[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Ich vermute mal die Tram 18 :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Chr18 @ 22 Sep 2005, 18:43 hat geschrieben: Und wer übernimmt den Abschnitt Herkommerplatz - Effnerplatz von der L 17?
Es gibt Fragen, die ich nicht verstehe...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 22 Sep 2005, 18:59 hat geschrieben: na die Linie 18... die fährt ja dort weiterhin. ein 10er-Takt dort hinten reicht sowieso locker aus!
Alternativ kannst Du auch gerne vom Herkomerplatz mit dem Ersatzbus 117 bis Lehel fahren. Dort steigst Du dann in die U4 Richtung Arabellapark um und fährst bis Richard-Strauss-Straße. Von dort sind es zu Fuß nur wenige Meter zum Effnerplatz. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wildwechsel @ 23 Sep 2005, 07:28 hat geschrieben:Alternativ kannst Du auch gerne vom Herkomerplatz mit dem Ersatzbus 117 bis Lehel fahren. Dort steigst Du dann in die U4 Richtung Arabellapark um und fährst bis Richard-Strauss-Straße. Von dort sind es zu Fuß nur wenige Meter zum Effnerplatz. ;)
Alternativ bietet es sich auch an, mit dem 187er oder 188er vom Herkomerplatz bis Richard-Strauss-Str. zu fahren und dort in den 144er Richtung Scheidplatz umzusteigen.... oder... oder.... ;) :lol:
Gruß vom Wauwi
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Durch die Einbahnregegelung in der Augustenstraße entgegen der Tramrichtung, und der Fahrspur momentan auf dem "benutzten Gleis", ist meiner Meinung nach ein Wenden am Stigelmairplatz zur Zeit nicht möglich.
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

So ist es.
Dauert etwa vier Wochen die Gaudi.
Sperrung ab heute 07.00h.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 26 Sep 2005, 17:02 hat geschrieben: Durch die Einbahnregegelung in der Augustenstraße entgegen der Tramrichtung, und der Fahrspur momentan auf dem "benutzten Gleis", ist meiner Meinung nach ein Wenden am Stigelmairplatz zur Zeit nicht möglich.
Naja, sehr theoretisch kann man noch über das Gleisdreieck Dachauer Str./Brienner Str am Nordende der Schleife wenden...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die Bauarbeiten von der Linie 17 sind verschoben. Neu 07.11.05 - 09.12.05
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ein kleiner Statusbericht zu den Bauarbeiten auf der 19-Ost: zwischen Baumkirchner Straße und Kreillerstraße wurde bisher noch gar nix gemacht, außer ein paar Markierungsarbeiten.
Zwischen Kreillerstraße und St. Veit-Straße wurden immerhin schon ein paar Meter Gleis ausgewechselt, nämlich in der Wendeschleife und am "Bahnübergang" Josephsburgstr. So richtig losgehen wird es mit den Bauarbeiten wohl erst dieses Wochenende, da ist nämlich die erste Totalsperrung mit SEV...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 13 Oct 2005, 15:40 hat geschrieben: So richtig losgehen wird es mit den Bauarbeiten wohl erst dieses Wochenende, da ist nämlich die erste Totalsperrung mit SEV...
So ist es auch. Gestern und heute wurden folgende Teilabschnitte bereits vollständig erneuert (Unterbau, Gleise, Schwellen, Schotterbett):
- Kreillerstraße zwischen Else-Rosenfeld-Straße und Mutschellestraße
- St. Veit-Straße zwischen Kreillerstraße und Josephsburgstr.
- Weichen- und Kreuzungsbereich Jella-Lepman-Str.
Bereits seit einigen Tagen ist der Kreuzungsbereich Josephsburgstr. fertig sowie "Gleis 2" (also das Überholgleis) an der Endhaltestelle, wenngleich hier das Gleisbett noch nicht betoniert wurde.

Bleiben noch:
- Kreillerstraße zwischen Baumkirchner Straße und Else-Rosenfeld-Straße
- Kreillerstraße zwischen Mutschellestraße und St. Veit-Straße
- St. Veit-Straße zwischen Josephsburgstr. und Jella-Lepman-Str.
- "Gleis 1" der Wendeschleife im Haltestellenbereich (das alte Gleis + Schotterbett ist hier schon entfernt)
- die Wendeschleife selbst (außerhalb des Haltestellenbereichs)

Interessant ist übrigens, wie die Linie 119 wendet... die Busse können nämlich nicht, wie ich es erwartet hätte und es bei SEV auf der 19 eigentlich üblich ist, in der Busschleife St. Veit-Straße wenden: durch die Baustellenabsperrungen ist der Radius zu eng, den die Busse beim Einbiegen aus der St. Veit-Straße nach rechts in die Schleife fahren müssten. Daher fahren die Busse ab St. Veit-Straße als Leerfahrt zur Heinrich-Wieland-Straße und wenden dort mitten auf der Kreuzung! Ist sicher auch ein Foto wert, falls einer von Euch nächstes WE mal in die Gegend fährt!

Übrigens wird an der Haltestelle St. Veit-Straße momentan auch eine DFI-Anzeige installiert, der Mast dafür steht schon. Die Bauart ist wie an der Anzinger Straße oder am Haidenauplatz, also ein blauer Kasten an einem Masten. Die Frage ist allerdings, ob ein DFI hier Sinn macht - schließlich fährt die Tram ab hier stets pünktlich ab, und Verspätungen auf dem 195er sind auch äußerst selten. Zudem hält sich die Zahl der Um- und Einsteiger an der St. Veit-Straße ohnehin relativ in Grenzen (Schülerverkehr ausgenommen). An anderen Haltestellen der 19-Ost, wie etwa der Ampfing- oder Schlüsselbergstraße, würden DFIs weitaus mehr Sinn machen...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch dieses WE geht es weiter mit SEV und den Bauarbeiten auf der 19-Ost. Gestern wurde auf dem Abschnitt Baumkirchner Str. - Else-Rosenfeld-Straße, im Kreuzungsbereich Mutschellestraße und im Bereich der Wendeschleife gearbeitet. Das Beste war, als ich an der Haltestelle St. Veit-Straße stand, um mir anzuschauen, wie das Gleisbett in der Wendeschleife neu betoniert wird, und mich eine alte Frau anspricht: "Sie, wissen's scho, heut fährt kei Trambahn, da müssen's an Bus nehmen". Bitte beachtet: um uns herum waren intensivste Bauarbeiten im Gange, die Gleise haben weithin sichtbar gefehlt bzw. die im Haltestellenbereich vorhandenen Gleise waren unpassierbar, da andere Schienstücke drauf gelagert wurden. Also manche Leute meinen's echt zu gut... :blink:

Am DFI-Mast an der St. Veit-Straße hängen mittlerweile auch ein paar Kabel rum, der "Monitor" selbst fehlt aber noch.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die nächsten Bauarbeietn kündigen sich an die Linien 18 und N17 müssen wegen Bauarbeiten von 2.11.05 19:00 bis 3.11.05 4:30 in richtung Stachus ab Max-Weber-Platz über Maxmonument zum Isartor umgeleitet werden. In richtung Effnerplatz bleiben sie unverändert.
Welche Fahrzeit ist länger die normale Strecke oder die Umleitung?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Umleitungsstrecke dürfte 2-3 Minuten länger dauern, weil man in beiden Richtungen am Wax-Meber-Platz um den block muss
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Also muss die N17 von Effnerplatz bis Max-Weber-Platz 3 Minuten früher abfahren
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 28 Oct 2005, 19:42 hat geschrieben: Also muss die N17 von Effnerplatz bis Max-Weber-Platz 3 Minuten früher abfahren
Oder sie hat ein bisschen Verspätung, was aber nicht viel ausmacht, da die Nachtlinien am Stachus 5 Minuten Standzeit haben.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Denk an die alten Omas und Opas
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 28 Oct 2005, 19:45 hat geschrieben: Denk an die alten Omas und Opas
Mitten in der Nacht.... :lol: :lol: :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laut "Hallo" (Ausgabe Berg am Laim) vom 20.10.2005 sind auf der 19-Ost auch im Bereich Ampfingstraße kleinere Bau- bzw. Instandhaltungsarbeiten am Gleis durchzuführen. Angeblich soll dies noch vor dem Winter passieren. Es bleibt abzuwarten, ob dies noch an den letzten beiden SEV-Wochenenden erledigt wird, oder später unter rollendem Rad oder während einer kürzeren, eigenen Streckensperrung (z.B. eine Nacht mit SEV).
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Chr18 @ 28 Oct 2005, 19:45 hat geschrieben:Denk an die alten Omas und Opas
Wie wär's mal mit Respekt?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Der MVg hat angekündigt, ab Ende März 2006 am Stachus die Gleise auszutauschen. Die Bauarbeiten sollen 120 Wochen dauern.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

philmuc @ 28 Nov 2005, 10:30 hat geschrieben: Der MVg hat angekündigt, ab Ende März 2006 am Stachus die Gleise auszutauschen. Die Bauarbeiten sollen 120 Wochen dauern.
120 Wochen = gut über 2 Jahre? Ja um Himmels Willen, in der Zeit bauen andere nen U-Bahn-Tunnel :) Was will denn die MVG (nicht "der MVg") denn da alles machen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

:o Meinte natürlich 10 Wochen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

philmuc @ 28 Nov 2005, 14:25 hat geschrieben: :o Meinte natürlich 10 Wochen
10 Wochen? Das klingt recht deutlich nach häppchenweiser Sanierung im laufenden Betrieb....Das kann ja lustig werden. Andererseits find ichs natürlich gut, dass man das noch vor der WM erledigt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Stachus ist nun mal eine wichtige Achse im Tramnetz. Vor ein paar Jahren wurden mal (2003 :unsure: ) die Gleise zwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz - Stachus erneuert. Wieso hat man damals nicht gleich den Stachus mit Saniert? Dieses Häppchenweise ist schon schrecklich. :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Werden die 30er linien nur bei bauarbeiten eingesetzt oder auch bei störungen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die werden nur bei Bauarbeiten eingesetzt. Bei Störungen macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, für ein paar Stunden extra eine neue Liniennummer einzurichten, von der eh keiner den Linienweg kennt.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Sorry, aber ich habe auch nach 5 Minuten Suche keinen passenderen Thread gefunden.

Auf irgendeiner Trambahn-Fanseite hab ich mal gelesen, dass die Behelfszufahrt zum Betriebshof Einsteinstraße nur bis zum Winter 2005 genutzt wird. Naja, 2005 ist ja nun schon vorbei. Weiss jemand der hier anwesenden Trambahner bis wann die MVG mit der Wiederherstellung der ursprünglichen Verbindung rechnet?

Viele Grüße,
The_mAtRiX
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

The_mAtRiX @ 4 Jan 2006, 16:32 hat geschrieben: Sorry, aber ich habe auch nach 5 Minuten Suche keinen passenderen Thread gefunden.

Auf irgendeiner Trambahn-Fanseite hab ich mal gelesen, dass die Behelfszufahrt zum Betriebshof Einsteinstraße nur bis zum Winter 2005 genutzt wird. Naja, 2005 ist ja nun schon vorbei. Weiss jemand der hier anwesenden Trambahner bis wann die MVG mit der Wiederherstellung der ursprünglichen Verbindung rechnet?

Viele Grüße,
The_mAtRiX
Liegt an den Verzögerungen beim Tunnelbau am Mittleren Ring. Ursprünglich sollte die Strecke zum 22.12.05 wieder in die Einsteinstr. zurück, derzeitiger Termin ist Mitte März...mal sehen, obs was wird. Am Betriebshof selber werden ja schon die nördlichen Gleise wieder aufgebaut...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist eigentlich schon klar, was 2006 alles im Trambereich "gebuddelt" werden soll?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Das Frag ich mich auch unter anderen soll was am Stachus für 10 Wochen was gemacht werden
Antworten