Alkohol: Sucht, Gefahren, Alkohol am Steuer

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ TramPolin

Ich habe mich nie mit der Herstellung von Drogen (Kokain, Heroin etc.) befasst. Ob die in der Natur vorkommenden Coca-Sträucher die gleiche Wirkung haben, wie Kokain, kann ich nicht beurteilen.

Ich spiele grundsätzlich nicht am PC, und Kult(filme) langweilen mich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 10 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Ich habe mich nie mit der Herstellung von Drogen (Kokain, Heroin etc.) befasst. Ob die in der Natur vorkommenden Coca-Sträucher die gleiche Wirkung haben, wie Kokain, kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte nur damit sagen, dass andere Drogen auch in der Natur vorkommen und im Gegensatz zum Alkohol oft verboten sind. Die Coca-Blätter kann man direkt kauen und sie entfalten ihre berauschende Wirkung. Heroin dagegen ist halbsynthetisch, der kam ja mal als Hustensaft raus, der Hersteller hatte nur leider die süchtig machende Wirkung übersehen.

Der Anlass meines Beitrags war, dass Dein Alkohol-Erklärungsversuch so verharmlosend klang, so nach dem Motto, die Natur stellt das Zeug selbst her und geringe Mengen an Alkohol sind ohnehin fast überall drin, also ist es nicht so wild. Klar, du hast es anders gemeint, aber ich wollte es dennoch klarstellen.

Das Thema sprengt sicher das Eisenbahnforum, ist aber hoch spannend. Wir sehen uns - vielleicht in einem anderen Forum...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Autobahn @ 10 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: @ TramPolin

Ich habe mich nie mit der Herstellung von Drogen (Kokain, Heroin etc.) befasst. Ob die in der Natur vorkommenden Coca-Sträucher die gleiche Wirkung haben, wie Kokain, kann ich nicht beurteilen.

Ich spiele grundsätzlich nicht am PC, und Kult(filme) langweilen mich.
grad beim Filmsektor ist es ja so, daß die Filme eigentlich nur deswegen Kult geworden sind, weil in D so ein Wirbel um die gemacht wurde.
Ich war von Filmen wie Braindead (vom Herr der Ringe macher Peter Jackson) oder von Sam Raimis Tanz der Teufel furchtbar enttäuscht - und eigentlich hab ich mir die nur angeschaut, weil eben so ein Zirkus um diese Filme gemacht wurde.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 10 Apr 2010, 21:59 hat geschrieben: Ich wollte nur damit sagen, dass andere Drogen auch in der Natur vorkommen und im Gegensatz zum Alkohol oft verboten sind. Die Coca-Blätter kann man direkt kauen und sie entfalten ihre berauschende Wirkung. Heroin dagegen ist halbsynthetisch, der kam ja mal als Hustensaft raus, der Hersteller hatte nur leider die süchtig machende Wirkung übersehen.

Der Anlass meines Beitrags war, dass Dein Alkohol-Erklärungsversuch so verharmlosend klang, so nach dem Motto, die Natur stellt das Zeug selbst her und geringe Mengen an Alkohol sind ohnehin fast überall drin, also ist es nicht so wild. Klar, du hast es anders gemeint, aber ich wollte es dennoch klarstellen.

Das Thema sprengt sicher das Eisenbahnforum, ist aber hoch spannend. Wir sehen uns - vielleicht in einem anderen Forum...
Ich mein, wir haben uns jetzt schon oft genug drüber unterhalten, ich bin nach wie vor der Meinung, daß viel zu viele eben nicht mit Alkohol umgehen können, um das so einfach abzutun, aber ich bin ja nach wie vor der Meinung, daß man alle berauschenden Drogen gleich behandeln sollte.
Ich bin für alles erlauben (wenn z.b. kokain, heroin und co. legal z.b. in der apotheke zu haben ist und das immer gleichbleibende Qualität hat würden auch die tödlichen Überdosen abnehmen), aber sich vorzumachen, daß das wirklich besser hinhauen würde als beim Alkohol ist wohl naiv - trotzdem fände ich das besser als die Leute in die Illegalität zu drängen und von Gangstern ausnutzen zu lassen

Es gibt die Normaldrinker, keine Frage, die sind auch in der Mehrzahl, aber die Zahl derer, die sich oder andere mit Alkohol schaden ist einfach zu hoch um das als kleine Minderheit abzutun und so weiterzumachen wie bisher.
Ich finde ja nicht den Alkoholkonsum an sich so schlimm, sondern die massive Verharmlosung.

Ich mein, gäbs nicht diese extremen Auswüchse, dann würde sich die Politik nicht zum handeln gezwungen sehen. und wie die Politik halt ist kommen Leuchtturmprojekte, um sagen zu können, wir haben was getan, egal wie sinnlos das ist.

Aber so ist das System, man hat die wahl zwischen Pest und Cholera und wenn man Pech hat kriegt man beides.....
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die politischen Aktionismen* gehen weiter. Ilse Aigner will Warnhinweise auf Energy-Drinks drucken lassen:

http://www.rp-online.de/politik/deutschlan...aid_842578.html

(Kein falscher Link, man lese den ganzen Artikel.)

* Habe gerade nachgeschaut, den Plural gibt's gar nicht, aber, ja mei...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum nicht? Ich wäre für Beipackzettel, die braucht man nämlich für dieses Gesöff. :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 11 Apr 2010, 11:02 hat geschrieben: Die politischen Aktionismen* gehen weiter. Ilse Aigner will Warnhinweise auf Energy-Drinks drucken lassen:
Ist nicht so blöd, schließlich dürften viele Leute bei dem Hinweis "koffeinhaltig" denken, dass die Koffeinkonzentration in etwa so stark ist wie bei normalen koffeinhaltigen Getränken. Hier darauf hinzuweisen, dass der Koffeingehalt deutlich höher ist, halte ich nicht für blöd.

(Und der andere dort genannte Vorschlag zu den Firmenhotlines würde ich auch sehr begrüßen).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 11 Apr 2010, 13:13 hat geschrieben: Ist nicht so blöd, schließlich dürften viele Leute bei dem Hinweis "koffeinhaltig" denken, dass die Koffeinkonzentration in etwa so stark ist wie bei normalen koffeinhaltigen Getränken. Hier darauf hinzuweisen, dass der Koffeingehalt deutlich höher ist, halte ich nicht für blöd.

(Und der andere dort genannte Vorschlag zu den Firmenhotlines würde ich auch sehr begrüßen).
Gegen Aufdrucke habe ich prinzipiell nichts, solange die Produkte nicht verboten werden. Doch die Warnhinweise könnten gegenteilige Wirkung haben, keine Mäßigung im Konsum, sondern das Gegenteil - die Hinweise auf die Gefährlichkeit könnten die Produkte noch interessanter machen. "Sehr starke Koffeinkonzentration" - ich vertrag' das, gleich noch eine... "Rauchen kann tödlich sein"- LOL, Betonung auf "kann", bei mir doch nicht, Unkraut vergeht nicht. "Ich traue mich", der Kick macht's. Die Warnhinweise auf Zigarettenpackungen haben jedenfalls den Konsum nicht gedrosselt. Und ist ein FSK 18-Logo auf einer DVD nicht für viele ein Qualitätsmerkmal?

Zur werten Frau Aigner: Klar, sind Firmenhotline überteuert. Ich würde mir aber auch wünschen, wenn - leicht anderes Thema - die Werbeanrufe nachlassen würden. Da hat die Politik schon so viel unternommen, nach kurzen kleineren Besserungen ziehen die Anrufe immer wieder an. Vor allem das nur kurze Anläuten (zweimal, sodass gerade der Anrufbeantworter nicht rangeht), was einen Rückruf bewirken sollen, nimmt immer mehr zu. Aber das ist ein anderes Thema.

Man kann natürlich jetzt die ganzen Spirituosen mit Warnhinweisen zupflastern - glaubt jemand ernsthaft, dass dann weniger Leute vom Alkohol abhängig werden und auf Leberzirrhosen spezialisierte Ärzte Kurzarbeit beantragen müssen?

Allenfalls Schockbildchen sollen ein klein wenig bringen, da andere Gehirnzentren diese verarbeiten, als dies bei Sprache der Fall ist - gedruckte Warnhinweise müssen erst durch den Verstand übersetzt werden - es bleiben Worte, nicht mehr. Ein Bildchen dagegen kann schocken, dem ekelerregenden Anblick kann sich kaum jemand entziehen.

Aber auch dann wird reagiert. Dann wird halt eine Schutzhülle über die Zigaretten oder Alkoholflasche gestülpt. Oder die Zigaretten werden in einen anderen Behälter umgeschichtet. Letztendlich profitieren die Hersteller von Zigarettenetuis und Schutzhüllen davon.

Alles was man macht (Steuererhöhungen für Mixgetränke etwa), regt das Einfallsreichtum von Hersteller und Käufer an und führt zu innovativen neuen Produkten, zu Ausweichbewegungen, zum Eindecken mit geschmuggelter Ware usw. Wann endlich wird das erkannt und entsprechend gehandelt? Aber das Problem an der Wurzel anzupacken ist ein extrem aufwändiger Vorgang, mit dem man keine Wahlen gewinnen kann. Was m.E. am beste funktioniert, ist eine entsprechende Behandlung im Schulunterricht, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger. Die Schüler sollen stattdessen den Auftrag bekommen, entsprechende - ergebnisoffene - Nachforschungen zu betreiben (nein, kein Selbstversuch). Wer die Gefährlichkeit von Alkohol selbst erkennt, kann vielleicht mal verantwortungsvoll damit umgehen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Autobahn @ 10 Apr 2010, 18:59 hat geschrieben: Es gibt auch Studien über die Schädlichkeit von Fast Food, und keiner kommt auf die Idee, diese Droge - ja auch McDoof kann süchtig machen - zu verbieten oder die Verkaufszeiten einzuschränken.
Doch es gibt durchaus Initiativen. San Francisco oder war es Los Angeles hat gesagt, dass der Neubau oder die Erweiterung von Fastfood-Restaurants nicht mehr genehmigt werden soll. Und gerade im Herkunftsland ist Fastfood nach dem Tabak jetzt die nächste Zielscheibe der Verbotslobby.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 11 Apr 2010, 11:02 hat geschrieben: Die politischen Aktionismen* gehen weiter. Ilse Aigner will Warnhinweise auf Energy-Drinks drucken lassen:

http://www.rp-online.de/politik/deutschlan...aid_842578.html

(Kein falscher Link, man lese den ganzen Artikel.)

* Habe gerade nachgeschaut, den Plural gibt's gar nicht, aber, ja mei...
hey, ich weiß noch die Zeit, wo die Dinger in D gar nicht zu kaufen gab - da war es was besonderes, wenn man nen Red Bull aus Ösiland bekam....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 11 Apr 2010, 18:46 hat geschrieben: hey, ich weiß noch die Zeit, wo die Dinger in D gar nicht zu kaufen gab - da war es was besonderes, wenn man nen Red Bull aus Ösiland bekam....
Ein Glück dass diese Zeiten vorbei sind. Wir müssen die Menschen nicht vor sich selbst beschützen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 11 Apr 2010, 22:17 hat geschrieben: Ein Glück dass diese Zeiten vorbei sind. Wir müssen die Menschen nicht vor sich selbst beschützen.
Die CSU wollte (will????) ja 2005 schon mal Videoverleihautomaten verbieten - erstaunlicherweise nicht deren Betrieb an Sonn- und Feiertagen sowie am Todestag von Franz Josef Strauß, sondern generell!

Was machen die Politiker eigentlich, wenn eines Tages alles, was gefährlich oder schädlich sein kann, verboten ist?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 11 Apr 2010, 22:30 hat geschrieben: Was machen die Politiker eigentlich, wenn eines Tages alles, was gefährlich oder schädlich sein kann, verboten ist?
Das wird nie geschehen. Immerhin wären Politiker dann überflüssig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wieso bitte Videoverleihautomaten verbieten?! Mangelhafter Jugendschutz (du darfst die Videothek unter 18 gar nicht betreten, der Automat würdigt dich ohne Karte und Fingerabdruck nicht mal mit einem Willkommensbildschirm) etwa? ROFL

Was mich hinsichtlich der Mediendiskussion so stört ist a) das wir in D schon das rigideste Jugendschutzgesetz der westlichen Welt haben, B) die Einschränkungen großteils nicht die Jugendlichen, sondern die Erwachsenen treffen, c) hier mit so einem grandiosen Mangel an Fachkenntnis sowohl von der Materie an sich und auch von der Lern- und Verhaltenspsychologie (Studien werden völlig falsch interpretiert oder relevante Informationen werden unterschlagen, die Grundlagen der Psychologie sind Leuten wie Herrmann egal bzw. unbekannt - so besteht man nicht mal sein Staatsexamen in Erziehungswissenschaften für's LA Gymnasium) und - um hier wieder auf's eigentliche Thema zurückzuschwenken - d) sucht man sich hier einen Sündenbock um von den eigentlichen Problemen abzulenken.

Ich habe wirklich das Gefühl, dass manche Leute erst kapieren, dass diese bloße Hetzerei (meistens ist es ja Angst vor dem unbekannten) genau nichts gebracht hat, wenn ein Tamagochi zur Darstellung sodomistischer Handlungen erklärt wurde, Alkohol nur noch auf Rezept erhältlich ist und Zigaretten sowie Energy-Drinks nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel sind und trotzdem irgendein psychisch Labiler, der von seinem Vater in den Schützenverein geprügelt wurde, seine Schule über den Haufen schießt.

Edit:
War ich wohl zu schnell...
Gerade Braindead zeigt, wie borniert diese ganze Diskussion oftmals ist. Zensursula hat das mal als Beispiel gebracht, dass man die Gesellschaft vor solchem "Schund" schützen müsste. Das ganze zeigt mir allerdings nur, dass die Frau den Film entweder gar nicht gesehen hat oder ihn zwar gesehen, aber nicht verstanden hat. Man mag diesen Film ja mögen oder nicht (meins ist es jetzt auch nicht), aber zumindest sollte der normalbemittelte Mensch eigentlich verstehen, dass wir es hier mit einer so unglaublich überzogenen Persiflage zutun haben, dass das Stichwort "Gewaltverherrlichung" selbst schon lächerlich wirkt.

Mein Lieblingsbeispiel ist ja immernoch die Indizierung des Ärzte-Albums "Debil" von 1987. Erst 2004 hat man bei der BPjM "erkannt", dass man es hier mit einer Satire zutun hat...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 12 Apr 2010, 11:07 hat geschrieben: Wieso bitte Videoverleihautomaten verbieten?! Mangelhafter Jugendschutz (du darfst die Videothek unter 18 gar nicht betreten, der Automat würdigt dich ohne Karte und Fingerabdruck nicht mal mit einem Willkommensbildschirm) etwa? ROFL

Was mich hinsichtlich der Mediendiskussion so stört ist a) das wir in D schon das rigideste Jugendschutzgesetz der westlichen Welt haben, B) die Einschränkungen großteils nicht die Jugendlichen, sondern die Erwachsenen treffen, c) hier mit so einem grandiosen Mangel an Fachkenntnis sowohl von der Materie an sich und auch von der Lern- und Verhaltenspsychologie (Studien werden völlig falsch interpretiert oder relevante Informationen werden unterschlagen, die Grundlagen der Psychologie sind Leuten wie Herrmann egal bzw. unbekannt - so besteht man nicht mal sein Staatsexamen in Erziehungswissenschaften für's LA Gymnasium) und - um hier wieder auf's eigentliche Thema zurückzuschwenken - d) sucht man sich hier einen Sündenbock um von den eigentlichen Problemen abzulenken.

Ich habe wirklich das Gefühl, dass manche Leute erst kapieren, dass diese bloße Hetzerei (meistens ist es ja Angst vor dem unbekannten) genau nichts gebracht hat, wenn ein Tamagochi zur Darstellung sodomistischer Handlungen erklärt wurde, Alkohol nur noch auf Rezept erhältlich ist und Zigaretten sowie Energy-Drinks nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel sind und trotzdem irgendein psychisch Labiler, der von seinem Vater in den Schützenverein geprügelt wurde, seine Schule über den Haufen schießt.
Mit dem Jugendschutz geht es ja erst in Kürze richtig los.

Laut dem neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag müssen demnächst alle Internetinhalte mit einer Alterskennzeichnung versehen werden, die für Jugendschutzsoftware auslesbar ist. Nicht jugendfreie Inhalte (d.h. ab 16 oder 18 Jahre) dürfen dann nur nachts online sein (Sendezeiten!) oder müssen per Zugangsbeschränkung abgesichert werden.

Die genauen Details sind noch nicht so ganz klar, aber das Allerschlimmste scheint zumindest abgewendet. Ursprünglich sollten die Internetzugangsanbieter sogar alle Websites aus dem Ausland (auch völlig harmlose) ausfiltern, wenn diese nicht mit den entsprechenden deutschen Jugendschutz-Attributen versehen sind. Das hätte bedeutet, dass z.B. weder für Kinder noch für Erwachsene auf die amerikanische Homepage von Super Mario noch Zugriff bestanden hätte, falls dort die Betreiber die entsprechenden Attribute nicht eingetragen hätten. Es ist davon auszugehen, das nur sehr große Websites sich die Arbeit machen, das deutsche System zu berücksichtigen. Und Millionen kleinerer Websites bleiben auf der Strecke.

Auch wenn jetzt voraussichtlich alles viel harmloser ablaufen wird, könnte es für viele deutsche Foren und Blogs das Aus bedeuten. Immerhin müssen Millionen Blogbeiträge etc. mit einer Alterskennzeichnung versehen werden. Wenn ich in meinem Blog über meine Besuch in der Spitalnotaufnahme berichte, ist das dann FSK 6, FSK 12 oder FSK 16? Eventuell kann man auch den ganzen Blog einfach mit FSK 16 versehen, um die Bewertung sämtlicher Artikel zu vermeiden. Das aber wurde bislang noch nicht so klar beantwortet.

Man kann mir jetzt Panikmache vorwerfen. Tritt aber jetzt eine weit mildere Form des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrags in Kraft, kommt doch dann alle paar Jahre eine schärfere Version. Ziel scheint ein Kindernet zu sein. Inhalte für maximal 12-Jährige. Wie in diesem Netz dann z.B. Mediziner für ihre Arbeit recherchieren können, ist dann die große Frage. Und es es gibt noch unzählige weitere Fragen.

Edit: Noch eine Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gru...ags-964339.html
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ja, das ist sowieso nochmal eine ganz andere Geschichte, ist aber fraglich, ob dieses Gesetz mehr als ein paar Monate überlebt. Ich sehe da jedenfalls einige Probleme kommen:
1. Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird aus nicht relevanten Gründen stark beschränkt, die Einschränkung der Grundrechte ist zwar durch eine rechtlich extrem wackelige Konstruktion möglich (siehe Wehrdienst), unterliegt aber starken Einschränkungen (und ein hypothetischer Jugendschutz dürfte hier wohl zumindest diskutabel sein)
2. Für die angesprochenen Blogger (witzigerweise auch Twitter oder eine Amazon-Rezension) könnte das ganze als Unzumutbar angesehen werden (das wäre hier jetzt eine Frage für den BGH, da ja wohl anzunehmen ist, dass die Freunde vom (O)LG Hamburg das ganze wieder durchwinken werden).
3. Ich frage mich ernsthaft, ob dieses Gesetz nicht auch unverhältnismäßig sein könnte. Immerhin wird hier ein mordsmäßiger Apparatschik in Bewegung gesetzt, völlig gleichgültig, ob es sich hier überhaupt um eine Seite mit jugendgefährdendem Inhalt handelt oder nicht und im zweifelsfall wird einfach mit der Sense rasiert.

Auch praktisch sehe ich hier ein Problem: entweder der Staat gibt zu, dass die USK/FSK eben nicht einzig und alleine die gottgegebene Kompetenz hat, über Inhalte zu richten (hierzulande erkennt man ja nicht einmal die PEGI an) und traut dem Einsteller zu, den Jugendschutz selbst zu bestimmen (moralische Niederlage mit u.U. weitreichenden Folgen) oder man tut das nicht und lässt sich jeden Tweet erstmal vorlegen (und DAS ist unter Garantie grundgesetzwidrig)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eine Woche nach dem Sprung aus einem fahrenden Linienbus ist am Sonntagabend ein 16-jähriger Schüler in Aachen gestorben.
Von wegen mit Alkohol in Bus und Bahn. Je nach Pegel ist man auch in Bus und Bahn nicht verkehrssicher, wie dieser traurige Vorfall bestätigt

http://www.derNewsticker.de/news.php?id=18...184057&i=enohod
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Vorerst wird es in Bayern kein nächtliches Alkoholverkaufsverbot geben. Die CSU konnte sich beim Koalitionspartner FDP nicht durchsetzen. Abgehakt ist der Plan aber noch lange nicht. Im Herbst soll das Ganze noch einmal aufgegriffen werden. Überprüft werden sollen auch die verlängerten Öffnungszeiten für Lokale. Die Sperrzeiten für Lokale wurden 2005 nahezu abgeschafft.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/744/508883/text/

Kommentar: Im Herbst kann man dann ja wieder die berüchtigte Polizeistunde einführen und den Verkauf von Alkohol (Ausnahme: Bier) ab 20:00 Uhr (besser wäre noch 18:00) verbieten. Ich bin zwar ausdrücklich kein FDP-Fan, aber nicht auszudenken, wenn die CSU alleine regieren würde. Die CSU kennt nur eins, wenn es es irgendwo Probleme gibt: Verbote. Alkohol verbieten (Bier wie gesagt ausgenommen, das ist ein Grundnahrungsmittel), Videospiele, Actionfilme, Videoverleihautomaten und ein paar Dinge mehr. Was man nicht verbieten kann, wird besser überwacht. In den 1960er-Jahren gab es die Idee, Rockmusik zu verbieten. Zum Glück hat sich hier die Vernunft durchgesetzt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ganz unabhängig ob man das nun gutheißt oder nicht, es scheint (was nach nichteinmal zwei Monaten natürlich nur bedingt aussagekräftig ist), dass zumindest in Baden-Württemberg keine statistisch aussagekräftige Veränderung hinsichtlich der alkoholbedingten Auffälligkeiten eingetreten ist.

Ehrlich gesagt wundert mich das auch nicht, ich befürchte sogar, dass das Gegenteil der Fall sein könnte: "früher" sind die Leute am Abend in den Laden gegangen, haben sich eine Flasche Vodka Marke "Grillzündi" besorgt, die platt gemacht und waren dann so granatenvoll, dass der Weg zur Tankstelle ziemlich weit wurde. "Heute" kaufen sie sich eben zwei (man muss ja bunkern) und das könnte dann zur Folge haben, dass der Weg zur Tankstelle zwar zu weit ist, der zum Kühlschrank aber nicht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 19 Apr 2010, 11:46 hat geschrieben: "Heute" kaufen sie sich eben zwei (man muss ja bunkern) und das könnte dann zur Folge haben, dass der Weg zur Tankstelle zwar zu weit ist, der zum Kühlschrank aber nicht...
Danke. So bildhaft und treffsicher hat es hier noch keiner ausgedrückt. Vergleichbares befürchte ich auch.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der bayerische Innenministers Joachim Herrmann (CSU) will die Polzeistunde zurück. Bayerns Lokale sollen in Zukunft wieder spätestens um 1:00 schließen.

Grund sei der "steigenden Alkoholmissbrauch" und die "Massiv anwachsende Gewalt" von Jugendlichen.

http://www.bvgg.eu/bvggnews-11-.html

Kommentar: Jugendliche dürfen um diese Zeit doch gar nicht in Lokale, also was soll das?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Machtspielchen um den Alkohol in Bayern

Die CSU möchte am liebsten ein nächtliches Verkaufsverbot für hochprozentige Alkoholika, muss aber auf den liberalen Koalitionspartner Rücksicht nehmen, der das Vorhaben ablehnt. Die SPD meint, die Gunst der Stunde nutzen zu müssen, und bringt einen Gesetzentwurf für ein nächtliches Verkaufsverbot ein. Die CSU stimmt dagegen und der Gesetzentwurf wird abgelehnt.

http://blog.infranken.de/nc/nachrichten/lo...rbot-53355.html

Kommentar: Im Endeffekt gibt es eine riesige Mehrheit im Parlament und dennoch wird das Gesetz abgelehnt. Das ist Politik, wie sie zu Verdruss führt. M.E. wollte die SPD die CSU nur vorführen nach dem Motto, ihr könntet kriegen, was ihr wollt, ihr dürft aber nicht. Nichtsdestotrotz bin ich entschieden gegen ein nächtliches Verkaufsverbot. So gesehen gefällt mir das Ergebnis, aber nicht, wie es zustande gekommen ist.

Edit: Peinlicher Fehler beseitigt (wie komme ich auf Diskussion statt Koalition? Wahrscheinlich, weil mehr diskutiert wird als koaliert ;) ).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 24 Apr 2010, 15:12 hat geschrieben: Nichtsdestotrotz bin ich entschieden gegen ein nächtliches Verkaufsverbot. So gesehen gefällt mir das Ergebnis, aber nicht, wie es zustande gekommen ist.
Ich bin auch dagegen, natürlich. Die Art und Weise, wie dieser Vorstoß behandelt wird, ist natürlich unter aller Sau. Hier wird mit Mehrheiten umgegangen, als ob es nur zum Spaß welche gäbe. Unter Demokratie verstehe ich etwas anderes, tut mir leid.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 19 Apr 2010, 11:11 hat geschrieben: Vorerst wird es in Bayern kein nächtliches Alkoholverkaufsverbot geben. Die CSU konnte sich beim Koalitionspartner FDP nicht durchsetzen. Abgehakt ist der Plan aber noch lange nicht. Im Herbst soll das Ganze noch einmal aufgegriffen werden. Überprüft werden sollen auch die verlängerten Öffnungszeiten für Lokale. Die Sperrzeiten für Lokale wurden 2005 nahezu abgeschafft.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/744/508883/text/

Kommentar: Im Herbst kann man dann ja wieder die berüchtigte Polizeistunde einführen und den Verkauf von Alkohol (Ausnahme: Bier) ab 20:00 Uhr (besser wäre noch 18:00) verbieten. Ich bin zwar ausdrücklich kein FDP-Fan, aber nicht auszudenken, wenn die CSU alleine regieren würde. Die CSU kennt nur eins, wenn es es irgendwo Probleme gibt: Verbote. Alkohol verbieten (Bier wie gesagt ausgenommen, das ist ein Grundnahrungsmittel), Videospiele, Actionfilme, Videoverleihautomaten und ein paar Dinge mehr. Was man nicht verbieten kann, wird besser überwacht. In den 1960er-Jahren gab es die Idee, Rockmusik zu verbieten. Zum Glück hat sich hier die Vernunft durchgesetzt.
so, mein lieber Herr Polemiker, wir hatten in Bayern 50 Jahre CSU Alleinregierung, was genau hat die CSU denn alles Verboten in den 50 Jahren?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 19 Apr 2010, 13:39 hat geschrieben: Danke. So bildhaft und treffsicher hat es hier noch keiner ausgedrückt. Vergleichbares befürchte ich auch.
aber der Vorteil ist halt, daß sie nach einer Flasche Wodka nicht mehr rausgehen, eventuell Auto fahren oder im Suff dann auf der Straße einpennen und der nächste arme Depp die dann überfährt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 24 Apr 2010, 15:16 hat geschrieben: Ich bin auch dagegen, natürlich. Die Art und Weise, wie dieser Vorstoß behandelt wird, ist natürlich unter aller Sau. Hier wird mit Mehrheiten umgegangen, als ob es nur zum Spaß welche gäbe. Unter Demokratie verstehe ich etwas anderes, tut mir leid.
das ist Demokratie - so ist es, es gibt D in keine klassische Demokratie - wir haben die Diktatur der Parteimeinung und wer davon (aus welchen Gründen auch immer) abweicht wird ausgestoßen - hat man doch in Hessen gesehen bei denen, die gegen den Parteiwillen Rot Rot Grün verhindert haben.
Und im dem Fall hier mußte halt die Meinung der CSU zurückstehen, um den Koaltionspartner nicht zu vergraulen - bei Koaltionen muß man Kompromisse machen.
Zumindest ist die Aktion nicht ganz so peinlich wie das Ablehnen der Wiedereinführung der Pendlerpauschale durch die CSU im Bundestag, nur weil der Antrag von der Linken kam.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 20 Apr 2010, 14:41 hat geschrieben: Der bayerische Innenministers Joachim Herrmann (CSU) will die Polzeistunde zurück. Bayerns Lokale sollen in Zukunft wieder spätestens um 1:00 schließen.

Grund sei der "steigenden Alkoholmissbrauch" und die "Massiv anwachsende Gewalt" von Jugendlichen.

http://www.bvgg.eu/bvggnews-11-.html

Kommentar: Jugendliche dürfen um diese Zeit doch gar nicht in Lokale, also was soll das?
die Praxis zeigt halt, daß die Herren Drogendealer kaum drauf achten, ob die Kunden wirklich schon 18 sind oder nicht - die schenken ihren Stoff aus und fertig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

andreas @ 26 Apr 2010, 07:27 hat geschrieben: die Praxis zeigt halt, daß die Herren Drogendealer kaum drauf achten, ob die Kunden wirklich schon 18 sind oder nicht - die schenken ihren Stoff aus und fertig.
Warum auch... wenn's sogar im Krankenhaus Kippen- und Alkoholautomaten gibt. :rolleyes:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 26 Apr 2010, 07:27 hat geschrieben: die Praxis zeigt halt, daß die Herren Drogendealer kaum drauf achten, ob die Kunden wirklich schon 18 sind oder nicht - die schenken ihren Stoff aus und fertig.
Mir geht es dennoch gegen den Strich, dass immer mehr umstrittene Verbote wegen des Jugendschutzes eingeführt werden (sollen), unter denen auch Erwachsene leiden:

Wiedereinführung der Polizeistunde um 1:00

Nächtliches Alkoholverkaufsverbot

Verbot von Egoshootern

Verbot von Videoverleihautomaten

Zugangsbeschränkungen und Internet-Sendezeit (!) für Inhalte, die ab 16 bzw. 18 Jahren geeignet sind (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag)

Die Politik kennt nur eine Antwort: Verbote!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was erwartest du denn? die qualität geht in die Wirtschaft, nicht in die Politik....
Antworten