesetzt werden: Man kennt die Idee, hat seine Uhr vergesessen, es gibt keine Bahnhofsuhren und man hat ein passendes Stück Papier dabei. Somit dürfte sich die Abnutzung der Entwerter in Grenzen halten. :D

Beim Stempeln dürfte außerdem kaum jemand misstrauisch werden, da niemand so genau hinsieht und jeder davon ausgeht, es wird eine Fahrkarte entwertet. Nur wenn z.B. Kinder aus Langeweile ein Dutzend Mal hintereinander stempeln, könnte es Ärger geben.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 10 Jul 2006, 12:20 hat geschrieben:Nun gut, nicht alles, was ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.
Wohl eher weniger davon, bis gar nichts ... B)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Immerhin wird Stempelfarbe verbraucht und das Gerät nutzt sich schneller ab.
Ach Gottchen, das Sommerloch gähnt...
Dann sollte man aber immer genau überlegen, ob es sich lohnt z.B. wegen ein paar Meter zu stempeln oder gleich ganz ohne Fahrschein zu fahren. Nicht dass der Automat noch verschlissen wird, wenn man's vermeiden kann... :lol: :ph34r:
Ne, so ein kleinen "Lausbubenstreich" sollte so ein Gerät doch eigentlich unbeschadet überstehen und die verbrauche Farbe sollte doch wirklich im Bereich des kaum messbaren liegen, oder muss man die jeden Tag wieder auffüllen? Da wird ja an manchen Orten so einiges verstempelt... ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Bahnschutz benutzt es ja auch, um nachzuweisen, daß sie auf diesem und jenem Bahnhof waren.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 10 Jul 2006, 12:30 hat geschrieben: Ach Gottchen, das Sommerloch gähnt...
Dann sollte man aber immer genau überlegen, ob es sich lohnt z.B. wegen ein paar Meter zu stempeln oder gleich ganz ohne Fahrschein zu fahren. Nicht dass der Automat noch verschlissen wird, wenn man's vermeiden kann... :lol: :ph34r:
Natürlich erscheint das übertrieben, aber so ähnlich wird ja gerne vor Gericht und auch aus Amtsstuben heraus argumentiert. In Letzteren wiehert der Amtsschimmel und man kann manches nicht verstehen, weil es nicht logisch ist. Aber Logik kann ja auch keine vorhanden sein, weil Pferde nicht denken können. :D

Ich finde solche Argumente auch übertrieben und habe sie in erster Linie als Anspielung an so manches Gerichtsurteil abgegeben. Also immer mit zwinkerndem Auge, auch wenn ich nicht immer Smileys benutze.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 10 Jul 2006, 12:35 hat geschrieben: In Letzteren wiehert der Amtsschimmel und man kann manches nicht verstehen, weil es nicht logisch ist. Aber Logik kann ja auch keine vorhanden sein, weil Pferde nicht denken können.
Mooooooooment. Wieso sollte man den Amtsschimmel nicht das Denken erledigen lassen? Ein Pferd hat doch schließlich den größeren Kopf als der Mensch. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 10 Jul 2006, 13:39 hat geschrieben: Mooooooooment. Wieso sollte man den Amtsschimmel nicht das Denken erledigen lassen? Ein Pferd hat doch schließlich den größeren Kopf als der Mensch. B)
Größerer Kopf, aber kleineres Gehirn. Das erklärt so manches Schreiben aus Ämtern. :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Untermenzing ist jetzt auch endlich fertig - bis auf den zweiten Fahrkartenautomaten (der mir zumindest heute noch nicht aufgefallen ist)

Jetzt gibts endlich auch Fahrradstellplätze und den Durchgang zum 162er Bus. :)
-
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Isartor und Rosenheimer Platz - ein Trauerspiel - dreckig und häßlich. Bin gespannt, ob sich da jetzt endlich mal etwas tut, wieso hat man die WM eigentlich nicht auch bei diesen Stationen zum Anlass genommen, diese mal zu renovieren (wenigstens so wie am Stachus, Hbf und Marienplatz)?

Marienplatz ist endlich mal gut ausgeschildert - hat sich auf alle Fälle gelohnt.
pok

Beitrag von pok »

Baseman @ 11 Jul 2006, 13:06 hat geschrieben: wieso hat man die WM eigentlich nicht auch bei diesen Stationen zum Anlass genommen, diese mal zu renovieren
Weil es für die WM wohl von nur geringer Relevanz gewesen wäre. Am Hauptbahnhof, Stachus und Marienplatz wird massenhaft umgestiegen und ausgestiegen. Isartor und Rosenheimer Platz dürften für die WM-Touris nur von geringer Bedeutung gewesen sein.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Außerdem ist man an den drei genannten ja nur so gerade mal fertig geworden, teilweise hängen/hingen da ja auch noch einige alte Schilder dazwischen. Noch zwei Bahnhöfe hätte man wohl kaum rechtzeitig fertiggebracht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 11 Jul 2006, 14:21 hat geschrieben: Außerdem ist man an den drei genannten ja nur so gerade mal fertig geworden, teilweise hängen/hingen da ja auch noch einige alte Schilder dazwischen. Noch zwei Bahnhöfe hätte man wohl kaum rechtzeitig fertiggebracht.
Außerdem hätts mal wieder niemand bezahlt :(

Nein, aber mit allen Bahnhöfen gleichzeitig hätte man sich zu viel vorgenommen. Und am Rosenheimer Platz wird ja schon seit Jahren ein wenig nachgebessert :)
-
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ropix @ 11 Jul 2006, 14:38 hat geschrieben: Nein, aber mit allen Bahnhöfen gleichzeitig hätte man sich zu viel vorgenommen. Und am Rosenheimer Platz wird ja schon seit Jahren ein wenig nachgebessert :)
Was genau ? :)

Wie siehts eigentlich mit dem Zwischengeschoss am Marienplatz und Stachus aus?

Am Marienplatz läuft doch dieses Jahr noch oder erst nächstes der Pachtvertrag für die kleinen Buden aus? Gibts da etwas neues?

Beim Stachus Zwischengeschoss - gibt es schon einen Investor zur Modernisierung?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Baseman @ 11 Jul 2006, 14:50 hat geschrieben: Was genau ? :)
Angefangen von der Liftnachrüstung über teilweise neue Invovitrinen und neue Schilder mein ich irgendwo dort auch schon entdeckt zu haben. Allerdings könnte man auch unten am Bahnsteig mal was machen...
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mit der WM wurde IMHO eh übertriebven, für 6 lächerliche SPiele mit besoffenen Fussballfans braucht man doch nicht die ganze Stadt zu renovieren...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 12 Jul 2006, 00:33 hat geschrieben: Mit der WM wurde IMHO eh übertriebven, für 6 lächerliche SPiele mit besoffenen Fussballfans braucht man doch nicht die ganze Stadt zu renovieren...
Das ist zwar kein Grund wie du sagst, aber ein schlagendes Argument bei denen, die auf dem Geld sitzen. ;)

Frei nach dem Motto, machen wir jetzt mal alles was schon länger nötig ist, mit der WM als Grund kriegen wir es durch. Und hat ja auch funktioniert. Ich persönlich finds gut dass endlich mal was an den Tunnelstationen gemacht wurde.
Jetzt fehlen nur noch Rosenheimer Platz und Isartor... Hmm... Wie wärs mit Filmfestspielen im IMAX und im Gasteig? :rolleyes:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mit'm IMAX sieht's verm. eher schlecht aus, schätz ich mal... :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 12 Jul 2006, 17:43 hat geschrieben: Mit'm IMAX sieht's verm. eher schlecht aus, schätz ich mal... :(
Genauso wie mitm Planetarium - eins der besten die ich gekannt hab :(
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 12 Jul 2006, 17:49 hat geschrieben: Genauso wie mitm Planetarium - eins der besten die ich gekannt hab :(
*zustimm* - OK, ich kenn/kannte auch fast nur dieses eine. Trotzdem "the one and only" B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Es tut sich wieder was:

In Neubiberg sind diese Woche die beiden westlichen Gleise (von denen ja eines noch vor knapp 2 Jahren während des Bahnsteigumbaus verwendet wurde) entfernt worden, und in Giesing sind leider auf Gleis 1 jetzt die alten Stationsschilder entfernt worden, und es hängen nur noch die Lautsprecher-Gerippe.

Dafür ist an der St.-Martin-Str. schon seit einigen Wochen eine der neuen(!) Uhren defekt und auch schon abgeklebt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Alle Gleise und nicht mehr benötigten Weichen sind jetzt ausgebaut. Nur noch das restliche Gleis am BÜ ist vorhanden.
In Fahrtrichtung München sind auf der rechten Seite anscheinend Kabel neu verlegt worden (kurz vor und nach dem BÜ).

Ich bin wirklich gespannt, wenn die Bahn es endlich mal schafft, dass die Wagenlängen an den Anzeigern richtig angezeigt werden...

Im Landkreisteil der Süddeutschen habe ich gelesen, dass der BÜ an der Hauptstraße in Neubiberg aufgelassen und durch einen Tunnel ersetzt werden soll. Das gilt aber nur bei Takt 10 (den es eh nie geben wird ^^); bei Takt 15 würde alles beim alten bleiben.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Im Südost-Kurier Neubiberg - Ottobrunn wird von Bauarbeiten im Bahnhofsbereich Neubiberg berichtet:

-- Durch die Verlängerung der Bahnsteigunterführung in Verbindung mit dem Bau einer Treppen- und Rampenanlage kommt es zu einer Verbindung Richtung Minimal.

-- südlich der Gleise werden P&R sowie B&R angelegt

--> Bauarbeiten werden meist nachts durchgeführt um den S-Bahnbetrieb aufrecht erhalten zu können
--> Vom 16.08. bis vsl. 06.09. werden Rammarbeiten durchgeführt (Mo - Fr.)


Zwei Fragen von mir:
-- die P&R bzw. B&R südlich der Gleise - welche Fläche ist das? Wo früher Gleis 23 war?
-- Was ist mit der anderen freistehenden Fläche - beim Bahnhofsvorplatz? Wird diese jetzt auch demnächst bebaut - werden dort auch P&R errichtet?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Die Unterführung Richtung Süden ist ja schon halb gebaut ,am Gleis sind Spundwände drin. Von Süden her muss nur noch angegraben werden.

Ist doch schön wenn mal nicht was liegen bleibt, incl. Gleisfeldbeleuchtung die nicht benötigt wurde.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

in Feldmoching hat man jetzt anscheinend mit dem Bau des Zugangs vom Bahnsteig 1 zum Zwischengeschoß begonnen. An der fraglichen Stelle steht ein Baukran und für die Busse hat man eine Umleitungstrasse geterrt, die etwas diagonal über die Wendeschleife verläuft.

Es würde sich m.E. anbieten dem Bahnsteig noch einen Ausgang am Nordende zu verpassen. Von der Herbergstr. war während der Bauphase ein Weg für Baumaschinen angelegt, so daß die Fläche jetzt schön planiert ist. Und genau in dieser Rcihtung neben den Gleisen soll wohl eine neue Eigenheimsiedlung errichtet werden. Wäre natürlich nur Zugang Richtung Innenstadt, würde aber mit dem Zugang zum Zwischengeschoss auch die Wege zum Mittelbahnsteig und zur U-Bahn etwas verkürzen und annehmbarer machen.

Überhaupt sind gut Zugänge eine einfache und effektive Methode den Einzugsbereichs und Attraktivität eines Verkehrsmittels zu erhöhen. Die Minuten, die ich auf dem Weg zum Bahnhof sparen kann, sind durch Beschleunigungsmaßnahmen nur sehr viel teurer reinzuholen.

Zum Umbau Feldmoching: Weiß eigentlich jemand, welchem genaueren Zweck die beiden neu errichteten Abstellgleise dienen sollen? Eines davon ist ja elektrifiziert.

Grüße,

Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Boris Merath @ 12 Jul 2006, 00:33 hat geschrieben: Mit der WM wurde IMHO eh übertriebven, für 6 lächerliche SPiele mit besoffenen Fussballfans braucht man doch nicht die ganze Stadt zu renovieren...
Was auch nicht der Grund war. Wenn ueber 1 Milliarde Menschen zuschauen, ist es besser, dass alle auslaendischen Kommentatoren nicht ueber das Chaos in der UBahn oder auf der Autobahn berichten, sondern gute Kommentare ueber Muenchen machen. Das war der Grund.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Weiß eigentlich jemand von Euch, was im Hbf-Untergeschoss neben dem neuen Aufzug gebaut wird? Vielleicht ein S-Bahn-Servicecenter? Weil im aktuellen Fahrplanbuch steht meines Wissens etwas von einem S-Bahn-Service-Center (dort ist ganz sicher NICHt das DB-Kundenzentrum MVV gemeint) im Hauptbahnhof Untergeschoss.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ein Service-Senter der S-Bahn gibt es schon: im ersten Stock, neben der ersten Klasse Lounge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten