Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
phifue
Routinier
Beiträge: 371
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von phifue »

Kann man grundsätzlich sagen welche Linie aktuell von 3 auf 4 Teiler mit den aktuellen Auslieferungen umgestellt wird?
Ist das eher 18, 27 oder die 25 Kurse nach Grünwald?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21593
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Lazarus »

phifue hat geschrieben: 08 Okt 2025, 17:37 Kann man grundsätzlich sagen welche Linie aktuell von 3 auf 4 Teiler mit den aktuellen Auslieferungen umgestellt wird?
Ist das eher 18, 27 oder die 25 Kurse nach Grünwald?
Ob die komplett umgestellt wird kann ich nicht sagen, aber ich habe schon Neufahrzeuge auf der 18er fahren sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17389
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 08 Okt 2025, 20:39 Ob die komplett umgestellt wird kann ich nicht sagen, aber ich habe schon Neufahrzeuge auf der 18er fahren sehen.
Ich würde fast vermuten es war der Wiesn geschuldet...obwohl der Ostast es durchaus gut gebrauchen könnte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21593
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 08 Okt 2025, 20:41
Lazarus hat geschrieben: 08 Okt 2025, 20:39 Ob die komplett umgestellt wird kann ich nicht sagen, aber ich habe schon Neufahrzeuge auf der 18er fahren sehen.
Ich würde fast vermuten es war der Wiesn geschuldet...obwohl der Ostast es durchaus gut gebrauchen könnte.
Das war noch vor der Wiesn so Mitte September.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Beobachter2 »

phifue hat geschrieben: 08 Okt 2025, 17:37 Kann man grundsätzlich sagen welche Linie aktuell von 3 auf 4 Teiler mit den aktuellen Auslieferungen umgestellt wird?
Ist das eher 18, 27 oder die 25 Kurse nach Grünwald?
Das wird das Geheimnis der MVG sein und bleiben. Auch in dem unwahrscheinlichen Fall, dass sich die MVG dazu äußern sollte, sollte(!) man nichts drauf geben. Als der Ast zur Schwanseestraße seinen siebeneinhalb-Minuten-Takt verlor, hat die MVG vollmundig versprochen, zum Ausgleich NUR NOCH Vierteiler einzusetzen. Dass dieses Versprechen nicht im Entferntesten eingehalten wurde, kann man hier im Forum nachlesen. - Also einfach sich überraschen lassen, positiv wie negativ.

(Und da Lazarus nicht bei der MVG/SWM beschäftigt ist, kann er es naheliegenderweise nicht "sagen"!)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10929
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch nach der Wiesn sind 3, 4 und "5" Teiler bunt gemischt.

Da verstärkt sich z.B. die Problematik, das der Gondrellplatz eigentlich schon für 2 Dreiteiler zu kurz ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Federspeicher »

Beobachter2 hat geschrieben: 08 Okt 2025, 20:48
phifue hat geschrieben: 08 Okt 2025, 17:37 Kann man grundsätzlich sagen welche Linie aktuell von 3 auf 4 Teiler mit den aktuellen Auslieferungen umgestellt wird?
Ist das eher 18, 27 oder die 25 Kurse nach Grünwald?
Das wird das Geheimnis der MVG sein und bleiben. Auch in dem unwahrscheinlichen Fall, dass sich die MVG dazu äußern sollte, sollte(!) man nichts drauf geben. Als der Ast zur Schwanseestraße seinen siebeneinhalb-Minuten-Takt verlor, hat die MVG vollmundig versprochen, zum Ausgleich NUR NOCH Vierteiler einzusetzen. Dass dieses Versprechen nicht im Entferntesten eingehalten wurde, kann man hier im Forum nachlesen. - Also einfach sich überraschen lassen, positiv wie negativ.

(Und da Lazarus nicht bei der MVG/SWM beschäftigt ist, kann er es naheliegenderweise nicht "sagen"!)
Es gibt Vorgaben zum Fahrzeugeinsatz, sogar kursscharf. Was nützt einem das, wenn der Bahnhof aufgrund des fehlenden vollintegrierten BMS selber nicht weiß wo die Fahrzeuge stehen? Wenn in falscher Folge eingerückt wird oder sogar Schadwagen in die Nachtabstellung gehen ist beim Fahrzeugauslauf am nächsten Tag Improvisationstalent gefragt. Nichts, was man mit etwas Hirnschmalz und Kreativität nicht lösen könnte... Aber man muss halt wollen und die Kreativität muss gewollt sein. Und man sollte ehrlich sein: auch das Impro-Talent hat Grenzen, auf dem Bahnhof sind kaum gescheite Fahrzeugbewegungen möglich, wenn der Hof erstmal vollgefahren worden ist. Dieses Ding gehört abgerissen und komplett neu aus dem Boden gestampft...

Wirklich spürbar positive Impulse haben die Neubesetzungen im Bereich Fahrzeugtechnik Schiene und Betrieb Schiene jedenfalls nicht gebracht. Aber wenn man die internen Strukturen kennt ist das auch wenig verwunderlich.
Antworten