[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Sich nur auf paar Argumente eine Gegendarstellung zu bringen, reicht immer noch nicht.
Mir interessiert paar Hauptpunkte, die hier nicht beantworten wurden:
-- von Arabellpark bis vor Brückeende der St. Emmeram ist auf der Straßenmitte sehr viele Vegetationen zu sehen. Wegen Trambau soll komplett entlang ins
Rasengleis verwandelt und schöne "Wände aus Vegetationen" sollen weg??? NEIN.
-- Wenn Tram kommt, wohin soll M50 endet => Johanneskirchen?
-- Tram kann Hindernisse nicht ausweichen, Bus schon.
Mir interessiert paar Hauptpunkte, die hier nicht beantworten wurden:
-- von Arabellpark bis vor Brückeende der St. Emmeram ist auf der Straßenmitte sehr viele Vegetationen zu sehen. Wegen Trambau soll komplett entlang ins
Rasengleis verwandelt und schöne "Wände aus Vegetationen" sollen weg??? NEIN.
-- Wenn Tram kommt, wohin soll M50 endet => Johanneskirchen?
-- Tram kann Hindernisse nicht ausweichen, Bus schon.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Tram muss ihnen ja auch nicht ausweichen - einfach draufhalten und gut is!Dol-Sbahn @ 8 Aug 2009, 14:34 hat geschrieben:-- Tram kann Hindernisse nicht ausweichen, Bus schon.

Aber mal im Ernst: Wie oft tauchen Hindernisse auf, die auf Gleisen nichts zu suchen haben? Zugegeben kann der Betrieb mal durch einen Falschparker oder Unfall unterbrochen werden. V.a. dort, wo die Tram keinen vom IV unabhängigen Gleiskörper hat. Aber dann kommt auch der Bus nicht immer durch und muss ggf. eine ganz andere Route fahren. Zum Glück hat das Münchner Trambahnnetz noch eine Reihe von Umleitungsmöglichkeiten, sodass meist ein Totalstillstand vermieden werden kann.
Ein kleiner Nachteil des Systems Trambahn kann aber die Tram an sich niemals infrage stellen. Die Fahrgäste wollen trotz fehlender Ausweichmöglichkeit lieber mit der schnellen und bequemen Tram fahren, als mit einem Schlangenlinien fahrenden (v.a. Haltestellenanfahrt) und langsamen Bus, der oft in Ermangelung einer vom IV abgeschirmten Fahrtrasse im Stau stecken bleibt.
Wenn Du die Tram ganz weg haben willst, musst Du Dir im Klaren sein, dass dann viel weniger Leute den ÖPNV nutzen und wieder vermehrt mit dem Automobil die Straßen verstopfen und verpesten. Willst Du das wirklich?
@TramPolin: Ich habe nicht gegen Tram. Aber solange du unsere Straßenverhältnisse dort kennen. Die haben bis heute keine Stau und die Auto sind auch nicht viel. Das Problem aber ist, wenn die Ampelsteuerung sich wegen Tram oft Rot stellen mussten, dann fängt eine Bewohner über Tram aufzuregen. Das kann ich dich garantiert. Vorallem diese Straßenkreuzungen hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Die beide Straßenkreuzungen hier oben laufen bis heute sehr flüssig. Wenn die Ampelsteuerung aber länger zuschalten, entsteht vor Ampel genau lange Autoschlange.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Wenn hier zuviel Autos, dann brauchen wir ja Tram. Aber heute sind hier nichts los und Tram will uns noch stören? Daher NEIN!
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Die beide Straßenkreuzungen hier oben laufen bis heute sehr flüssig. Wenn die Ampelsteuerung aber länger zuschalten, entsteht vor Ampel genau lange Autoschlange.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Wenn hier zuviel Autos, dann brauchen wir ja Tram. Aber heute sind hier nichts los und Tram will uns noch stören? Daher NEIN!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Damit widersprichst du dich aber m.E. Einerseits sei der Autoverkehr schwach, sagst du. Dann meinst du aber, mit einer Tram würde der Verkehr zusammenbrechen. Ich halte es für ausgeschlossen, dass dies passiert, wo doch laut deiner Aussage Reserven da sind. Dann meinst du, wenn der Autoverkehr zunehmen würde, dann sollte die Tram gebaut werden. Müsste dann nicht in einem solchen Fall die Tram erst recht unbedingt verhindert werden? Wenn die Straßen an ihre Grenzen kommen, wäre doch für die Tram erst recht keine Kapazität mehr da.Dol-Sbahn @ 8 Aug 2009, 15:59 hat geschrieben: @TramPolin: Ich habe nicht gegen Tram. Aber solange du unsere Straßenverhältnisse dort kennen. Die haben bis heute keine Stau und die Auto sind auch nicht viel. Das Problem aber ist, wenn die Ampelsteuerung sich wegen Tram oft Rot stellen mussten, dann fängt eine Bewohner über Tram aufzuregen. Das kann ich dich garantiert. Vorallem diese Straßenkreuzungen hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Die beide Straßenkreuzungen hier oben laufen bis heute sehr flüssig. Wenn die Ampelsteuerung aber länger zuschalten, entsteht vor Ampel genau lange Autoschlange.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...005681&t=h&z=18
Wenn hier zuviel Autos, dann brauchen wir ja Tram. Aber heute sind hier nichts los und Tram will uns noch stören? Daher NEIN!

Ich glaube, du hast einfach Angst, dass sich bei Dir vor Ort was zum Negativen verändert. So nach dem Motto, bitte eine Tram bauen, aber nicht hier, zumindest noch nicht. Warum aber erkennst du nicht die Chancen? Wenn die Tram mal da ist, dann kann sich niemand mehr die Zeit ohne Tram vorstellen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14697
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Man muss einfach richtig verhandeln können: Zug ins Dorf fordern und wenn man einen Bus bekommt, hat man alles erreicht, was man eigentlich wollte. Also. Ich werfe in diesem Thema eine Alternativverbindung mit einem Transrapid in den Raum. Können wir uns dann 100 recht ähnliche Beiträge später auf eine Trambahn als guten Kompromiss einigen? Dann wären alle zufrieden. :rolleyes:
Diese ganzen Erbsenzählereien und z.T. an den Haaren herbeigezogenen Argumentierungen sind sowieso überflüssig,die Emmeram-tram wird gebaut und gut is :rolleyes: (im wahsten Sinne des WortesRohrbacher @ 8 Aug 2009, 16:30 hat geschrieben: Man muss einfach richtig verhandeln können: Zug ins Dorf fordern und wenn man einen Bus bekommt, hat man alles erreicht, was man eigentlich wollte. Also. Ich werfe in diesem Thema eine Alternativverbindung mit einem Transrapid in den Raum. Können wir uns dann 100 recht ähnliche Beiträge später auf eine Trambahn als guten Kompromiss einigen? Dann wären alle zufrieden. :rolleyes:

Nein,wieso? :unsure:TramPolin @ 08 Aug 2009,10:34 hat geschrieben:Kann es sein, dass Du vergessen hast, Deinen Ironie-Detektor einzuschalten?![]()
Edit: aaachsoooo *schnackel*,mei sorry des kommt davon,wenn man net gscheit liest,nix für ungut


gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Jawoll, so schaut's aus. Ampeldiskussiönchen dann bitte dort weiterführen.Sendlinger @ 12 Aug 2009, 00:49 hat geschrieben:Abschliesend: TramPolins Antwort bring es gut auf den Punkt. Und ich befürworte den Vorschlag von Musikus, die Ampel-Thematik dorthin zu verschieben. Und damit zurück zum eigentlichen Thema.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dass ein solcher Abzweig jemals geplant worden wäre, ist mir neu. Hast Du vielleicht die mal von Tramgegnern in den Raum geworfene Verlängerung der U4 nach Johanneskirchen im Kopf?tramfan @ 25 Aug 2009, 17:54 hat geschrieben: was ist eigntlich mit dem Abzweig nach Johanneskirchen Bf
ist der auch geplant?
Allzu unsinnig wäre es aber nicht. So könnte man den 17er nach St. Emmeram schicken und den 18er nach Johanneskirchen, mit Anbindung zur Flughafen-S-Bahn. Wobei ein 5er-Takt am Wochenende da wirklich zu viel des Guten sein könnte...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Als Gedankenspiel ist die Tramverlängerung durchaus schon öfter vorgekommen. und ich meine auch, daß die Tramidee dabei so gut wie Immer nach Johanneskirchen, und nicht nach Englschalking, wie die geplante U-Bahn geführt wurde - woraus eben irgednwann der Vorschlag, die U-Bahn statt nach Englschalking nach Johanneskirchen zu schicken, wurde. Nur: Soweit mir bekannt ist, wurde an einer solchen Tram niemals offiziell und konkret geplant - im Gegensatz zur U-Bahn.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die alten Planungen gingen auf jeden Fall von einer Tram nach St. Emmeram aus, nicht nach Johanneskirchen. Denn es sind ja Bauvorleistungen bis nach St. Emmeram getroffen worden.Cloakmaster @ 25 Aug 2009, 18:10 hat geschrieben: Als Gedankenspiel ist die Tramverlängerung durchaus schon öfter vorgekommen. und ich meine auch, daß die Tramidee dabei so gut wie Immer nach Johanneskirchen, und nicht nach Englschalking, wie die geplante U-Bahn geführt wurde - woraus eben irgednwann der Vorschlag, die U-Bahn statt nach Englschalking nach Johanneskirchen zu schicken, wurde. Nur: Soweit mir bekannt ist, wurde an einer solchen Tram niemals offiziell und konkret geplant - im Gegensatz zur U-Bahn.
Trambahnplanungen nach Johanneskirchen oder/und Englschalking wären mir neu.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie gesagt, die offiziellen Planungen gingen meines wissens immer nach St. Emmeran, was aber die Öffentlichkeit nicht daran hinderte, immer wieder die IDEE und das GEDANKENSPIEL S-Bahnanschluß mit der Tram publik zu machen. Seit dem Baubeginn der U-Bahn ging man eh davon aus, daß die Tram bald ganz verschwinden wird, dementsprechend traten auch alle Tramausbauideen in den Hintergrund. Aber spätestens seitdem erste Zweifel aufkamen, ob die U-Bahn nach Englschalking wirtschlicht ist, waren auch wieder die - durchaus nachvollziehbaren - Argumentationen da, daß es kostengünstiger ist, die Tram zur S-Bahn hin zu verlängern, statt der U-Bahn. Nur offiziell geplant wird bekanntlich bis zum heutigen Tag mit der U-Bahn.
Also östlich vom Effnerplatz ne 2. Tram dauerhaft einzurichten, wäre sicher soooo falsch nicht. Beide Varianten hätten was und sind nur eher kurze Stückerl. Über die Englschalkinger Straße hätte den Nachteil, das wohl dauerhaft nur 10min-Takt auch im Stoss Cosimabad Ri Norden wäre, nach Johanneskirchen wäre ganztags ein ~5-er Takt a bissl viel.
Ausserdem ist der U-Bahntunnel eh schon bis zum Cosimabad (als Abstellanlage).
=> Aus dem Bauch raus schwierig bis nicht zu entscheiden, ob da was sinnvoll wäre. Die U4 nach Englschalking zur Flughafen-S-Bahn wäre sicher soooo falsch auch net, dürfte aber keinen 5er-Takt im Stoss brauchen. Auf der anderen Seite hätte man ne brauchbare Ausweichroute, wenn der Ostbf dicht wäre und bekäme ein paar mehr Fahrgäste in den 4er.
Wahrscheinlich würde die 4er bis zur S-Bahn am meisten Sinn geben. Allerdings schmeckt mir die Wende Effnerplatz vom 18er net so. Im Falle 22er(=Nordtangente) kommt sollte man die Schleife dort aufgeben und am Cosimabad neu/wieder errichten. Würde mehr Verkehrswert für eine 22er-Tangente geben.
Ausserdem ist der U-Bahntunnel eh schon bis zum Cosimabad (als Abstellanlage).
=> Aus dem Bauch raus schwierig bis nicht zu entscheiden, ob da was sinnvoll wäre. Die U4 nach Englschalking zur Flughafen-S-Bahn wäre sicher soooo falsch auch net, dürfte aber keinen 5er-Takt im Stoss brauchen. Auf der anderen Seite hätte man ne brauchbare Ausweichroute, wenn der Ostbf dicht wäre und bekäme ein paar mehr Fahrgäste in den 4er.
Wahrscheinlich würde die 4er bis zur S-Bahn am meisten Sinn geben. Allerdings schmeckt mir die Wende Effnerplatz vom 18er net so. Im Falle 22er(=Nordtangente) kommt sollte man die Schleife dort aufgeben und am Cosimabad neu/wieder errichten. Würde mehr Verkehrswert für eine 22er-Tangente geben.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Durch die Tramvorrangschaltung wird der Individualverkehr doch bereits bei einem 10er-Takt völlig zusammenbrechen!spock5407 @ 25 Aug 2009, 18:35 hat geschrieben:nach Johanneskirchen wäre ganztags ein ~5-er Takt a bissl viel.

Aber mal ganz im Ernst, einen 5er-Takt - speziell auch sonntags - bis zum Abzweig nach Johanneskirchen Bahnhof wäre doch zu viel des Guten. Und man kann ja am Sonntag nicht einfach einen der Zweige St. Emmeram / Johanneskirchen Bahnhof einfach stilllegen. Und dass man einfach St. Emmeram / Johanneskirchen Bahnhof im Wechsel anfährt, wäre auch eine sehr hässliche Lösung.
meinst net, das 3 Linien zwischen Herkommerplatz und Cosimabad net ein bissl viel sind?spock5407 @ 25 Aug 2009, 18:35 hat geschrieben:
Allerdings schmeckt mir die Wende Effnerplatz vom 18er net so. Im Falle 22er(=Nordtangente) kommt sollte man die Schleife dort aufgeben und am Cosimabad neu/wieder errichten. Würde mehr Verkehrswert für eine 22er-Tangente geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Antwort vom Planungsreferat auf eine Bezirkausschus- oder Stadtratsanfrage, dass man die Varianten bis Englschalking und Johanneskirchen prüft. Richtung Englschalking aber kaum Möglichkeiten wegen den U-Bahnplanungen sieht, Richtung Johanneskirchen eine mögliche Variante wäre, wenn sich rausstellt, dass auf der Cosimastraße ein 5 Minuten Takt sinvoll wird.
Das hab ich jetzt aber wirklich nur aus dem hintersten meines Hinterstübchens als Erinnerung.
Das hab ich jetzt aber wirklich nur aus dem hintersten meines Hinterstübchens als Erinnerung.
wahr nichtmal geplant wenn die Nordtangente kommt das eine Linie (Damals 17) an der tivolistraße enden soll ?Lazarus @ 25 Aug 2009, 17:58 hat geschrieben:meinst net, das 3 Linien zwischen Herkommerplatz und Cosimabad net ein bissl viel sind?spock5407 @ 25 Aug 2009, 18:35 hat geschrieben:
Allerdings schmeckt mir die Wende Effnerplatz vom 18er net so. Im Falle 22er(=Nordtangente) kommt sollte man die Schleife dort aufgeben und am Cosimabad neu/wieder errichten. Würde mehr Verkehrswert für eine 22er-Tangente geben.
War mal so geplant, ja. Aber zu dem Zeitpunkt sollte der 18er ja noch Emmeram fahren. Kann man ja immernoch wieder so machen, wenn die Nordtangente kommt.tramfan @ 25 Aug 2009, 19:14 hat geschrieben: war nichtmal geplant wenn die Nordtangente kommt das eine Linie (Damals 17) an der tivolistraße enden soll ?
mir fällt eine weiter planung ein man wollte die linie 17 (heute Linie 18) durch den englischen garten zum scheidplatz führenspock5407 @ 25 Aug 2009, 18:20 hat geschrieben: War mal so geplant, ja. Aber zu dem Zeitpunkt sollte der 18er ja noch Emmeram fahren. Kann man ja immernoch wieder so machen, wenn die Nordtangente kommt.
Das is aber die gleiche Planung. tagsüber sollte der 17er Tivoli wenden, im Stoss und ggf. am WE zum Scheidplatz fahrentramfan @ 25 Aug 2009, 19:40 hat geschrieben: mir fällt eine weiter planung ein man wollte die linie 17 (heute Linie 18) durch den englischen garten zum scheidplatz führen
zur Verstärkung im Garten.
Nix neues.
Soweit ich mich entsinnen kann wurde von Seiten der Stadt gesagt, dass auch eine Tram nach J'kirchen den eh schon unzureichenden NKF der U4 Verlängerung verwässern würde und man deswegen vor einer endgültigen U-Bahn Entscheidung keine Tram zur S-8 in Erwägung zieht.Hot Doc @ 25 Aug 2009, 18:59 hat geschrieben: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Antwort vom Planungsreferat auf eine Bezirkausschus- oder Stadtratsanfrage, dass man die Varianten bis Englschalking und Johanneskirchen prüft. Richtung Englschalking aber kaum Möglichkeiten wegen den U-Bahnplanungen sieht, Richtung Johanneskirchen eine mögliche Variante wäre, wenn sich rausstellt, dass auf der Cosimastraße ein 5 Minuten Takt sinvoll wird.
Das hab ich jetzt aber wirklich nur aus dem hintersten meines Hinterstübchens als Erinnerung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mal ein bisschen Presse: Bogenhausen · Freie Bahn für die Tram
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Endlich geht es los
, und der Herr Jürgen Mataré, wird sich sicher ärgern 


Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ein paar Seiten zurückblätterntramfan @ 26 Aug 2009, 22:02 hat geschrieben: Wer ist Jürgen Mataré???
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ach, die kämpfen doch schon seit x Jahren gegen den Emmeram-Express. Ist doch bei jeder Strecke das Gleiche, siehe Tram 23, Herzogstraße usw. Manchmal haben sie Erfolg, manchmal nicht. Eine Gleisführung durch die Herzogstraße wurde verhindert.tramfan @ 26 Aug 2009, 23:47 hat geschrieben: Dann wird hier auch schon wieder gegen die Tram mobil gemacht![]()
![]()
Noch größer ist der Widerstand nur bei einer Stilllegung einer Tram.