[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

P-fan @ 9 Sep 2008, 11:44 hat geschrieben:
Froschkönig @ 9 Sep 2008, 11:22 hat geschrieben:
Die BOB verschiebt sich wohl insgesamt um 30 Minuten im ganzen Netz, wie man hört.
Stammt das denn aus einer sicheren Quelle? Sind es genau 30 Minuten? Bei einer Verschiebung um ca. 23 Min. würde die Symmetriezeit der BOB wieder mit der üblichen übereinstimmen (Hbf an :52 und ab :05).
Sichere Quelle ja, aber noch lange nicht endgültig.
Fahrplanverhandlungen werden ja europaweit geführt und da kann noch viel kommen.
Einige Aspekte sind ja hier schon genannt worden.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Beim MVV haben sie jetzt den S-Bahnneztplan (Fahrplanwechsel 2009/20010) mit dem neuen Haltepunkt Hirschgarten sowie die neuen Linienverschiebungen eingestellt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hey, die S8 ist ja S5-gelb geworden und aus dem blauen BOB-Logo ein simples R.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 29 Sep 2008, 20:08 hat geschrieben: Beim MVV haben sie jetzt den S-Bahnneztplan (Fahrplanwechsel 2009/20010) mit dem neuen Haltepunkt Hirschgarten sowie die neuen Linienverschiebungen eingestellt.
Ich finde die Takt 10 Grenzen insbesondere die S6 nicht sehr glücklich. Auch dass nur jede 2. S8 zum Flughafen geht wird ne Menge Verwirrung auslösen bei Touris.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

In Deisenhofen treffen

Rosa, Pink und lila :blink:

aufeinander pfui teufel
S27 nach Deisenhofen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 29 Sep 2008, 21:54 hat geschrieben:Ich finde die Takt 10 Grenzen insbesondere die S6 nicht sehr glücklich.
Gewöhnungssache...alles eine Frage der Gewöhnung. Und der nächste Linienmix wird sicher irgendwann mal wieder kommen, dann isses eh wieder Schnee von gestern.
Iarn @ 29 Sep 2008, 21:54 hat geschrieben:Auch dass nur jede 2. S8 zum Flughafen geht wird ne Menge Verwirrung auslösen bei Touris.
Das wäre kein Problem, wenn man die Verstärker weiterhin als S5 fährt. Muß man im FIS nur gespeichert lassen.
S-Bahn 27 @ 29 Sep 2008, 22:02 hat geschrieben: In Deisenhofen treffen

Rosa, Pink und lila :blink:

aufeinander pfui teufel
Wäre dir ein gediegenes Lila-Blass-Blau mit einem Hauch schwarz lieber? Wenn ja, Einwendungen bitte jetzt an den MVV, denn jetzt kann man ja noch was ändern.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich fände es trotzdem gut, wenn man die Endpunkte des Takt 10 irgendwie graphisch kennzechnen würde, etwa durch farbige Unterlegung und Liniensysmbol.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Takt10-Endpunkte könnte man ja unterstrichen oder fett darstellen. Wenn die U-Bahn reinkommt, wirds eh
überladen.
Ausserdem sollte man die U4/5 vom Hbf wegnehmen; Umsteigen S-Bahn zu diesen Linien is da etwas ungünstig
und bekanntermassen besser am Stachus.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 29 Sep 2008, 22:38 hat geschrieben: Ausserdem sollte man die U4/5 vom Hbf wegnehmen; Umsteigen S-Bahn zu diesen Linien is da etwas ungünstig
und bekanntermassen besser am Stachus.
Man kann aber recht komfortabel von der U1/2 zur U4/5 umsteigen und diese Verbindung würdest Du damit unterschlagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 29 Sep 2008, 22:41 hat geschrieben: Man kann aber recht komfortabel von der U1/2 zur U4/5 umsteigen
Zur Zeit auch ? :unsure: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2008, 22:46 hat geschrieben: Zur Zeit auch ? :unsure: :lol:
Es lohnt nicht, nur für die Wiesn neue Pläne zu drucken ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Endlich kommt man mal von den Schwarz-X-gemischten Linienfarben weg (wenn das denn nun tatsächlich so umgesetzt wird). Allerdings ist der bereits angesprochene Farbmix Rosa-Lila-Pink-Braun (S3, S7, S20, S27) optisch zumindest gewöhnungsbedürftig.

Kennzeichnungen der Takt-10-Endbahnhöfe würden das Ganze nur weiter verkomplizieren und sind m.W. nicht nötig, braucht man ja bisher auch nicht. Und dass nicht jede S8 bis zum Flughafen fährt, ist auch nix besonderes, das dürfte schon durchschaubar sein.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

spock5407 @ 29 Sep 2008, 20:30 hat geschrieben: Hey, die S8 ist ja S5-gelb geworden und aus dem blauen BOB-Logo ein simples R.
Und das Alex-Logo ist auch verschwunden...
Da isses dem MVV wohl zu bunt geworden ^^
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Antares @ 29 Sep 2008, 22:34 hat geschrieben: Endlich kommt man mal von den Schwarz-X-gemischten Linienfarben weg
Sicher? Ich kenne das von den vorläufigen Plänen eigentlich immer so, dass man sich der Einfachheit halber nicht die Mühe gemacht die Linien schwarz zu stricheln.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist es Zufall oder Absicht, daß Solln keinen Regiionalzughalt mehr hat? Doe Farbgebung - naja, kann man drüber streiten. Aber wenn man schon am Dogma S8 festhält, dann würde ich die Linineverstärker, die nicht bis zum Flughafen fahren auch nicht als S8 bezeichnen. Damit es nicht so überladen wird, muss die S5 ja nicht zwingend als eigene Linie im Netzplan auftauchen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 30 Sep 2008, 09:02 hat geschrieben: Ist es Zufall oder Absicht, daß Solln keinen Regiionalzughalt mehr hat?
Neufahrn hat auch kein R und da sollen ja demnächst ein, zwei halten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Alex hält schon teilweise in Neufahren (Oberbayern). <_< <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Auch in Moosach und Otterfing halten ja noch mehr oder weniger regelmäßig Regionalzüge, die haben aber auch kein R-Logo.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Otterfing sind es nur zwei Züge Richtung Oberland in der Früh und Richtung München am Mittag, und das auch nur werktags. Ich denke, mit dem R-Logo sollte man nur regelmäßige Regionalzughalte kennzeichnen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

S-Bahn 27 @ 29 Sep 2008, 22:02 hat geschrieben: In Deisenhofen treffen

Rosa, Pink und lila :blink:

aufeinander pfui teufel
Naja, so schlimm ist die Farbkombination ja nicht, ausser vielleicht man leidet an Homophobie ;)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Cloakmaster @ 30 Sep 2008, 09:02 hat geschrieben: Ist es Zufall oder Absicht, daß Solln keinen Regiionalzughalt mehr hat?
Die BOB hält in Solln ja auch nur am Wochenende und feiertags, also wollte man die Fahrgäste wohl nicht unnötig verwirren. Allerdings könnte es dann sein, dass die sonntags am Hp. Siemenswerke stehen und sich wundern, wieso der Zug vorbeifährt ;)

Solln hat im aktuellen Plan wie ich grad sehe übrigens auch kein BOB-Logo, das ist aber so geschickt zwischen Siemenswerke und Solln platziert, dass es zu beiden gehören könnte (etwas näher an Siemenswerke). Ob das Absicht war ;) ?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 30 Sep 2008, 12:38 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 29 Sep 2008, 22:02 hat geschrieben: In Deisenhofen treffen

Rosa, Pink und lila  :blink:

aufeinander  pfui teufel
Naja, so schlimm ist die Farbkombination ja nicht, ausser vielleicht man leidet an Homophobie ;)
Naja so hoch ist der Kontrast mal nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

tobster @ 30 Sep 2008, 12:00 hat geschrieben:Auch in Moosach und Otterfing halten ja noch mehr oder weniger regelmäßig Regionalzüge, die haben aber auch kein R-Logo.
Laut dem Netzplan wird Moosach doch erst Ende 2010 eröffnet. Da kann also noch gar kein Regionalzug halten. :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

scharl @ 30 Sep 2008, 21:39 hat geschrieben: Laut dem Netzplan wird Moosach doch erst Ende 2010 eröffnet. Da kann also noch gar kein Regionalzug halten. :D
Nein, denn dann würde das direkt unter dem Schriftzug "Moosach" stehen.
Das ist im Plan schon recht eindeutig der U3 zugeordnet.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich weiß nicht ob die Broschüre schon bekannt ist, auf der vorletzten Seite ist eine mir bis jetzt unbekannte Visualisierung des S-Bahnhofs bzw des Aufganges.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich weiß nicht ob diese PM zur Linien Neuaufteilung schon mal gepostet wurde. Enthält nichts prinzipiell neues, aber schaden kanns ned.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Antares @ 29 Sep 2008, 22:34 hat geschrieben: Endlich kommt man mal von den Schwarz-X-gemischten Linienfarben weg (wenn das denn nun tatsächlich so umgesetzt wird) ...

Kennzeichnungen der Takt-10-Endbahnhöfe würden das Ganze nur weiter verkomplizieren und sind m.W. nicht nötig, braucht man ja bisher auch nicht. ...
die schwarz-farbig gestreiften Linien fand ich auch schon immer störend, v.a. weil es auch nicht wirklich systematisch war. Einmal wars die besonders wichtige Flughafen-S8, das andere mal die besonders "unwichtige" selten verkehrende S27.

Takt-10-Kennzeichnung fände ich garnicht so schlecht. Dann würde man gleich sehen, daß diese Linien so häufig fahren, daß man man wie i.d.R. bei der U-Bahn nicht länger als 10 min warten und eigentlich keinen Fahrplan mehr raussuchen muß.
OK B) ist nur in den Spitzenzeiten so.
Aber grundsätzlich könnte man die (Takt-20- oder alle) S-Bahn-Linien dünn einzeichnen, um sie von der häufig verkehrenden U-Bahn zu unterscheiden. Dann wär auf der Karte auch mal der Ost-West-"Riegel" weg, der einen immensen Verkehr vortäuscht, den es aber auf Strekcen mit einem Strich, z.B. U2 oder U6 auch gibt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das neue Nordgleis liegt schon - wann wirds denn angeschossen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Für das letzte Februarwochenende sind Sperrungen auf der Stammstrecke vorgesehen - ich hatte das bis jetzt immer mit dem Anschluss des neuen Gleises in Verbindung gebracht. Was genau gesperrt wird und wie lange, weiß ich abe rnicht auswendig.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Antares @ 10 Feb 2009, 00:02 hat geschrieben: Für das letzte Februarwochenende sind Sperrungen auf der Stammstrecke vorgesehen - ...
... im Abschnitt Pasing-Donnersbergerbrücke, wobei nur ein Gleis gesperrt wird - auf dem anderen verkehrt dann alle 20 Minuten eine Pendel-S-Bahn :blink:
Desselbige auch am 7./8.3.2009 :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten