
Wat mir stinkt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das war der erste Werbespruch zu einer Zeit, in der es schon in DB AG-Hand war und trotzdem noch funktioniert hat 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach

Liebe Werkstatt, liebe einrückende Kollegen!
Es ist keine Schande, und beim aktuellen Wetter schon gar nicht, bei Fahrzeugen, die über Nacht im Betriebshof abgestellt sind, den Schalter "Vorheizung/Vorlüftung" in Schaltstellung "Ein" zu bringen.
Ebensowenig ist es verwerflich, den Schalter "Daueröffnen" in Stellung "Aus" zu schalten.
Morgends ausrückende Kollegen freuen sich über einen warmen Führerstand - Eiszapfen am Fahrschalter sehen vielleicht hübsch aus, sind aber nicht jedermanns Sache.
Danke.

(Als ich das Bild gemacht habe, lief die Heizung bereits ne Viertelstunde auf voller Leistung. Wie ich auf den Wagen kam, waren die Temperaturen Fahrgastraum bei 4 Grad, Fahrerstand 10 Grad.)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Frauen - so sind sie eben - mach Dir nichts draus...c-a-b @ 16 Feb 2011, 08:26 hat geschrieben: Was mir so persönlich mächtig stinkt: Dass ich gestern Abend so ganz rein zufällig darauf gestoßen bin, dass meine Exfreundin mir seit 4 Monaten kein Sterbenswörtchen gesagt hat, dass sie einen neuen hat und mich immer noch in dem Glauben ließ, das könnte wieder werden.![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Das Personal vor Ort leidet nicht minder unter diesen Arbeitsbedingungen. Aber die müssen das berufstäglich ertragen, dabei noch ihre Arbeit durchziehen und sich von quengelnden Fahrgästen unsachlich runterputzen lassen - ein Archetyp davon ist der Rheinländer, der in seinem breiten Dialekt plärrt "Wat soll dat däääään!?" und sich ziellos, wie ein Kind an der Supermarktkasse welches seinen Willen nicht erhält, reinsteigert und sich - und allen Mitreisenden - alles nur noch viel unangenehmer macht. Mit Gelassenheit lebt sichs länger. Aber dazu muss man scheints Bayer sein. :rolleyes:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Aus 9 Jahre Eisenbahnforum
Die, die im Stillen gehen, machen mich nachdenklich. Hier frage ich mich bei vielen ex-Aktiven, warum sie das Forum nicht mehr am - oft exquisiten - Fachwissen teilhaben lassen wollen.
Aber Menschen entwickeln sich und verändern sich. Für manchen, für den das Forum einst wichtig war, stehen mittlerweile andere Elemente an vorderer Stelle. Das ist einfach so und muss auch respektiert werden.
Nochmal in aller Deutlichkeit: Wer nicht mehr im Forum schreibt, ohne das eine Sperrung vorliegt, wurde nicht vertrieben, sondern hat sich selbst dazu entschieden. Das Frust und Enttäuschung unter Umständen auch mal eine Kurzschlussreaktion hervorrufen, die im Wunsch der Accountlösschung gipfelt, ist nachvollziehbar. Aber auch diese eigene Entscheidung beruht nicht auf Vertreiben!
Es bestehen aber erhebliche Unterschiede darin, wieviel "Leben" der einzelne Nutzer dem Forum beisteuert. Manche beteiligen sich aktiv mit mehr oder weniger Fachwissen, die anderen lassen sich lieber von ihrer Fangemeinde zum Jagen tragen und sind die größten Schreihälse über das "schlechte" Forum.
Kennzeichnend dafür ist es auch, diese Selbstbemitleidung in einem Thema zu posten, das eigentlich Grund zu Freude sein sollte, der neunte Geburtstag des Eisenbahnforums.
Bereits mit dem dritten Satz fängt die erneute Pöbelei an. Wer an diesem Forum wirklich interessiert ist, muss den anderen Forenschreibern auch mindestens den Respekt zollen, der für die eigene Fangemeinde eingefordert wird.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:...Aber gleich zur Beruhigung jener Gestalten,
Selbsterhebung und unqualifizierte Pöbelei gegenüber mißliebige Forenschreiber sind kein erstrebenswerter Umgangston. Wer diese Instrumente ständig in Gebrauch hatte, hat als Mittäter den Umgangston in diesem Forum (ob Vergangenheit oder Gegenwart) nicht zu bemängeln.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:Als inhaltslos oder tot würde ich dieses Forum keineswegs bezeichnen - aber es ist viel Inhalt dabei, den die Welt nicht braucht. Durch diesen Inhalt ist das Forum nicht im eigentliche Sinne tot - nur haben sich die Interessensgebiete früherer Schreiber und die heute hier behandelten Themen doch deutlich von einander entfernt. Den Verfall der Forenkultur konnte man in den letzten drei Jahren tatsächlich nicht mehr so intensiv verfolgen wie die Jahre zuvor - was aber nicht daran liegt, dass keine Leute mehr gegangen sind. Nur Eines sollte man dabei eines beachten - mangels Masse kann das Niveau gar nicht mehr so stark verlieren wie noch vor wenigen Jahren. Das ist also von diesem Forum über geblieben, welches vor Jahren mal als Geheimtipp neben DSO galt. Mit vielen Eisenbahnern, viel Fachwissen und einem gepflegtem Umgangston. Die Eisenbahner verschwanden, der Umgangston ebenso, das Forum blieb - als ein beliebiges unter vielen: das Alleinstellungsmerkmal fehlte.
Damit bestand also seit Sommer 2004 die Möglichkeit, als aktiver und engagierter Forenschreiber das Forum mitzugestalten. Aber Fachkompetenz für sich allein reicht in einem Forum nicht aus. Ein wesentlicher Faktor ist auch die Fähigkeit, kompetent mit seiner (Foren-)Umwelt umzugehen. Defizite eines Benutzers in diesem Bereich lassen sich durch die Forenadministration oder das Forenteam nicht ausgleichen. Das Forum ist nicht daran schuld, wenn ein Forumsnutzer sich nicht so einbringt wie er könnte, das ist schon seine eigene Entscheidung, die in manchen Fällen durch die persönlichen Eigenschaften des Nutzers gefällt wird.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:Als ich hier im Sommer 2004 anfing zu schreiben, gab es hier noch ein Gebot der Bildbeschränkung, teilweise sogar ein Verbot der Bildereinstellung. Diese Regel aus einer Zeit, in der DSL-Anschlüsse noch rar gesät waren, habe ich zur damaligen Zeit nie so wirklich verstanden. Aber sie sorgte doch dafür, dass das Forum nicht in der Bilderflut eines Sichtungsforums versank und die Qualität der Informationen hoch blieb. Sicher braucht man ab und an Anpassungen - aber es muss auch erlaubt sein, das kritisch zu hinterfragen. Heute zählt ein Thema mit dem schicken Namen "Objekte der Begierde" zu den am meisten nachgefraten Themen hier, es gibt sogar ein eigenes Bilderforum.
Die ständige Wiederholung macht es nicht richtiger. Kein Nutzer wird hier vertrieben. Die Forenadministration hat als größtmögliche Maßnahme die Chance, einen Nutzer zu sperren. Dies könnte man im Extremfall als "Vertreibung aus dem Forum" bezeichnen. Alle anderen verlassen das Forum aus eigener Entscheidung. Einige initiieren ihren Abgang in theatralischer Weise und meinen damit ihre Wichtigkeit fürs Forum herauszustellen. Unterm Strich beweisen sie damit nur die Unwichtigkeit fürs Forum, weil sie nicht begreifen wollen, dass ein Forum nicht die Showbühne für einen User ist, den alle ausgiebig zu bauchpinseln haben. Andere gehen still. Die gehenden Schreihälse wissen auch sofort, warum sie "vertrieben" wurden: die Admins, die Moderatoren, die Trolle, der bestimmte User xy, die nicht vorhandene Ignorelist, ... usw.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:Sicher - die neuen Unterforen haben viele neue Nutzer gebracht, aber sie haben auch einige vertrieben.
...
..., nachdem man es binnen kurzer Zeit geschafft hatte, die Mehrzahl der Tarifexperten zu vertreiben.
..., welches Potential man hier verschenkt.
....
Auf der anderen Seite war es über Jahre hier üblich, bestimmte Nutzer derart zu protegieren, bis sie andere erfolgreich vertrieben hatten.
Die, die im Stillen gehen, machen mich nachdenklich. Hier frage ich mich bei vielen ex-Aktiven, warum sie das Forum nicht mehr am - oft exquisiten - Fachwissen teilhaben lassen wollen.
Aber Menschen entwickeln sich und verändern sich. Für manchen, für den das Forum einst wichtig war, stehen mittlerweile andere Elemente an vorderer Stelle. Das ist einfach so und muss auch respektiert werden.
Nochmal in aller Deutlichkeit: Wer nicht mehr im Forum schreibt, ohne das eine Sperrung vorliegt, wurde nicht vertrieben, sondern hat sich selbst dazu entschieden. Das Frust und Enttäuschung unter Umständen auch mal eine Kurzschlussreaktion hervorrufen, die im Wunsch der Accountlösschung gipfelt, ist nachvollziehbar. Aber auch diese eigene Entscheidung beruht nicht auf Vertreiben!
Diese Aussage ist tatsächlich nicht in Frage zu stellen.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:Ein Forum lebt von seinen Nutzern - das wird wohl keiner in Frage stellen.
Es bestehen aber erhebliche Unterschiede darin, wieviel "Leben" der einzelne Nutzer dem Forum beisteuert. Manche beteiligen sich aktiv mit mehr oder weniger Fachwissen, die anderen lassen sich lieber von ihrer Fangemeinde zum Jagen tragen und sind die größten Schreihälse über das "schlechte" Forum.
Das Forum ist kein Ponyhof. Wer meint, er wäre so großartig, dass man ihm auch unerkannt nach dem ersten Beitrag huldigen müsste, und aus der vorgeblichen Aktivität seit Sommer 2004 unter anderem(n) Namen den Anspruch erhebt, anderen Usern vorzuschreiben, welchen Nick sie im Forum verwenden dürfen, und welchen nicht (um seiner Exzellenz nicht das Glanzlicht zu dimmen), der hat seit Sommer 2004 - soweit es sich um das Verhalten in einem Forum geht - nichts dazugelernt.Spirit of Neckenmarkt-Horitschon @ 10 May 2011, 23:11 hat geschrieben:Zum Schluss noch einer Absatz zu meinem Nickname: ich werde nach den vorherigen Zeilen wohl nicht mehr ausführen müssen, wer sich hinter diesem Namen verbirgt - die, die lange genug dabei sind, werden es schon rausbringen. Ich empfinde die massenweise Registrierung mit ähnlicher Systematik mittlerweile nur noch bedingt witzig. Dieser erste Name stammt übrigens daher, dass die ÖBB im Herbst 2010 neue Taufnamen für ihre Railjet-Garnituren suchten. Dabei kam zeitweise der Gedanke auf, man könne doch jedem Haltebahnhof "seinen" Zug spendieren, was dann neben "Spirit of Zurich" oder "Spirit of Vienna" auch zu "Spirit of Landeck-Zams" geführt hätte. Um das Ganze etwas ins Absurde zu führen, wurden von verschiedenen Leuten Nicknames registriert, die mehreren Kleinstbahnhöfen oder Haltestellen in Österreich ihren Railjet "spendiert" haben. Im Unterschied zu den neuesten Nicknames zielten diese Namen aber nicht auf bestimmte User ab...
Kennzeichnend dafür ist es auch, diese Selbstbemitleidung in einem Thema zu posten, das eigentlich Grund zu Freude sein sollte, der neunte Geburtstag des Eisenbahnforums.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Wenn es hier um den geht, was ich denke um wen es geht, dann hatte derjenige im Sommer 2004 selbst noch fast keine fundierte Fachkompetenz, sondern frühestens ab September 2007...Woodpeckar @ 11 May 2011, 19:32 hat geschrieben: Damit bestand also seit Sommer 2004 die Möglichkeit, als aktiver und engagierter Forenschreiber das Forum mitzugestalten. Aber Fachkompetenz für sich allein reicht in einem Forum nicht aus.

Weil's grad passt:
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-0...munity?page=allWie das Netz sich selbst zivilisiert
Das ganze Internet ist krawallig, grob und unfair? Nein, längst haben Menschen Orte geschaffen, an denen Selbstkontrolle funktioniert. So könnte es überall sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was uns gestern aufgefallen ist, der Fahrer der U3, 23:XX ab Olympiazentrum mit dem C-Zug, erst mal bei absoluter Pünktlichkeit V-max, entsprechende Kurvenkräfte, und dann rate ich ihm dringend mal, mit einem luftgebremsten Zug zu fahren. Der hat so oft zwischen Rollen und max. Bremskraft gewechselt, nach der Stationen war uns schlecht, nach fünf haben wir die nächste genommen, Katastrophe.
Der hätte in der HVZ alle Leute ohne Haltestange zum Umfallen gebracht, trotz Füllgrad von über 150%.
Der hätte in der HVZ alle Leute ohne Haltestange zum Umfallen gebracht, trotz Füllgrad von über 150%.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Man kann die U-Bahn auch luftgebremst fahren - und dann ist sie EINLÖSIG!Martin H. @ 18 May 2011, 14:02 hat geschrieben:und dann rate ich ihm dringend mal, mit einem luftgebremsten Zug zu fahren.
Das klingt fast eher nach LZB-Fahrweise...Signale hell oder dunkel?Der hat so oft zwischen Rollen und max. Bremskraft gewechselt, nach der Stationen war uns schlecht, nach fünf haben wir die nächste genommen, Katastrophe.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Betraf das mit dem einlösig nicht nur den A-Wagen?Michi Greger @ 18 May 2011, 23:10 hat geschrieben: Man kann die U-Bahn auch luftgebremst fahren - und dann ist sie EINLÖSIG!
Aber das hier klingt eigentlich nach LZB, auch wenn die Uhrzeit wiederum definitv dagegen spricht. Mei, nen schlechten Tag mit keiner Lust haben schon mehrere erwischt. Wahrscheinlich gabs vorher Anschiss von der Leitstelle wegen 30 Sekunden Verspätung, das wäre wohl auch nicht das erste mal...
Spekulatius verteil

-
Der Velaro ist ein Billigzug auch wenn ihn noch niemand von innen gesehen hat.
Der ICx wird ne Legebatterie, auch wenn die Tinte vom Vertrag noch nichtmal trocken ist und somit sicher noch nicht alle Untergewerke schon zu Ende konstruiert sind oder teilweise wohl gar noch nicht vergeben sind.
Und das Urteil gegen den Tf von Hordorf ist ungerecht, wo es noch nichtmal einen Unfalluntersuchungsbericht geschweige denn einen Gerichtstermin gibt.
Könnten wir vielleicht einfach mal wieder mehr über die Realität diskutieren statt über Vorurteile? :ph34r:
Der ICx wird ne Legebatterie, auch wenn die Tinte vom Vertrag noch nichtmal trocken ist und somit sicher noch nicht alle Untergewerke schon zu Ende konstruiert sind oder teilweise wohl gar noch nicht vergeben sind.
Und das Urteil gegen den Tf von Hordorf ist ungerecht, wo es noch nichtmal einen Unfalluntersuchungsbericht geschweige denn einen Gerichtstermin gibt.
Könnten wir vielleicht einfach mal wieder mehr über die Realität diskutieren statt über Vorurteile? :ph34r:
Kaum erwähnt man was aus dem Ausland, kommen alle gesprungen "aber hier ist es auch schön/schöner/am schönsten!!!!". :ph34r:
Egal was die DB auch verbricht, alles ist super und tausendmal besser als anderswo! Ganz egal was und wie und wo!
Alle anderen Länder können gar nicht Eisenbahn! Das sind doch alles nur Amateure gegen die tolle DB! Mal so kurz zum drüber Schmunzeln und auslachen schaut man sich gern ein paar Zuckelbähnchen an, aber sonst… pfui weg damit!
:rolleyes:
Egal was die DB auch verbricht, alles ist super und tausendmal besser als anderswo! Ganz egal was und wie und wo!
Alle anderen Länder können gar nicht Eisenbahn! Das sind doch alles nur Amateure gegen die tolle DB! Mal so kurz zum drüber Schmunzeln und auslachen schaut man sich gern ein paar Zuckelbähnchen an, aber sonst… pfui weg damit!
:rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das sagt niemand. Nur du sagst immer so ungefähr was wie "alle anderen können es viel besser und die DB macht nur Mist und nicht nur die DB auch alle Trambahnbetriebe". Und dass kann ICH nicht hören.c-a-b @ 4 Jun 2011, 14:13 hat geschrieben: Egal was die DB auch verbricht, alles ist super und tausendmal besser als anderswo! Ganz egal was und wie und wo!
Alle anderen Länder können gar nicht Eisenbahn!
Dass unsere Trambahnbetriebe im Gegensatz zu den Französischen noch unter dem Beton-und-Hässlich der 60er-70er-80er Jahre zu leiden haben, liegt halt daran, dass es diese Betriebe damals überhaupt noch gab... Zum Beispiel.
Und was du mir vorwirfst sage ich auch nicht. Aber egal was ich auch betrachte oder anführe, entweder kommt gar keine Reaktion oder eben jene, die in etwa lautet "hier ist es auch schön/schöner/am schönsten, besser, toller" und was weiß ich was.Didy @ 4 Jun 2011, 15:18 hat geschrieben:Das sagt niemand. Nur du sagst immer so ungefähr was wie "alle anderen können es viel besser und die DB macht nur Mist und nicht nur die DB auch alle Trambahnbetriebe". Und dass kann ICH nicht hören.c-a-b @ 4 Jun 2011, 14:13 hat geschrieben: Egal was die DB auch verbricht, alles ist super und tausendmal besser als anderswo! Ganz egal was und wie und wo!
Alle anderen Länder können gar nicht Eisenbahn!
Dass unsere Trambahnbetriebe im Gegensatz zu den Französischen noch unter dem Beton-und-Hässlich der 60er-70er-80er Jahre zu leiden haben, liegt halt daran, dass es diese Betriebe damals überhaupt noch gab... Zum Beispiel.
Es gibt nur einfach Dinge, die ich an der DB bescheiden und anderswo besser gelöst finde. Auch bei Strassenbahnen. Aber so etwas diffiziles versteht man hier ja nicht, da meckern nur wieder alle rum weil ich es gewagt habe eure Heiligenbilder anzukratzen… und ohne stundenlangen Vortrag mit dutzenden Varianten von Fahrplänen, technischen Schnickschnack und jahrzehntelanger technischer Erfahrung darf man ja hier keine Meinung haben.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Problem ist nicht, dass Du Heiligenbilder ankratzt, das Problem ist, dass Du neue Heiligenbilder aufstellst.c-a-b @ 4 Jun 2011, 16:50 hat geschrieben: da meckern nur wieder alle rum weil ich es gewagt habe eure Heiligenbilder anzukratzen…
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zum einen stelle ich keine auf sondern weise nur darauf hin dass es durchaus Dinge gibt, die anderswo besser laufen und das auch besser gelöst finde.Boris Merath @ 4 Jun 2011, 17:08 hat geschrieben: Das Problem ist nicht, dass Du Heiligenbilder ankratzt, das Problem ist, dass Du neue Heiligenbilder aufstellst.
Und zum anderen, weil es keine weiteren Heiligen neben der DB geben darf oder wie?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil weder DB noch SNCF heilig sind.c-a-b @ 4 Jun 2011, 17:18 hat geschrieben: Und zum anderen, weil es keine weiteren Heiligen neben der DB geben darf oder wie?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sei mir nicht bös. Aber wenn ich da einiges von dir lesec-a-b @ 4 Jun 2011, 16:50 hat geschrieben:Und was du mir vorwirfst sage ich auch nicht. Aber egal was ich auch betrachte oder anführe, entweder kommt gar keine Reaktion oder eben jene, die in etwa lautet "hier ist es auch schön/schöner/am schönsten, besser, toller" und was weiß ich was.
c-a-b @ 30 May 2011, 11:14 hat geschrieben:Und die "ich muss nochmal gleich weinen wenn ich an Deutschland denke" Regionalzüge der SNCF:
c-a-b @ 31 May 2011, 10:51 hat geschrieben:Beim Nahvekehr standen mir auch die Tränen in den Augen, besonders wenn ich das mit der Sardinenbüchse 440 vergleiche…Alles prinzipiell neue Züge, aber die DB schafft sich ja nur billigen Schrott an, der eigentlich 4.klassig ist und im Vergleich jeglicher Beschreibung spottet! Und das sogar noch im Großraum München! Aber wenn man schon fähig ist und einen Bahnhofsentwurf verwüstet… :ph34r:
dann hört sich das für meine Ohren einfach nach relativ generellem gemecker über Deutschlands Bahnverkehr an.c-a-b @ 31 May 2011, 16:49 hat geschrieben:@ firefly: Die Gestaltung des innerstädtischen Raumes empfinde ich dagegen hierzulande zum Heulen! Rasengleise, Bäume, keine zehn Masten nebeneinander, es müssen nicht überall 8 Fahrspuren für Autos sein, man gibt sich sichtlich Mühe um die Intergration ins Stadtbild und kleistert nicht einfach alles zusammenhanglos nebeneinander… ich könnt grad so weiter machen.
Wer mich kennt, weiß, dass ich auch viel schimpf und keine Heiligenbilder hab.c-a-b @ 31 May 2011, 16:49 hat geschrieben:Es gibt nur einfach Dinge, die ich an der DB bescheiden und anderswo besser gelöst finde. Auch bei Strassenbahnen. Aber so etwas diffiziles versteht man hier ja nicht, da meckern nur wieder alle rum weil ich es gewagt habe eure Heiligenbilder anzukratzen… und ohne stundenlangen Vortrag mit dutzenden Varianten von Fahrplänen, technischen Schnickschnack und jahrzehntelanger technischer Erfahrung darf man ja hier keine Meinung haben.
Aber erstens kritisier ich keine Dinge, die noch keiner aus der Fangemeinde weiß. Siehe die Diskussionen über die Innenausstattung der ICx und des Velaros, ob die jetzt WLAN haben oder wie groß der Sitzabstand ist. Wenn hierzu Infos (nicht Spekulationen) vorliegen, oder der Zug für die Öffentlichkeit zugänglich ist und fährt, DANN reden wir drüber. Vorher ist das müßig.
Zweitens ist mein Fokus der (möglichst konstruktiven) Kritik auf Dingen wie Fahrplanangebot, Takt, Linienverknüpfung, Fahrgastinfo etc.etc., nicht in rein optischen Dingen wie Fensterbändern oder Rasengleis.
Das heißt nicht dass das unwichtig ist - die Einheitsgrauen Bahnhöfe oder gar Lärmschutzwände gefallen mir auch nicht. Aber oft hat man halt nur begrenztes Geld, und dann seh ich das lieber in technischen Instandhaltungsmaßnahmen oder Verbesserungen als in reinen Aufhübschmaßnahmen. Dass man bei Tram-Neubaustrecken diese gut ins Stadtbild integrieren muss, keine Frage - und dieses Einheitsgrau bei DB-Bahnhöfen müsste man dringend angehen, da geb ich dir vollkommen recht.
Trotzdem: Lieber eine hässliche Strecke wo alle 5 Minuten was fährt, als Rasengleis und 15-Minuten-Takt und Betriebsschluss um 23 Uhr.
Bislang konnte ich von dir nur finden, wo anderswo die Züge und Strecken schöner und bequemer sind. Ein Vergleich der Betriebsqualität hab ich von dir noch nicht gefunden (lasse mich aber gerne eines besseren belehren, ich les auch nicht jeden Beitrag hier im Forum).c-a-b @ 4 Jun 2011, 17:18 hat geschrieben: Zum einen stelle ich keine auf sondern weise nur darauf hin dass es durchaus Dinge gibt, die anderswo besser laufen und das auch besser gelöst finde.
Und mir als Bahnkunde nutzt ein noch so schöner und bequemer Zug nix, wenn er nur selten oder nicht in merkbarem Takt fährt.
Das ist mir durchaus Klar, das ist unabhängig davon, ob die Züge gut oder schlecht vertaktet sind.GSIISp64b @ 4 Jun 2011, 20:17 hat geschrieben:Lies halt mal deine eigenen Signaturen? "Einfach einsteigen und losfahren" steht da.
Auch auf Strecken, wo die Züge im nicht merkbaren Takt fahren, ist es trotzdem sehr einfach, einzusteigen und loszufahren, übrigens wird auch im Taktverkehr, wo der Takt sehr leicht merkbar ist, ein Fahrplan nötig sein, weil es durchaus mal vorkommen kann, daß es woanders, trotz regelmäßiger Takt, "verwackelt" ist, z.B. 13:04 14:17 15:04 16:17 etc... zu manchen Zeiten kommen Zwischentaktzüge hinzu. Der Taktverkehr ist nicht immer alles Gold, was es glänzt, das habe ich auf der Strecke zw. Stuttgart und Heilbronn, sowie Stuttgart und Schwäbisch Hall-Hessental erfahren müssen.