[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Jean @ 13 Mar 2013, 15:40 hat geschrieben:Für Garching könnte man noch die Linie 292 und 230 verstärken...am besten als Expresslinie mit Anschluß zu den S-Bahnen.
Laut Schreiben des Garchinger TUM-Personalrats geht das auch nicht:

"Es verkehren Ersatzbusse und evtl. Express-Busse vom U-Bahnhof Nordfriedhof nach Fröttmaning. Die Ausweichroute mittels S8 nach
Ismaning und weiter mit dem Bus 230 zum Forschungsgelände fällt allerdings aus, weil:

Garching Baumaßnahmen (an der Ortsdurchfahrt) 2013
...
Während aller Bauphasen ist die Ortsdurchfahrt (B 11) für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.

Bus 230 zwischen Ismaning und Forschungsgelände

Auf die Buslinie 230 haben die Baumaßnahmen größere Auswirkungen. Da eine Durchfahrt durch Garching zum Forschungszentrum
während aller Bauphasen in keiner der beiden Fahrtrichtungen möglich sein wird, verkehrt der Bus nur zwischen Ismaning und der U-
Bahnhaltestelle Garching-Hochbrück. Fahrgäste aus Ismaning mit einem Ziel in Garching oder dem Forschungszentrum können in Gar-
ching-Hochbrück in die U 6 umsteigen.
..."

Quelle:
http://www.prg.tum.de/fileadmin/tuvbprg/ww...aktuell0113.pdf
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Georg A. @ 28 Mar 2013, 11:49 hat geschrieben:Laut Schreiben des Garchinger TUM-Personalrats geht das auch nicht:

"Es verkehren Ersatzbusse und evtl. Express-Busse vom U-Bahnhof Nordfriedhof nach Fröttmaning. Die Ausweichroute mittels S8 nach
Ismaning und weiter mit dem Bus 230 zum Forschungsgelände fällt allerdings aus, weil:
Wir zu blöd sind denn

Garching Baumaßnahmen (an der Ortsdurchfahrt) 2013
...
Während aller Bauphasen ist die Ortsdurchfahrt (B 11) für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
Die Umgehungsstraße allerdings ist seit Jahren fertig und benutzbar. Vermutlich hätte man sich halt um eine Genehmigung für den Linienverkehr kümmern müssen. Dass der Bus freilich im Stau steht wie alle anderen Busse auch steht auf einem anderen Blatt. Wieso die Linie zwischen Hochbrück und Ismaning nicht verstärkt werden kann?

Bus 230 zwischen Ismaning und Forschungsgelände

Auf die Buslinie 230 haben die Baumaßnahmen größere Auswirkungen. Da eine Durchfahrt durch Garching zum Forschungszentrum
während aller Bauphasen in keiner der beiden Fahrtrichtungen möglich sein wird, verkehrt der Bus nur zwischen Ismaning und der U-
Bahnhaltestelle Garching-Hochbrück. Fahrgäste aus Ismaning mit einem Ziel in Garching oder dem Forschungszentrum können in Gar-
ching-Hochbrück in die U 6 umsteigen.
..."

Quelle:
http://www.prg.tum.de/fileadmin/tuvbprg/ww...aktuell0113.pdf
Es geht nix und wir können alle nix dafür und schon gar nichts dagegen. Frohes sterben noch?

Vielleicht sollte man einer gewissen Menge an Atomkraftgegenern mal stecken dass durch die ganzen Maßnahmen der Reaktorbetrieb gefährdet sein könnte weil das Betriebspersonal nicht in der Lage ist seinen Arbeitsplatz zu erreichen. Das wäre zwar eine Lüge wie alles andere auch, hätte aber medienwirksame Effekte :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wir zu blöd sind denn
Dachte ich mir auch gerade. Selber über die MVG meckern...aber sinnvolle Alternativen blockieren... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 28 Mar 2013, 12:06 hat geschrieben: Dachte ich mir auch gerade. Selber über die MVG meckern...aber sinnvolle Alternativen blockieren... :ph34r:
Die TUM wird's sicher nicht blockieren, hier ist wohl der MVV am Zug. Pardon, Bus. Und der MVV wird einen Teufel tun und Fahrgeldeinnahmen in zusätzliche Busse stecken. Für den ist einzig und allein die MVG verantwortlich, die betreibt die U-Bahn. Die MVG wiederum hat von sie erwartenden Problemen keine Ahnung, sie ersetzt diese U-Bahn halt so gut es geht durch Busse. Wobei so gut es geht eben auch bedeuten kann "gar nicht", wir werden es sehen. Die Aussage "wie da gibt's auch Straßenbaustellen" stimmt mich jedenfalls nicht gerade zuversichtlicher.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

"Wir fahren... Irgendwie..."
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

"...vielleicht."
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ist eigentlich schon was bekannt, wie das dann während der U6-Sperre mit den Fussballfans laufen soll? Weil das könnte "spassig" werden, wenn Anfang August die Saison wieder anfängt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 30 Mar 2013, 02:45 hat geschrieben:Ist eigentlich schon was bekannt, wie das dann während der U6-Sperre mit den Fussballfans laufen soll? Weil das könnte "spassig" werden, wenn Anfang August die Saison wieder anfängt....
Erst lesen (z.B. dort), dann Beitrag schreiben ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der SEV für Fußballspiele sollte meiner Meinung nach so aussehen, dass der Olympiastadion benutzt wird. :lol: Wurde auch schon diskutiert... :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Man könnte ja die Bauarbeiten nutzen, die Brücke gleich zu verbreitern, daß künftig 3 Gleise Platz hätten, von denen dann eines gesperrt werden kann ohne den Betrieb zu beeinträchtigen. Sofern sich jemand findet, die Kosten zu übernehmen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Lazarus @ 30 Mar 2013, 02:45 hat geschrieben: Ist eigentlich schon was bekannt, wie das dann während der U6-Sperre mit den Fussballfans laufen soll? Weil das könnte "spassig" werden, wenn Anfang August die Saison wieder anfängt....
Das würde in erster Linie nur Spiele des TSV 1860 betreffen... Auch nicht anders, wie im Berufsverkehr! FC Bayern wird wohl sein 1. Heimspiel Ende August haben... Solange die Bauarbeiten sich nicht verzögern würden, denke ich, würde es kein Problem darstellen! Darum liegt es ja gerade in diesem Zeitraum!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 30 Mar 2013, 08:44 hat geschrieben: Man könnte ja die Bauarbeiten nutzen, die Brücke gleich zu verbreitern, daß künftig 3 Gleise Platz hätten, von denen dann eines gesperrt werden kann ohne den Betrieb zu beeinträchtigen. Sofern sich jemand findet, die Kosten zu übernehmen.
Das dürfte aufgrund der Statik auf einen vollständigen Neubau hinaus laufen - und hier stellen sich dann zwei Fragen: 1. haben wir da überhaupt genug Platz? und 2. Wer zahlt's?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp T @ 30 Mar 2013, 08:50 hat geschrieben: Das würde in erster Linie nur Spiele des TSV 1860 betreffen... Auch nicht anders, wie im Berufsverkehr! FC Bayern wird wohl sein 1. Heimspiel Ende August haben... Solange die Bauarbeiten sich nicht verzögern würden, denke ich, würde es kein Problem darstellen! Darum liegt es ja gerade in diesem Zeitraum!
Schlicht falsch, als kommender Meister bestreitet man das erste Spiel grundsätzlich zu Hause. Das sehen die Fernsehverträge nunmal so vor. Abgesehen davon beginnt die Saison wegen der WM im nächsten Jahr schon am 2. Augustwochenende. Pokalrunde wird am ersten gespielt, aber da spielt Bayern immer auswärts.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ich verstehe nicht, warum das Fußballthema hier so hochgekocht wird - bloß um wieder mal die Beitragszahl zu erhöhen ? :ph34r:

In dem von mir verlinkten FAQ der MVG steht es doch eigentlich ziemlich eindeutig drin:
- Die Kollision zwischen Bauzeit und Fußballspielen ist nun mal nicht ganz vermeidbar
- Man fährt bestmöglichen SEV und ist wegen der besonderen Anforderungen auch in Kontakt mit Veranstalter sowie Ordnungsbehörde und Polizei
- Der Veranstalter plant einen eigenen Buszubringerverkehr
- Man ist sich klar, dass es trotzdem Probleme geben wird

Was soll sonst noch passieren - SEV mit A380 oder was wird hier von manchen erwartet ?


Edit: sinnverdrehenden Textfehler korrigiert
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wahrscheinlich (vielleicht) kann man zum Beginn des Fußballverkehrs vor allem schonwieder über die Heidemannbrücke, wenns gut geht kann mal also SEV Freimann - Studentenstadt fahren. Das macht die Sache schon deutlich leichter und dürfte halt vor allem zu einer Völkerwanderung zwischen den beiden Stationen führen.

Das dürfte aber abhängig vom Bauverlauf erst sehr kurzfristig entschieden werden.
-
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

ropix @ 31 Mar 2013, 00:01 hat geschrieben: <...> wenns gut geht kann mal also SEV Freimann - Studentenstadt fahren. Das macht die Sache schon deutlich leichter und dürfte halt vor allem zu einer Völkerwanderung zwischen den beiden Stationen führen.
Wo sollen die Völker denn da entlangwandern? Da wird doch die Hälfte auf der Strasse überfahren und die andere bleibt in der schmalen Unterführung unter der A9 stecken...

Es gibt unter den Radfahrern zur TU ja auch schon die Befürchtung, dass sie auf dem Isar-Radweg dann im Stau stehen ;)

Auf jeden Fall wird das alles ein grosser Spass...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Georg A. @ 31 Mar 2013, 21:09 hat geschrieben: Auf jeden Fall wird das alles ein grosser Spass...
mal schaun. Ich hab jedenfalls wieder ein Fahrrad. Das wartet nur noch auf besseres Wetter :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 31 Mar 2013, 21:16 hat geschrieben: Ich hab jedenfalls wieder ein Fahrrad.
ropix <-> Olympiazentrum B+R 30 Minuten.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Hier mal ein Bild von den vorbereitungsarbeiten an der Heidemannbrücke

http://www.imgbox.de/users/public/images/R.../RB8BOcRCG4.JPG
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich weiß jetzt grad nicht mehr, ob das hier bereits mal erwähnt wurde, aber kann es sein, dass Odeonsplatz oben eine Aufsichtskanzel bekommen soll? Oder was wird da hinter dem nördlichen Beamer (wenn man im Süden steht) gebaut?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Am Kieferngarten ist jetz GLeis 2 mit einem Bauzaun abgesperrt und es würde schon ein teil der Bodenplatten entfernt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der SEV für die U6 steht wohl schon am ersten Samstag vor einer gewaltigen Bewährungsprobe. Wenn ich das richtig verstanden habe, plant man wohl in der AA ein Public Viewing für das CL-Finale.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 2 May 2013, 17:39 hat geschrieben: Der SEV für die U6 steht wohl schon am ersten Samstag vor einer gewaltigen Bewährungsprobe. Wenn ich das richtig verstanden habe, plant man wohl in der AA ein Public Viewing für das CL-Finale.
Weil irgendwelche Fußballassis ja auch wichtiger und mehr Bewährungsprobe sind, als der tägliche Berufsverkehr?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 2 May 2013, 17:54 hat geschrieben: Fußballassis
Erdbeerpralinen (Alkoholgefüllte Hohlkörper mit überzug aus rotem Stoff) bitteschön. :ph34r: :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Bleibt nur die AA für das Public Viewing, weil im Oly Stadion am 26. The Boss spielt. :D
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Wird da jetzt schon direkt (vor)gearbeitet?!? Seit dieser Woche fallen mir spät abends Unregelmäßigkeiten an der U6-Nord auf: Züge Richtung Norden stehen an der Alten Heide unter rotem Signal, und scheinen immer genau den Gegenzug Richtung Süden abzuwarten - der wiederum zu völlig taktunüblichen Zeiten kommt, die nichtmal die (südlichen) ZZAs richtig anzeigen...?!

Edit: Grammaddik... ;)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Quak @ 2 May 2013, 19:04 hat geschrieben: Bleibt nur die AA für das Public Viewing, weil im Oly Stadion am 26. The Boss spielt. :D
Momentan siehts wohl eher so aus, als wenn man lieber das ganze nach Riem verlegt, da Zuschauerzahlen von über 100.000 Fans im Raum stehen. Das wäre mit dem SEV niemals zu machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 3 May 2013, 01:02 hat geschrieben: Momentan siehts wohl eher so aus, als wenn man lieber das ganze nach Riem verlegt, da Zuschauerzahlen von über 100.000 Fans im Raum stehen. Das wäre mit dem SEV niemals zu machen.
Das ist auch mit der Allianzarena nicht zu machen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 3 May 2013, 01:20 hat geschrieben: Das ist auch mit der Allianzarena nicht zu machen.
Warum nicht? Wenn die Leinwand an einer Stirnfläche auf der Tribühne steht, hat man den ganzen Innenraum als Stehfläche für die Zuschauer. und 120*60 M Rasenfläche sollten locker für 100.000 reichen.

Der Marienplatz wäre doch auch eine nette Location...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Den heiligen Rasen betreten lassen geht doch nur nach Saisonende, weil er dann eh getauscht wird?

Marienplatz mit dem ganzen Zeugs drauf ist eine Schnapsidee.

Hier wär der geeignete Platz. Nur der abbringerverkehr sollte frühestens am nächsten Vormittag erfolgen. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten