[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
r2d2

Beitrag von r2d2 »

spock5407 @ 10 Nov 2007, 19:16 hat geschrieben: ...dass man generell den durchgehenden Linienstreifen mit den Namen nicht mehr auf den neuen Strecken durchzieht. Das gehörte bislang als Stilelement einfach generell zur Müncher U-Bahn-Architektur.
:(
...
Überischtlicher war das ja, aber grad bei vollflächiger Bahnsteigwandgestaltung (Bilder o.ä.), stören die Streifen schon manchmal.
Ganz durchsichtig war das System dagegen nie, weil Strecken mit 2 Linien nur einfarbige Schilder haben oder z.B. der U3-Ast orange und der U1-Ast aber nicht grün ist.

Verwirrender als den fehlenden Linienstreifen find ich aber die uneinheitlichen Beschilderungsysteme an verschiedenen Linien oder sogar Bahnhöfen der gleichen Linie, wenn mal wieder was ausprobiert wurde.
Ich war erst in London, da gibts auf Grund des Alters auch einige Varianten, aber der Innenstadtbereich ist recht einheitlich (zumindest was ich gesehen hab) - v.a. so Sachen wie "way out" gleb auf schwarzem Grund, so daß man ohne zu lesen sofort sieht wohin man muß.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 10 Nov 2007, 19:16 hat geschrieben: Was mich etwas ärgert, ist, dass man generell den durchgehenden Linienstreifen mit den Namen nicht mehr auf den neuen Strecken durchzieht. Das gehörte bislang als Stilelement einfach generell zur Müncher U-Bahn-Architektur.
:(
Na ja, das hat man jetzt aber schon vor 10 Jahren aufgegeben ... Leider.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Am Bahnhof OEZ werden derzeit am Westende die Rigips-Wände herausgerissen und man bekommt einen netten Einblick auf den bereits komplett fertigen Tunnel (noch ohne Gleise und Schotter). Wenn man den Tunnel so sieht und diesen Stand für die komplette Strecke annimmt, könnte man meinen das wäre Ende des Jahres bereit zur Eröffnung. :)

Wann ist es denn jetzt eigentlich so weit?
Und ist vorgesehen die Gleise schnell ein paar Meter zu verlängern, so dass die U3 nicht mehr so in den Bahnhof hinein schleichen muss?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

2010 soll die U3 nach Moosach verlängert werden.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Frage mal wieder nicht richtig gelesen... :P :P Also der Vorschlag von EasyDor wäre wünschenswert aber ob es nun wirklich durchgeführt?wird? :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Er meinte es mit den Gleisen wann die angeschlossen werden bzw. weitergeführt werden oder? :D
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Eisenbahn Alex @ 12 Jun 2008, 17:48 hat geschrieben: Er meinte es mit den Gleisen wann die angeschlossen werden bzw. weitergeführt werden oder? :D
Nein.... Ich meinte ob es möglich wäre in dem fast fertigen Tunnel die Gleise einfach schonmal 100m weiter zu bauen um genug Durchrutschweg zu haben um mit einer normalen Geschwindigkeit in den Bahnhof einfahren zu können... B)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

achso na dann :ph34r: :unsure: :lol:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 12 Jun 2008, 17:42 hat geschrieben: Also der Vorschlag von EasyDor wäre wünschenswert aber ob es nun wirklich durchgeführt?wird? :( :(
Ist vermutlich ne Kostenfrage - es dürfte billiger sein die Strecke am Stück zu bauen als 200m schonmal vorzuziehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wen es interessiert: Ein paar Fakten zur technischen Realisierung des Abschnittes zwischen OEZ und Olympiazentrum insbesondere zum Bahnhof Olympiapark - Nord (man beachte trotz des heutigen Datums den Stationsnamen).
Link
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 13 Aug 2008, 14:10 hat geschrieben:Wen es interessiert: Ein paar Fakten zur technischen Realisierung des Abschnittes zwischen OEZ und Olympiazentrum insbesondere zum Bahnhof Olympiapark - Nord (man beachte trotz des heutigen Datums den Stationsnamen).
Link
"Olympiapark Nord" wenn schon, nicht "Olympiapark-Nord". Natürlich beides falsch. Was sollen eigentlich die vielen Bindestriche wie in "ers-tellte"?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 13 Aug 2008, 14:21 hat geschrieben: Natürlich beides falsch. Was sollen eigentlich die vielen Bindestriche wie in "ers-tellte"?
Das sieht man des öfteren... das kommt davon, wenn jemand manuell Bindestriche einfügt, um eine Trennung des Wortes am Zeilenende zu erzwingen, und dann die Spaltenbreite geändert wird :blink:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 13 Aug 2008, 15:04 hat geschrieben: Das sieht man des öfteren... das kommt davon, wenn jemand manuell Bindestriche einfügt, um eine Trennung des Wortes am Zeilenende zu erzwingen, und dann die Spaltenbreite geändert wird :blink:
Ja, ich kenne natürlich das Problem, wobei in solchen Fällen dann meist wahlfreie Trennstriche gesetzt werden. Wenn man den Text dann in sein CMS kopiert, kommt so was raus.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

TramPolin @ 13 Aug 2008, 15:06 hat geschrieben: Ja, ich kenne natürlich das Problem, wobei in solchen Fällen dann meist wahlfreie Trennstriche gesetzt werden. Wenn man den Text dann in sein CMS kopiert, kommt so was raus.
Nicht zwangsläufig, es gibt durchaus CMSe, die damit umgehen können und tatsächlich "soft hyphens" setzen können. Seit Firefox 3 funktionieren die auch dort, vorher konnte nur der IE damit umgehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ach seit ungefähr 5 Tagen fahren alle U-Bahnzüge im OEZ an der Bahnsteigseite richtung Moosach ein und wenden halt dann bei der Rückfahrt also machen den Gleiswechsel. Da stell ich mir die Frage: Darf das eine Gleis nicht mehr befahren werden wegen einer bestimmten Baustelle hinter der Wand?
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lokvogel
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22 Okt 2008, 11:10

Beitrag von Lokvogel »

Eisenbahn Alex @ 25 Oct 2008, 17:19 hat geschrieben: Ach seit ungefähr 5 Tagen fahren alle U-Bahnzüge im OEZ an der Bahnsteigseite richtung Moosach ein und wenden halt dann bei der Rückfahrt also machen den Gleiswechsel. Da stell ich mir die Frage: Darf das eine Gleis nicht mehr befahren werden wegen einer bestimmten Baustelle hinter der Wand?
mfg
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber hängt das vielleicht damit zusammen, dass das gleis am oez richtung innenstadt nun manchmal auch als Abstellgleis genutzt wird. wie kann man sich denn eigentlich die baustelle richtung moosach vorstellen wird da tag und nacht und auch am Wochenende gearbeitet, vielleicht könnte man da doch mal eine Begehung organisieren?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die Tunnel sind durchgängig, im Richtungstunnel OEZ-Martinsplatz liegen bereits Gleiströge, in den anderen Tunneln wird daran noch gearbeitet. Evtl. sind die Bauarbeiten da mittlerweile schon weiter, ich war das letzte Mal im Oktober dort unten. Da wurde in den Bahnhöfen auch noch der Sohlbeton gegossen, der wegen der Schildvortriebsmaschine dort zuvor noch nicht angebracht werden konnte. Die Spundwand am Moosacher Bahnhof zur Baustelle unter der Bahn wurde Mitte Oktober auch abgebaut, dort ist bereits das Sperrengeschoss mit den Zugängen zur S-Bahn im Rohbau vorhanden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hier ein wenig neues aus dem RIS zu der Gestaltung der beiden neuen Bahnhöfe,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Würde zwar sicher auch zum Thema "klassische Musik in der U-Bahn" passen, aber hier machts dann doch mehr Sinn:

Am 15. Mai wird im Rohbau des Sperrengeschosses Beethovens "Fidelio" aufgeführt. mehr dazu: Süddeutsche.de: Oper auf der U-Bahn-Baustelle
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Und vorher ist noch Richtfest.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hmm... Da freut man sich über ein "neuartiges Lichtkonzept" und muss dann ein paar Seiten weiter unten lesen, dass dem Antrag bis auf das Lichtkonzept des Bahnsteiges zugestimmt wird.
Was wäre denn dieses Konzept aus "Einzelpendelleuchten" gewesen?
Und was hat es mit den Plfanzenmotiven in Moosach auf sich? Das klingt witzig... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bilder vom Richtfest und einen Mitschnitt des Richtspruchs gibts bei den Tramgeschichten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bericht zur Eröffnung der U3 nach Moosach in knapp einem Jahr

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...html?cmp=defrss

Kommentar: Im Artikel heißt es, es würden zwei neue Haltestellen von der U3 angefahren werden, eine davon : "St.-Martins-Platz". Schön, dass man das "Moosacher" vorne gleich weg lässt, damit ist die Verwechslung perfekt. <_<
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich finde diesen Satz aber mal richtig cool:
Die „Baustelle Moosach“ soll im nächsten Jahr endlich fertig werden.
Der Artikel ist aber von heute dem 4.1.2010.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 4 Jan 2010, 19:48 hat geschrieben: Bericht zur Eröffnung der U3 nach Moosach in knapp einem Jahr

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...html?cmp=defrss

Kommentar: Im Artikel heißt es, es würden zwei neue Haltestellen von der U3 angefahren werden, eine davon : "St.-Martins-Platz". Schön, dass man das "Moosacher" vorne gleich weg lässt, damit ist die Verwechslung perfekt. <_<
die Namensgebung ist sowieso dämlich, anderseits ist der andere St-Martinsplatz so bekannt auch nicht
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 4 Jan 2010, 20:12 hat geschrieben: anderseits ist der andere St-Martinsplatz so bekannt auch nicht
Na, dann fahr mal Allerheiligen da hin :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 4 Jan 2010, 20:12 hat geschrieben: die Namensgebung ist sowieso dämlich, anderseits ist der andere St-Martinsplatz so bekannt auch nicht
Im Münchner Osten ist er schon sehr bekannt. Über viele Jahre hinweg war dort außerdem die Dauerendhaltestelle des 15ers/25ers Richtung Grünwald. Durch die ständige Nennung brannte sich der Platz dann auch mehr ins Gedächtnis ein.

Außerdem liegt der St.-Martins-Platz direkt vor einem wichtigen und stark frequentierten Friedhof, dem Ostfriedhof. Gerade an Allerheiligen ist dort das reinste Leben, gewissermaßen ein zweiter Hauptbahnhof.

Man darf auch nicht die nahe gelegene S-Bahnstation St.-Martin-Straße vergessen, ein weiterer Verwechslungskandidat. Eine Bushaltestelle mit dem Doppelnamen "St.-Martin-Straße/Balanstraße" gibt es auch, leider wieder an einer anderen Stelle, wenngleich nicht allzu weit von der S-Bahnstation "St.-Martin-Straße" entfernt. Damit es jetzt nicht zu einfach wird, eine Busllaltestelle "Balanstraße" gibt es natürlich auch, immerhin auch wieder im Münchner Osten.

Bei der Unordnung im Münchner Osten, was St. Martin(s) ... angeht, war es kontraproduktiv, im Münchner Norden jetzt auch noch eine U-Bahnhaltestelle so zu nennen. O.k., offiziell steht da ja noch ein "Moosacher" davor, aber es wird mit Sicherheit zu Verwechslungen kommen.

Edit: Was Allerheiligen angeht, LOL, spock5407 hatte dieselbe Idee und war schneller :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es beste war aber bei Moosis Begräbnis. Da hast auf dem Platz und der Strass keinen cm^2 freie Erde mehr gesehen, so hat das dortn gewusslt. Eher wie auf der Wiesn am 1. Tag.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Gespäch darüber könnte ich mir so vorstellen:

- Heute fahre ich (Allerheiligen) mit der U-Bahn zum St. Martinsplatz.
- U-Bahn? Seit wann gibt es dort eine U-Bahn? Ich dachte man muss die Linie 27 nehmen.
- Nee, nicht mehr seit Dezember.
- Ah, davon weiß ich nicht. Und wie fährt die U-Bahn?
- Na über Münchner Freiheit, OEZ.
- ?????????????

:lol: :lol: :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 4 Jan 2010, 20:55 hat geschrieben: Es beste war aber bei Moosis Begräbnis. Da hast auf dem Platz und der Strass keinen cm^2 freie Erde mehr gesehen, so hat das dortn gewusslt. Eher wie auf der Wiesn am 1. Tag.
Toll, dass man nun in Zukunft mit der U3 hinfahren kann und keine stressige Menschenansammlung erleben muss, selbst an Allerheiligen nicht. Zwei Vorteile in einem :ph34r:
Antworten