[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 9 Nov 2017, 19:15 hat geschrieben: Nunja, Außenbereich und Stadt München kann man so nicht vergleichen. Die Stadt als eins zu sehen, macht schon Sinn und kann tatsächlich für Umsteiger sorgen.
Man sollte derzeit lieber froh um jeden sein, der nicht umsteigt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

imp-cen @ 9 Nov 2017, 19:01 hat geschrieben:Was spricht dagegen zwei Innenraum-Ringe anzubieten?
Das Stadtoberhaupt Deines Vertrauens sprach dagegen.
Um es mal positiv zu sehen: Man hat zumindest die Chance, sich durch einen allgemein größeren Geltungsbereich Fahrgäste vom Leib zu halten, die heute über die überlasteten Innenstadtknoten fahren (müssen). Mit Einheitstarif werden auch Tangentialverbindungen oder Über-Eck-Verbindungen wie U1-U3-Nord für relevante Fahrgastmassen erschlossen.
Gruß vom Wauwi
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3372
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Mark8031 @ 9 Nov 2017, 19:15 hat geschrieben:Nunja, Außenbereich und Stadt München kann man so nicht vergleichen. Die Stadt als eins zu sehen, macht schon Sinn und kann tatsächlich für Umsteiger sorgen.
Warum? Wurde die Änderung von der DB gewünscht? Damit ihre Fahrgäste nicht mehr ohne gültige Fahrkarte darstehen, wenn die S2 stadteinwärts wieder einmal unangekündigt, statt in Laim zu halten, direkt und nonstop zum Ostbahnhof fährt? :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Valentin @ 9 Nov 2017, 20:07 hat geschrieben: Warum? Wurde die Änderung von der DB gewünscht?
Nein. Von der Stadtregierung.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit Update zum aktuellen Sachstand
Wobei sich leider im Ergebnis, dass man sich nicht einig ist, nichts getan hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ohti7768
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jan 2018, 20:58

Beitrag von ohti7768 »

Iarn @ 22 Nov 2017, 22:00 hat geschrieben: Süddeutsche mit Update zum aktuellen Sachstand
Wobei sich leider im Ergebnis, dass man sich nicht einig ist, nichts getan hat.
So wie es jetzt aussieht, wird bei der Tarifreform, der nördliche Landkreis München im Außenraum bleiben(Oberschleißheim, Garching,Ismaning). Das bedeutet für diese deutlich höhere Preise (verdoppelung). So sind Ämter im Landkreis wie in Grasbrunn nur noch zum doppelten Fahrpreis erreichbar (so ist um München herum Grasbrunn mit einer Zone erreichbar), da aber auch Aschheim und Grasbrunn Innenraum werden, so ist der Preis doppelt so hoch). Ebenso betroffen da von ist die tangentiale Dachau - Oberschleißheim. auch hier werden aus einer Zone dann zwei Zonen.
Grund wird wohl sein, die TUM weiter als Einnahmequelle zu sehen. Viele Garchinger fahren jetzt bereits leber mit dem Auto, da 15km bis Zentrum mit dem Auto wegen doppelten Fahrpreis günstiger sind.

Aktuell ist Garching 6-8 Zeitkartenring. Gauting hingegen liegt 10km weiter von München entfernt und ist 5 Zeitkartenring.

So kann es sein, dass genau deshalb eventuell nie der neue Tarif kommen wird, da gerade Ismaning und Garching auch ohne Tarifreform in den Innerraum wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Schlecht vergleichbar, denn Gauting ist nicht Landkreis München, sondern Landkreis Starnberg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10305
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eben, darum.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2003
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Naja, was gibt es in Grasbrunn außer der Kfz-Zulassungsstelle? So oft muss man da nicht hin...
Und schon von Ismaning aus dauert es mit Bussen um die Stadt rum länger als mit der S-Bahn. Von Garching oder gar Oberschleißheim tut sich das wohl keiner mehr an.
Wer aber durch die Stadt fährt, profitiert von der Reform, denn er zahlt dann eben nur noch zwei Zonen statt drei (egal, wie das zukünftig gezählt wird, der Außenraum wird ja nur noch einmal befahren).
ohti7768
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jan 2018, 20:58

Beitrag von ohti7768 »

Lazarus @ 1 Jan 2018, 21:31 hat geschrieben: Schlecht vergleichbar, denn Gauting ist nicht Landkreis München, sondern Landkreis Starnberg.
es ist sehr wohl vergleichbar. Es zeigt sich bei der Reform, dass es nur um das Geld geht. TUM in Garching zum kassieren. Es sollten sehr wohl auch Entfernungen berücksichtigt werden. Mot der Reform werden, Querverbindungen unnütz.

Eigentlich wäre Garching heute München, wenn nicht die Stadtrechte verliehen wurden. Als Strafe gibt es auf kürzester Strecke die höchsten Fahrpreise.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ohti7768 @ 2 Jan 2018, 14:56 hat geschrieben: es ist sehr wohl vergleichbar. Es zeigt sich bei der Reform, dass es nur um das Geld geht. TUM in Garching zum kassieren. Es sollten sehr wohl auch Entfernungen berücksichtigt werden. Mot der Reform werden, Querverbindungen unnütz.

Eigentlich wäre Garching heute München, wenn nicht die Stadtrechte verliehen wurden. Als Strafe gibt es auf kürzester Strecke die höchsten Fahrpreise.
Ja und? Warum sollen andere Fahrgäste dafür bluten, nur weil Garching zu knausrig ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Besten sollte Pasing dem Außenraum zugeordnet werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10305
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 2 Jan 2018, 16:52 hat geschrieben: Am Besten sollte Pasing im Außenbeleuchtung zugeordnet werden!
Pasing ist finsterstes Dunkeldeutschland. Da hilft auch keine Außenbeleuchtung. :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Doofe Autokorrektur. Außenraum sollte es heißen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 2 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: Doofe Autokorrektur. Außenraum sollte es heißen.
In Pasing endet aber nicht das Münchner Stadtgebiet. Insofern würde man einige hunderttausend Einwohner damit abstrafen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 2 Jan 2018, 23:35 hat geschrieben: In Pasing endet aber nicht das Münchner Stadtgebiet. Insofern würde man einige hunderttausend Einwohner damit abstrafen.
Die vermutlich dann alle auf das Auto umsteigen, wenn das Ticket plötzlich 50% mehr kosten würde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 2 Jan 2018, 23:35 hat geschrieben: In Pasing endet aber nicht das Münchner Stadtgebiet. Insofern würde man einige hunderttausend Einwohner damit abstrafen.
Ich glaube Du bist der einzige, der sich der Pasing!!!! Frage noch nicht intellektuell gestellt hat. Neben Lazarus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 2 Jan 2018, 23:45 hat geschrieben: Ich glaube Du bist der einzige, der sich der Pasing!!!! Frage noch nicht intellektuell gestellt hat. Neben Lazarus.
Wenn ich bedenke was hier teilweise so geschrieben wird, und ernst gemeint ist, hielte ich die Information für gar nicht so fehl am Platz ;-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die vermutlich dann alle auf das Auto umsteigen, wenn das Ticket plötzlich 50% mehr kosten würde.
Freu dich doch...dann ist dein 160 leer!
Wenn ich bedenke was hier teilweise so geschrieben wird, und ernst gemeint ist, hielte ich die Information für gar nicht so fehl am Platz ;-)
Wenn du meinst meine Aussage sei Ernst gemeint...kann ich dir leider nicht helfen. Ich wollte nur jemanden ärgern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die neuen Fahrscheinautomet der S-Bahn München haben schon vorsorglich einen Chipkartenleser
Unter der Tastatur zur Eingabe der Geheimzahl ist jetzt ein Chiplesegerät eingebaut. „Das ist im Moment noch inaktiv“, sagt ein Bahnsprecher. Künftig sollen Abokunden im MVV mit einer Chipkarte als Fahrschein versorgt werden. Diese könnten sie dann am Automaten nutzen und etwa unkompliziert Anschlusstickets lösen. Wann diese Karte kommt, ist noch unklar – vielleicht aber zwischen Ende 2018 und Mitte 2019.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich hoffe doch, dass der Leser nicht inaktiv ist und Kartenzahlung über NFC unterstützt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mark8031 @ 19 Jan 2018, 14:07 hat geschrieben: Ich hoffe doch, dass der Leser nicht inaktiv ist und Kartenzahlung über NFC unterstützt.
Tja....inaktiv ist er jedenfalls nicht, zumindest der den ich probiert habe hat aber auch keine NFC-Zahlung unterstützt. Karte hinhalten hat auf der Anzeige von der Nummerntastatur drüber einen Hinweis gegeben dass die NFC-Funktion mit dieser Karte nicht unterstützt wird, und ich musste dann den Bezahlvorgang (zum Glück nicht den Verkaufsvorgang) am TFT neu starten und dann die Karte wie gehabt einschieben. Das hat dann (mit der gleichen Karte) auch wunderbar funktioniert. Aber das kann natürlich auch einfach Pech gewesen sein, mal bei Gelegenheit nochmal probieren.

An den MVG-Automaten dagegen klappt NFC problemlos.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 19 Jan 2018, 15:17 hat geschrieben: An den MVG-Automaten dagegen klappt NFC problemlos.
An den Meridian-Automaten (die übrigens schon seit 2013 eTicket-Leser haben) auch. Es scheitert wie üblich an DB Vertrieb.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Ich bin für voll kostendeckende Preise des ÖPNV und Privat-PKW-Verkehr, gerade in den Großstädten, Begründung:

Wenn die vollen volkswirtschaftlichen Kosten bezahlt werden müsen auch ohne indirekte Subventionen oder bei KFZ Luftversschmutzung richtig Geld kostet, dann sinkt die Verkehrsbelastung endlich und deutlich.

Für die (Volks)Wirtschaft ist das keine Katastrophe, vereinfacht bei dem kleinen Luxus Bier dargestellt.

Wenn die Auslieferungslogistik deutlich teureu dadurch wird, ebenso das Pendeln der Brauer und anderen Beschäftigten zur zentralen "Großbrauerrei", dann verschwindigt der Kostenvorteil zu Lasten der öffentlichkeit und Uwelt dieser Braustätten gegenüber den kleineren Brauheäusern wovon es früher in jeder Kleinstadt eine gab die auch fast nur lokal mit Kurzstrecken ihr Produkt vertrieben. Kurze Transporte machen auch Mehrweggebinde wirtschaftliher.

Und am Beispiel München, in Pasing, Feldmoching, Neu-Perlach oder Solln wohnen genügend Kunden für Bier so daß dort auch eine Brauerei betreibbar ist, mit Beschäftigten aus dem Stadtteil.

Früher zog ein Brauer von Herford auch nach Minden um wenn er da eine neue Stelle bekam, da war kein Pendeln von der einen 40 000 EW-Stadt in die andere mit 45000EW.

In München hat man den unverschämten Anspruch von der 200000EW-"Stadt" Pasing in die 200 000EW-"Stadt" Perlach subventioniert billig mit der U-Bahn zu fahren oder mit dem PKW gebührenfrei alles zuzustinken.

Wie oft fahren Rosenheimer nach Landshut wegen der "Kultur", eines Fittnesscenter oder zum Socken einkaufen? In München aber der unverschämte Anspruch das verbilligt zu können.

Ein Stadteil von 35 000 bis 70 000EW ist groß genug um 95% der Bedürfnisse am Ort abzudecken.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An sich hast du ja recht, dafür müssten aber die Wohnungspreise ganz andere sein. Ein neuer Arbeitsplatz hieße dann auch umziehen...
Auch in München gibt es sogenannte Schlafstädte. Da findest du kaum Arbeit!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was für weltfremde Ideen. Ein Maxvorstädter soll dann auch nicht nach Pasing ins Westbad fahren?
Oder ein Giesinger in die Altstadt zum Einkaufen oder Essen gehen?
Oder ein Milbertshofener zu einer Veranstaltung am Gasteig?

Was ist "Kostenwahrheit"? Was ist "Tariffairness"? Beide gibt es nicht.

*kopfschüttelnd*
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also Weltfremd ist ja noch hübsch ausgedrückt das ist so ziemlich das ***** was ich jemals gelesen habe.

Warum überhaupt nen freien Willen erlauben. Alle bekommen nur noch Wasser und das gleiche Brot würde die Logistik massiv vereinfachen... Und ist billiger und umweltfreundlicher... Ich arbeite in der IT und fahre jeden Tag nach München dafür... Ist ja voll egoistisch von mir bin mir sicher ich könnte hier am Dorf auch arbeite... Sicher ned in der it aber wenn man den freien Willen eh schon abschaft hey was solls...

Die Subventionierung ist einfach nötig weil sonst unsere Städte komplett kollabieren würden und diese sind nun mal die Motoren unsere Wirtschaft. Die auch für die ländlichen bereiche wichtig sind...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An sich sollte ja trotzdem die Verkehrspolitik darin zielen in erster Linie Verkehr zu verhindern. Da dies aber nicht möglich ist sollte man die ökologischste Variante am meisten Fördern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Freistaat das Sozialticket finanziert gibt es halt weniger durch die andere Tickets quer zu finanzieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten