[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Sendlinger @ 26 Sep 2013, 17:10 hat geschrieben: Die Triebwagen hatten nach Anpassung der Züge auf völlig schaffnerlosen Betrieb die Betriebsnummern 2001 und 2002.
Ja, logisch, mein ich doch...

Da schau ich extra noch nach, ob die beiden Prototypen wirklich beim Umnummerieren mit .001 und .002 bezeichnet wurden, und dann bringt mich die Seite noch völlig durcheinand :unsure:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Spirit of ChristianMUC @ 26 Sep 2013, 17:26 hat geschrieben: .....nach Norrköping verkauft, wo sie (also die Münchner, der Bremer ist wieder daheim) weiterhin ihre Runden drehen...
Ich muss, wen. Zeit ist, noch mal genau nachschauen, aber ich meine, die drehen da keine Runden mehr.

Ist irgendein Bilderthema von Bahnstern.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hab auch mal gegoogelt und bin auf diesen interessanten Artikel gestoßen:
http://www.strassenbahn-online.de/Betriebs...ping/index.html

ex. 2701/2702/2703 fahren dort also als Wagen 22, 23 bzw. 24 rum und wurde alle zuletzt 2012 modernisiert, erhielten u. a. farbige LED-Zielanzeige. Auch interessant, dem 2703 (Wagen 24) wurde die Antriebstechnik des in der Westendstr. verunfallten 2122 eingebaut wurde.
S27 nach Deisenhofen
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

2122 hat es 2003 in Grünwald zerlegt
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Wie Du das Kind nennst, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Prototyp, Vorserie, Pilotfahrzeug...
Serienfahrzeug.

Natürlich wird der erste der fertig wird als erster für die Inbetriebnahme und Tests verwendet. Und natürlich fällt das beim ersten Fahrzeug umfangreicher aus als bei den anderen. Aber der unterscheidet sich sonst nicht vom rest - außer dass er halt als erstes fertig wurde.
Nebenbei muss das auch nicht immer das Fahrzeug mit der niedrigsten Nummer sein. Je nachdem wie's halt läuft.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Klar ist jedenfalls, dass bei einer völligen Neuentwicklung in der ersten Einsatzzeit Probleme auftreten werden,
Klar, Kinderkrankheiten hast du immer.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:die man bei den später fertiggestellten Serienfahrzeugen am besten durch Konstruktionsänderung von vorneherein vermeidet.
Von was träumst du? Die werden alle schon schön reihum gebaut. Wenn dann bei der Inbetriebnahme was auffällt wo was geändert werden muss, wird das in die anderen halt auch mitgeändert. Wenn man länger baut kann man das natürlich bei den späteren von Anfang an so machen - bei 8 Fahrzeugen, wovon 6 bereits 14 Monate nach Bestellung fahren sollten, kannst du das aber mindestens für die ersten 6 komplett vergessen. Zu dem Zeitpunkt, wo beim ersten Fahrzeug die Inbetriebnahme anfängt, ist der zweite auch nicht mehr so weit weg von fertig, und noch ein paar mehr bei Innenausbau - ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei so einem sportlichen Zeitplan der Rohbau schon bei allen 6 fertig ist, wenn beim ersten die Inbetriebnahme anfängt.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Und zum Zeitplan: Wenn man etwas für Dezember 2013 als ausgeliefert + zugelassen + im Fahrgastverkehr einsatzfähig versprochen hat, dann wäre es durchaus sinnvoll, so ca. Mai/Juni ein "fertiges" Fahrzeug zu haben. Ob Du das nun Prototyp nennst oder nicht.
Du hast dich auf den Avenio Den Haag bezogen, der Anfang 2014 ausgeliefert werden sollte. (Was sich vermutlich durch das einschieben von Avenio München ohnehin schon planmäßig verschoben hat, das weiß ich jetzt nicht). Das heißt, dass das Ding Anfang 2014 soweit Inbetriebgenommen und erprobt ist, wie man es im Werk machen kann - Anfang 2014, nicht Sommer 2013.

"Soweit man es im Werk machen kann" deswegen, weil ein Teil der Inbetriebnahme nämlich IMMER beim Betreiber stattfinden wird und muss, weil du nur dort unter realen Bedingungen (Gleisanlage, Kurvenradien, Interoperation mit Zugsicherung, Weichensteuerung, Betriebsfunk etc.) testen kannst.
Boris Merath @ 26 Sep 2013, 17:50 hat geschrieben:Prototypen werde heute nicht mehr gebaut.
Jein. Beim ICx z.B. ist ja vereinbart, dass man die ersten fünf (oder drei?) Züge mal Probeweise einsetzt, und sich dann nochmal zusammensetzt wo man was verbessern könnte/sollte. Das kann man als so eine art Vorserie betrachten.
Aber der ICx sind ja auch über 100 (fest bestellte, mit Optionen noch mehr) Züge, da kann man das machen. Was will man bei einer Serie von 8 Fahrzeugen noch eine Vorserie bauen?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Außerdem ist der Münchner Avenio ja bei weitem kein komplett neues Fahrzeug. Es gibt also so zu sagen schon "Prototypen".
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 27 Sep 2013, 13:04 hat geschrieben: Außerdem ist der Münchner Avenio ja bei weitem kein komplett neues Fahrzeug. Es gibt also so zu sagen schon "Prototypen".
Ja?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Najaaaaaa - wenn du auf die Combino Plus für Almada anspielst: die sind mit dem Avenio ungefähr so verwandt wie die Münchner Variobahn mit der Duisburger...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Zitat Süddeutsche von heute:
Bestellt sind bei Siemens sieben Straßenbahnen vom Typ "Avenio" (...) Die Auslieferung von sechs der sieben Bahnen sei nach wie vor für Dezember geplant.
Waren das nicht mal 8 Bahnen, 6 davon bis Dezember?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja. Genauso, wie der 2-Minuten-Takt nicht bis Milbertshofen gefahren werden soll.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

mmouse @ 27 Sep 2013, 14:47 hat geschrieben:Zitat Süddeutsche von heute:

Waren das nicht mal 8 Bahnen, 6 davon bis Dezember?
Einen bekommt Den Haag umsonst als Verspätungsentschädigung, weil sich die Münchner vorgedrängelt haben. [/ Vermutung] Wenns nicht stimmt, kanns die MVG ja (den Zeitungsartikel) richtigstellen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 27 Sep 2013, 00:03 hat geschrieben: Jein. Beim ICx z.B. ist ja vereinbart, dass man die ersten fünf (oder drei?) Züge mal Probeweise einsetzt, und sich dann nochmal zusammensetzt wo man was verbessern könnte/sollte.
Ja gut - das ist aber die absolute Ausnahme.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auch wenn die C2 mit in den Texten behandelt werden, stelle ich es mal hier rein, da es hier mal direkte Worte der TAB zur Avenio-Zulassung gibt. Es handelt sich um die Beantortung einer Stadtratsanfrage zum Thema. Nachzulesen dort, das Schreiben der TAB findet sich in der Anlage 2.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Zwar interessant, aber letztendlich total veraltet. Das Schreiben der TAB ist vom 21. Juni, da beschäftigt sich dann der Stadtrat am 15. Oktober mit...

Erschreckend, wie langsam die städtischen Bürokratie-Mühlen mahlen, wo man gleichzeitig gerne und wiederholt von dringendem Handlungsbedarf und ambitioniertem Zeitplan faselt :(
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 17 Oct 2013, 16:50 hat geschrieben: Erschreckend, wie langsam die städtischen Bürokratie-Mühlen mahlen, wo man gleichzeitig gerne und wiederholt von dringendem Handlungsbedarf und ambitioniertem Zeitplan faselt :(
Effektiv in diesem Fall aber herzlich egal, der Stadtrat kann ja eh nichts dran ändern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Boris Merath @ 17 Oct 2013, 19:28 hat geschrieben: Effektiv in diesem Fall aber herzlich egal, der Stadtrat kann ja eh nichts dran ändern.
a) könntest Du mit der Argumentation vermutlich sämtliche Anfragen der Stadträte für sinnlos erklären und b) ist das m.E. nicht richtig. Mit der Bearbeitungsgeschwindigkeit signalisiert der Stadtrat nämlich durchaus, wie wichtig ihm das Thema ist und wie großen (oder eben kleinen) Wert man darauf legt, dass die übrigen Beteiligten zeitnah vorwärts kommen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 17 Oct 2013, 19:43 hat geschrieben: a) könntest Du mit der Argumentation vermutlich sämtliche Anfragen der Stadträte für sinnlos erklären und b) ist das m.E. nicht richtig. Mit der Bearbeitungsgeschwindigkeit signalisiert der Stadtrat nämlich durchaus, wie wichtig ihm das Thema ist und wie großen (oder eben kleinen) Wert man darauf legt, dass die übrigen Beteiligten zeitnah vorwärts kommen.
Der Stadtrat kann langfristige Konsequenzen ziehen, z.B. wenn er den Eindruck hat, dass die Führungsetage der SWM Mist baut. Verzögerungen bei der Zulassung von Trambahnen sind da aber sicherlich kein Grund, und auch alles andere als dringend. Andere Eingriffsmöglichkeiten dürfte der Stadtrat nicht haben. Wozu muss also die Anfrage besonders dringlich behandelt werden?

(mal davon abgesehen war ja jetzt Sommerpause, da wird sich eh einiges angesammelt haben - da hat man vielleicht die unwichtigen Sachen zurückgestellt)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 17 Oct 2013, 23:22 hat geschrieben: Wozu muss also die Anfrage besonders dringlich behandelt werden?
Weil der Herr Kronawitter einen Abgang mit "Triumph" hinlegen möchte?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Der erste Avenio ist da!
(Link zu den Tramgeschichten mangels dortigen Beitrags nicht möglich)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

wow, unglaublich, darauf habe ich schon lange gewartet. Eine sehr schöne Nachricht, jetzt bleibt zu hoffen das die Zuslassung problemlos von statten geht.

Mich wundert nur warum es seitens MVG keine Vorabberichte wie für den C2 gab und auch jetzt nicht eine große Meldung kommt, das der Avenio da ist.

Vorallem würde mich der Innenraum interessieren, hoffentlich ist der schön geworden und an das Design vom R3 bzw. R2 Redesign angelehnt.

Wann ist den mit einer offiziellen Vorstellung seitens der MVG zu rechnen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Trotzdem glaube ich aber nicht, das die Kisten Mitte Dezember schon auf Linie gehen werden....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Spirit of ChristianMUC @ 29 Oct 2013, 15:57 hat geschrieben: (Link zu den Tramgeschichten mangels dortigen Beitrags nicht möglich)
Volksfront von Judäa und Judäische Volksfront?? :ph34r:
(etwas offtopic, ich weiß...)

Achso, inhaltlich wollt' ich auch noch was sagen: Das lässt ja tatsächlich hoffen, denn zumindest eine vorläufige Betriebserlaubnis wird man bis Dezember oder Januar oder so schon hinbekommen. Und dann bitte ordentlich testen und so bald wie möglich weitere bestellen, am besten als Fünf- oder Sechsteiler...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

mmouse @ 29 Oct 2013, 15:33 hat geschrieben: Volksfront von Judäa und Judäische Volksfront?? :ph34r:
(etwas offtopic, ich weiß...)
:offtopic:

Eher Tramberichte vs. Bus und Dampflok und Modelle und eventuell unter Umständen bisserl Tramberichte.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
TAL
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 10 Jul 2007, 23:42

Beitrag von TAL »

Sind die silbernen Kästen auf dem Dach (fehlt übrigens beim letzten Rendering) die Klimaanlagen?


Zumindest schön zu sehen das sich da mal was tut, auf die Dinger warte ich persönlich ja mehr als auf die C2.11.
Für die Wiedereinführung der Bandansagen (inkl. Gong) am Münchner Hauptbahnhof!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Sehr interessant! Hoffentlich kommen bald weitere Bilder. Ob denn viele "Extrawünsche" bei der Innenraumgestaltung möglich waren? Ich bin gespannt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 29 Oct 2013, 16:28 hat geschrieben: Trotzdem glaube ich aber nicht, das die Kisten Mitte Dezember schon auf Linie gehen werden....
Du hast auch nicht geglaubt, dass die MVG nach den Variobahnen so bald nen neuen Typ ordert. :P


Yipiie, der erste ist da. :D Hoffentlich wird er nicht zum Gleisbeschwerer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Oct 2013, 19:38 hat geschrieben: Du hast auch nicht geglaubt, dass die MVG nach den Variobahnen so bald nen neuen Typ ordert. :P

Ich sag nur Stichwort TAB....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 29 Oct 2013, 19:55 hat geschrieben:
spock5407 @ 29 Oct 2013, 19:38 hat geschrieben: Du hast auch nicht geglaubt, dass die MVG nach den Variobahnen so bald nen neuen Typ ordert.  :P

Ich sag nur Stichwort TAB....
na dann sage an - wie ist die aktuelle Lage bei der TAB - interssiert hier sicher [fast] jeden :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mmouse @ 29 Oct 2013, 16:33 hat geschrieben: Volksfront von Judäa und Judäische Volksfront?? :ph34r:
(etwas offtopic, ich weiß...)
War das nicht für die Linie 22 und für die Linie 22... ;)

SCNR, Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mir kommt si Frontscheibe so plan vor, auf den Animationen sah die immer leicht gebogen aus. Das fand ich schicker...

Sonst: Juhuuu!
Antworten