[M|Bilder] Busbilder München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Das ist das Solaris-Maskottchen. Wenn der Bus selbst schon vielen Leuten unsympathisch ist, soll wohl wenigstens der Dackel Sympathiepunkte sammelnspock5407 @ 10 Sep 2008, 20:36 hat geschrieben: Hey, rechts auf dem Bus is ja ein grün gewordener Topbus-Köter?![]()

Ach, der MVV/Ettenhuber-Hybrid ist auch schon gelandet? Ich bin weiterhin gespannt, wieviel vom Anschaffungspreis Ettenhuber und wieviel der MVV übernommen hat... Am besten von den Hybrid-Dackeln gefällt mir immer noch der von der MVG mit seinem sehr dezenten Hybrid-Hinweis, beim MVV konnten sie sich's wohl nicht verkneifen und sind von der "Keine Vollwerbung"-Regel abgewichen (wenn auch nur ein bisschen). Was eine Pusteblume wohl mit Umweltschutz zu tun hat ?! Schönes Foto vom Dach Auer, wie hast Du das geschafft

Ist der Ostrawa-Leihbus dann wieder weg? Oder wird er als Reserve für den Hybrid vorgehalten

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
rob74 @ 15 Sep 2008, 16:28 hat geschrieben: Ich bin weiterhin gespannt, wieviel vom Anschaffungspreis Ettenhuber und wieviel der MVV übernommen hat...

liest sich so, als würde der Lkr. München zahlen.
Ganz einfach, aus Pusteblumen wird das Mehl für Pustekuchen gewonnen. :blink:Was eine Pusteblume wohl mit Umweltschutz zu tun hat ?!
Auf die Brücke über die Robert-Koch-Str. gegangen und den Auslöser beim vorbeifahren betätigt.Schönes Foto vom Dach Auer, wie hast Du das geschafft?

Auf heute nochmal nach Schlacht rausfahren hatte ich keinen Bock.Ist der Ostrawa-Leihbus dann wieder weg? Oder wird er als Reserve für den Hybrid vorgehalten?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oder jemand von Mercedes hat den bemitleidenswerten Zustand des Busses gesehen und Watzinger dazu verdonnert, alle Erkennungsmerkmale abzumontieren, um das Markenimage nicht zu schädigenChristian0911 @ 5 Sep 2008, 22:30 hat geschrieben: Oder die Symbole/ Markenschilder sind Souveniersjägern zum Opfer gefallen :ph34r:

Edit: Huch, wenn man in einem Thread einem Link folgt und dann einen Beitrag des verlinkten Threads zitiert, erscheint die Antwort im ursprünglichen Thread? Ist wohl ein Bug, was


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo!
Wohl wegen des alljährlichen Septemberfestes ist der sonst überschaubare und eher gemütliche Betrieb der Linie 135 auf dem Abschnitt Thalkirchen (U) <> Thalkirchen, Campinplatz enorm verstärkt. Dies führt auch dazu, dass ein zweiter Kurs eingesetzt wird, der von einem eher seltenen Gast auf dieser Linie bestritten wird:


Heute Nachmittag gesehen an der Haltestelle Thalkirchen (U). Die Besetzung war als eher mau anzusehen. Für alle Nicht-Münchner - die Linie 135 ist normalerweise fest in der Hand von Kleinbussen.
Viele Grüße
Silberstein
Edit: Oh Mann, immer diese moderne Technik und noch dazu Bilderdienste, die nicht so recht funktionieren ...
Wohl wegen des alljährlichen Septemberfestes ist der sonst überschaubare und eher gemütliche Betrieb der Linie 135 auf dem Abschnitt Thalkirchen (U) <> Thalkirchen, Campinplatz enorm verstärkt. Dies führt auch dazu, dass ein zweiter Kurs eingesetzt wird, der von einem eher seltenen Gast auf dieser Linie bestritten wird:


Heute Nachmittag gesehen an der Haltestelle Thalkirchen (U). Die Besetzung war als eher mau anzusehen. Für alle Nicht-Münchner - die Linie 135 ist normalerweise fest in der Hand von Kleinbussen.
Viele Grüße
Silberstein
Edit: Oh Mann, immer diese moderne Technik und noch dazu Bilderdienste, die nicht so recht funktionieren ...

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo nochmal!
Die starke Steigung (kurzzeitig lt. Schild 17%) liegt unmittelbar nach der Haltestelle Hinterbrühl. Die Verstärkerfahrten verkehren jedoch nur zwischen Thalkirchen (U) und Thalkirchen, Campingplatz. Die Haltestelle Hinterbrühl liegt im weiteren Verlauf in Richtung Solln Bf. (S) und dort verkehren - wie sonst auch - die Kleinbusse im 40-Minuten-Takt (1 Kurs).
Viele Grüße
Silberstein
Die starke Steigung (kurzzeitig lt. Schild 17%) liegt unmittelbar nach der Haltestelle Hinterbrühl. Die Verstärkerfahrten verkehren jedoch nur zwischen Thalkirchen (U) und Thalkirchen, Campingplatz. Die Haltestelle Hinterbrühl liegt im weiteren Verlauf in Richtung Solln Bf. (S) und dort verkehren - wie sonst auch - die Kleinbusse im 40-Minuten-Takt (1 Kurs).
Viele Grüße
Silberstein
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Interessant ist auch, daß dieser Gast davor geraume Zeit auf dem Parkplatz als 135er beschildert in der Maria-Einsiedel-Straße stand oder außerhalb seiner Einsatzzeiten dort steht. Es sind ja auch ein paar Kilometer bis zum Ludwig-Betriebshof...Silberstein @ 21 Sep 2008, 21:04 hat geschrieben:Dies führt auch dazu, dass ein zweiter Kurs eingesetzt wird, der von einem eher seltenen Gast auf dieser Linie bestritten wird
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Selbst wenn er die Steigung schafft wärs recht riskant, durch die Josephinenstraße fahren zu wollen.ehcstueDBahn @ 21 Sep 2008, 21:28 hat geschrieben: Kommen die Kisten am 135er überhaupt den Berg rauf? Ich hab das ziemlich steil in erinnerung :blink:
Die ist durch die Parker doch reichlich eng. Bliebe durch die Ludwigsburger Str. zu fahren, was der Fahrzeit nicht grad zuträglich ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
der Gast kommt also von Ludwig? weiß zufällig einer das Kennzeichen? ich tippe mal stark auf 1019 bis 21 ...Interessant ist auch, daß dieser Gast davor geraume Zeit auf dem Parkplatz als 135er beschildert in der Maria-Einsiedel-Straße stand oder außerhalb seiner Einsatzzeiten dort steht. Es sind ja auch ein paar Kilometer bis zum Ludwig-Betriebshof...
thx, lg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nachdem der Auer hauptberuflich Busfuzzler ist kanns ned anders sein. :rolleyes:Lion's City @ 23 Sep 2008, 02:03 hat geschrieben: Was ist eigentlich aus dem "Sonntagsbusserl" geworden , irgendwie vermisse ich das die letzten Sonntage , schwächelt hier unser Auer ? :blink:![]()
![]()
[font=Impact]Leider spielt das Wetter inletzter Zeit garned recht mit.

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: