Naja, Sinn macht es erst bis nach Pasing. Soviele wären es dann doch nicht, die in Untermenzing aus der U2 steigen.andreas @ 16 Mar 2010, 20:51 hat geschrieben: klar, es ist keine Innenstadt - aber man hat eine sehr gute Netzwirkung, wenn man zumindest bis zum S-bahnhof Untermenzing baut - und grad an der Allacher/von Kahr Straße ist so dünn die Bebauung nicht - sind gut 2,5 km, da würde ein Zwischenbahnhof langen, was für hohe Reisegeschwindigkeit sorgt.
Ohnefall - was passiert ohne 2. Stammstrecke?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gar nichts, dafür wärs zu spät.imp-cen @ 16 Mar 2010, 19:32 hat geschrieben: Je nachdem was mit dem auslaufenden Gesetz zur Finanzierung von Verkehrswegen noch machbar ist.
Das ist aber keine ernstzunehmende Alternative zu einer Stammstrecke - zu langsam und zu geringe Kapazität.Alternativ gibts kostengünstig mehr Trambahn...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gemeint ist wohl die S2. Das wären wohl nicht viel weniger als jetzt von der S1 in die U2 umsteigen.Soviele wären es dann doch nicht, die in Untermenzing aus der U2 steigen.
Und wo wir schon bei Menzing sind: ebenfalls sinnvoll und auch in greifbarerer Zukunft realisierbar wäre eine Verlängerung der Tram 17 nach Obermenzing.
Genauso könnte man fragen, wer in Neuperlach Süd, Heimeranplatz oder Harras von der S-Bahn auf die U-Bahn umsteigen möcht - vermutlich all diejenigen für die der Weg dann kürzer ist, oder die sich des Gewusel in der Stamm ersparen möchten.Bayernlover @ 16 Mar 2010, 20:12 hat geschrieben: Auch wenn es der typische Lazarus-Tonfall ist - hier gebe ich Dir Recht. Wer würde da mitfahren?
Nur die wenigsten werden den Luxus haben ohne Umsteigen zum Ziel zu kommen und nur wo eine Möglichkeit besteht kann man Sie nutzen.
Warum steigen die Leut am Marienplatz um? Weil sie wollen? Ne, weil man sie zwingt!

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Richtig, das wär aber dann quasi alles was übrigbleiben würd... hoffen wirs mal net.Boris Merath @ 16 Mar 2010, 20:59 hat geschrieben: Das ist aber keine ernstzunehmende Alternative zu einer Stammstrecke - zu langsam und zu geringe Kapazität.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Klar S2. Sorry.Ubile @ 16 Mar 2010, 21:04 hat geschrieben: Gemeint ist wohl die S2. Das wären wohl nicht viel weniger als jetzt von der S1 in die U2 umsteigen.
Und wo wir schon bei Menzing sind: ebenfalls sinnvoll und auch in greifbarerer Zukunft realisierbar wäre eine Verlängerung der Tram 17 nach Obermenzing.
Die Verlängerung würde ich sehr begrüßen, allerdings weiß man nicht wohin mit den Trambahnschienen auf der Verdistraße.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das habe ich doch schon geschrieben :rolleyes:Lazarus @ 16 Mar 2010, 21:45 hat geschrieben: auf der Verdistrasse hätte man aber das Problem, das man keine eigene Trasse bauen könnte. Ausserdem man zweigt Platz vom IV ab, was aber zur Konsequenz hätte, das es sich dort noch mehr staut als heute schon.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Tja, das ist halt das Problem, daß man nur Stadteisenbahnen fördert und keine Straßenbahn mehr....Lazarus @ 16 Mar 2010, 21:45 hat geschrieben: auf der Verdistrasse hätte man aber das Problem, das man keine eigene Trasse bauen könnte. Ausserdem man zweigt Platz vom IV ab, was aber zur Konsequenz hätte, das es sich dort noch mehr staut als heute schon.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es nutzt aber nichts, wenn man eine Tram auf der Verdistraße fördert, die mit den Autos zusammen im Stau steht. Dann kann man auch einen Bus fahren lassen.andreas @ 17 Mar 2010, 10:09 hat geschrieben: Tja, das ist halt das Problem, daß man nur Stadteisenbahnen fördert und keine Straßenbahn mehr....
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Nee, da hast du den Sinn vergessen. Größere Kapazität und direkter Anschluss sprechen für sich. Ich würde aber trotzdem empfehlen die Straße dort so umzubauen dass die Bahn eine eigene Trasse hat.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Welchen Sinn? Wenn man sich genauso in den Stau stellen muss, brauche ich keine Tram!Jean @ 17 Mar 2010, 16:08 hat geschrieben: Nee, da hast du den Sinn vergessen. Größere Kapazität und direkter Anschluss sprechen für sich. Ich würde aber trotzdem empfehlen die Straße dort so umzubauen dass die Bahn eine eigene Trasse hat.
Und wie willst Du die Verdistraße umbauen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Genau das hatte sogar die CSU mal vorgeschlagen (in einem Anflug von...was weiß ich). Die wollten gleich ganz die Verdistr. von der Autobahn abhängen und sie dann auf 2 Spuren reduzieren um im Gegenzug ne Tram zu bauen.Lazarus @ 16 Mar 2010, 21:45 hat geschrieben: auf der Verdistrasse hätte man aber das Problem, das man keine eigene Trasse bauen könnte. Ausserdem man zweigt Platz vom IV ab, was aber zur Konsequenz hätte, das es sich dort noch mehr staut als heute schon.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und wie soll das gehen? Den Verkehr verbuddeln?Hot Doc @ 17 Mar 2010, 18:08 hat geschrieben: Genau das hatte sogar die CSU mal vorgeschlagen (in einem Anflug von...was weiß ich). Die wollten gleich ganz die Verdistr. von der Autobahn abhängen und sie dann auf 2 Spuren reduzieren um im Gegenzug ne Tram zu bauen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hm wenn der Vorschlag von der CSU kam, sollte er möglicherweise mit Straße an andrer Stelle verbunden gewesen sein.
Was bietet sich da an - möglicherweise über die freien Äcker westlich der Pippinger Str. n Anschluss an die Nordumgehung Pasing, oder südlich der Verdi durch den "Durchblick" *grusel* (wo man seinerzeit die A9 durchschlagen wollte) nur woran möcht man des dann sinnvoll anschließen?
Wo wäre da sonst für ne Entlastungsstraße Platz?
Was bietet sich da an - möglicherweise über die freien Äcker westlich der Pippinger Str. n Anschluss an die Nordumgehung Pasing, oder südlich der Verdi durch den "Durchblick" *grusel* (wo man seinerzeit die A9 durchschlagen wollte) nur woran möcht man des dann sinnvoll anschließen?
Wo wäre da sonst für ne Entlastungsstraße Platz?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Im Zweifelsfall war er mit dem Ringschluss bei der A99 verbunden... viele Autos fahren ja auf dem SW-Mittleren Ring und auch auf der Verdistraße, weil die A99 im SW noch eine Lücke hat... glaub aber nicht, dass die auf absehbare Zeit geschlossen wird.
Ich denke, man hätte eine Verlängerung der Tram von der Amalienburgstr. von Anfang an einplanen müssen, als man die Verdistr. gebaut hat. Aber damals dachte man halt nur an die autogerechte Stadt.
Ich denke, man hätte eine Verlängerung der Tram von der Amalienburgstr. von Anfang an einplanen müssen, als man die Verdistr. gebaut hat. Aber damals dachte man halt nur an die autogerechte Stadt.
nur noch zwischen der Lindauer und der Garmischer Autobahn besteht eine LückeMaxM @ 17 Mar 2010, 20:26 hat geschrieben: Im Zweifelsfall war er mit dem Ringschluss bei der A99 verbunden... viele Autos fahren ja auf dem SW-Mittleren Ring und auch auf der Verdistraße, weil die A99 im SW noch eine Lücke hat... glaub aber nicht, dass die auf absehbare Zeit geschlossen wird.
Ich denke, man hätte eine Verlängerung der Tram von der Amalienburgstr. von Anfang an einplanen müssen, als man die Verdistr. gebaut hat. Aber damals dachte man halt nur an die autogerechte Stadt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14756
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ähm... nein? Die Lücke zu einem vollständigen Ring fehlt zwischen der A96 bei Germering und der A8 beim Kreuz M-Süd. Die A95 hängt dazwischen ganz ohne Anschluss zum Autobahnring A99. Aber was genau diese Lücke im Süden mit einer Trambahn zwischen der Haltestelle Amalienburgstraße und der S-Bahn in Obermenzing eher im Norden und der 2. Stammstrecke zu tun?nur noch zwischen der Lindauer und der Garmischer Autobahn besteht eine Lücke
Ich sag' mal so, wenn man diesen Lückenschluss, den ich begrüßen würde, wirklich haben will und das auf der Straße anders nicht geht, dann kann man doch die Trambahn auf diesen ca. 1,5 km mitein bis zwei Stationen unter die Straße verbuddeln. Ist sicher nicht so billig wie oberirdisch, aber das kann man sicher nicht mit 1,5 km U-Bahn vergleichen. Ein Trambahntunnel mit unteririscher Wendeschleife wäre sicherlich wegen des kleineren Querschnitts günstiger zu haben. Ich denke mal, an der Oberfläche ist es auch ein Platzproblem, wo sollte man eine Wendeschleife hinbauen und wo wäre Platz um einen Trambahnzug auch mal stehen zu lassen? Das sieht mir recht voll aus, zudem ist die Straße direkt am S-Bahnhof noch in einer rundum bebauten Senke. Ich kenn's zwar nur vom Vorbeifahren und aus Google Maps, aber ich glaube, da sind noch andere Probleme außer dem Straßenverkehr, vielleicht auch die Brücke unter der S1 durch. Ich würde die Trambahn an der Stelle verbuddeln. Obermenzing 21.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wohl kaum. Das dürfte sich für das kleine Stück, wo der Bus eh nur alle 10 Minuten fährt, kaum lohnen.Rohrbacher @ 17 Mar 2010, 21:04 hat geschrieben: Ich sag' mal so, wenn man diesen Lückenschluss, den ich begrüßen würde, wirklich haben will und das auf der Straße anders nicht geht, dann kann man doch die Trambahn auf diesen ca. 1,5 km mitein bis zwei Stationen unter die Straße verbuddeln.
Obermenzing 21.
Eher 25

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das sehe ich genauso. So hat man die ganze Verdistraße erschlossen. Dort hinten ist sicher Platz für eine WendeschleifeLazarus @ 17 Mar 2010, 21:07 hat geschrieben: wenn, müsste man die Tram wohl bis Blutenburg verlängern. Vorher seh ich keine Chance eine Wendeschleife zu bauen.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
selbst wenn die Tram ein bissl im Stau steht hat sie immer noch den Vorteil der direkten Innenstadtanbindung, den eine Buslinie nicht hat.Bayernlover @ 17 Mar 2010, 16:15 hat geschrieben: Welchen Sinn? Wenn man sich genauso in den Stau stellen muss, brauche ich keine Tram!
Und wie willst Du die Verdistraße umbauen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14756
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja schon, das wird aber eben nicht so einfach, wenn die Verdistraße wirklich so schlimm ist, dass man sie für die Trambahn tunneln müsste. Wenn man bis zum S-Bahnhof Obermenzing ohne Tunnel keine Trambahn hinbekommen wurde, dann wird das vermutlich bis zur Autobahn/Blutenburg auch nicht ohne gehen und dann ist die Sache doch wieder größer als "nur" ein kleiner Lückenschluss zur S-Bahn. Begrüßen würde ich es natürlich, wenn das ginge. Dann könnte man einen Park & Ride Platz beim Autobahnende bauen...Lazarus @ 17 Mar 2010, 21:07 hat geschrieben:wenn, müsste man die Tram wohl bis Blutenburg verlängern. Vorher seh ich keine Chance eine Wendeschleife zu bauen.
Nein, 25 wird diese Trambahn dann über die Autobahn nach Odelzhausen verlängert, dass die auch einen Schienenanschluss haben.Eher 25

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Den meisten (mir, der ich dort wohne), geht es aber um den Stau, der dort vorherrscht. In die Innenstadt bin ich mit der S-Bahn eh am schnellsten. Es ging hier irgendwann mal um Tangentenandreas @ 17 Mar 2010, 21:26 hat geschrieben: selbst wenn die Tram ein bissl im Stau steht hat sie immer noch den Vorteil der direkten Innenstadtanbindung, den eine Buslinie nicht hat.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sinn macht das Ganze wirklich nur über die gesamte Verdistraße, so kann man dann auch den 143er auf dem Stück einsparen. Was ja irgendwo das Ziel sein sollteRohrbacher @ 17 Mar 2010, 21:27 hat geschrieben: Ja schon, das wird aber eben nicht so einfach, wenn die Verdistraße wirklich so schlimm ist, dass man sie für die Trambahn tunneln müsste. Wenn man bis zum S-Bahnhof Obermenzing ohne Tunnel keine Trambahn hinbekommen wurde, dann wird das vermutlich bis zur Autobahn/Blutenburg auch nicht ohne gehen und dann ist die Sache doch wieder größer als "nur" ein kleiner Lückenschluss zur S-Bahn. Begrüßen würde ich es natürlich, wenn das ginge. Dann könnte man einen Park & Ride Platz beim Autobahnende bauen...

Nein, 25 wird diese Trambahn dann über die Autobahn nach Odelzhausen verlängert, dass die auch einen Schienenanschluss haben.
Mindestens

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
das grösste Problem wär net die Strecke an sich, sondern eher wohin mit der Wendeschleife. Im Bereich des Bahnhofs Obermenzing seh ich da keine Chance die zu bauen.Rohrbacher @ 17 Mar 2010, 21:27 hat geschrieben: Ja schon, das wird aber eben nicht so einfach, wenn die Verdistraße wirklich so schlimm ist, dass man sie für die Trambahn tunneln müsste. Wenn man bis zum S-Bahnhof Obermenzing ohne Tunnel keine Trambahn hinbekommen wurde, dann wird das vermutlich bis zur Autobahn/Blutenburg auch nicht ohne gehen und dann ist die Sache doch wieder größer als "nur" ein kleiner Lückenschluss zur S-Bahn. Begrüßen würde ich es natürlich, wenn das ginge. Dann könnte man einen Park & Ride Platz beim Autobahnende bauen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wie schon vorher erwähnt.... müsste dann schon bis Blutenburg fortgesetzt werden, weil da erst Platz für eine Wendeschleife ist.Lazarus @ 17 Mar 2010, 21:44 hat geschrieben:das grösste Problem wär net die Strecke an sich, sondern eher wohin mit der Wendeschleife. Im Bereich des Bahnhofs Obermenzing seh ich da keine Chance die zu bauen.Rohrbacher @ 17 Mar 2010, 21:27 hat geschrieben: Ja schon, das wird aber eben nicht so einfach, wenn die Verdistraße wirklich so schlimm ist, dass man sie für die Trambahn tunneln müsste. Wenn man bis zum S-Bahnhof Obermenzing ohne Tunnel keine Trambahn hinbekommen wurde, dann wird das vermutlich bis zur Autobahn/Blutenburg auch nicht ohne gehen und dann ist die Sache doch wieder größer als "nur" ein kleiner Lückenschluss zur S-Bahn. Begrüßen würde ich es natürlich, wenn das ginge. Dann könnte man einen Park & Ride Platz beim Autobahnende bauen...
dann sind wir aber wieder bei der U3, die wesentlich sinnvoller als Tangente taugt als die Trambahn von der AmalienburgstraßeBayernlover @ 17 Mar 2010, 21:29 hat geschrieben: Den meisten (mir, der ich dort wohne), geht es aber um den Stau, der dort vorherrscht. In die Innenstadt bin ich mit der S-Bahn eh am schnellsten. Es ging hier irgendwann mal um Tangenten![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich hab schonmal geschrieben, dass die U3 nur zu immensen Kosten zu haben wäre. Außerdem fährt sie eher im Kreis, was meines Erachtens nach nicht sooo sinnvoll ist. Auch als Tangente nicht. Wohingegen die Tram zur Blutenburg dagegen wohl ein Schnäppchen wäre.andreas @ 17 Mar 2010, 21:50 hat geschrieben: dann sind wir aber wieder bei der U3, die wesentlich sinnvoller als Tangente taugt als die Trambahn von der Amalienburgstraße
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
auf der Strecke bekommste ganz sicher keinen positiven KNF zustande. Das Gebiet ist dafür zu dünn besiedelt.andreas @ 17 Mar 2010, 21:50 hat geschrieben: dann sind wir aber wieder bei der U3, die wesentlich sinnvoller als Tangente taugt als die Trambahn von der Amalienburgstraße
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!