mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Wie Du das Kind nennst, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Prototyp, Vorserie, Pilotfahrzeug...
Serienfahrzeug.
Natürlich wird der erste der fertig wird als erster für die Inbetriebnahme und Tests verwendet. Und natürlich fällt das beim ersten Fahrzeug umfangreicher aus als bei den anderen. Aber der unterscheidet sich sonst nicht vom rest - außer dass er halt als erstes fertig wurde.
Nebenbei muss das auch nicht immer das Fahrzeug mit der niedrigsten Nummer sein. Je nachdem wie's halt läuft.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Klar ist jedenfalls, dass bei einer völligen Neuentwicklung in der ersten Einsatzzeit Probleme auftreten werden,
Klar, Kinderkrankheiten hast du immer.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:die man bei den später fertiggestellten Serienfahrzeugen am besten durch Konstruktionsänderung von vorneherein vermeidet.
Von was träumst du? Die werden alle schon schön reihum gebaut. Wenn dann bei der Inbetriebnahme was auffällt wo was geändert werden muss, wird das in die anderen halt auch mitgeändert. Wenn man länger baut kann man das natürlich bei den späteren von Anfang an so machen - bei 8 Fahrzeugen, wovon 6 bereits 14 Monate nach Bestellung fahren sollten, kannst du das aber mindestens für die ersten 6 komplett vergessen. Zu dem Zeitpunkt, wo beim ersten Fahrzeug die Inbetriebnahme anfängt, ist der zweite auch nicht mehr so weit weg von fertig, und noch ein paar mehr bei Innenausbau - ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei so einem sportlichen Zeitplan der Rohbau schon bei allen 6 fertig ist, wenn beim ersten die Inbetriebnahme anfängt.
mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Und zum Zeitplan: Wenn man etwas für Dezember 2013 als ausgeliefert + zugelassen + im Fahrgastverkehr einsatzfähig versprochen hat, dann wäre es durchaus sinnvoll, so ca. Mai/Juni ein "fertiges" Fahrzeug zu haben. Ob Du das nun Prototyp nennst oder nicht.
Du hast dich auf den Avenio Den Haag bezogen, der Anfang 2014 ausgeliefert werden sollte. (Was sich vermutlich durch das einschieben von Avenio München ohnehin schon planmäßig verschoben hat, das weiß ich jetzt nicht). Das heißt, dass das Ding Anfang 2014 soweit Inbetriebgenommen und erprobt ist, wie man es im Werk machen kann - Anfang 2014, nicht Sommer 2013.
"Soweit man es im Werk machen kann" deswegen, weil ein Teil der Inbetriebnahme nämlich IMMER beim Betreiber stattfinden wird und muss, weil du nur dort unter realen Bedingungen (Gleisanlage, Kurvenradien, Interoperation mit Zugsicherung, Weichensteuerung, Betriebsfunk etc.) testen kannst.
Boris Merath @ 26 Sep 2013, 17:50 hat geschrieben:Prototypen werde heute nicht mehr gebaut.
Jein. Beim ICx z.B. ist ja vereinbart, dass man die ersten fünf (oder drei?) Züge mal Probeweise einsetzt, und sich dann nochmal zusammensetzt wo man was verbessern könnte/sollte. Das kann man als so eine art Vorserie betrachten.
Aber der ICx sind ja auch über 100 (fest bestellte, mit Optionen noch mehr) Züge, da kann man das machen. Was will man bei einer Serie von 8 Fahrzeugen noch eine Vorserie bauen?