[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ChristianMUC @ 16 Aug 2007, 21:22 hat geschrieben: @ Guido: "Pasinger" hier und "Der Pasinger" in DSO sind imho nicht dieselben...
Nicht? Mist ... daneben

Man entschuldige die Verwechslung, akute Anzeichen ernsthafter Überarbeitung.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Guido @ 16 Aug 2007, 21:41 hat geschrieben:Man entschuldige die Verwechslung, akute Anzeichen ernsthafter Überarbeitung.
Entschuldigung angenommen.
Stimmt, im DSO bin ich nicht vertreten.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 16 Aug 2007, 21:32 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 16 Aug 2007, 20:34 hat geschrieben: Irgendwie schon lustig... am Leuchtenbergring fuhren gegen 8.45 Uhr gleich 2 S8 zum Flughafen hintereinander weg, der erste Langzug so überfüllt dass die Leute schon sehr eng gepreßt standen, im 2. Langzug direkt dahinter hatte jeder ne eigene Vierergruppe für sich.

Bei sowas frage ich mich immer, warum man nicht die Leute im 1. Zug darauf aufmerksam macht, dass direkt dahinter ein 2., völlig leerer Zug hergurkt.
Da kann man durchsagen, daß 20 Züge hinteinander zum Flughafen fahren und jeder Fahrgast einen eigenen Wagen für sich hat. Es werden sich doch alle in den ersten Zug quetschen. Das ist der wahre Herdentrieb. :rolleyes:
Du kannst die Fahrgäste auch noch an die Hand nehmen und in den Zug bringen. Die renne dann wieder mit zu dir vor, denn du bist ja 5Min früher an der nächsten Station ;)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 16 Aug 2007, 21:20 hat geschrieben:


In einem Fachforum wie dieses hier ja sein möchte kann man durchaus schon erwarten daß der
nicht ganz (b)ahnugslose User durchaus in der Lage ist, vereinfachte Informationen für die Fahrgäste mit eigenen erweitertem Wissen zu kombinieren und daher selbst darauf zu kommen, daß an der Information, welche der Fahrgast erhalten hat damit man dem überhaupt was plausibeles gesagt hat, irgendwas nicht ganz stimmen kann.
Also bitte! Woher soll er denn wissen, was sich hinter dieser Durchsage verbirgt??
Du sagst, ja selber, dass man den Fahrgästen irgendetwas erzählt weil sie die Wahrheit eh nicht verstehen würden. Also wie soll der Pasinger dann von einem STW- Ausfall in Laim auf die Achsenzählung schließen können?

Nachtrag: Selbst wenn er derselbe Pasinger wie in DSO wäre, könnte er nur wiedergeben, was er in der Durchsage gehört hat.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 17 Aug 2007, 15:44 hat geschrieben: Also bitte! Woher soll er denn wissen, was sich hinter dieser Durchsage verbirgt??
Du sagst, ja selber, dass man den Fahrgästen irgendetwas erzählt weil sie die Wahrheit eh nicht verstehen würden.
Du hast nicht verstanden, was Guido geschrieben hat.

Es wurde nicht einfach "irgendwas" erfunden sondern im konkreten Fall eine halbwegs verständliche Formulierung für den Großteil der Fahrgäste gefunden.
Guido hat auch nicht gesagt, dass Pasinger hellsehen soll sondern dass er sich denken kann, dass die Durchsage am Bahnsteig stark vereinfacht ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 16 Aug 2007, 21:32 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 16 Aug 2007, 20:34 hat geschrieben: Irgendwie schon lustig... am Leuchtenbergring fuhren gegen 8.45 Uhr gleich 2 S8 zum Flughafen hintereinander weg, der erste Langzug so überfüllt dass die Leute schon sehr eng gepreßt standen, im 2. Langzug direkt dahinter hatte jeder ne eigene Vierergruppe für sich.

Bei sowas frage ich mich immer, warum man nicht die Leute im 1. Zug darauf aufmerksam macht, dass direkt dahinter ein 2., völlig leerer Zug hergurkt.
Da kann man durchsagen, daß 20 Züge hinteinander zum Flughafen fahren und jeder Fahrgast einen eigenen Wagen für sich hat. Es werden sich doch alle in den ersten Zug quetschen. Das ist der wahre Herdentrieb. :rolleyes:
Nein. Das ist eine Überlebensstrategie. Denn der erste Zug macht mit seiner Überfüllung so viel Verspätung dass alle anderen erst am Sankt Nimmerleinstag ankommen.

Bitte bitte nichts anderes erzählen - nen Langzug für einen allein in Sichtweite des total überfüllten Vollzuges ist einer der schönsten Dinge im Eisenbahnverkehr :D
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Lange Zeit war ja nicht viel los, und so dachte sich wohl heute früh gegen 8:40 das Stellwerk in (lt. Durchsage) Giesing, daß es mal eine kleine Auszeit nehmen dürfte...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es war eher Stellwerk Ostbahnhof, aber auch Giesing war dann davon betroffen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nur weil hier nichts geschrieben wird, heißt das nicht, daß nichts passiert. (2 PUs in einer Nacht inkl. Notprogramm vor ein paar Tagen.)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 31 Aug 2007, 11:25 hat geschrieben: Nur weil hier nichts geschrieben wird, heißt das nicht, daß nichts passiert. (2 PUs in einer Nacht inkl. Notprogramm vor ein paar Tagen.)
Es hat halt nur keiner mehr etwas geschrieben :) Und ich wollte es nur richtig stellen.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

hab auch noch was im Angebot heut früh Streckensperrung S4 zwischen Haar und Zorneding
grund: war ein Pu in der Nacht. zweimal dran vorbei gefahren einmal sichtschutz zu beim zweiten Mal war die kripo grad am rumdoktern. Wenn schon untern Fahrbetrieb geborgen wird dann stell ich doch ne plane mit 2 Polizisten als sichtschutz hin :ph34r: :angry:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit den Bauarbeiten auf der S 7 befassen, finden sich jetzt hier.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh (~8:45) gab es wieder größere Verspätungen; die S7 fuhr lt. Radio wegen eines vorangegangenen Schadzugs auf der Stammstrecke nur bis HBF, und die S6 sammelte bis zum Ostbahnhof 10 Minuten Verspätung ein; zudem knallte und rumpelte es bei der Einfahrt in den Ostbahnhof zweimal laut, offenbar aber ohne Schaden am Zug anzurichten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund eines Polizeieinsatzes auf der Linie S4, ist die Strecke  zwischen Lochhausen – Olching gesperrt. Zwischen Lochhausen und Olching wurde ein Schienenersatzverkehr (durch Busse) eingerichtet.Leider können wir derzeit noch keine konkreten Aussagen zur Dauer der Störung machen. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Verständnis und entschuldigen uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Quelle: Störmelder S-Bahn München
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste,

der Polizeieinsatz auf der Linie S4 ist beendet. Die Züge fahren wieder zwischen Mammendorf und Ebersberg. Es kann jedoch noch zu leichten Verzögerrungen kommen. Wir bedanken und für Ihr bisheriges Verständnis und möchten uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service-Dialog
Quelle: Störmelder S-Bahn München
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Polizeipressemeldung:
1428. S-Bahn gegen Wohnanhänger – Bahnübergang Baierbrunn
Ein 42-jähriger Münchner befuhr am Samstag, den 15.09.2007 gegen 09.45 Uhr mit seinem PKW-Wohnanhänger-Gespann die Kirchstraße in Baierbrunn. Beim Überqueren des dortigen Bahnübergangs löste sich der Anhänger von der Schlingerkupplung und der Anhänger kam im Gleisbereich zum Stehen. Kurz darauf schlossen sich die Schranken und die S-Bahn, geführt von einem 19-jährigen S-Bahn-Führer aus München, näherte sich. Der S-Bahn-Führer leitete beim Erkennen der Gefahrenlage eine Notbremsung ein, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Wohnwagen nicht mehr verhindern. Die S-Bahn stieß mit dem linken Frontbereich gegen die Hinterseite des Anhängers, wodurch dieser zur Seite geschleudert wurde. Am Anhänger entstand dadurch Totalschaden, die S-Bahn hingegen wurde nur leicht beschädigt. Glücklicherweise wurden durch die Notbremsung keine Fahrgäste in der S-Bahn verletzt.

Die technischen Einrichtungen des Bahnübergangs wurden nicht beschädigt. Der Gesamtschaden am Anhänger und der S-Bahn kann mit rund 12.000 Euro beziffert werden.

Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Baierbrunn waren zur Bergung des Anhängers vor Ort. Während dieser Zeit wurde das betreffende Gleis gesperrt, so dass es im S-Bahn-Verkehr zu Verspätungen kam.

Daher wurde ein Schienenersatzverkehr für die Dauer der Gleissperrung zwischen Baierbrunn und Höllriegelskreuth eingerichtet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Diesmal kann der Autofahrer ausnahmsweise nichts dafür...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

josuav @ 17 Sep 2007, 13:56 hat geschrieben: Diesmal kann der Autofahrer ausnahmsweise nichts dafür...
Jein.

Rechtlich schon, sein Wohnwagen war offensichtlich nicht ordungsgemäß gesichert. Ich hab' noch keinen gesehen, der sich einfach so gelöst hat. Höchstens es war ein nicht vorhersehbarer Materialdefekt, dann müsste man sich wohl an den Hersteller dieses Teils richten.
geführt von einem 19-jährigen S-Bahn-Führer aus München
Kennen wir den? ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Heute zig Mal Nothalt im Stamm wegen Personen im Gleis, dazu Entlastungszüge, die ad-hoc eingelegt wurden. Auch bei U-Bahn und Tram Ausnahmezustände, nachdem heuer über 500.000 Wiesnbesucher da waren.
Außerdem war ja noch ein Konzert am Olyzentrpum...und noch etwas, was ich vergessen habe.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

S-kutscher @ 31 Aug 2007, 23:53 hat geschrieben:hab auch noch was im Angebot heut früh Streckensperrung  S4 zwischen Haar und  Zorneding 
grund: war ein Pu in der Nacht.  zweimal dran vorbei gefahren  einmal sichtschutz zu beim zweiten Mal war die kripo grad am rumdoktern. Wenn schon untern Fahrbetrieb  geborgen wird  dann stell ich doch ne    plane mit 2 Polizisten  als sichtschutz hin  :ph34r:  :angry:
...kurz zum Thema Sichtschutz: PU auf der Nürnberger S2 zwischen Feucht und Fischbach(b.Nbg) vor nem guten Monat, da hing der Suizidkandidat am Zughaken der 143 aufgespießt in der Luft und die Züge aus Regensburg und Allersberg fuhren schön dran vorbei.
Da hat sich keiner der Bergenden ne Waffel um sowas gemacht...die haten mit dem Toten selber genug zu tun.

MfG
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ölp @ 23 Sep 2007, 08:43 hat geschrieben: da hing der Suizidkandidat am Zughaken der 143 aufgespießt in der Luft
Was soll denn bitte ein Zughaken sein? Meinst du die Kupplung oder was?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 23 Sep 2007, 22:36 hat geschrieben: Was soll denn bitte ein Zughaken sein? Meinst du die Kupplung oder was?
Was glaubst du denn bitte, was er sonst meinen könnte?

Eine Lok hat als Kupplung einen Zughaken dran, der mit dem angehängten Wagen verbunden wird, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung_%28Bahn%29
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 23 Sep 2007, 22:38 hat geschrieben: Was glaubst du denn bitte, was er sonst meinen könnte?

Eine Lok hat als Kupplung einen Zughaken dran, der mit dem angehängten Wagen verbunden wird, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung_%28Bahn%29
Eben, er kann ja eigentlich nichts anderes gemeint haben.
Ich war nur so verwundert weil ich erstens diese Bezeichnung nie gehört habe, und weil zweitens, eine Kupplung ja nicht wirklich ein Haken ist, sondern eher eine gelenkartige Aufhängung mit großen Muttern und Schrauben. Als ich dann gelesen habe, dass da jemand dran hing, dachte ich eben, dass er einen richtigen hakenförmigen Haken im wahrsten Sinne des Wortes meint.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

gmg @ 23 Sep 2007, 22:45 hat geschrieben: Als ich dann gelesen habe, dass da jemand dran hing, dachte ich eben, dass er einen richtigen hakenförmigen Haken im wahrsten Sinne des Wortes meint.
Was soll ein Zughaken denn sonst sein als ein hakenförmiger Haken im wahrsten Sinne des Wortes.
Man kuppelt in der Regel, indem man die eher gelenkartige Aufhängung mit großen Muttern und Schrauben in den hakenförmigen Haken im wahrsten Sinne des Wortes einhängt.

Nur weils bei deiner Modelleisenbahn keine hakenförmigen Haken gibt brauchst du nicht gleich oberknilchigerweise die Kupplung zu drücken!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie sieht eigentlich ein nichthakenförmiger Haken aus? ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 24 Sep 2007, 02:22 hat geschrieben: Wie sieht eigentlich ein nichthakenförmiger Haken aus? ;)
Das klären wir dann in der nächsten Maus - klingt komisch, ist aber so.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Irgendwie summe ich seit durchlesen der letzten Beiträge den "Nippel..." vor mich hin. :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 24 Sep 2007, 02:22 hat geschrieben: Wie sieht eigentlich ein nichthakenförmiger Haken aus? ;)
Jaa! Macht euch nur lustig! Ich habe den Haken halt nie gesehen weil er ja meistens vom Rest der Kupplung verdeckt wird.
Also dachte ich, das wäre so eine metaphorische Bezeichnung wie die Nase und die Schwanzflosse am Flugzeug.

@Plochinger: Du besserst dich langsam. Inzwischen schaffst du es schon, deinen üblichen destruktiven Überheblichkeiten brauchbare Informationen beizumengen. Vielleicht wird es von dir auch irgendwann mal sogar Beiträge ohne herabsetzende Kommentare geben (ich glaube es aber eher nicht).
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 24 Sep 2007, 21:30 hat geschrieben:Jaa! Macht euch nur lustig! Ich habe den Haken halt nie gesehen weil er ja meistens vom Rest der Kupplung verdeckt wird.
Also dachte ich, das wäre so eine metaphorische Bezeichnung wie die Nase und die Schwanzflosse am Flugzeug.
Dir kann geholfen werden, natürlich mit Bild ...

Bild

Findest Du den Haken alleine oder soll ich ihn noch markieren? Zumindest verdeckt die Kupplung da gar nix, und so sieht es übrigens bei allen Loks und Wagen am nicht gekuppelten Ende aus mit dem Haken und der Kupplung ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 24 Sep 2007, 21:30 hat geschrieben: Jaa! Macht euch nur lustig! Ich habe den Haken halt nie gesehen weil er ja meistens vom Rest der Kupplung verdeckt wird.
Es würde helfen einfach keine Behauptungen aufzustellen über Dinge von denen Du keine Ahnung hast. Wenn Du einfach fragen würdest, anstelle steif und fest Unsinn zu behaupten, müsste Plochinger auch nicht überheblich sein sondern könnte die Frage ganz einfach beantworten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten