[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

chris @ 28 Jul 2008, 19:19 hat geschrieben:Ab Anfang der Ferien, also Mo 4.8., verkehrt auf den Linien 704 und 721 nicht mehr das VU Danhofer.

Die gut gewarteten, bequemen Überlandbusse mit freundlichen, anständigen Fahrern werden ab dann ersetzt durch auseinanderfallende, schrottreife Stadtbusse (=Solaris) mit billigen ausländischen Fahrern die wohl sprichwörtlich den Führerschein im Lotto gewonnen haben. Richtig, ich rede von Geldhauser.

Achja, Danhofer behält noch 732 und 791 - dennoch darf etwa die Hälfte der eben genannten guten Fahrer und Busse rausgeschmissen werden zugunsten dieser Billigkräfte mit Schrottbussen... Wieder ein paar Arbeitsplätze ins Ausland verlagert  :ph34r:
Danke der Fa. Danhofer für mehr als 25 Jahre unfallfreies Fahren im Auftrag der RVO.
Das muss Geldhauser erst man nachmachen!
Aber was wird mit dem anderen RVO Auftragnehmer im Lkr. DAH, Schenk- Reisen Junkenhofen?
Was ich gehört habe läuft sein Auftrag noch bis Dez. 08.
Übrigens der hat fast nur neue richtige Überlandbusse Marke MAN.
Das könnte ihm zum Problem auf der 706er werden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Aber was wird mit dem anderen RVO Auftragnehmer im Lkr. DAH, Schenk- Reisen Junkenhofen?
Was ich gehört habe läuft sein Auftrag noch bis Dez. 08.
Übrigens der hat fast nur neue richtige Überlandbusse Marke MAN.
Das könnte ihm zum Problem auf der 706er werden.
Mittlerweile gehts eigentlich nur noch um den Preis, der entscheidet wer was bekommt... <_<
(auch wenn der bei MVV-Ausschreibungen nur zu 75% zählt)


Die Geldhauser-Fahrer werden sich in den ersten Wochen wohl oft verfahren, gibt ja viele unterschiedliche Linienwege. ^_^
Und neue Fahrzeuge müssen auch erst beschafft werden, zuerst kommen warscheinlich Reisebusse zum Einsatz.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 31 Jul 2008, 14:41 hat geschrieben:Und neue Fahrzeuge müssen auch erst beschafft werden, zuerst kommen warscheinlich Reisebusse zum Einsatz.
Zuerst mit Reisebussen und danach kommt er bestimmt wieder mit diesen Urbinio Schüsseln :o .
Bestimmt nicht mit gscheiden MAN Bussen :angry:
Ach ja, ehemalige Fahrer vom Danhofer sollen angeblich auch übernommen werden.
Bin gespannt wer und was Montag früh (wahrscheinlich verspätet) anrückt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So, es ist soweit, heute fuhr zum ersten mal Geldhauser auf 704 und 721. Gesichtet wurde ein O408 (so viel zum Thema Wechsel von gemütlichen, gut gewarteten Fahrzeugen zu alten Schrottmühlen?) Achja, dass man vielleicht auch "die paar" Haltestellen bedient die nicht auf dem direkten Linienweg liegen sollte auch mal jemand den Fahrern erklären...
Wie's zu erwarten war...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

der 704er Ankunft DAH ca. 6.03 kam ca. 7 Minuten verspätet. Ein hochbetagter O408 mit fremdem Geldhauser Fahrer.
Auf dem 721er Ankunft 6.05 in Dachau fuhr ein ehemaliger Danhofer Fahrer auf einer himmelblauen O408er Geldhauser- Mühle. Das gleiche Gespann um 16.55 Uhr nach Odelzhausen.
Den 704 nach Talhausen um 16.55 ab DAH fuhr heute die Fa. Huber mit einem Setra. Armin, der Huber-Chef fuhr selber.
Geldhauser hat wohl nicht genügend Busse und Fahrer so dass er seinerseits schon wieder Subunternehmer beschäftigen muss.
Die Zielschilder vom Geldhauser hat ihm wohl der Danhofer geschenkt, es sind die alten.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Linien 961 und 975 bleiben beim RVO, der aber natürlich mit dem liebsten Partner Geldhauser kooperiert... Solaris vorprogrammiert.


Übrigens: Ein paar alte (naja) Danhofer-Busse stehen schon bei einem Gebrauchtbushändler in der Lerchenau.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also, vorigen So war ein Geldhauserscher Solaris in Ammerland
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Coxi @ 15 Aug 2008, 19:20 hat geschrieben: Übrigens: Ein paar alte (naja) Danhofer-Busse stehen schon bei einem Gebrauchtbushändler in der Lerchenau.
Wo ham mir in der Lerchenau denn bitte Gebrauchbushändler?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ChristianMUC @ 15 Aug 2008, 19:44 hat geschrieben:Wo ham mir in der Lerchenau denn bitte Gebrauchbushändler?
Fast beim VBR gegenüber dem Obdachlosenheim, an der Gundermannstraße, da ist der. Kann man natürlich auch schon zum Hasenbergl oder Harthof oder Felmoching zählen lassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Achso - der is für mich schon Hasenbergl...
(und das Obdachlosenheim ist ein Asylantenheim)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hast du gesehen welche bzw wie viele da stehen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

chris @ 15 Aug 2008, 22:02 hat geschrieben: Hast du gesehen welche bzw wie viele da stehen?
Ich hab im Vorbeigehen nur einen Integro und einen MAN-Überlandbus gesehen, könnten aber mehr sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Integro kann da keiner vom Danhofer stehen *ziemlich sicher sei*

Bestand vor wenigen Wochen und heute:
MAN Überlandbus - verkauft (wer sich mit diesen Karren auskennt, ich such die Typenbezeichnung - Bild auf Nachfrage)
MB O530LÜ Facelift
MB O530MÜ
2x MB Integro
2x MB O404 - verkauft
2x MB Tourismo (einer noch fast nagelneu) - verkauft
2x Neoplan - verkauft (auch hier wie bei dem MAN, ich such die Bezeichnung)
S215UL - verkauft

3x S315UL
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie diesem Protokoll einer Gemeinderatssitzung zu entnehmen ist, wird der 216er zwischen Kirchstockach und Neuperlach Süd wahrscheinlich bald eingestellt. Dafür sollen die Fahrten auf der verbleibenden Strecke ausgeweitet werden. Überlegt wird auch eine Verlängerung des 241ers nach Hohenbrunn S
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Einen der O404 gibts bei mobile.de *klick*
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 16 Aug 2008, 10:18 hat geschrieben:Einen der O404 gibts bei mobile.de *klick*
Jetzt werden die schon da verscherbelt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Coxi @ 15 Aug 2008, 19:20 hat geschrieben: Die Linien 961 und 975 bleiben beim RVO, der aber natürlich mit dem liebsten Partner Geldhauser kooperiert... Solaris vorprogrammiert.


Übrigens: Ein paar alte (naja) Danhofer-Busse stehen schon bei einem Gebrauchtbushändler in der Lerchenau.
Das sollte der richtige Link sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21482
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

könnte sein, das der Teil des 160er in Gräfelfing bald wieder ne Regionalbuslinie wird. Der Landkreis droht mittlerweile wegen der häufigen Verspätungen, den Verkehrvertrag zu kündigen und anderweitig zu vergeben

Das ist allerdings hier derzeit nur ein Gerücht, mal sehen was wirklich passiert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auch wenns nicht direkt zur MVG gehört, aber zum Fahrplanwechsel werden die beiden Nachexpress-Linien (798 und 798) im Landkreis Dachau eingestellt.
Dem Landkreis Dachau war die Nachfrage zu gering.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 16 Aug 2008, 21:57 hat geschrieben: Auch wenns nicht direkt zur MVG gehört
Richtig, deswegen habe ich deinen Beitrag ins passende Thema verschoben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21482
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Elch @ 16 Aug 2008, 21:57 hat geschrieben: Auch wenns nicht direkt zur MVG gehört, aber zum Fahrplanwechsel werden die beiden Nachexpress-Linien (798 und 798) im Landkreis Dachau eingestellt.
Dem Landkreis Dachau war die Nachfrage zu gering.....
:blink: 798 und 798?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

797 und 798


Wer fährt da eigtl mit welchen Fahrzeugen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Gefahren werden die Linien lt. Fahrplan von Busverkehr Südbayern.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 15 Aug 2008, 19:20 hat geschrieben: Die Linien 961 und 975 bleiben beim RVO, der aber natürlich mit dem liebsten Partner Geldhauser kooperiert... Solaris vorprogrammiert.


Übrigens: Ein paar alte (naja) Danhofer-Busse stehen schon bei einem Gebrauchtbushändler in der Lerchenau.
Was aber noch nichts heißt, der 975 wird, obwohl es eigentlich eine RVO/Geldhauser-Linie ist, vom RVO alleine betrieben.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Michael_M @ 17 Aug 2008, 10:32 hat geschrieben: Gefahren werden die Linien lt. Fahrplan von Busverkehr Südbayern.
Früher ist mal mal die Fa. Huber als Subunternehmer gefahren. Ob das immer noch so ist weiss ich allerdings nicht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

chris @ 15 Aug 2008, 23:06 hat geschrieben:Integro kann da keiner vom Danhofer stehen *ziemlich sicher sei*

Bestand vor wenigen Wochen und heute:
MAN Überlandbus - verkauft (wer sich mit diesen Karren auskennt, ich such die Typenbezeichnung - Bild auf Nachfrage)
MB O530LÜ Facelift
MB O530MÜ
2x MB Integro
2x MB O404 - verkauft
2x MB Tourismo (einer noch fast nagelneu) - verkauft
2x Neoplan - verkauft (auch hier wie bei dem MAN, ich such die Bezeichnung)
S215UL - verkauft

3x S315UL
Karren ist ja wohl eine Beleidigung für den einzigen gscheiden bayerischen MAN Bus, um die ganzen anderen schrottigen Schwaben-Tatras is eh nimmer schad.
:) Eine gute Entscheidung traf der Josef Danhofer sen. am 08.10.1996 als er bei MAN einen wunderschönen neuen Überlandbus Typ ÜL 313, TypNr. A01 Fahrgestellnummer A01-0142 bestellte. Ausgeliefert im Werk Salzgitter wurde der Bus schließlich am 28.10.1997.
Danach hatte ich jahrelang das Vergnügen mit ihm auf dem 704 er zu fahren.
Schade das er danach nur noch schlechten Geschmack (Türkish-Tourismo, Integro, Citaro :angry:) bewies, schließlich wohnen über 2000 MANler allein im Lkr. DAH.
A Sternsinger halt .... :unsure:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

buspassenger @ 17 Aug 2008, 18:28 hat geschrieben:Was aber noch nichts heißt, der 975 wird, obwohl es eigentlich eine RVO/Geldhauser-Linie ist, vom RVO alleine betrieben.
Ich hab das so verstanden, dass der 975 bisher eine Linie vom RVO und auch vom Geldhauser ist (also könnte man sich auch zwei gleiche Linien vorstellen, die nur andere Betreiber haben), aber nicht von der Bietergemeinschaft RVO/Geldhauser ist. Früher ist da neben dem RVO das Unternehmen Preis gefahren, das dann der Geldhauser gekauft hat, aber zu der Zeit gabs noch keine Bietergemeinschaft, also fahren RVO und Geldhauser auf dem 975 bis heute getrennt.

Und weil bisher auf allen Bietergemeinschaftslinien nur der Geldhauser fährt, hab ich geschrieben, dass auch da bald Solarise kommen.
Also, vorigen So war ein Geldhauserscher Solaris in Ammerland
Das ist wieder was anderes. Da ist der RVO noch einziger Konzessionsinhaber, der dann aber den Geldhauser als Subunternehmer einsetzt.

Is alles recht kompliziert da unten in Starnberg... :wacko:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@trucknology: Herzlichen Dank für die ausführliche Information! Jaaa, ich selbst bin vier Jahre lang jeden Tag mind. ein mal mit diesem Fahrzeug unterwegs gewesen... Nein, da hat nichts gescheppert, der war gemütlich - wovon man bei dem Sondermüll mit Stern vorne drauf nicht gerade reden kann... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

trucknology @ 18 Aug 2008, 22:06 hat geschrieben: :) Eine gute Entscheidung traf der Josef Danhofer sen. am 08.10.1996 als er bei MAN einen wunderschönen neuen Überlandbus Typ ÜL 313, TypNr. A01 Fahrgestellnummer A01-0142 bestellte. Ausgeliefert im Werk Salzgitter wurde der Bus schließlich am 28.10.1997.
[...]
Schade das er danach nur noch schlechten Geschmack (Türkish-Tourismo, Integro, Citaro :angry:) bewies, schließlich wohnen über 2000 MANler allein im Lkr. DAH.
A Sternsinger halt .... :unsure:
Nur bauen eben alle diese MAN'ler LKW's. Und abgesehen von ein paar NEOPLAN-Bussen kommt keiner der Busse mehr aus deutscher Fabrikation.... Bestenfalls noch das Chassis. Wenn Du Dir mal den Aufbau und die Ausstattung von Bussen live angeschaut hast, weisst Du auch warum das zu deutschen Löhnen nicht geht... :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Denk dran dass z.B. die Verwaltung auch hier drinsitzt oder beispielsweise Design/Konstruktion...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten