Donau-Isar-Express
Also dass sich da so schnell was tut, glaube ich nicht.spock5407 @ 19 May 2008, 20:54 hat geschrieben: Warten wir mal, ob sich ggf. was mit ner S11 Hbf-Flughafen tut und die dann nicht die Trassen
der durchgehenden RB's klauen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich wollt mir grad ne Verbindung für morgen raussuchen Richtung Passau, und da bin ich auf a weng widersprüchliche Informationen gestoßen was RB32378 angeht: Das RIS sagt ab Freising unter der Woche, die Baustellen-Info sagt ab Feldmoching unter der Woche. Weiß jemand was nun stimmt?
Eine Neuigkeit: Dem OB der Stadt Passau wurde mitgeteilt, dass zur HVZ ein 30 min-Takt zwischen München und Passau eingerichtet wird. Ich gehe mal davon aus dass der nur in Lastrichtung kommt.
Weiter oben wurde die Zugstärken und Auslastung genannt. Dort wurden die Garnituren zur Wiesn-Zeit vergessen. Diese fahren nur morgens.
Reihung Richtung München:
Bnrdzf+Bnrdz+DBz+DBz+DBz+DABz+DBz+DBz+111
Macht ca.980 Sitzplätze; Auslastung ab Passau 70%, ab Plattling 100% (beim ersten Zug)
Gruß
Rainer
Weiter oben wurde die Zugstärken und Auslastung genannt. Dort wurden die Garnituren zur Wiesn-Zeit vergessen. Diese fahren nur morgens.
Reihung Richtung München:
Bnrdzf+Bnrdz+DBz+DBz+DBz+DABz+DBz+DBz+111
Macht ca.980 Sitzplätze; Auslastung ab Passau 70%, ab Plattling 100% (beim ersten Zug)
Gruß
Rainer
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?O 530 L @ 4 Sep 2008, 13:04 hat geschrieben:Eine Neuigkeit: Dem OB der Stadt Passau wurde mitgeteilt, dass zur HVZ ein 30 min-Takt zwischen München und Passau eingerichtet wird. Ich gehe mal davon aus dass der nur in Lastrichtung kommt.
Gruß
Rainer
Weiter oben wurde die Zugstärken und Auslastung genannt. Dort wurden die Garnituren zur Wiesn-Zeit vergessen. Diese fahren nur morgens.
Reihung Richtung München:
Bnrdzf+Bnrdz+DBz+DBz+DBz+DABz+DBz+DBz+111
Macht ca.980 Sitzplätze; Auslastung ab Passau 70%, ab Plattling 100% (beim ersten Zug)
978, davon 42 1. Klasse und 936 2. Klasse, wobei, wenn das der 4271 ist, wohl eher 2 DABz mitlaufen dürften, was dann 878 2. Klasse und 84 1. Klasse bedeutet :unsure:
Und wie kamen dann die Wiesn-Besucher aus Wallersdorf, Landau, Dingolfing, Wörth, Landshut, MMB und MFR nach München ?
Und es scheint festzustehen, daß die 440.0 und 440.2 in Landshut verstärkt und getrennt werden um dann in der HVZ 3-teilig nach München weiterzufahren. Ist ja auch sinnvoll, da ja allein in MMB schon eine Einheit voll wird :rolleyes:
Der erste Zug nach Passau fährt ja bisher um 8:14 in Landshut ab. Bis dahin kann man ja einen Halbstundentakt fahren. Der letzte mögliche Zug im Halbstundentakt würde dann um ca. 9 Uhr in München ankommen. Würde ja passen.ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 18:45 hat geschrieben:? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?O 530 L @ 4 Sep 2008, 13:04 hat geschrieben:Eine Neuigkeit: Dem OB der Stadt Passau wurde mitgeteilt, dass zur HVZ ein 30 min-Takt zwischen München und Passau eingerichtet wird. Ich gehe mal davon aus dass der nur in Lastrichtung kommt.
Gruß
Rainer
In der Gegenrichtung müsste man halt zusätzlich kreuzen. Die Verstärker hätten dann wohl eine längere Fahrzeit.
Schöne Grüße,
Nöbi.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Davor aber noch um 5:36 und 6:13 (beide ohne Anschluß aus Münchennoebi @ 12 Oct 2008, 19:55 hat geschrieben:Der erste Zug nach Passau fährt ja bisher um 8:14 in Landshut ab. Bis dahin kann man ja einen Halbstundentakt fahren. Der letzte mögliche Zug im Halbstundentakt würde dann um ca. 9 Uhr in München ankommen. Würde ja passen.ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 18:45 hat geschrieben:? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?O 530 L @ 4 Sep 2008, 13:04 hat geschrieben:Eine Neuigkeit: Dem OB der Stadt Passau wurde mitgeteilt, dass zur HVZ ein 30 min-Takt zwischen München und Passau eingerichtet wird. Ich gehe mal davon aus dass der nur in Lastrichtung kommt.
Gruß
Rainer
In der Gegenrichtung müsste man halt zusätzlich kreuzen. Die Verstärker hätten dann wohl eine längere Fahrzeit.
Schöne Grüße,
Nöbi.

Und die Zwischenzüge treffen dann in MLA auf die ALEX und RE aus Regensburg :blink:
Ach ja, und noch was Neues heute vom Landshuter Bahnfest:
Die Bahn will einen zweigleisigen Ausbau von Landshut nach Dingolfing (vor allem auch wegen BMW) und den viergleisigen Ausbau von Freising nach München.

OK, das wusst ich nicht, also auch in der Früh mehrere Kreuzungenubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 20:01 hat geschrieben:Davor aber noch um 5:36 und 6:13 (beide ohne Anschluß aus Münchennoebi @ 12 Oct 2008, 19:55 hat geschrieben:Der erste Zug nach Passau fährt ja bisher um 8:14 in Landshut ab. Bis dahin kann man ja einen Halbstundentakt fahren. Der letzte mögliche Zug im Halbstundentakt würde dann um ca. 9 Uhr in München ankommen. Würde ja passen.ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 18:45 hat geschrieben:
? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?
In der Gegenrichtung müsste man halt zusätzlich kreuzen. Die Verstärker hätten dann wohl eine längere Fahrzeit.
Schöne Grüße,
Nöbi.)

Da kann man dann umsteigen, so wie jetzt am Abend. Oder die Verstärke haben eine um 10 Minuten kürzere oder längere Fahrzeit und man erwischt in Freising die freie Taktlücke.Und die Zwischenzüge treffen dann in MLA auf die ALEX und RE aus Regensburg :blink:
Damit wäre ein Halbstundentakt zumindest bis Dingolfing ohne Probleme möglich. Man könnte auch noch zusätzlich in Ergolding, Ohu-Ahrain und Loiching halten...Ach ja, und noch was Neues heute vom Landshuter Bahnfest:
Die Bahn will einen zweigleisigen Ausbau von Landshut nach Dingolfing (vor allem auch wegen BMW) und den viergleisigen Ausbau von Freising nach München.

Achja, warum soll eigentlich in Loiching gekreuzt werden? Dingolfing liegt doch ziemlich genau in der Mitte und der Bahnhof soll da eh umgebaut werden.
Schöne Grüße,
Nöbi.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Schau Dir mal die Fahrzeit von Plattling nach Dingolfing an:noebi @ 13 Oct 2008, 09:48 hat geschrieben: Achja, warum soll eigentlich in Loiching gekreuzt werden? Dingolfing liegt doch ziemlich genau in der Mitte und der Bahnhof soll da eh umgebaut werden.
23/24 Minuten.
Wenn Du den Taktknoten Plattling sauber treffen willst (an :58, ab:00) bist Du in Dingolfing um 23 und 34 - ist wohl dann etwas lang der Kreuzungsaufenthalt, oder ?
Loiching trifft man um 28 bzw. 30 - paßt genau

Und nicht viel besser siehts dann mit der Eintaktung nach München und der S1 aus:
Von Dingolfing nach Landshut brauchst Du dann 19 Minuten, bist also bei einer Kreuzung in Dingolfing (ab :30) um 49 in Landshut, ab :51, MMB :01-02, MFR :12-13 (S1 ab:13 :wub: )
Gegenrichtung: S1: MFR :44/ DIEX: MFR :45-46 :wub:, MMB :55-56, MLA :07-09, Wörth :20
Bei einem Kreuzungsaufenthalt in Loiching:
Loiching :28-30
Wörth :22/:35
Landshut :09-11/:47-49
MMB :57-58/59-00
MFR :47-48/:10-11
S1 :42/16 (mit Einführung der S11)
MH :25/:36
Kreuzen in Dingolfing kannste dann nur, wenn in Wörth und/oder MMB nicht gehalten wird - spart jeweils 2 Minuten ein.
? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 18:45 hat geschrieben: Rainer
[/quote]
Man kann sehr wohl auf einer eingleisigen Strecke im 30-Minuten-Takt, die BOB fährt am Wochenende in der früh und abends auch alle 30 Minuten auf einer eingleisigen Strecke. Und das funktioniert es ja auch
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Man kann sehr wohl auf einer eingleisigen Strecke im 30-Minuten-Takt, die BOB fährt am Wochenende in der früh und abends auch alle 30 Minuten auf einer eingleisigen Strecke. Und das funktioniert es ja auch [/quote]MAM @ 13 Oct 2008, 11:49 hat geschrieben: ? Bisher war immer vom Stundentakt die Rede, wie sollen die denn auch auf der eingleisigen Strecke Plattling-Landshut da noch mehr unterbringen ?
Haste da auch Güterzüge ?
OK, das macht Sinn...ubahnfahrn @ 13 Oct 2008, 10:06 hat geschrieben: Schau Dir mal die Fahrzeit von Plattling nach Dingolfing an:
23/24 Minuten.
Wenn Du den Taktknoten Plattling sauber treffen willst (an :58, ab:00) bist Du in Dingolfing um 23 und 34 - ist wohl dann etwas lang der Kreuzungsaufenthalt, oder ?
Loiching trifft man um 28 bzw. 30 - paßt genau![]()
Und nicht viel besser siehts dann mit der Eintaktung nach München und der S1 aus:
Von Dingolfing nach Landshut brauchst Du dann 19 Minuten, bist also bei einer Kreuzung in Dingolfing (ab :30) um 49 in Landshut, ab :51, MMB :01-02, MFR :12-13 (S1 ab:13 :wub: )
Gegenrichtung: S1: MFR :44/ DIEX: MFR :45-46 :wub:, MMB :55-56, MLA :07-09, Wörth :20
Bei einem Kreuzungsaufenthalt in Loiching:
Loiching :28-30
Wörth :22/:35
Landshut :09-11/:47-49
MMB :57-58/59-00
MFR :47-48/:10-11
S1 :42/16 (mit Einführung der S11)
MH :25/:36
Kreuzen in Dingolfing kannste dann nur, wenn in Wörth und/oder MMB nicht gehalten wird - spart jeweils 2 Minuten ein.
Man muss halt auch dann ziemlich pünktlich in Plattling sein, sonst muss der Gegenzug wieder warten. Und auch die 2 Minuten in Loiching muss man erst mal pünktlich so erreichen. Die Fahrzeit wird dadurch natürlich kürzer, aber das ganze auch verspätungsanfälliger.
Und was passiert, wenn man außerplanmäßig in Dingolfing oder Wörth kreuzen muss. Wie sichert man da den Überang über das Gleis Richtung Plattling? In Dingolfing gibt's ja momentan jemanden, der die Schranke auf und zu macht und nach dem Umbau soll ja eh eine Unterführung da sein.
Schöne Grüße,
Nöbi.
Man kann sehr wohl auf einer eingleisigen Strecke im 30-Minuten-Takt, die BOB fährt am Wochenende in der früh und abends auch alle 30 Minuten auf einer eingleisigen Strecke. Und das funktioniert es ja auch [/QUOTE]ubahnfahrn @ 13 Oct 2008, 12:20 hat geschrieben:
Haste da auch Güterzüge ?
. [/quote]
Keine Ahnung, aber die S7 von und nach Wolfrathausen die da auch noch im 20-Minuten Takt auf der Strecke bis Solln unterwegs ist
Haste da auch Güterzüge ?MAM @ 13 Oct 2008, 15:11 hat geschrieben: Man kann sehr wohl auf einer eingleisigen Strecke im 30-Minuten-Takt, die BOB fährt am Wochenende in der früh und abends auch alle 30 Minuten auf einer eingleisigen Strecke. Und das funktioniert es ja auch
. [/QUOTE]
Keine Ahnung, aber die S7 von und nach Wolfrathausen die da auch noch im 20-Minuten Takt auf der Strecke bis Solln unterwegs ist [/quote]
Die gemeinsamen Abschnitte von S7 und BOB sind zweigleisig. Eingleisiger Takt 30 gibt es bei der BOB beispielsweise zwischen Holzkirchen und Schliersee. Dort gibt es keine Güterzüge mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wo wird denn momentan gekreuzt? In Landau und Dingolfing mit zwei haltenden Zügen, sowie in Wallersdorf mit einem durchfahrenden und einem haltenden Zug? In Wörth auch noch? (Ich mein jetz blos die planmäßigen Kreuzungen.)
Bleibt der Knoten zur vollen Stunde in Plattling für den DIEX denn? Alle zwei Stunden will da ja schließlich auch noch ein ICE Richtung Passau fahren bzw. aus Richtung Passau kommen.
Bleibt der Knoten zur vollen Stunde in Plattling für den DIEX denn? Alle zwei Stunden will da ja schließlich auch noch ein ICE Richtung Passau fahren bzw. aus Richtung Passau kommen.
Mir ist beim neuen Fahrplan aufgefallen, dass da bei allen RE in neuen Fahrplan unter Bemerkungen die Einstiegshilfe (Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe: Anmeldung 01805-512512 * (*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend)) drin steht, was (zumindest bis jetzt) nur bei Dostos neuerer Bauart der Fall ist. Gibts da fürs letzte Jahr vorm DIEX noch mal neue Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Das wäre auch bei den alten Dostos möglich, die jetzt zwischen München - Ulm/Donauwörth fahren, wenn man immer die passenden Steuerwagen verwenden würde.Mir ist beim neuen Fahrplan aufgefallen, dass da bei allen RE in neuen Fahrplan unter Bemerkungen die Einstiegshilfe (Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe: Anmeldung 01805-512512 * (*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend)) drin steht, was (zumindest bis jetzt) nur bei Dostos neuerer Bauart der Fall ist. Gibts da fürs letzte Jahr vorm DIEX noch mal neue Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Nur steht bei den aktuellen Zügen eben diese Bemerkung nicht drin. Leider kenn ich mich mit den einzelnen Baureihen net so gut aus. Die Bemerkung zur Einstiegshilfe haben z.B. die Dostos auf den RE München-Regensburg-Nürnberg (blaue Sitze, Tiefeinstieg wenn ich das richtig im Kopf habe) und auf den RE München-Ulm/RB MünchenDonauwörth.
Könnte natürlich sein, dass die DB optimistisch von einem planmäßigen Lirex-Start ausgeht und deswegen geschaut hat, und daher die München/Augsburg/Ulm/Donauwörth-Dostos jetzt auf die Strecke München-Passau schickt.
Könnte natürlich sein, dass die DB optimistisch von einem planmäßigen Lirex-Start ausgeht und deswegen geschaut hat, und daher die München/Augsburg/Ulm/Donauwörth-Dostos jetzt auf die Strecke München-Passau schickt.
diese Wagen gehören ersteinmal modernisiert mit neuen Sitzen und es gehört eine Klimaanlage eingebaut, so wie bei den alten Dostos die nach Mühldorf fahren es gemacht worden ist und gerade gemacht wird. Dann sehen diese Dostos erst mal wie neu aus und dann gehören die auf die Linie München-Salzburg eingesetzt damit man dort dann nur noch Dostos hat.tobster @ 16 Oct 2008, 17:14 hat geschrieben: deswegen geschaut hat, und daher die München/Augsburg/Ulm/Donauwörth-Dostos jetzt auf die Strecke München-Passau schickt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33