Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 24 Apr 2017, 12:59 hat geschrieben: Zwei mal leer und verschlossen, und alles in dieser Häufigkeit.
Also ich kann es immer wieder noch nicht so recht glauben. Einfach nur noch traurig.
Von den Personalgeschichten mal abgesehen - der Umgang der DB AG mit ihrem fahrenden Personal oder auch mit den Mitarbeitenden in den Werkstätten füllt ja nicht nur hierzuforum diverse Datenmengen auf - ist es leider im Bereich der Werkstätten Stuttgart und Ulm tatsächlich so, dass man - eben wieder dem Personalmangel geschuldet - nicht die Zeit haben zu scheint, den Fuhrpark auch genügend instand zu halten. Hochglanzpolitur erwartet ja niemand, aber so wie die Züge hierzulande zum Teil unterwegs sind, das sind wirklich traurige Erfahrungen. Das Teile der Ausstattung defekt sind oder der Siff unübersehbar ist, ist leider erschreckend normal geworden. Defektes WC hier, Türstörung da, fehlende Armlehne da drüben.

Man wird schon dankbar, wenn der Park mit den 2 leeren verschlossenen DBuz nicht noch die ganze restliche Woche hindurch so unterwegs ist. Dass Wagen gedreht wurden, merkt man ja nur daran, dass die Türstörung und/oder das Grafitti, dass man schon mehrere Wochen kennt, plötzlich auf der anderen Seite vom Zug sind. Andererseits würde ich auch noch nicht dagegen wetten, dass ich morgen (natürlich in der HVZ) einen Umlauf mit 114-DBuz-DBuz-DABbuzf sehe, also halt die 2 verschlossenen Wagen ausgereiht sind und fertig.

Und was die Kundschaft dann halt vollends zermürbt: Selbst wenn Personal + funktionierende Fahrzeuge da sind, hat garantiert Netz eine Weichen-, Signal-, Stellwerks- oder Oberleitungsstörung oder es ist irgendwas "von außen" wie PU, spielende Kinder, sonstige Polizei- und/oder Rettungsdiensteinsätze. Irgendwas ist halt immer.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wegen Fahrzeugstörung ist der 39931 Heilbronn - Stuttgart aktuell im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Holpriger Start in die Sommersaison: Wegen Personalmangel fällt die erste Runde beim "Radexpress Enztäler" (RE 19558 Stuttgart - Bad Wildbad und Gegenzug) erstmal aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 30 Apr 2017, 07:48 hat geschrieben: Holpriger Start in die Sommersaison: Wegen Personalmangel fällt die erste Runde beim "Radexpress Enztäler" (RE 19558 Stuttgart - Bad Wildbad und Gegenzug) erstmal aus.
Die zweite Runde am Nachmittag ist auch ausgefallen. Wenn schon, denn schon.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wie löst man Verspätungen? Ganz einfach: Indem man sie planmässig macht. :lol:
Bis 2018 will man pünktlichster Anbieter sein, sagt der Chef der Regionalleitung Baden-Württemberg der Bahn, David Weltzien. Helfen sollen dabei längere Haltezeiten und frühere Abfahrten.
Bahn will pünktlicher werden – durch längere Haltezeiten

Ein Eingeständnis, dass man nicht fähig ist, die aktuellen Fahrpläne einzuhalten. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Tja, andernorts (VBB-RE2) kürzt man die Haltezeiten und ganze Halte, um einen Fahrplan erst aufs Papier zu bringen. Da klingt die baden-württembergische Methode fahrgastfreundlicher. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Update: IRE 3049 Basel - Ulm bestand gestern mal wieder nur aus dem halben Zug. Die Info "Ein Wagen fehlt" hat mich neugierig gemacht, vom zweiten 611-Zugteil fehlten aber dann doch wieder beide Wagen. ;) Ich versuche es weiter, irgendwann muss es ja mal klappen. :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Irgendwas ist halt immer: Federvieh im Filstal.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

KBS 780 heute morgen: 39911 mal wieder wegen Personalmangel im Ausfall, ansonsten reihum alles angespätet wegen einer Stellwerkstörung. Noch Nachwirkungen von der BZ-Karlsruhe-Räumung von gestern oder schon was Neues? :rolleyes:

Update: 12067 ist auch schon ausgefallen, 12054 deshalb mit Teilausfall Bietigheim-Bissingen - Heilbronn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Stellwerkstörung betrifft wohl Stuttgart Hbf und ist über den Tag wohl auch anhaltend - eine vom VVS kommunizierte Störungsmeldung sprach von "wiederkehrend". Damit sind Verspätungen aller Art immer noch zahlreich, z.B. stellte sich die Lage in Ludwigsburg nordwärts gegen 17:30 Uhr so da:
- 19136 letzte Meldung +45, danach Ausfall.
- 4946 mit 3 von 4 Wagen und aktuell +18
- 39924 und 19546 jeweils um ca. +10.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 29 May 2017, 06:24 hat geschrieben:KBS 780 heute morgen: 39911 mal wieder wegen Personalmangel im Ausfall,
Und als Ausgleich dazu RB 39928 "Aufgrund eines kurzfristigen betriebsbedingten Personalausfalls muss dieser Zug heute leider entfallen" ;)

Und was Stuttgart kann, kann Süßen noch besser: Technische Störung an einem Stellwerk.
- 22051 +35
- 4234 +28
- 4232/4235 spart sich das Lok umspannen und die Tour durch's Filstal gleich ganz und fällt ab/bis Ulm aus

Die Liste der Züge unter +20 spare ich mir an dieser Stelle. Sonst würde dieser Beitrag alleine den Thread um drei Seiten erweitern. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 29 May 2017, 18:51 hat geschrieben: Die Liste der Züge unter +20 spare ich mir an dieser Stelle. Sonst würde dieser Beitrag alleine den Thread um drei Seiten erweitern. :ph34r:
Wenn man wirklich jede Verspätungsminute, jede Türstörung, jeden fehlenden Wagen, jedes defekte WC und all den sonstigen Krempel, den DB Regio Württemberg nebst der Regionalen Abfall Behörde Tag für Tag produzieren eintragen wollte, muss erstens die NVBW eine neue Vollzeitstelle dafür schaffen und zweitens geht der Server dann in die Knie. Lob sieht doch wahrlich anders aus. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und heute ist der 19101 wegen "technischer Störung am Zug" im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ausfall-Lotto heute: Die Gewinnzahl ist der (IRE) 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym].
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch schon ein Klassiker: Das RB-Paar 39900/39913 Stuttgart - Neckarsulm - Stuttgart fällt heute wegen "technischer Störung" aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 7 Jun 2017, 05:26 hat geschrieben: Auch schon ein Klassiker: Das RB-Paar 39900/39913 Stuttgart - Neckarsulm - Stuttgart fällt heute wegen "technischer Störung" aus.
Heute ist dasselbe Zugpaar wieder mit Ausfall dran, aber diesmal halt wegen "kurzfristigen betrieblichen Personalmangels".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was wäre DB Regio Württemberg ohne seine Ausfälligkeiten? Am Ende noch eine zuverlässige Eisenbahn? Zum Wochenstart ist jetzt erstmal der 19105 Neckarelz - Stuttgart an der Reihe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und Wolfsburg lag heute etwas näher am Neckar. Nein, nicht was ihr denkt, die WestFrankenBahn hat nicht die Abgaswerte vom 628 manipuliert. Aber ich hatte vorhin das Vergnügen, in einem Reisezug zu sitzen, der planmäßig in Heilbronn-Sülmertor hätte halten sollen müssen, es aber dann doch nicht getan hat. Kleiner Ausflug in die Nachbarstadt Neckarsulm, wo der Tf dann doch erstaunt war, eine Reihe Fahrgäste vor dem Seitenfenster seiner Lok vorzufinden. Naja, was soll ich euch erzählen - jeder hat bei der Arbeit schon mal Mist gebaut, dieser Tf gehört jetzt auch zu denen, die das von sich sagen dürfen. Schlimmer fand ich da schon die Kurzberichterstattung, dass er sich wegen zweier Ausfälle - erst die EBuLa (das alte Leiden, DB Regio Württemberg und Fahrzeuge instandhalten...), dann der planmäßig eingeteilte Kollege - Hals-über-Kopf einen (Papier-)Fahrplan für den Zug organisieren musste, um dann schnell-schnell einzuspringen, sonst wäre der nächste Ausfall der Zug gewesen. Das, verbunden mit der Aussage "ich spring seit heut morgen nur von einer Lücke zur nächsten" plus einem Bände sprechenden Gesichtsausdruck lässt einen dann doch wieder fragen, was die DB mit ihrem Personal so alles veranstaltet. Was will man da auch noch sagen, außer: "Gute Fahrt!"
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Okay, bei uns waren keine Brandanschlägigkeiten, aber irgendein Wurm war auf den von Stuttgart nordwärts führenden Strecken auch mit drin, war doch am Nachmittag so um +5 eigentlich mal wieder die Basisausstattung für fast jeden Regionalzug. Der 19136 muss mehr gehabt haben, so ca. +20, der wurde am Ende außerplanmäßig vom mit +6 daher kommenden 4946 in Lauffen überholt. Und der 39924 war eine ganz coole Socke bei der Hitze - ist ausgefallen.


Interessant übrigens auch die Klima-Situation in den diversen Doppelstöckern der Bauart 751 von DB Regio Württemberg. Da gibt es bis heute originale DBza 751.0, die zeitlebens noch nie eine Klimaanlage hatten, aus Dresden gekommene Tiefeinsteiger DBpza 751.4, die schon immer eine hatten, und umgebaute aus Braunschweig und/oder NRW stammende DBpza 751.9, die eine Klima nachgerüstet bekommen haben.

Fakt ist, bei Temperaturen um die +30 °C merkt man an der Innenraumtemperatur diese Unterschiede nicht unbedingt - da muss man schon auf die Wagenbauart am Längsträger schauen. Bei den .4 und .9 arbeitet die Klima nur schwach, was natürlich prompt dazu führt, dass irgendwer die noch vorhandenen Klappfenster aufreisst, und dann arbeitet die Klima logischerweise halt recht schnell gar nicht mehr. Der DB Regio-Württemberg-Werkstätten-Standard - "es hat doch noch 8 Räder, und es fährt" - scheint auch nicht dazu ausgelegt, hier noch vor dem Herbst eine nachhaltige Änderung herbeizuführen. Fazit: zumindest der Umbau der 751.9 war aus heutiger Sicht rausgeschmissenes Geld.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oh, und bei Langenargen am Bodensee fiel heute eine 218 durch übermäßige Rauchentwicklung negativ auf. Und anschließend wohl aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 19 Jun 2017, 19:53 hat geschrieben:Oh, und bei Langenargen am Bodensee fiel heute eine 218 durch übermäßige Rauchentwicklung negativ auf. Und anschließend wohl aus.
Das einzige was hier raucht, sind die alternativen Fakten:
schäbige hat geschrieben:Der Zug war von Friedrichshafen in Richtung Ulm unterwegs. (...) Die Bahnstrecke zwischen Lindau und Friedrichshafen war rund anderthalb Stunden gesperrt.
Und dass eine 218 gebrannt haben soll, halte ich angesichts dessen für umso unwahrscheinlicher. War bestimmt eine 245 und man hat halt schnell im Photoshop beim "Symbolbild" mit einer 218 ein biss-chen Rauch dazu gebastelt. Die n-Schachteln statt Dosto deuten eh auf historischen Wert des Fotos hin. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Klar. Die Feuerwehr Langenargen lügt bestimmt auch, und hat auch all die Fotos gefaket, nur um 218er zu diffamieren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Du bist näher an der verfassenden Zeitungsredaktion als ich - besprich das doch mal dort.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

Die 218 fackeln gerne mal. Ist mindestens die 10. in den letzten beiden Jahren. :ph34r:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Weltreisender @ 21 Jun 2017, 01:51 hat geschrieben:Die 218 fackeln gerne mal. Ist mindestens die 10. in den letzten beiden Jahren.  :ph34r:
Da hätte ich doch gerne einmal mindestens 10 Belege dafür gesehen. ;)
Ansonsten sind auch das alternative Faken. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was keine alternativen Fakten sind, ist dass die n-Kübel hinter der kokelnden Windmühle halt mal wieder der übliche "Respekt" der RAB vor den Bedingungen des unterschriebenen Verkehrsvertrages waren. Die vorgegebene Planzugbildung bekommt man halt nicht wirklich konsequent umgesetzt, also wird - wenn nicht gleich Ausfall des Zuges - halt mit dem gefahren, was so da ist. Neben irgendwie gereihten Wagenzügen auch mit 628/629 und 628/928, gelegentlich auch mit 611, aber die sind ja nicht mal mehr für die Planausläufe genügend vorhanden. Führender Mobilitäz-Dienstleister halt. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und heute wieder nicht im Angebot auf der KBS 780: RB 39900/39913 fallen wegen Personalmangel aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 21 Jun 2017, 06:06 hat geschrieben:Was keine alternativen Fakten sind, ist dass die n-Kübel hinter der kokelnden Windmühle halt mal wieder der übliche "Respekt" der RAB vor den Bedingungen des unterschriebenen Verkehrsvertrages waren. Die vorgegebene Planzugbildung bekommt man halt nicht wirklich konsequent umgesetzt, also wird - wenn nicht gleich Ausfall des Zuges - halt mit dem gefahren, was so da ist. Neben irgendwie gereihten Wagenzügen auch mit 628/629 und 628/928, gelegentlich auch mit 611, aber die sind ja nicht mal mehr für die Planausläufe genügend vorhanden. Führender Mobilitäz-Dienstleister halt. :ph34r:
Wobei der Umlauf (oder sind's meherere?) nun doch schon seit Wochen unterwegs zu sein scheint. Evtl. gehört das zu Schnaitman's Verbesserungen und ist gar kein RAB-Bock? ;) -> Alternaive Faken :ph34r:
Und wenn ich n-Schachteln (vor 20 Jahren waren die Leut noch nicht so verweichlicht) ggü. Dostln vorziehe und damit weitgehend alleine da stehe, dürfte das seufzen bei Ersatz mit 612 oder 628 doch bereits von mehereren Fahrgästen zu vernehmen sein. 611 hat man ja bereits grosszügig entsorgt und hält den Rest nur noch wegen 612-Redesign-verzögerung und 633 Lieferverzug betriebsfähig und selbst das nur auf typisch Ulmer Weise, also theoretisch. <_<
146225 @ 21 Jun 2017, 06:25 hat geschrieben:Und heute wieder nicht im Angebot auf der KBS 780: RB 39900/39913 fallen wegen Personalmangel aus.
Die KBS 750 bietet heute RB 19209 Ausfall wegen Fahrzeugstörug (nicht) an.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Momentan ist die KBS 770 zwischen Mühlacker und Vaihingen (Enz) dicht wegen OL-Störung infolge Unwetter, ein BNV ist anscheinend eingerichtet.

KBS 780 meldet den 39924 als unseren täglich Ausfall gib uns...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 22 Jun 2017, 17:42 hat geschrieben:KBS 780 meldet den 39924 als unseren täglich Ausfall gib uns...
... heute: 39900, 39913.
Und als Zugabe 19161.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten