Von den Personalgeschichten mal abgesehen - der Umgang der DB AG mit ihrem fahrenden Personal oder auch mit den Mitarbeitenden in den Werkstätten füllt ja nicht nur hierzuforum diverse Datenmengen auf - ist es leider im Bereich der Werkstätten Stuttgart und Ulm tatsächlich so, dass man - eben wieder dem Personalmangel geschuldet - nicht die Zeit haben zu scheint, den Fuhrpark auch genügend instand zu halten. Hochglanzpolitur erwartet ja niemand, aber so wie die Züge hierzulande zum Teil unterwegs sind, das sind wirklich traurige Erfahrungen. Das Teile der Ausstattung defekt sind oder der Siff unübersehbar ist, ist leider erschreckend normal geworden. Defektes WC hier, Türstörung da, fehlende Armlehne da drüben.Martin H. @ 24 Apr 2017, 12:59 hat geschrieben: Zwei mal leer und verschlossen, und alles in dieser Häufigkeit.
Also ich kann es immer wieder noch nicht so recht glauben. Einfach nur noch traurig.
Man wird schon dankbar, wenn der Park mit den 2 leeren verschlossenen DBuz nicht noch die ganze restliche Woche hindurch so unterwegs ist. Dass Wagen gedreht wurden, merkt man ja nur daran, dass die Türstörung und/oder das Grafitti, dass man schon mehrere Wochen kennt, plötzlich auf der anderen Seite vom Zug sind. Andererseits würde ich auch noch nicht dagegen wetten, dass ich morgen (natürlich in der HVZ) einen Umlauf mit 114-DBuz-DBuz-DABbuzf sehe, also halt die 2 verschlossenen Wagen ausgereiht sind und fertig.
Und was die Kundschaft dann halt vollends zermürbt: Selbst wenn Personal + funktionierende Fahrzeuge da sind, hat garantiert Netz eine Weichen-, Signal-, Stellwerks- oder Oberleitungsstörung oder es ist irgendwas "von außen" wie PU, spielende Kinder, sonstige Polizei- und/oder Rettungsdiensteinsätze. Irgendwas ist halt immer.