[M] Neue Trambahn nach Steinhausen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 10 Oct 2012, 21:35 hat geschrieben: Wo bekommt man in der U4 nen Sitzplatz? am Arabellapark?

Mei, wenn ich in Emmeram in die Tram steig, kann ich mich auch hinsetzen, spaßig wird's bei beiden erst nach n bissl Fahrt...
Am Arabellapark isses in der U4 aber wahrscheinlicher, nen Sitzplatz zu bekommen, als im 16er ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 10 Oct 2012, 22:12 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 10 Oct 2012, 21:35 hat geschrieben: Wo bekommt man in der U4 nen Sitzplatz? am Arabellapark?

Mei, wenn ich in Emmeram in die Tram steig, kann ich mich auch hinsetzen, spaßig wird's bei beiden erst nach n bissl Fahrt...
Am Arabellapark isses in der U4 aber wahrscheinlicher, nen Sitzplatz zu bekommen, als im 16er ;)
Ich krieg am Scheidplatz im 12er auch eher nen Sitzplatz als in der U2.

Was ich indirekt damit sagen will: Du darfst hier keine Verkehrsmittel, die am entsprechenden Ort beginnen, mit anderen vergleichen, die vorher schon ne zeitlang fahren und dort entsprechend Fahrgäste aufsammeln!

Und was ich noch indirekter damit sagen will: die U4 ist alles andere als leer! Nur weil die anderen Linien noch überfüllter sind, brauchen wir hier trotzdem nciht zusätzlich noch Leute reindrücken! ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe heute am Böhmerwaldplatz noch einen bekommen. Danach war es aber aus.
Bei der anschliessenden U6 war man froh, dass man nicht ganz auf Kuschelkurs war.

Das sind die Misssverhältnisse in München.

Luchs.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

FloKi @ 10 Oct 2012, 20:17 hat geschrieben:Da liegt das Problem aber eher im Abschnitt MWP-St.Emmeram und nicht im Bereich der Inneren Wiener Strasse.
Die Fahrgastzahlen in der Inneren Wiener Straße waren zu 18ers Zeiten auch nicht gerade gering, haben aber mit St. Emmeram noch mal zugenommen, weshalb ich von der Brechung am Max-Weber-Platz wenig halte.

Wie gesagt: mit dem Bau der SZ-Tram muss man sich auch Gedanken darüber machen, wie man den Knoten Max-Weber-Platz/Ostbahnhof so gestaltet, daß ein Fünf-Minuten-Takt in der Maximililanstraße und Inneren Wiener/Ismaninger Straße nicht im Chaos endet. Der derzeitige Wagenmangel wird die MVG hoffentlich nicht bis zum Sanktnimmerleinstag beschäftigen und ausbremsen.
So darf der Wiederaufbau der Ostbahnhofschleife um den greisligen Orleansplatz mit seinen drei, vier skurrilen Trinkfesten im Jahr auch kein Tabu sein.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 10 Oct 2012, 19:47 hat geschrieben: Die 8 Avenios hab ich da bereits mitgezählt. Jetzt kommen dann ja noch 22er und 28er dazu. Mehr wirste damit kaum fahren können. Schliesslich sollen ja die P auch net ewig laufen.
Soll ich mir überhaupt die Mühe machen?
Wir haben bald 4,5* potentielle Linien-P-Züge die bis zu acht Jahren fahren dürfen und so weit abgeschrieben sind. In diesen acht Jahren kann Siemens eine Menge Avenios bauen. Wie hoch war doch gleich die Option?

*) oder waren's sogar 5,5, ist schon spät.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 11 Oct 2012, 01:51 hat geschrieben:
So darf der Wiederaufbau der Ostbahnhofschleife um den greisligen Orleansplatz mit seinen drei, vier skurrilen Trinkfesten im Jahr auch kein Tabu sein.
Selbst den müsste man ja net mal grossartig umgestalten, wenn man das Gleis einfach in die Strasse legt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 11 Oct 2012, 01:51 hat geschrieben: So darf der Wiederaufbau der Ostbahnhofschleife um den greisligen Orleansplatz mit seinen drei, vier skurrilen Trinkfesten im Jahr auch kein Tabu sein.
Dem stimme ich absolut zu.

Vor allem habe ich dabei noch einen Gedanken: wenn irgendwann wirklich mal die Tram-Nordtangente kommt, sollte zumindest eine Linie von der Nordtangente bis zum Ostbahnhof geführt werden und dort enden, damit die seit mindestens 50 Jahren nahezu unverändert angebotene Direktverbindung aus Altschwabing nach (Süd-)Bogenhausen und Haidhausen erhalten bleibt. Das könnte dann z.B. eine völlig neue Linie 22 sein, die Petuelring - Giselastraße - Herkomerplatz - MWP - Ostbahnhof fährt oder auch alternativ bereits von der Aidenbachstraße oder Waldfriedhof Haupteingang kommt.

Der 12er könnte dann Aidenbachstraße - Giselastraße - Herkomerplatz - Effnerplatz (-Emmeram/Englschalking) fahren und der 28er müßte, was angesichts der Fahrgastzahlen in der Barer Straße ohnehin angemessen wäre, zur Vollzeit-Linie aufgewertet werden, damit der Ast zum Scheidplatz weiterhin ans Netz angebunden bleibt.

Langer Rede kurzer Sinn: mehr Kapazität im Bereich der Knoten MWP, Wörthstraße und Ostbahnhof wird irgendwann ohnehin dringend notwendig sein und evtl. könnte man das gleich in Zusammenhang mit der Steinhausen-Verlängerung angehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Problem wäre aber dann, wohin mit der aus der Tivolistrasse kommenden Linie 18? Drei Linien wird man sicher net durch den Garten oder zum Effnerplatz führen. Das wäre doch ein bissel viel des Guten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 20:30 hat geschrieben: Problem wäre aber dann, wohin mit der aus der Tivolistrasse kommenden Linie 18? Drei Linien wird man sicher net durch den Garten oder zum Effnerplatz führen. Das wäre doch ein bissel viel des Guten...
Tucherpark wäre ein gutes Ziel, nicht zu weit weg und dem würde eine gute Anbindung gar nicht schaden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 11 Oct 2012, 22:09 hat geschrieben: Tucherpark wäre ein gutes Ziel, nicht zu weit weg und dem würde eine gute Anbindung gar nicht schaden.
Beim Tucherpark haste halt das Problem, das da hauptsächlich Gewerbe angesiedelt ist. Da fährt man halt abends und am Wochenende ziemlich leer durch die Gegend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

andreas @ 11 Oct 2012, 22:09 hat geschrieben: Tucherpark wäre ein gutes Ziel, nicht zu weit weg und dem würde eine gute Anbindung gar nicht schaden.
Fraglich ist, ob die Gewerbetreibenden lieber im Lehel oder an der Giseslastraße umsteigen wollen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im Zweifel ins Lehel leiten, da ist für die Zukunft mehr Luft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich bin mal neugierig, was angesichts des neuen X30 aus den Plänen zum "Anpassungsnetz Tram Steinhausen" wird. Hier war ja eigentlich der 158er Silberhornstraße - Ostfriedhof - Ostbahnhof - Max-Weber-Platz vorgesehen, was nun mehr oder weniger dem X30 entspricht. Entweder also wird der X30 so voll, dass man den 158er zusätzlich fahren läßt, oder das Anpassungsnetz wird nochmal etwas überarbeitet.

Auch ein Gedanke, den ich hatte: wäre evtl. mittelfristig eine Führung des 25ers ab Berg am Laim Bf. über Baumkirchner Straße - Kreillerstraße - Bajuwarenstraße - südlich nach Neuperlach Zentrum denkbar? Man könnte so eine Art "äußere Osttangente" schaffen.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ich würde eine zweite längere Querung von Bahngleisen à la UVR Laim in diesem Bereich als unrealisitisch ansehen, zumal die Röhre gerade erst saniert worden ist.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehe ich auch wie der Geist.
Wenn man die UVR Kosten als Vergleich her zieht würde eine neue Röhre ein vielfaches der gesamten Projektkosten betragen. Wahrscheinlich käme man mit dem Betrag über Zamdorf bis nach Einem.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei der X30 zwischen MWP und Silberhorn de facto ja der 158er ist. Es fallen ja nur die beiden Hst Orleanstr. und Auerfeldstr. weg.

Letztere ist für den X30 eher unwichtig, da zum 62er macht des Umsteigen eh keinen Sinn und der 54er wird auch am Ostbf bzw. an der Tela erreicht. Bleibt die Orleanstr. Ri Ramersdorf, was aber mit Umstieg Silberhorn>Karl-Preis eh schneller geht, und vmtl. ein kleinwenig lokales Aufkommen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oliver-BergamLaim @ 7 Apr 2013, 22:46 hat geschrieben: Auch ein Gedanke, den ich hatte: wäre evtl. mittelfristig eine Führung des 25ers ab Berg am Laim Bf. über Baumkirchner Straße - Kreillerstraße - Bajuwarenstraße - südlich nach Neuperlach Zentrum denkbar? Man könnte so eine Art "äußere Osttangente" schaffen.
Die Bajuwarenstraße ist für die Tram absolut ungeeignet, da kein Platz für eine eigene Trasse besteht und die Straße extrem staugefährdet ist. Außerdem würde eine Führung Kreillerstr-Bajuwarenstr am wichtigen Zentrum Trudering Bf. vorbeigehen.
Wenn nach Neuperlach, dann von der St.-Veit-Str aus und über die alte 24er.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

vertagt die Diskussion doch bitte nach unmögliche Netzerweiterungen, danke :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 8 Apr 2013, 11:00 hat geschrieben: Die Bajuwarenstraße ist für die Tram absolut ungeeignet, da kein Platz für eine eigene Trasse besteht und die Straße extrem staugefährdet ist. Außerdem würde eine Führung Kreillerstr-Bajuwarenstr am wichtigen Zentrum Trudering Bf. vorbeigehen.
Wenn nach Neuperlach, dann von der St.-Veit-Str aus und über die alte 24er.
Dann müsste man sich aber auch Gedanken machen, wie man den 19er sinnvoll teilt. Weil eine Streckenführung Freiham-Neuperlach würde etwas arg lang. Ansonsten würde nix dagegen sprechen, so eine Trasse nach Neuperlach zumindest mal zu näher untersuchen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich zeige an dieser Stelle nochmal meinen selbst entwickelten Netzplan 2025.

https://www.dropbox.com/s/cgxkxg2p5wvzdfw/%...NVplanungA3.pdf

Man könnte die Wendeschleife Maximilansplatz wieder aufbauen, schon hat man eine gute Wendemöglichkeit für die 19West, ohne die Existierenden noch stärker zu belasten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 8 Apr 2013, 11:00 hat geschrieben: Außerdem würde eine Führung Kreillerstr-Bajuwarenstr am wichtigen Zentrum Trudering Bf. vorbeigehen.
Und? Berg am Laim Bahnhof: Umsteigen S-Bahn, Kreillerstraße: Umsteigen U-Bahn.
Wenn nach Neuperlach, dann von der St.-Veit-Str aus und über die alte 24er.
Führt aber auch an Trudering Bahnhof vorbei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 8 Apr 2013, 11:44 hat geschrieben:
Man könnte die Wendeschleife Maximilansplatz wieder aufbauen, schon hat man eine gute Wendemöglichkeit für die 19West, ohne die Existierenden noch stärker zu belasten.
Schon klar, Problem ist aber, wo dann den 19er Ost wenden. Eine Wende kurz vorm Stachus und den dann abzuschneiden, keine gute Idee. Wenn man teilt, bräuchte man schon eine gute Lösung für beide Linienteile.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Entenfang @ 8 Apr 2013, 11:44 hat geschrieben:Ich zeige an dieser Stelle nochmal meinen selbst entwickelten Netzplan 2025.
Nein, du nimmst dafür gefälligst folgendes Thema: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ct=ST&f=8&t=747

Ausrufezeichen
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

ropix @ 8 Apr 2013, 13:00 hat geschrieben: Nein, du nimmst dafür gefälligst folgendes Thema: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ct=ST&f=8&t=747

Ausrufezeichen
Zum letzten mal, nein. Es ist weder eine unmögliche Netzerweiterung noch ein Plan, der sich nur auf die U-Bahn bezieht.
Außerdem wollte ich nur nochmal auf meinen Lösungsvorschlag bezüglich Teilung der Linie 19 hinweisen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Spirit of ChristianMUC @ 7 Apr 2013, 22:48 hat geschrieben: Ich würde eine zweite längere Querung von Bahngleisen à la UVR Laim in diesem Bereich als unrealisitisch ansehen, zumal die Röhre gerade erst saniert worden ist.
Da ist nichts saniert worden. Es ist nur eine zweite Röhre für Fussgänger + Fahrradfahrer gebaut (unter Mitfinanzierung durch die SZ, Erschliessungskosten).

Es müsste also eine dritte Röhre gebaut werden.

Nein, wenn man die verlängert, dann Richtung Zamdorf/Daglfing/Riem.

Interessant am Anpassungsnetz: die 190 soll ja ab Herbst im 10 Minuten Takt fahren. Ob das dann noch notwendig sein wird - mit Umsteigen ...?

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Entenfang @ 8 Apr 2013, 13:16 hat geschrieben:
ropix @ 8 Apr 2013, 13:00 hat geschrieben: Nein, du nimmst dafür gefälligst folgendes Thema: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ct=ST&f=8&t=747

Ausrufezeichen
Zum letzten mal, nein. Es ist weder eine unmögliche Netzerweiterung noch ein Plan, der sich nur auf die U-Bahn bezieht.
Außerdem wollte ich nur nochmal auf meinen Lösungsvorschlag bezüglich Teilung der Linie 19 hinweisen.
Es hat aber mit der Verlängerung nach Steinhausen schlicht nichts zu tun und es nützt auch nichts wenn in allen interessanten Themen zum Thema Münchner Trambahn immer nur von irgendwelchen Träumereien zu lesen ist.
-
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Luchs @ 8 Apr 2013, 16:18 hat geschrieben: Da ist nichts saniert worden. Es ist nur eine zweite Röhre für Fussgänger + Fahrradfahrer gebaut (unter Mitfinanzierung durch die SZ, Erschliessungskosten).

Es müsste also eine dritte Röhre gebaut werden.

Nein, wenn man die verlängert, dann Richtung Zamdorf/Daglfing/Riem.

Interessant am Anpassungsnetz: die 190 soll ja ab Herbst im 10 Minuten Takt fahren. Ob das dann noch notwendig sein wird - mit Umsteigen ...?

Luchs.
Ich glaub nur in der Messestadt. Zwischen Max-Weber und Zamilapark ist der 191er ja der 10-Min-Verstärker....
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luchs @ 8 Apr 2013, 16:18 hat geschrieben: Interessant am Anpassungsnetz: die 190 soll ja ab Herbst im 10 Minuten Takt fahren. Ob das dann noch notwendig sein wird - mit Umsteigen ...?
Soweit ich weiß, wird der 10er-Takt auf dem 190er aber nur auf dem Abschnitt Riem Bf. - Messestadt Ost eingerichtet. Also vermutlich einfach als Schülerverstärker im Bereich Riem/Messestadt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 8 Apr 2013, 22:50 hat geschrieben: Soweit ich weiß, wird der 10er-Takt auf dem 190er aber nur auf dem Abschnitt Riem Bf. - Messestadt Ost eingerichtet. Also vermutlich einfach als Schülerverstärker im Bereich Riem/Messestadt.
Der bestehende Verstärker wird vermutlich um einen zweiten Kurs ergänzt, sodass der heute bestehende 10-10-20-Minuten-Takt zu einem reinen 10-Minuten-Takt wird.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der Bezirksauschuß tagt am 29. Oktober Ob da auch eine U-Bahn statt der Tram gefordert wird? :lol: :lol:
Antworten