[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da der hadersdorfer jetzt den M-KC 7917 (O405 GN2) hat, ist es fraglich ob der 15m Neoplan noch fürn Hadersdorfer in münchen fährt.

zum Baumann... ohne wartung gehen die Busse halt dann doch irgendwann mal kaputt :P
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 9 Jan 2008, 16:46 hat geschrieben:da der hadersdorfer jetzt den M-KC 7917 (O405 GN2) hat, ist es fraglich ob der 15m Neoplan noch fürn Hadersdorfer in münchen fährt.
Sofern der Hadersdorfer ne Flatrate mit nem Lackierer hat... schön und gut...
Aber die Wurst trägt die Farben der MVG, daher ist es wirtschaftlich unklug, das Teil nur eine kurze Zeit einzusetzen...
Ansonsten käme da nur noch Regensburg in Frage... hier fährt alles rum...
Alte SWM-Lackierung, MVV Lack (nur die Farben, aber ohne Logo) und das eigentlich dortige Lackschema versteckt sich neckisch unter einer Ganzreklame und wart bislang noch nicht gesehen.... :ph34r:

/edit: Die Tastatur ist das Böse™....
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

ChristianMUC @ 30 Dec 2007, 20:43 hat geschrieben: Im Norden der Lerchenau entsteht aktuell auch ein neuer Busbetriebshof (Waldmeisterstr. am Nordende), wer da einziehen will, weiß ich nicht, vermute aber den Salvatore, weil der Grund vom bisherigen Betriebshof wohl nur gemietet ist und geräumt werden muss.
Müsste der zukünftige Hof von VBR werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

will VBR etwa ins MVG-Liniengeschäft einsteigen?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 14 Jan 2008, 13:10 hat geschrieben:Müsste der zukünftige Hof von VBR werden.
Zieht dann da der Betriebshof Gauting oder Unterschleißheim oder beide hin?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 14 Jan 2008, 17:17 hat geschrieben: Zieht dann da der Betriebshof Gauting oder Unterschleißheim oder beide hin?
also ich glaub kaum, das man den in Gauting auflösen wird, da man ja einige Linien im Landkreis Starnberg hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 17:19 hat geschrieben: also ich glaub kaum, das man den in Gauting auflösen wird, da man ja einige Linien im Landkreis Starnberg hat
Das nennt man Erschließen von Synergieeffekten... ;-)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also Unterschleißheim wird definitiv aufgelöst.
Es hieß vor ein paar Monaten mal, das man alle Busse zentralisieren möchte, aber so ganz kann ich das auch noch nicht glauben.
Kann mir noch nicht ganz vorstellen, dass man von Starnberg immer nach Lerchenau juckelt.

Wo stellt man denn in Gauting ab? Habe Gautinger Fahrzeuge auch schon in Unterschleißheim gesehen, wie es jetzt mit den dazugewonnenen Starnberger Linien ist, weiß ich nicht.
Die Voll Hohls, die im Bereich Planegg um Umgebung fahren, sehen Unterschleißheim ja auch nur mal zum Waschen und Warten.
Wusste auch mal, wo die abgestellt werden, hab´s aber wieder vergessen :(
Kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen?
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Der 1093 vom Watzinger läuft wieder... Hat aber lang gedauert. Den Zustand des Innenraums lass ich mal unkommentiert <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was hatte der 1093?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 16 Jan 2008, 18:54 hat geschrieben: Der 1093 vom Watzinger läuft wieder... Hat aber lang gedauert. Den Zustand des Innenraums lass ich mal unkommentiert <_<
der läuft schon seit Weihnachten wieder
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf dem neuen VBR-Betriebshof sind gestern und heute auch schon Busse gestanden, aber nur die von 268, 267, 967/969 und paar Reisebusse, sonst muss an der Halle und dem Haus dort noch gearbeitet weden.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Gibt es den Gruber M-VU43 (relativ neuer Citaro Solo) eigentlich noch ? Der mit M-VU43 beschriftete Kehrbesen klemmt im M-VU14, übrigens der mit M-T9377 (alter O405) beschriftete Kehrbesen klemmt im M-VU15
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja in letzter Zeit gelegentlich auf dem 100er gesehen. Also den Bus nicht den Besen !
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich bin gerade mit dem M-VU 43 auf dem 197er gefahren. Der hatte auch einen Besen dabei. B) Ich konnte allerdings keine Aufschrift erkennen.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Zum Thema VBR-Betriebshof gibt es folgendes zu sagen:

Betriebshof Unterschleissheim wird definitiv aufgelöst. Die Busse werden vom neuen BHF in der Waldmeisterstr. eingesetzt. Betriebshof Gauting bleibt wie bisher, d.h. die von Gauting betriebenen Linien werden wie bisher gefahren!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es gibt einen neuen Bus in München...
Münchner Linien hat einen neuen Citaro angeschafft, Wagennummer 70 M-ML 5070 mit Vollwerbung (!) für Möbel Höffner in Freiham... dieser soll aber nur auf dem Shuttlebus dorthin ab Pasing verkehren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 20 Feb 2008, 16:01 hat geschrieben: es gibt einen neuen Bus in München...
Münchner Linien hat einen neuen Citaro angeschafft, Wagennummer 70 M-ML 5070 mit Vollwerbung (!) für Möbel Höffner in Freiham... dieser soll aber nur auf dem Shuttlebus dorthin ab Pasing verkehren.
der gehört eigendlich zu den Sonderlinien uferlos. Soweit ich weiss,wird der komplett von Höffner finanziert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da kann man die Linie auch gern unterbringen...
ich hab das mi absicht hier gepostet, da der Bus ja eine Neuanschaffung eines MVG-Subunternehmers ist,.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 20 Feb 2008, 16:08 hat geschrieben: da kann man die Linie auch gern unterbringen...
ich hab das mi absicht hier gepostet, da der Bus ja eine Neuanschaffung eines MVG-Subunternehmers ist,.
verstehe

bin eh mal gespannt, wo der genau abfährt. Bisher hab ich noch keine Haltestelle gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Lazarus @ 20 Feb 2008, 16:12 hat geschrieben:
uferlos @ 20 Feb 2008, 16:08 hat geschrieben: da kann man die Linie auch gern unterbringen...
ich hab das mi absicht hier gepostet, da der Bus ja eine Neuanschaffung eines MVG-Subunternehmers ist,.
verstehe

bin eh mal gespannt, wo der genau abfährt. Bisher hab ich noch keine Haltestelle gesehen
Fährt auf jeden Fall ab 21.02.2008 ab Pasing als Shuttel Bus alle 30 Minuten zum Möbel Höffner hin und zurück.

Möbel Höffner eröffnet dann endlich.

Wann weis ist allerdings nicht wann der Bus fährt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zu diesem Bus ist mir näheres bekannt:
es ist ein Citaro in Überlandausstattung mit Außenschwenktüren... außerdem hat der vorne nur eine einzelne Tür und ist rot lackiert. Innen hat er die Regiobestuhlung, besitzt aber keine (!!) Klimaanlage, was aufgrund der 2 Klappfenster im Sommer sicherlich sehr unangenehm wird. Das Fahrzeug bekommt auch keine MVG-Ausstattung (IBIS und Automat).
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wem gehört der Karren denn?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Münchner Linien, Bus wurde gebraucht gekauft.
mfg Daniel
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Zitat: MAM

Fährt auf jeden Fall ab 21.02.2008 ab Pasing als Shuttel Bus alle 30 Minuten zum Möbel Höffner hin und zurück.

Möbel Höffner eröffnet dann endlich.

Wann weis ist allerdings nicht wann der Bus fährt.
Hallo!

Dann kann der - zumindest was die Endstationen betrifft - parallel verkehrende 157er nahezu einpacken. Wenn sich nämlich herumspricht, dass der Höffner-Shuttlebus gratis die gleiche Strecke fährt (gehe mal davon aus analog Real-Bus im Euro-Industriepark), werden alle auf diesen Bus umsteigen, sofern ausschließlich diese Strecke benützt wird.

Ich bin schon eingie Male mit dem 157er unterwegs gewesen, da ich beim gegenüberliegenden Gartencenter war und die Auslastung lag außerhalb des Parallelverkehrs mit dem 57er - außer mir - bei null.

Viele Grüße
Silberstein
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Deshalb hatte ich mich hier schon gefragt, warum Höffner nicht für eine Verstärkung des 157ers bezahlt, statt in direkte Konkurrenz zu gehen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ähm... ich glaube der Höffner-bus fährt in pasing , gleichmannstr. (pasing marienplatz) ganz vorne weg (da wo auch der 96 Badebus wegfährt). Dort steht glaub ich auch was konnte es blos net genau lesen, denn mein busserl kam!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 20 Feb 2008, 18:37 hat geschrieben: Deshalb hatte ich mich hier schon gefragt, warum Höffner nicht für eine Verstärkung des 157ers bezahlt, statt in direkte Konkurrenz zu gehen.
der Höffner-Bus soll ohne Zwischenhalt verkehren. Würde man den 157er verstärken, wäre die Fahrzeit deutlich länger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich habe eine Frage, auf die ich eine schnelle Antwort benötige:
Welche Subunternehmen fahren denn unter der Woch tagsüber auf der Linie 194?

Bedankt sich für die freundliche Hilfe im Voraus:
Rathgeber Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 194er bin ich mir nicht sicher, da ich in dieser gegend nur ganz selten bin, aber wenn dann nur Berger und Gruber.
mfg Daniel
Antworten