Ich dachte es ist das innerste was an diesem Gebäude steht? Vielleicht ein paar meter Luftlinie (laut google earth) vom Bahnsteig Gleis 1 entfernt.mellertime @ 2 Oct 2007, 10:12 hat geschrieben: Nicht nur 'nen Meter! "Laim Tief" ist das äußerste Gleis vom Rangierbf. Laim.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Die haben keine Zeit und sind von ihrem jahrelang geübten Weg abgekommen = Panik. B)Der Adler @ 2 Oct 2007, 11:39 hat geschrieben: Aha! :blink:
Und bei den regulären Zügen? Finden sie dann keinen Weg zum Ausgang mehr., oder wie? :blink: :huh:
Also wer Laim TIEF nach 5 Min nicht gefunden hat, der findet auch am HBF kein Gleis 30...
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ach wegen der Verspätungen der letzten und sicherlich kommenden Tagen bzw. Wochen gibt es eine Erklärung. Das Eisenbahnbundesamt hat für alle S-Bahnen in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit herrundergesetzt.
Hier ist die Erklärung von der Münchner S-Bahn:
S-Bahn München
Mfg
Eisenbahn Alex
Hier ist die Erklärung von der Münchner S-Bahn:
S-Bahn München
Mfg
Eisenbahn Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich sehe schon nen Unterschied zwischen den für den normalen Fahrgast gewohnten, gut ausgeschilderten Gleis 30 am Hauptbahnhof, und Laim tief, wo der normale Fahrgast in der Regel nicht hinkommt, keine lesbare Beschilderung existiert (und schwarze Schrift auf dunkelblau ist für mich nicht lesbar), und der Weg aussieht wie ein besserer Trampelpfad in ein Drecksloch. Das hält niemand für einen normalen Bahnsteigzugang. Hier muss dringend nachgebessert werden.elchris @ 2 Oct 2007, 15:07 hat geschrieben: Also wer Laim TIEF nach 5 Min nicht gefunden hat, der findet auch am HBF kein Gleis 30...
Und vergesst nicht: Der normale Fahrgast weiß in der Regel nicht was Laim Rbf sein soll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Durch einen Stromausfall waren heute abend/nacht die Bahnhöfe Pasing und Laim (eigene Beobachtungen) sowie Donnersberger Brücke und Westkreuz (nach Berichten) längere Zeit komplett stromlos. Von der Feuerwehr wurde an den betroffenen Bahnhöfen eine Notbeleuchtung mit Dieselaggregaten und mobilen Leuchten, in Laim teilweise auch mit einer ausfahrbaren Beleuchtungseinheit eines Feuerwehrwagens installert. Zusätzlich war die S-Bahn-Wache mit Handleuchten im Einsatz, um an den (noch) nicht ausgeleuchteten Bahnhofsteilen den Fahrgästen den Weg zu weisen.
Die S-Bahn-Züge fuhren in die Bahnhöfe nur mit Schrittgeschwindigkeit ein/aus, und makrophonierten vor der Einfahrt in den Bahnhof. Durch diese Maßnahmen kam es zu Verspätungen.
Auch bei den Regionalzügen kam es zu Verspätungen. Ursache war das erste Selbstblocksignal nach Pasing in Richtnug Hauptbahnhof, das zeitweise auf Befehl (und nach der Geschwindigkeit zu urteilen wohl dahinter auf Sicht) überfahren wurde.
Ich habe ettliche Fotos gemacht, fürchte aber dass der größte Teil verwackelt ist. Sobald ich meinen Kartenleser gefunden hab werd ich die online stellen
Die S-Bahn-Züge fuhren in die Bahnhöfe nur mit Schrittgeschwindigkeit ein/aus, und makrophonierten vor der Einfahrt in den Bahnhof. Durch diese Maßnahmen kam es zu Verspätungen.
Auch bei den Regionalzügen kam es zu Verspätungen. Ursache war das erste Selbstblocksignal nach Pasing in Richtnug Hauptbahnhof, das zeitweise auf Befehl (und nach der Geschwindigkeit zu urteilen wohl dahinter auf Sicht) überfahren wurde.
Ich habe ettliche Fotos gemacht, fürchte aber dass der größte Teil verwackelt ist. Sobald ich meinen Kartenleser gefunden hab werd ich die online stellen

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Japp, da wurde bei Bauarbeiten ein Stromkabel von einem Bagger durchtrennt. Leienfelsstraße, Langwied, Westkreuz, Pasing und Laim waren komplett stromlos (Bahnsteigbeleuchtung, ZZA, DEFAS, Uhren, Werbetafeln, einfach alles), Donnersbergerbrücke war Notstrom vorhanden (man beachte: Die Bahnsteigbeleuchtung funktionierte nicht, die Werbetafeln und ZZA/DEFAS hingegen schon). Das Ganze zog sich bis weit nach Mitternacht (nach Mitternacht war zumindest Pasing wieder i.O.).
Die Verspätungen, die von den ZZA mit "bis zu" 15 Minuten bezeichnet wurden, waren alles andere als "bis zu". Man hätte eher "mindestens" schreiben sollen, denn so gut wie alle Züge hatten zwischen 20 und 30min Verspätung.
Die Verspätungen, die von den ZZA mit "bis zu" 15 Minuten bezeichnet wurden, waren alles andere als "bis zu". Man hätte eher "mindestens" schreiben sollen, denn so gut wie alle Züge hatten zwischen 20 und 30min Verspätung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Die "Pünktlichkeits"statistik für Oktober dürfte auf jeden Fall schonmal ordentlich am Arsch sein.
Wenn das jetzt so weiter geht, dann gute nacht Maria.
Hier eine Stellungnahme aus Steinhausen.
Wenn das jetzt so weiter geht, dann gute nacht Maria.
Hier eine Stellungnahme aus Steinhausen.
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was gestern noch für Verspätung gesorgt hat, war am Ostbf Gl.2 eine 1er mit Tfz-Schaden und kurz danach fuhr eine 2er mit Notarzteinsatz am Gl.1 ein. Somit war nur noch Gl.3 befahrbar. Ich hatte dann mit meiner 8er +22 und wurde in Buchenau vorzeitig gedreht. Leider auf eine Nummer mit der ich dann auch schon wieder mit +10 losgefahren bin. Am Flughafen waren es dann wieder +20. Aber anstatt mich in Ismaning zu wenden, damit der Zug wieder pünktlich ist... nein, gings weiter bis Flughafen. Der Kollege ist natürlich mit +20 wieder abgefahren.
Da sieht mans wieder, daß man als Tf nicht fürs Denken bezahlt wird. <_<
Da sieht mans wieder, daß man als Tf nicht fürs Denken bezahlt wird. <_<
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Der Stromausfall heute Nacht war wohl grösser , in den Heizzentralen in Neuaubing und im ICE-BW hat´s
dadurch alles durcheinander gebracht. Die Kesselanlagen gehen nach einem Stromausfall, beim Wiedereinschalten sofort auf Störung. Kollege hatte ganz schön was zu tun, um wieder in Betrieb gehen zu können.
Gruss
dadurch alles durcheinander gebracht. Die Kesselanlagen gehen nach einem Stromausfall, beim Wiedereinschalten sofort auf Störung. Kollege hatte ganz schön was zu tun, um wieder in Betrieb gehen zu können.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oh, dann war gestern ja echt mal wieder richtig was los. Spannung pur.mellertime @ 3 Oct 2007, 11:42 hat geschrieben: Was gestern noch für Verspätung gesorgt hat, war am Ostbf Gl.2 eine 1er mit Tfz-Schaden und kurz danach fuhr eine 2er mit Notarzteinsatz am Gl.1 ein. Somit war nur noch Gl.3 befahrbar. Ich hatte dann mit meiner 8er +22 und wurde in Buchenau vorzeitig gedreht. Leider auf eine Nummer mit der ich dann auch schon wieder mit +10 losgefahren bin. Am Flughafen waren es dann wieder +20. Aber anstatt mich in Ismaning zu wenden, damit der Zug wieder pünktlich ist... nein, gings weiter bis Flughafen. Der Kollege ist natürlich mit +20 wieder abgefahren.
Da sieht mans wieder, daß man als Tf nicht fürs Denken bezahlt wird. <_<
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ein Zug mit "+20" ist im 20-Minuten-Takt aus Fahrgastsicht doch pünktlich. Warum sollte man eine solche Fahrt also in Ismaning wenden, nur damit die interne Pünktlichkeitsrechnung stimmt?mellertime @ 3 Oct 2007, 11:42 hat geschrieben: Am Flughafen waren es dann wieder +20. Aber anstatt mich in Ismaning zu wenden, damit der Zug wieder pünktlich ist... nein, gings weiter bis Flughafen. Der Kollege ist natürlich mit +20 wieder abgefahren.
Da sieht mans wieder, daß man als Tf nicht fürs Denken bezahlt wird. <_<
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ganz einfach. Weil dann 40min nichts Richtung Innenstadt gefahren ist. Somit hat (für die Fahrgäste) ein kompletter Zug gefehlt. Die nächste 8er kam 8min hinter mir, hatte also +12. Und die darauf folgende hatte nur noch +5. Somit wäre es vertretbar gewesen, mich in Ismaning zu wenden. Es wäre zwar ein Teilausfall Ismaning-Flughafen-Ismaning, aber da ja der nächste Zug gleich folgte, wäre Richtung Innenstadt nur eine Lücke von 30min gewesen.Südostbayer @ 3 Oct 2007, 12:08 hat geschrieben:Ein Zug mit "+20" ist im 20-Minuten-Takt aus Fahrgastsicht doch pünktlich. Warum sollte man eine solche Fahrt also in Ismaning wenden, nur damit die interne Pünktlichkeitsrechnung stimmt?mellertime @ 3 Oct 2007, 11:42 hat geschrieben: Am Flughafen waren es dann wieder +20. Aber anstatt mich in Ismaning zu wenden, damit der Zug wieder pünktlich ist... nein, gings weiter bis Flughafen. Der Kollege ist natürlich mit +20 wieder abgefahren.
Da sieht mans wieder, daß man als Tf nicht fürs Denken bezahlt wird. <_<
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Münchner Kindl @ 3 Oct 2007, 10:25 hat geschrieben: Hier eine Stellungnahme aus Steinhausen.
Hm...wurde das schonmal so gehandhabt?Des weiteren lassen wir die fahrplanmäßig am Ostbahnhof endenden Taktverdichter-S-Bahnen der Linie S 2 (bei Bedarf auch der S 1 und der S 7) in den Hauptbahnhof einfahren und entlasten so die Stammstrecke.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Witz an der Sache ist der, daß kurz hinter deiner S-Bahn eine weitere S8 ab Leuchtenbergring eingesetzt wurde, die dir dann natürlich im Blockabstand hinterherfuhr und dadurch +12 ansammelte und logischerweise, da du schon alle wartenden Fahrgäste eingesammelt hast, nahezu leer war. Die wurde dann auch schon vorzeitig in Ismaning gedreht.mellertime @ 3 Oct 2007, 12:59 hat geschrieben: Ganz einfach. Weil dann 40min nichts Richtung Innenstadt gefahren ist. Somit hat (für die Fahrgäste) ein kompletter Zug gefehlt. Die nächste 8er kam 8min hinter mir, hatte also +12. Und die darauf folgende hatte nur noch +5. Somit wäre es vertretbar gewesen, mich in Ismaning zu wenden. Es wäre zwar ein Teilausfall Ismaning-Flughafen-Ismaning, aber da ja der nächste Zug gleich folgte, wäre Richtung Innenstadt nur eine Lücke von 30min gewesen.
Allerdings kann man, wie ich schon andeutete, gerade den gestrigen Tag nicht als Beleg dafür hernehmen, daß die verringerten Brh Schuld dran sind. Gestern gab es (genügend) andere Gründe, die dafür sorgten, daß sich die Verspätungen (mehr oder weniger) von der Früh-HVZ bis zur Spät-HVZ und weit darüber hinaus sammelten und aufschaukelten. Und das, was gestern alles los war, kann (gerade zur Kotzn) immer eintreten.Gestern endeten zeitweise S7 und S2v im Hauptbahnhof wenn ich dem DEFAS trauen kann.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also wenn ich nach den beiden Lehramts-Referendaren gehe, die gestern die ganze S-Bahn-Fahrt vom Westkreuz bis in die Stadt rein darüber geschumpfen haben, dass das nie anders war, seitdem sie seit 15 Jahren täglich S-Bahn fahren, dann muss ich wohl mit ner anderen S-Bahn gefahren sein bisher.ET 423 @ 3 Oct 2007, 15:09 hat geschrieben: Allerdings kann man, wie ich schon andeutete, gerade den gestrigen Tag nicht als Beleg dafür hernehmen, daß die verringerten Brh Schuld dran sind.
Gestern war an Störungsgründen ja schon kaum mehr zu überbieten, wovon jeder an sich vielleicht 3-4 Minuten ausmachen würde, alle zusammen aber zu so katastrophalen Werten wie gestern geführt haben. Nächste Woche fällt wenigstens die Wiesn als Störgrund weg, da sollte sich das alles schon mal deutlich verbessern.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Überzeugt.mellertime @ 3 Oct 2007, 12:59 hat geschrieben:Ganz einfach. Weil dann 40min nichts Richtung Innenstadt gefahren ist. Somit hat (für die Fahrgäste) ein kompletter Zug gefehlt. Die nächste 8er kam 8min hinter mir, hatte also +12.Südostbayer @ 3 Oct 2007, 12:08 hat geschrieben:Ein Zug mit "+20" ist im 20-Minuten-Takt aus Fahrgastsicht doch pünktlich. Warum sollte man eine solche Fahrt also in Ismaning wenden, nur damit die interne Pünktlichkeitsrechnung stimmt?
Richtig, aber die S2v (S12) nur am nachmittag, früh morgens gings nach Laim TiefFloSch @ 3 Oct 2007, 14:06 hat geschrieben: Gestern endeten zeitweise S7 und S2v im Hauptbahnhof wenn ich dem DEFAS trauen kann.
423 143-7 gestern früh in Laim Tief (Laim Rbf)

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Zur Information: Heute morgen verkehrt die S2v (S12) ab Obermenzing ohne Halt zum Hauptbahnhof, erster betreffender Zug 06:19 ab Dachau.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.