[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

5705, 5706, 5725 und 5731 sind in Polen, und somit sind schon mehr als die Hälfte aller 57er irgendwo wieder aufgetaucht.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Coxi @ 11 Dec 2007, 16:59 hat geschrieben: Gibt ja eigentlich auch keine Linie mehr, wo man den einsetzen könnte... Außer auf einem 268-Schüler-Kurs von Martinsried nach Pasing, da könnt ich mir den vorstellen.
O405G sind aber :offtopic: , es gibt hier ein eigenes Thema dafür


Zurück zu den 57ern: 5759 ist auch schon in Polen.
Für einen weiteren Einsatz dieses Fahrzeugs gibt es im Moment keine weitere Linie, die vom Verkehrsaufkommen das rechtfertigen würde. z.B. 219A kommt nicht in Frage, da einige Kurven zu eng sind.....
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

5712 ist hier.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Interessant sind auch die 57xx, die an Front und Heck neu lackiert wurden, aber seitlich weiterhin das SWM-Weißblau tragen:
*klick*, *klick* und *klick*. :o ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich glaub, die werden dann an der Seite mit Werbung zugeklebt, und dafür braucht man nicht neu lackieren
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

:D :D :D Vielleicht ist das ganze eine Tauschgeschäft wir geben die MAN nach Polen u. kriegen von dort Solaris :D :D :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

5713 ist ebenfalls da wo auch 5712 ist.


Hier mal eine Liste aller mir bekannter Verkäufe:

5701 (Gryf Kartuzy)
5702 -
5703 MZK Slupsk
5704 Gryf Kartuzy
5705 MZK Slupsk
5706 MZK Slupsk
5707 MZK Slupsk
5708 PKS Wejherowo
5709 Varna
5710 -
5711 Transkom Piekary Slaskie
5712 MZK Slupsk
5713 MZK Slupsk
5714 Kuhlmann, Enger
5715 -
5716 Alga, Sittensen
5717 -
5718 -
5719 -
5720 -
5721 -
5722 -
5723 -
5724 Nowak Nowe Chechlo
5725 Gryf Kartuzy
5726 -
5727 -
5728 -
5729 -
5730 -
5731 Gryf Kartuzy
5732 -
5733 MZK Slupsk
5734 Bauer Lipp, Weiterstadt
5735 Gryf Kartuzy
5736 Schneider, Landsberg am Lech
5737 -
5738 -
5739 MZK Slupsk
5740 -
5741 -
5742 -
5743 Gryf Kartuzy
5744 PKS Wejherowo
5745 Nowak Nowe Chechlo
5746 -
5747 Hartmann, Hannover
5748 -
5749 -
5750 ullstein automobile, Berlin
5751 -
5752 (Hartmann, Hannover)
5753 Hartmann, Hannover
5754 Hartmann, Hannover
5755 Gryf Kartuzy
5756 Gryf Kartuzy
5757 -
5758 Transkom Piekary Slaskie
5759 Gryf Kartuzy
5760 Nowak Nowe Chechlo
5761 -
5762 Nowak Nowe Chechlo
5763 -
Die in Klammern sind nicht sicher dort.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke Coxi für diese Aufstellung!

Es ist auch immer wieder interessant, was einem 15,5 Jahre Schulbildung nicht vermitteln - von der Stadt Slupsk hatte ich noch nie etwas gehört...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

5757 ist auch noch in Polen, MZK Slupsk.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

1-2 NG272 sind auch nach Rijeka gegangen soviel ich weiß.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Für die wahren Freaks! Aus den Tiefen meiner Festplatte aus der Zeit um 2001:
Das original Anfahrgeröhre eines Münchner NG 272 :P Kein Peil, wieso ich des aufgenommen hab:
->Link<-
(aufgenommen zusammen mit nem Kumpel mit deem Wave Editor seines ehem. Compaq Laptops von vor 1995 XD )
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Absolut klasse der Sound, danke fürs Reinstellen! :)

Man glaubt's kaum, dass es erst 1 Jahr her ist, dass die letzten Wagen fuhren...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auch danke! Übrigens: sogar bei Youtube gibts u.a. 57er-Videos (z.B. 5750)

Und wieder sind weitere 57er aufgetaucht:
5702, 5730, 5757: MZK Slupsk, Polen
5750: Burgas, Bulgarien
sowie welche mit unbekannter Nummer: 1. , 2. , 3. und 4.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Weiß vielleicht jemand, ob der 5736, wie es in der OCM-Clubinfo Nr. 142 steht, noch bei Schneider in Landsberg fährt?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mal wieder ein kleines Update:

5705, 21, und 22 sind da
5716 ist irgendwo in Portugal bei Porto
5746 ist neben 5709 in Varna
5752 ist wo in Oberschlesien
5755 in Slupsk wo schon viele andere 57er sind.

Blieben noch 5710, 15, 17, 18, 19, 20, 23, 26, 27, 28, 29, 32, 37, 38, 40, 41, 42, 48, 49, 51, 61 und 63 ohne Informationen übrig, sind größtenteils welche aus der letzten Ausmusterungsserie, vielleicht tauchen die auch noch auf... :rolleyes:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

-COXI\ @ 25 Dec 2008;21:57 hat geschrieben:Blieben noch 5710, 15, 17, 18, 19, 20, 23, 26, 27, 28, 29, 32, 37, 38, 40, 41, 42, 48, 49, 51, 61 und 63 ohne Informationen übrig, sind größtenteils welche aus der letzten Ausmusterungsserie, vielleicht tauchen die auch noch auf... 
...hoffentlich einer im Museum :wub:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 26 Dec 2008, 10:46 hat geschrieben:
...hoffentlich einer im Museum :wub:
das wär was... :rolleyes:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der OCM hat ja schon einen 48xx (Wagen 4848) im Museumsbestand. Da ein 57xx das gleiche in grün ist (halt nur mit Gelenk hinten dran), wird man da wohl keinen mehr zurückholen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 28 Dec 2008,17:07 hat geschrieben:das wär was...
Nachdem du auch was gegen 58xx hast,denke ich mal dass,du es ironisch meinst :P
Oliver-Bergamlaim @ 28 Dec 2008,17:14 hat geschrieben:Der OCM hat ja schon einen 48xx (Wagen 4848) im Museumsbestand. Da ein 57xx das gleiche in grün ist (halt nur mit Gelenk hinten dran), wird man da wohl keinen mehr zurückholen.
Du hast natürlich recht ;) Aber ich wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen,dass ich es schön fänd.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der OCM hat aber den 4858....
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Oliver-BergamLaim @ 28 Dec 2008, 17:14 hat geschrieben:Der OCM hat ja schon einen 48xx (Wagen 4848) im Museumsbestand. Da ein 57xx das gleiche in grün ist (halt nur mit Gelenk hinten dran), wird man da wohl keinen mehr zurückholen.
Ganz gleich sind (waren) die 48er und 57er nicht.

Die 48er waren eine Sparversion ohne Dachluken und mit wenigen Haltestangen und Stop-Knöpfen.

Die 57er waren dann wieder als "Normalversion" ausgestattet, also zumindest mit einer Innenausstattung vergleichbar den 49ern und 58ern von Mercedes.

(Wie sich die Serien bezüglich der technischen Ausstattung verhalten, weiß ich natürlich nicht.)

Warum waren die 48er eigentlich so sparsam ausgestattet? Wollte man damit einen Teil der sicher beträchtlichen Kosten für die Hublifte hereinkriegen? :blink:

Gruß,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 28 Dec 2008, 18:26 hat geschrieben: Nachdem du auch was gegen 58xx hast,denke ich mal dass,du es ironisch meinst :P
Nö, die 57er mag ich, die 58er irgendwie gar nicht.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Gab es denn auch noch andere Betriebe, die den NG 272 so bestellt haben, wie es die MVG getan hat ?? Gerade die Außenschwenktüren hab ich an dem Modell (Stadtvariante) nirgendwo anders gesehen.
Hat man die womöglich so bestellt, weil der Urvaterniederflurneoplan die auch hatte, oder war´s wegen dem Hublift, wodurch keine andere Türart möglich war ?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Step_30 Dec 2008 @ 02:26 hat geschrieben:Gab es denn auch noch andere Betriebe, die den NG 272 so bestellt haben, wie es die MVG getan hat ?? Gerade die Außenschwenktüren hab ich an dem Modell (Stadtvariante) nirgendwo anders gesehen.
Hat man die womöglich so bestellt, weil der Urvaterniederflurneoplan die auch hatte, oder war´s wegen dem Hublift, wodurch keine andere Türart möglich war ?
1. Nein mir ist kein Betrieb bekannt ,der die NG 272er so bestellt hat
2.Das sind wohl eher Außenschwing türen.
3. Ich denke nicht,dass das etwas mit dem Hublift zu tun hatte,sondern eher damit,dass man den Kinderwagen-/Rollstuhlplatz direkt neben der zweiten Tür haben wollte,und somit keine Innenflügeltüren möglich waren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 29 dec 2008,22:58 hat geschrieben:Nö, die 57er mag ich, die 58er irgendwie gar nicht.
Gut :D Hab ich mir falsch zusammengereimt,du bist also keiner von denen die gegen alles was alt ist,etwas haben! ;) Freut ich,dann hamma wenigstens die 57xx gemeinsam :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Und nochmal einer mehr in Polen: Hier mit noch unbekannter MVG-Nummer.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Und da hab ich nochmal 2 gefunden:

5727
5729

in Russland...

(auf dieser Seite gibts übrigens viel interesantes aus München, 48er, 49er, auch Generationen davor, in ihrem 2. bzw. 3. Leben)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Schon komisch, daß man es da nicht mal für nötig gehalten hat, die MVG-Webadressen-Anschrift zu entfernen. Würde mich schon interessieren, wie viele Hits auf die MVG-Page von russischen Servern kommen... :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ist das ein ex MVG 57xx? :blink: es steht dabei ,dass der Bus in einer Werkstatt generalüberholt wurde,also könnte er dabei seine 4.Tür erhalten haben,aber die hohe Fensterkante macht mir noch zu schaffen,von den Sitzbezügen, den seltenen speziellen Außenschwingtüren ,den Sitzschalen, dem Boden und den Wandverkleidungen würde es passen. :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten