Überischtlicher war das ja, aber grad bei vollflächiger Bahnsteigwandgestaltung (Bilder o.ä.), stören die Streifen schon manchmal.spock5407 @ 10 Nov 2007, 19:16 hat geschrieben: ...dass man generell den durchgehenden Linienstreifen mit den Namen nicht mehr auf den neuen Strecken durchzieht. Das gehörte bislang als Stilelement einfach generell zur Müncher U-Bahn-Architektur.
![]()
...
Ganz durchsichtig war das System dagegen nie, weil Strecken mit 2 Linien nur einfarbige Schilder haben oder z.B. der U3-Ast orange und der U1-Ast aber nicht grün ist.
Verwirrender als den fehlenden Linienstreifen find ich aber die uneinheitlichen Beschilderungsysteme an verschiedenen Linien oder sogar Bahnhöfen der gleichen Linie, wenn mal wieder was ausprobiert wurde.
Ich war erst in London, da gibts auf Grund des Alters auch einige Varianten, aber der Innenstadtbereich ist recht einheitlich (zumindest was ich gesehen hab) - v.a. so Sachen wie "way out" gleb auf schwarzem Grund, so daß man ohne zu lesen sofort sieht wohin man muß.