Du willst jetzt nicht wirklich unser schönes Bayern mit Schwaben vergleichen?? :rolleyes:Bayernlover @ 26 Mar 2010, 17:40 hat geschrieben:Aus Stuttgart würde jetzt ein "nö" kommen
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich hatte in Dresden auch anfangs das Problem mit dem 15er Takt. (Die wechseln den ja auch noch mit dem 10er in der HVZ, da stimmt dann garnix mehr.) Aber nach ein bisschen umgewöhnung finde ich es eigentlich ganz schön. Man merkt sich eine Abfahrtszeit, die eine halbe Stunde später ist überhaupt kein Problem und danach stelle ich mir einfach eine Uhr vor und dann bekomm ich das mit den beiden Abfahrten dazwischen inzwischen wie im Schlaf hin.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oder ich drehe den Autoschlüssel einfach um...Hot Doc @ 26 Mar 2010, 18:13 hat geschrieben: Ich hatte in Dresden auch anfangs das Problem mit dem 15er Takt. (Die wechseln den ja auch noch mit dem 10er in der HVZ, da stimmt dann garnix mehr.) Aber nach ein bisschen umgewöhnung finde ich es eigentlich ganz schön. Man merkt sich eine Abfahrtszeit, die eine halbe Stunde später ist überhaupt kein Problem und danach stelle ich mir einfach eine Uhr vor und dann bekomm ich das mit den beiden Abfahrten dazwischen inzwischen wie im Schlaf hin.
Schön, dass es bei Dir so einfach ist, aber ein Takt15 ist nunmal eher suboptimal

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich denke das Hauptproblem von Takt 15 sind nicht die Merkbarkeit der Abfahrzeiten sondern schlicht die Inkompatibilität mit dem Rest des MVV, vor allen bei den Bussen sehe ich dann eher Takt 30 in Reichweite als flächendeckend Takt 15.Bayernlover @ 26 Mar 2010, 18:15 hat geschrieben:Oder ich drehe den Autoschlüssel einfach um...
Schön, dass es bei Dir so einfach ist, aber ein Takt15 ist nunmal eher suboptimal
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das wäre dann natürlich noch dümmer, wenn eh schon selten verkehrende Buslinien im Takt30 verkehren würden. Dann wäre es endgültig unttraktiv, weiter weg von den Schnellbahnen zu wohnen.Iarn @ 26 Mar 2010, 18:21 hat geschrieben: Ich denke das Hauptproblem von Takt 15 sind nicht die Merkbarkeit der Abfahrzeiten sondern schlicht die Inkompatibilität mit dem Rest des MVV, vor allen bei den Bussen sehe ich dann eher Takt 30 in Reichweite als flächendeckend Takt 15.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wo fahren denn bitte die Busse öfter als 30 Minuten, außer in der Stadt München :unsure:Bayernlover @ 26 Mar 2010, 18:23 hat geschrieben: Das wäre dann natürlich noch dümmer, wenn eh schon selten verkehrende Buslinien im Takt30 verkehren würden. Dann wäre es endgültig unttraktiv, weiter weg von den Schnellbahnen zu wohnen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ging doch um die Stadt München, oder? Die Verzahnung mit dem Rest ist doch relativ groß, deshalb sollte man auch darauf achten, dass Bus/Tram/U-Bahn auf die S-Bahn abgestimmt sind. Eben auch taktmäßig.ubahnfahrn @ 26 Mar 2010, 18:27 hat geschrieben: Wo fahren denn bitte die Busse öfter als 30 Minuten, außer in der Stadt München :unsure:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Zubringerbusse zur S-Bahn, beispielsweise die Linie 219A und B in Unterschleißheim, die anderen Vororte kenne ich halt nicht so gut.ubahnfahrn @ 26 Mar 2010, 18:27 hat geschrieben: Wo fahren denn bitte die Busse öfter als 30 Minuten, außer in der Stadt München :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bekommste aber nur dort hin, wo das Verhältnis 1:1 ist, also 1 Bus auf eine S-Bahn (z. B. Obermenzing). Im Bereich von zwei Linien, also U-Bahn-Kernnetz und S-Bahnen bspw. zwischen Pasing und Giesing wird das schon sehr schwer (s. Bus 139 und S3/S7) :rolleyes:Bayernlover @ 26 Mar 2010, 18:28 hat geschrieben: Es ging doch um die Stadt München, oder? Die Verzahnung mit dem Rest ist doch relativ groß, deshalb sollte man auch darauf achten, dass Bus/Tram/U-Bahn auf die S-Bahn abgestimmt sind. Eben auch taktmäßig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Natürlich. Aber gerade an solchen Stellen ist es besonders wichtig. Übrigens ist das Verhältnis in Obermenzing 2:1 für den Busubahnfahrn @ 26 Mar 2010, 18:33 hat geschrieben: Bekommste aber nur dort hin, wo das Verhältnis 1:1 ist, also 1 Bus auf eine S-Bahn (z. B. Obermenzing). Im Bereich von zwei Linien, also U-Bahn-Kernnetz und S-Bahnen bspw. zwischen Pasing und Giesing wird das schon sehr schwer (s. Bus 139 und S3/S7) :rolleyes:

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Den Takt-15 mit Stamm-2 hat ja zwei praktische, konkrete Gründe:
1. Grund: Die Expresse. Takt-10 + Expresse wäre zu viel des guten bzw. der Express könnte zwischen zwei Bahnen im Takt-10 eingeklemmt kaum Zeit gewinnen. Es ist nicht meine Idee, dass Express-S-Bahnen mehr Attraktivität als der Takt-10 bringen!
2. Grund: Es gibt gewisse Außenstrecken, nämlich die S1-West, S4-West und S2-Ost, die noch nicht ausgebaut sind. Diese sind mit Takt-15, was eben im Gegensatz zu Takt-10 möglich ist, besser dran als mit Takt-20. Bei der S6-West ist der Takt-15 wiederum ausreichend, genauso aber auch bei der S8-Ost bei ausgebauter Osttrasse (Takt-15 + Takt-15-Express, sei es als ÜFEX/RE). Umgekehrt werden ja die S2-West und S7-West und -Ost aus praktischen Gründen wiederum mit Takt-10/20 im Mitfall-6T angesetzt. Für Takt-15-Express müsste man dort teuer umbauen.
1. Grund: Die Expresse. Takt-10 + Expresse wäre zu viel des guten bzw. der Express könnte zwischen zwei Bahnen im Takt-10 eingeklemmt kaum Zeit gewinnen. Es ist nicht meine Idee, dass Express-S-Bahnen mehr Attraktivität als der Takt-10 bringen!
2. Grund: Es gibt gewisse Außenstrecken, nämlich die S1-West, S4-West und S2-Ost, die noch nicht ausgebaut sind. Diese sind mit Takt-15, was eben im Gegensatz zu Takt-10 möglich ist, besser dran als mit Takt-20. Bei der S6-West ist der Takt-15 wiederum ausreichend, genauso aber auch bei der S8-Ost bei ausgebauter Osttrasse (Takt-15 + Takt-15-Express, sei es als ÜFEX/RE). Umgekehrt werden ja die S2-West und S7-West und -Ost aus praktischen Gründen wiederum mit Takt-10/20 im Mitfall-6T angesetzt. Für Takt-15-Express müsste man dort teuer umbauen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Diese Mischung ist das eigentlich schlimme, nicht nur dass man sich umgewöhnen muss von Takt10/20 auf Takt15, nein, man muss auch noch extra nachschauen, welche Linie in welchem Takt fährt. Und wann Umsteigen Sinn macht, oder ob man lieber 15 Minuten wartet. Tolles System. Und dann spar ich echt 5 Minuten bis Herrsching. Das ist ja der Hammer, die Zulassungszahlen werden aprupt sinken...Naseweis @ 26 Mar 2010, 21:38 hat geschrieben: Den Takt-15 mit Stamm-2 hat ja zwei praktische, konkrete Gründe:
1. Grund: Die Expresse. Takt-10 + Expresse wäre zu viel des guten bzw. der Express könnte zwischen zwei Bahnen im Takt-10 eingeklemmt kaum Zeit gewinnen. Es ist nicht meine Idee, dass Express-S-Bahnen mehr Attraktivität als der Takt-10 bringen!
2. Grund: Es gibt gewisse Außenstrecken, nämlich die S1-West, S4-West und S2-Ost, die noch nicht ausgebaut sind. Diese sind mit Takt-15, was eben im Gegensatz zu Takt-10 möglich ist, besser dran als mit Takt-20. Bei der S6-West ist der Takt-15 wiederum ausreichend, genauso aber auch bei der S8-Ost bei ausgebauter Osttrasse (Takt-15 + Takt-15-Express, sei es als ÜFEX/RE). Umgekehrt werden ja die S2-West und S7-West und -Ost aus praktischen Gründen wiederum mit Takt-10/20 im Mitfall-6T angesetzt. Für Takt-15-Express müsste man dort teuer umbauen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sehe ich genau so. Ich will das 15er-Takt-System nicht im vornherein verteufeln, auch wenn ich es in Kombination mit dem etabierten 5, 10, 20er-Takt in München eher kritisch sehe.Bayernlover @ 26 Mar 2010, 21:50 hat geschrieben: Diese Mischung ist das eigentlich schlimme, nicht nur dass man sich umgewöhnen muss von Takt10/20 auf Takt15, nein, man muss auch noch extra nachschauen, welche Linie in welchem Takt fährt. Und wann Umsteigen Sinn macht, oder ob man lieber 15 Minuten wartet. Tolles System. Und dann spar ich echt 5 Minuten bis Herrsching. Das ist ja der Hammer, die Zulassungszahlen werden aprupt sinken...
Aber die Mischung setzt dem ganzen echt die Krone auf! Das kann man wegen mir mal ein paar Jahre machen solange die Infrastruktur nicht ausreichend ausgebaut ist, aber man sollte schon mal im Hinterkopf haben, auf was es am Ende rauslaufen soll und die entsprechend notwendigen Ausbauten auch forcieren.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Genau so wird es kommen.Hot Doc @ 26 Mar 2010, 23:32 hat geschrieben: Das kann man wegen mir mal ein paar Jahre machen solange die Infrastruktur nicht ausreichend ausgebaut ist, aber man sollte schon mal im Hinterkopf haben, auf was es am Ende rauslaufen soll und die entsprechend notwendigen Ausbauten auch forcieren.
Bis spätestens 2050 sind dann alle Außenstrecken entsprechend dem Bedarf ausgebaut.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Was ist siehst du da für ein Problem? Takt-10-Außenstrecken sind zweigleisig. Ich denke, das meinte @ubahnfahrn für das Jahr 2050. Darauf kann man Takt-15, Takt-10, Takt-15-Takt-30-Express, Takt-15-Takt-15-Express, Takt-7,5, Takt-5, ggf. sogar Takt-10-Takt-20-Express oder Takt-10-Takt-10-Express fahren. Im Zweifelsfall braucht es Anpassungen an der Signaltechnik, zusätzliche Wendegleise, bessere Einfädelungen, weitere Stammstrecken, Betriebswerke usw. ... Die Zweigleisigkeit der Außenstrecken ist dann aber da und ausreichend.josuav @ 27 Mar 2010, 07:43 hat geschrieben:entsprechend dem heutigen Bedarf. Dann gehts wieder von vorne los.![]()
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Das große Problem in Gegenwart und Zukunft ist, dass wir immer zu wenig Finanzmittel haben für den notwendigen Ausbau.
So wird es immer eine Art Minimalstandard geben oder wahrscheinlicher noch einen Standard, der einiges unter dem Bedarf liegt.
Insbesondere weil alle Prognosen für den Großraum München steil nach oben zeigen, wird die Infrastruktur immer deutlich hinterherhinken.
Ich gehe daher davon aus, dass sich die Frage nach Idealsystemen auch in der Zukunft nicht stellen wird, sondern je nach Ausbauzustand das Mögliche realisiert wird.
Der Preis dafür sind Buckeltakte und sonstige Kompromisslösungen, strecken- und abschnittsweise.
Vielleicht haben wir in 100 Jahren ein verdoppeltes Streckennetz und schimpfen immer noch über zu knappe Ressourcen, die Zeit bleibt ja nicht stehen.
So wird es immer eine Art Minimalstandard geben oder wahrscheinlicher noch einen Standard, der einiges unter dem Bedarf liegt.
Insbesondere weil alle Prognosen für den Großraum München steil nach oben zeigen, wird die Infrastruktur immer deutlich hinterherhinken.
Ich gehe daher davon aus, dass sich die Frage nach Idealsystemen auch in der Zukunft nicht stellen wird, sondern je nach Ausbauzustand das Mögliche realisiert wird.
Der Preis dafür sind Buckeltakte und sonstige Kompromisslösungen, strecken- und abschnittsweise.
Vielleicht haben wir in 100 Jahren ein verdoppeltes Streckennetz und schimpfen immer noch über zu knappe Ressourcen, die Zeit bleibt ja nicht stehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist das eigentliche Problem. Obwohl man die (ÖPNV-)Infrastruktur hinterherhinken lässt, kommen die Leute trotzdem in Strömen angerannt und wollen hierher. Das lässt den Druck sinken, etwas verändern zu müssen. Diese Einstellung wird sich aber früher oder später rächen.Froschkönig @ 27 Mar 2010, 08:41 hat geschrieben: Das große Problem in Gegenwart und Zukunft ist, dass wir immer zu wenig Finanzmittel haben für den notwendigen Ausbau.
So wird es immer eine Art Minimalstandard geben oder wahrscheinlicher noch einen Standard, der einiges unter dem Bedarf liegt.
Insbesondere weil alle Prognosen für den Großraum München steil nach oben zeigen, wird die Infrastruktur immer deutlich hinterherhinken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
CSU Karlsfeld befürchtet Verschlechterung bei der S-Bahn-Anbindung
Also auch wenn der Artikel recht wirr ist (wieso würde bei Takt 15 in Karlsfeld nur alle 30 Minuten ein Zug halten) scheint es ein Hinweis zu sein, dass man für die S2 anscheinend doch wieder mit Takt 15 plant. Ich bin mal gespannt, was dahinter steht.
Also auch wenn der Artikel recht wirr ist (wieso würde bei Takt 15 in Karlsfeld nur alle 30 Minuten ein Zug halten) scheint es ein Hinweis zu sein, dass man für die S2 anscheinend doch wieder mit Takt 15 plant. Ich bin mal gespannt, was dahinter steht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
War Karlsfeld nicht mal als Express-Halt geplant? Aber selbst wenn... Express-System ist Mist.
Die Linie A könnte man auch jetzt schon (wie früher) in Karlsfeld halten lassen, macht man aber nicht.
Die sollten sich mal dafür einsetzen, die Verbindung nach Moosach auf einen Takt 20 zu bringen. Die Fahrt mit 710er und Tram 20 ist z.B. zum Stachus schon jetzt oft schneller als die S-Bahn - und demnächst gibt es ja noch die U-Bahn.
Die Linie A könnte man auch jetzt schon (wie früher) in Karlsfeld halten lassen, macht man aber nicht.
Karlsfelder Parteien kapieren vieles nicht. Als bei der S2 im Herbst die Takt 10-Verstärker gestrichen wurden, hat man im Wahlkampf Werbung damit gemacht, dass man sich für eine Wiedereinführung des 10 Minuten-Taktes einsetzt.Das heißt nur, dass die CSU sich über was beschwert, das sie nicht verstanden hat.
Die sollten sich mal dafür einsetzen, die Verbindung nach Moosach auf einen Takt 20 zu bringen. Die Fahrt mit 710er und Tram 20 ist z.B. zum Stachus schon jetzt oft schneller als die S-Bahn - und demnächst gibt es ja noch die U-Bahn.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also ich glaube, für einen Takt30 nach Peterhausen ist die Strecke, die jetzt einen Takt20 hat, bestens geeignetHot Doc @ 29 Mar 2010, 18:14 hat geschrieben: Schon ewig. Man plant nur aktuell nicht damit, da die Ausbauten im Norden das z.Z. nicht hergeben würden.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Wäre schon schön zu wissen, wie die auf einen Takt-30 für Karlsfeld kommen. So nahe an München gibt es beim Express-System immer einen Takt-15.
Das wäre dann je im Takt-30:
- Stamm-2 - Laim - Dachau - alle Halte - Altomünster
- Stamm-2 - Laim - Dachau - alle Halte - Petershausen
- Stamm-1 - Laim - alle Halte - Dachau (- alle Halte - Petershausen = nur zur HVZ, gar nicht?)
- Stamm-1 - Laim - alle Halte - Dachau
Beide Stamm-2- und beide Stamm-1-Linien bilden bis Dachau je einen Takt-15. Nach Karlsfeld und Allach, aber auch Unter- und Obermenzing kommt man von Norden in dem Fall, in dem alle Normal-S-Bahnen in Dachau enden, nach Altomünster aber sowieso nur so, mittels des direkten Anschlusses (ca. 3 min) in Dachau von den Express- zu den Normal-S-Bahnen und umgekehrt.
Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit, dass man nur einen Express nach Altomünster will. Dann müsste Dachau - Petershausen mit dem Takt-15 der Normal-S-Bahnen bedient werden, da ein Takt-30 ohne die Express-Fahrzeit zu wenig ist.
Das stimmt. Vielleicht will man aber zur HVZ einen Takt-15 bis Petershausen haben (Takt-30-Express + Takt-30-Normal, Beispiel aus dem Mitfall-6T: Wessling-Herrsching oder Markt-Schwaben-Erding)? Meiner Ansicht nach kann mann auf die Verlängerung der Normal-S-Bahn bis Petershausen auch verzichten (Beispiel Mitfall-6T: Maisach-Mammendorf oder Grafing Bf.-Ebersberg). Der Takt-30 der Express-Bahn ist zwar weniger als der heutige Takt-20 auf diesem Abschnitt, dafür ist man aber schneller zu den Stamm-2-Stationen, die die zentralen Knotenpunkte sind. Vielleicht haben die Normal-S-Bahnen im Takt-30 bis Petershausen aber primär den Sinn, dass so die Verbindung zu den mit den Stamm-1-Stationen, aber z.B. auch die Direktverbindung nach Karlsrfeld, Allach, Unter- und Obermenzing hergestellt würde.Bayernlover @ 29 Mar 2010, 18:19 hat geschrieben:Also ich glaube, für einen Takt30 nach Peterhausen ist die Strecke, die jetzt einen Takt20 hat, bestens geeignet
Das wäre dann je im Takt-30:
- Stamm-2 - Laim - Dachau - alle Halte - Altomünster
- Stamm-2 - Laim - Dachau - alle Halte - Petershausen
- Stamm-1 - Laim - alle Halte - Dachau (- alle Halte - Petershausen = nur zur HVZ, gar nicht?)
- Stamm-1 - Laim - alle Halte - Dachau
Beide Stamm-2- und beide Stamm-1-Linien bilden bis Dachau je einen Takt-15. Nach Karlsfeld und Allach, aber auch Unter- und Obermenzing kommt man von Norden in dem Fall, in dem alle Normal-S-Bahnen in Dachau enden, nach Altomünster aber sowieso nur so, mittels des direkten Anschlusses (ca. 3 min) in Dachau von den Express- zu den Normal-S-Bahnen und umgekehrt.
Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit, dass man nur einen Express nach Altomünster will. Dann müsste Dachau - Petershausen mit dem Takt-15 der Normal-S-Bahnen bedient werden, da ein Takt-30 ohne die Express-Fahrzeit zu wenig ist.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie kommst Du darauf, dass man bei einem Express nur alle 30 Minuten Züge braucht und bei Normal-S-Bahnen einen Takt15? Sollte es nicht andersherum sein?Naseweis @ 29 Mar 2010, 19:29 hat geschrieben: Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit, dass man nur einen Express nach Altomünster will. Dann müsste Dachau - Petershausen mit dem Takt-15 der Normal-S-Bahnen bedient werden, da ein Takt-30 ohne die Express-Fahrzeit zu wenig ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Beispiel Vierkirchen-Esterhofen - Hbf (Bahnsteig - Bahnsteig).Bayernlover @ 29 Mar 2010, 19:31 hat geschrieben:Wie kommst Du darauf, dass man bei einem Express nur alle 30 Minuten Züge braucht und bei Normal-S-Bahnen einen Takt15? Sollte es nicht andersherum sein?
Die durchschnittliche Reisezeit kann man, muss man nicht, aus der Fahrzeit + durchschnittlichen Wartezeit, also der halben Taktzeit, errechnen.
1.) Takt-30-Express (Fahrzeit 25 min): (15 + 25) min = 40 min
2.) Takt-15-Normal (Fahrzeit 34 min): (7,5 + 34) min = 41,5 min
3.) Takt-30-Express (Fahrzeit 25 min) und Takt-30-Normal (Fahrzeit 37 min*): (7,5 + (25 + 37) * 0,5) min = 39,5 min
4.) Takt-20-Normal (Fahrzeit 34 min): (10 + 34) min = 44 min
* 3 min zusätzliche Wartezeit in Dachau
Edit: richtiges Ergebnis, falsche Formel für 3.)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!