Gut, jetzt könnte man böse sein und sagen, dass aus dem Apple App Store zumindest keine trojanerverseuchten Programme kommen, aber das ist halt auch nur tendenziell und nicht uneingeschränkt richtig.TramPolin @ 26 Oct 2011, 23:09 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann. Apple hat den VLC-Player rausgeworfen, weil er nicht dem geforderten Lizenzmodell entspricht, nicht weil es ein Trojaner ist oder weil er das iPhone irgendwie beeinträchtigt. So was finde ich eine Sauerei.
Einer Kontrolle, die so weit geht, dass Unternehmen Dateien von Kundengeräten ohne Nachfrage löschen, betrachte ich skeptisch. Allerdings löschen Mail-Provider zwar keinen Spam, stellen aber - soweit es technisch möglich ist - im Allgemeinen keine Dateianhänge mit Viren und Trojanern zu. Diesen Service kann man auch meist nicht abschalten.
Die Frage ist, an welchem Punkt "gut gemeint im Sinne des Anwenders" die übertriebene Bemutterung angeht oder gar Zensur daraus wird.
Apple fängt halt bei erotischen Inhalten mit der Zensur an oder auch bei Lächerlichkeiten, wenn z.B. eine Taste entgegen der Bestimmungen abgefragt wird, etwa die Lautstärketaste in einem Spiel zum Bewegen des Schlägers.
Es wäre sicherlich zu simpel zu sagen, Apple sind die Bösen, Google die Guten. Jeder Weltkonzern hat Interessen, die sicherlich nicht immer im Wohl des Anwenders liegen. Generell ist mir Google und selbst Microsoft eher noch sympathisch, Apple dagegen total unsympathisch.
Allerdings hat Google theoretisch die Möglichkeit jede denkbare App remote zu deinstallieren und hat das auch nur bewerkstelligt in dem sie mehr oder weniger "heimlich" dafür Code in die Androiden eingeschleust haben. Klar ist im Endeffekt schon relevant, was der Hersteller damit anstellt, aber misst du hier nicht vielleicht mit zweierlei Maß?
Im Endeffekt sehe ich durch die vielen verschiedenen im Umlauf befindlichen Androidversionen und die jeweiligen Abwandlungen der Hersteller sogar noch ein deutlich höheres Gefahrenpotenzial als bei den iOS Versionen - denn wenn etwas bekannt wird, dann gibt es wenigstens relativ zeitnah Patches aus der Community. Wer schreibt mir denn schnell einen Fix für irgendeine Googlerestriktion wenn ich eines der Android-Kinderhandys habe? Genau, wahrscheinlich niemand...
Ich persönlich habe (im Smartphonebereich) prinzipiell nichts gegen Google, auch nicht gegen Android, mich stören die jeweiligen Hersteller wie Motorla oder HTC...